Flødekartofler aus der Pfanne – dänisches Kartoffelgratin Rezept

0 comments

Wir lieben Flødekartofler aus Dänemark. Dort bekommt man sie vakuumverpackt, fix und ofenfertig in der Kühlung in jedem Supermarkt. Und ich kann verstehen, dass das ein echter Verkaufsschlager ist, denn sie schmecken göttlich. Ich bin mit Sahnekartoffeln, aufgewachsen. In Nordfriesland nennt man sie gestowte Kartoffeln. Es scheint also, als wäre das etwas typisch Nordisches. Nun ähneln sich die Küchen Schleswig–Holsteins und Dänemarks schon sehr und uns ist es hier, besonders in der Grenzregion, die man auch Sønderjylland nennt, völlig egal, ob es dänisch oder deutsch ist. Es gibt viele Gerichte, die man auf beiden Seiten der Grenze unter jeweils anderem Namen kennt. Das ist auch kein Wunder – schließlich gehörte die Region lange zu Dänemark und erst seit 1920 zu Deutschland. Ein weißer Teller mit hohem Rand auf dem eine Portion Flødekartofler und ein Hähnchenschenkel liegen. Im Hintergrund ein Salz- und ein Pfeffergefäß und eine Zwiebel. Auf dem Tellerrand liegt eine Gabel. Rechts im Bild ein rotweiß-gestreiftes Geschirrtuch.

Flødekartofler sind die perfekte Beilage für viele Fleischgerichte und für mich sind sie oft ein vegetarisches Hauptgericht. Die Zubereitung in der Pfanne ist anders als sonst. Während das dänische Kartoffelgratin im Ofen meistens um die 60-70 Minuten braucht, ist die Pfannenvariante schon nach 40 Minuten fertig. Wir sind oft mit dem Wohnwagen in Dänemark, und auch wenn die Küchen auf den Campingplätzen immer supersauber und gut ausgestattet sind, ist der Backofen häufig besetzt. Mit diesem Pfannenrezept für Flødekartofler habe ich also eine Möglichkeit, die Lieblingskartoffeln immer zubereiten zu können – sogar im Vorzelt auf dem Kocher. Zu Hause finde ich es sehr praktisch, dass ich den Ofen nicht anmachen muss und man es sogar auf dem Grill zubereiten kann.

Buch herzelieb

Werbung

Flødekartofler Rezept 

Ihr findet auf herzelieb noch mehr Dänische Rezepte! Schaut euch auch den Forloren Hare – falscher Hase, das Karrykål aus Dänemark oder das Pølsemix aus Dänemark an.

Weißer Teller auf dem eine Portion Flødekartofler und ein goldbraun gebackener Hähnchenschenkel liegen. Im Hintergrund ein Pfeffer- und ein Salzgefäß und eine Zwiebel. Der Teller steht auf einem rotweiß-gestreiftem Tuch.Zutaten für 2 Portionen

Für die Flødekartofler aus der Pfanne braucht ihr 
1 kleine Zwiebel, 
1 Knoblauchzehe, 
500 Gramm Kartoffeln, 
50 Gramm Butter, 
1 gestrichener Teelöffel Mehl,  
1 Prise Liebe
350 ml Sahne, 
100 ml Milch, 
1 Teelöffel Gemüsebrühe, 
1 Prise Zucker, 
3/4 Teelöffel Salz, 
1/2 Teelöffel frisch gemahlener Pfeffer, 
1/4 Teelöffel geriebene Muskatnuss und
100 Gramm geriebener Käse.

Zubereitung

  1. Zunächst alle Zutaten für die Flødekartofler abwiegen, abmessen und bereitstellen.
  2. Dann die Zwiebel abziehen und fein würfeln
  3. Die Knoblauchzehe putzen und fein hacken. (Ich mache das mit einer Knoblauchwippe (siehe unten).)
  4. Danach die Kartoffeln schälen und in 2 Millimeter dicke Scheiben schneiden. (Ich mache das mit einem Hobel (siehe unten).)
  5. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Kartoffeln darin einige Minuten anbraten, dabei sollen sie nicht zu braun werden.
  6. Das Mehl darüberstäuben.
  7. Dann die Sahne mit der Milch, der Gemüsebrühe und der Prise Zucker verrühren und über die Kartoffeln gießen. 
  8. Muskatnuss und Pfeffer unterrühren und den Pfanneninhalt aufkochen.
  9. Deckel auf die Pfanne legen, die Temperatur reduzieren, die Flødekartofler 25-30 Minuten kochen lassen.
  10. Den Käse über die Kartoffeln streuen, Deckel auflegen und weitere 5 Minuten köcheln. 

