Dänische Rezepte

Kostenlose dänische Rezepte

Die Dänische Küche hält mehr bereit als Hot Dogs. Wer dänisch kochen möchte findet hier Rezepte aus der dänischen Hausmannskost. So geht dänische Familienküche und Hausmannkost.

Dänische Rezepte auf deutsch. Wer nach dem Dänemark Urlaub dänisch kochen will, ist hier genau richtig! Süße und herzhafte Rezepte und viele Informationen. Die dänische Küche hat viel mehr zu bieten als HotDog und Franskbrød!

Ein Stück Blommekage, der Zwetschgen-Butterkuchen mit Hefeteig und Butterguss aus Dänemark auf einem kleinen Teller. Auf dem Tellerrand eine Kuchengabel.Hinter dem Pflaumenkuchen mit Mandeln eine Tasse Kaffee und eine Schale mit Pflaumen.

Blommekage – Dänischer Zwetschgen-Butterkuchen aus Hefeteig

0 comments

Das Rezept für diesen schnellen Blommekage, den Zwetschgen-Butterkuchen habe ich aus Dänemark mitgebracht. Der Pflaumenkuchen besteht aus einem simplen und fluffigen Hefeteig, Zwetschgen und einem Butterguss. Ich kann nur jedem empfehlen, den Guss wie im Original mit Brun Farin (dem dänischen, braunen Zucker) zuzubereiten, denn er schmeckt herrlich malzig und […]

Das Bild zeigt eine Portion dänischen Skinkesalat nach einem Fuglekvidder Rezept von herzelieb auf einem knusprigen Roggenbrot, dekoriert mit roten Zwiebelringen und fein gehacktem Schnittlauch,. Im Hintergrund steht eine Schale mit dem Brotaufstrich. Dahinter liegt eine ganze rote Zwiebel und ein kleines Schälchen mit Schnittlauchröllchen.

Fuglekvidder – Vogelgezwitscher, der dänische Brotaufstrich

4 comments

In Dänemark sind Salate als Brotaufstriche äußerst beliebt, besonders Fuglekvidder, ein Schinkenaufstrich, den es in vielen Variationen gibt.  Fuglekvidder ist auch als Skinkesalat bekannt, was übersetzt Schinkensalat bedeutet. In mancher Fleischerei wird der Brotaufstrich auch ganz einfach hakket pålæg – gehackter Belag – genannt. Ich finde die charmant-liebevolle Bezeichnung jedoch viel besser. Eine dänische […]

Angeschnittener Hackbraten oder falscher Forloren Hare Rezept von herzelieb aus Dänemark. Umwickelt mit Bacon, vor dem Braten liegen 2 Scheiben davon.Angerichtet auf einem Stück Papier dekoriert mit einem Gläschen rote Johannisbeermarmelade.

Forloren Hare Rezept – Hackbraten mit Bacon aus Dänemark

0 comments

Forloren Hare bedeutet übersetzt »verlorener Hase«, der bei uns auch »Falscher Hase« genannt wird. Der dänische Hackbraten unterscheidet sich nur in Kleinigkeiten von unserer Version. Was anders ist in Dänemark? Er wird selten bis gar nicht mit Ei gefüllt, meistens mit Bacon umwickelt, die Soße wird häufig mit rotem Johannisbeergelee […]

Eine rote Dose mit weißen Punkten gefüllt mit Weihnachtsplätzchen nach einem Jødekager Rezept aus Dänemark von herzelieb. Die goldbraun gebackenen Kekse sind bestreut mit gehackten Mandeln und Zimt-Zucker. Im Hintergrund eine weiße Porzellandose mit der Aufschrift Kanel, rechts hinten eine Tasse Kaffee. In den Keksen in der Blechdose steckt ein Dannebrog.

Jødekager Rezept – einfache jüdische Plätzchen aus Dänemark

6 comments

Jødekager bedeutet übersetzt Jüdische Kuchen. Sie sind ein geliebter Bestandteil der dänischen Weihnachtstradition. Es ranken sich viele Geschichten um die Entstehung dieser einfachen Weihnachtsplätzchen aus Dänemark. Sogar in Island, welches über 500 Jahre zu Dänemark gehörte und am 17. Juni 1944 seine Unabhängigkeit erklärte, sind diese einfachen Kekse als Gyðingakökur […]

Dänische Hausmannskost nach einem Kødboller mit Ostesovs Rezept von herzelieb. Die Hackbällchen mit Käsesoße sind auf einem flachen Teller mit blauem Dekor angerichtet. Die Fleischbällchen liegen in einer gelben, cremigen Käsesoße vor einer Portion cremigen Kartoffelbrei, der mit Petersilie dekoriert ist. Im Hintergrund sieht man eine weiße Muskatnussdose aus Porzellan und eine kleine Schüssel mit geriebenem Käse.

Kødboller med Ostesovs – Hackbällchen mit Käsesoße Rezept

0 comments

Hackbällchen, Speck und Käse sind eine geniale Kombination. Ich mag Fleischbällchen zwar auch gern pur oder als Frikadelle, aber probiert doch mal Kødboller med Ostesovs aus Dänemark – übersetzt bedeutet das übrigens Hackbällchen mit Käsesoße. Es handelt sich hierbei nicht um eines der traditionellen dänischen Hausmannskostgerichte, sondern um ein Alltagsgericht […]

Eine Schale mit Plätzchen nach einem Pebernødder Rezept aus Dänemar von herzelieb. Die Pfeffernüsse sind in einer wießen Schale angerichtet. In der Mitte der Plätzchen steckt ein Dannebrog. rund umd ie Schale liegen weitere dänische Kekse. Im Hintergrund ein Gewürzgefäß, ein rotes Holzherz und zwei Zimtstangen.

Pebernødder Rezept – schnelle Pfeffernüsse aus Dänemark

0 comments

Pebernødder gibt es seit Jahrhunderten in Dänemark. Im Gegensatz zu Pfefferkuchen enthalten diese Pfeffernüsse wirklich Pfeffer. Die Pfefferkuchen, mit denen man verschiedene Lebkuchen meint, enthalten eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen und Gewürze wurden im Mittelalter unter dem Begriff »Pfeffer« zusammengefasst. Dieses einfache dänische Pebernødder Rezept stammt von unserer Oma. Wer […]