Das Rezept für diesen schnellen Blommekage, den Zwetschgen-Butterkuchen habe ich aus Dänemark mitgebracht. Der Pflaumenkuchen besteht aus einem simplen und fluffigen Hefeteig, Zwetschgen und einem Butterguss. Ich kann nur jedem empfehlen, den Guss wie im Original mit Brun Farin (dem dänischen, braunen Zucker) zuzubereiten, denn er schmeckt herrlich malzig und […]
Dänische Rezepte
Kostenlose dänische Rezepte
Die Dänische Küche hält mehr bereit als Hot Dogs. Wer dänisch kochen möchte findet hier Rezepte aus der dänischen Hausmannskost. So geht dänische Familienküche und Hausmannkost.
Dänische Rezepte auf deutsch. Wer nach dem Dänemark Urlaub dänisch kochen will, ist hier genau richtig! Süße und herzhafte Rezepte und viele Informationen. Die dänische Küche hat viel mehr zu bieten als HotDog und Franskbrød!
Fuglekvidder – Vogelgezwitscher, der dänische Brotaufstrich
4 commentsIn Dänemark sind Salate als Brotaufstriche äußerst beliebt, besonders Fuglekvidder, ein Schinkenaufstrich, den es in vielen Variationen gibt. Fuglekvidder ist auch als Skinkesalat bekannt, was übersetzt Schinkensalat bedeutet. In mancher Fleischerei wird der Brotaufstrich auch ganz einfach hakket pålæg – gehackter Belag – genannt. Ich finde die charmant-liebevolle Bezeichnung jedoch viel besser. Eine dänische […]
Sennepssild Rezept aus Dänemark – dänischer Senfhering
4 commentsEs gibt ihn ganz schön oft bei uns: eingelegten Hering. Dieses Sennepssild Rezept gab es bisher nicht auf herzelieb, weil es so schnell zubereitet ist und ich es gar nicht als Rezept wahrnehme. Sennep ist der Senf, Sild ist der Hering und Sennepssild ist demzufolge der Senfhering. Der Fisch wird […]
Håndværkere Rezept – Saftige, dänische Brötchen über Nacht
14 commentsEin Leser fragte mich vor einiger Zeit nach einem Håndværkere Rezept aus Dänemark. Diejenigen, die, genau wie ich, oft in Dänemark sind oder schon seit Jahren oder gar Jahrzehnten Dänemarkurlaub machen, werden die Brötchen kennen. Sie sind relativ neutral im Geschmack, anders als Hvedeboller, die eher süß sind. Und sie […]
Forloren Hare Rezept – Hackbraten mit Bacon aus Dänemark
0 commentsForloren Hare bedeutet übersetzt »verlorener Hase«, der bei uns auch »Falscher Hase« genannt wird. Der dänische Hackbraten unterscheidet sich nur in Kleinigkeiten von unserer Version. Was anders ist in Dänemark? Er wird selten bis gar nicht mit Ei gefüllt, meistens mit Bacon umwickelt, die Soße wird häufig mit rotem Johannisbeergelee […]
Jødekager Rezept – einfache jüdische Plätzchen aus Dänemark
6 commentsJødekager bedeutet übersetzt Jüdische Kuchen. Sie sind ein geliebter Bestandteil der dänischen Weihnachtstradition. Es ranken sich viele Geschichten um die Entstehung dieser einfachen Weihnachtsplätzchen aus Dänemark. Sogar in Island, welches über 500 Jahre zu Dänemark gehörte und am 17. Juni 1944 seine Unabhängigkeit erklärte, sind diese einfachen Kekse als Gyðingakökur […]
Kødboller med Ostesovs – Hackbällchen mit Käsesoße Rezept
0 commentsHackbällchen, Speck und Käse sind eine geniale Kombination. Ich mag Fleischbällchen zwar auch gern pur oder als Frikadelle, aber probiert doch mal Kødboller med Ostesovs aus Dänemark – übersetzt bedeutet das übrigens Hackbällchen mit Käsesoße. Es handelt sich hierbei nicht um eines der traditionellen dänischen Hausmannskostgerichte, sondern um ein Alltagsgericht […]
Pebernødder Rezept – schnelle Pfeffernüsse aus Dänemark
0 commentsPebernødder gibt es seit Jahrhunderten in Dänemark. Im Gegensatz zu Pfefferkuchen enthalten diese Pfeffernüsse wirklich Pfeffer. Die Pfefferkuchen, mit denen man verschiedene Lebkuchen meint, enthalten eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen und Gewürze wurden im Mittelalter unter dem Begriff »Pfeffer« zusammengefasst. Dieses einfache dänische Pebernødder Rezept stammt von unserer Oma. Wer […]