Ich mag die Flødekartofler gern pur – mehr muss ich dazu gar nicht haben. Ansonsten serviere ich sie zu Fleisch, Fisch und Geflügel. Bei uns zu Hause gibt es sie auch in einer Thymianversion oder ganz typisch dänisch als Béarnaise-Variante.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Flødekartofler Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für die Flødekartofler

Da ich diese Sahnekartoffeln auch gern ohne Fleisch esse, schnipple ich auch gern Gemüse mit in die Pfanne. Besonders gern mag ich es mit Brokkoli und Kohlrabi. Aber auch Blumenkohl, Pastinaken oder Karotten sind perfekt geeignet. Wurzelgemüse und Kohlrabi hobele ich ganz dünn. Die Kohlsorten breche ich in Röschen. Mein Geheimtipp: geraspelten Rosenkohl unterheben – das schmeckt göttlich! Statt Zwiebeln könnt ihr auch Lauch oder Lauchzwiebeln nehmen. 

Für die Thymianvariante streife ich den Thymian von den Zweigen und dann hacke ich ihn etwas an, bevor ich ihn unterhebe. Zu viel Thymian schmeckt in den Flødekartofler schnell zu intensiv. Bei der Béarnaise-Version gebe ich etwas Béarnaise-Essenz aus Dänemark mit in die Sahne, außerdem hebe ich noch klein gehackten Estragon unter. Die Dänen lieben Estragon! Bei getrockneten Kräutern, nehmt einen Teelöffel, das dürfte reichen.

Haltbar ist das dänische Kartoffelgratin etwa 3 Tage. Nach dem Abkühlen gut abdeckeln und im Kühlschrank lagern. Ich wärme die Flødekartofler dann in der Mikrowelle auf. Möglich ist es auch, die Sahnkartoffeln in eine feuerfeste Schale umzufüllen und sie bei 180 °C etwa 8 Minuten in der Heißluftfritteuse (siehe oben) aufzubacken. 

Es stimmt – bei dieser Zubereitungsform bräunt der Käse nicht. Und wir finden das in unserer Familie gut. Wer aber gerne ein gebräuntes Kartoffelgratin möchte, kann die Pfanne (wenn sie feuerfest ist und keine Plastik- oder Holzgriffe hat) für einige Minuten in den Ofen stellen bei 200 Grad Oberhitze. Gut im Auge behalten, damit nichts verbrennen kann. 

Welche Kartoffeln für die Flødekartofler aus der Pfanne?

Wenn ich kleine Drillinge vom Bauern verwende, schäle ich sie gar nicht. Ich hobele sie einfach in dünne Scheiben und brate sie dann mit Schale. Das kann man auch mit anderen jungen Kartoffeln machen. Nur zu groß sollten sie nicht sein! 

Generell bevorzuge ich für dieses Rezept vorwiegend festkochende Kartoffeln. Ich mag es, wenn sie nicht so fest sind. Aber selbstverständlich kann man Flødekartofler auch aus festkochenden Kartoffeln zubereiten.

Welcher Käse zum Überbacken der Flødekartofler?

Wir mögen unsere Sahnekartoffeln mit einem jungen Käse – je jünger ein Käse ist, desto mehr Fäden zieht er. Allerdings nutze ich die Gelegenheit, um die Käse, die ich noch im Kühlschrank habe, zu verwerten. Das kann ein junger oder mittelalter Danbo oder Höhlenkäse sein. Oft ist es auch ein Edamer, Leerdamer, schnittfester Mozzarella, Cheddar, Gouda oder Bergkäse. Da kann jeder seinen Lieblingskäse verwenden und so selbst darüber entscheiden, wie würzig es sein soll. Ich mische die Käsesorten auch, wenn ich nicht genug von einer Sorte habe.

Eine Pfanne mit Flødekartofler. Mit Käse überbacken, mit Estragon  dekoriert.

Ich bin gespannt, wie euch dieses Kartoffelgratin für die Pfanne gefällt. Wir lieben die supercremigen Kartoffeln und könnten Flødekartofler jede Woche essen. Wenn sie nur nicht so reichhaltig wären, denn ein Diätessen sind sie nicht gerade. Hin und wieder erlauben wir uns das aber. Schreibt mir gern einen Kommentar (bitte keine E-Mail), wenn ihr noch Fragen oder Verbesserungsvorschläge habt. Hier auf dem Blog kann ich am schnellsten antworten, auch wenn ich unterwegs bin. Besucht mich auch mal auf Facebook oder Instagram und hinterlasst mir dort ein Like oder einen Kommentar – ich freu mich total drüber und es bringt mir ein bisschen Sichtbarkeit. 

Guten Appetit und alles Liebe,

miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung