Mohnkuchen ist etwas, was ich erst viel zu spät in meinem Leben kennen- und lieben gelernt habe. In meiner Kindheit haben wir zwar hin und wieder Mohnschnecken gegessen, aber einen saftigen Kuchen mit Mohn habe ich tatsächlich erst bei meiner Schwiegermutter kennengelernt, die ihn wirklich geliebt hat, aber auch viel zu selten gemacht hat. Wie […]
Latest Recipes
Kys og Klap Rezept für das dänische Plätzchen-Liebespaar
0 commentsKys og Klap aus Dänemark sind eigentlich 2 Plätzchensorten – beide mit einfachen Zutaten, beide schnell gemacht, beide werden immer zusammen serviert. Kys bedeutet Kuss, Klap bedeutet Klaps, wobei sich mir immer ein bisschen der Vergleich von Yin und Yang aufdrängt. Ein Kys ist ein Baiser, beide Wörter bedeuten übersetzt Kuss: Hier wird das Eiweiß […]
Würzige Steakpfanne mit cremiger Senfsoße
0 commentsWir haben hier bei uns im Umkreis einige Landwirte, die ihr Fleisch direkt vermarkten. Für meine Steakpfanne ist das genau das Richtige, denn ich weiß dann, woher mein Fleisch stammt. Mit Gemüse und der cremigen Senfsoße hat das Steakfleisch genau den richtigen Rahmen für ein „etwas feineres“ Essen. Ich bereite dieses Pfannengericht gern für Gäste […]
Schnelles Kürbis-Buttermilchbrot – mit Kürbiskernen und Leinsamen
0 commentsKürbis – das ist pure Herbstsonne für mich. Ich liebe das fröhliche Orange und den Geschmack. Und ich liebe dieses Kürbis-Buttermilchbrot. Weil es so saftig und einfach zu backen ist. Dieses Brot schmeckt uns sowohl zum Frühstück, als auch zum Abendessen, weil es wirklich zu allem passt. Wir bestreichen es morgens gern mit Honig, Marmelade […]
Indianergryde Rezept – schnelle Hausmannskost aus Dänemark
0 commentsWikingertopf, Pirateneintopf, Cowboytopf, Räubertopf – typische Namen von Gerichten in den 80er Jahren. Hier kommt ein Indianereintopf aus Dänemark – dort wird er Indianergryde genannt. Derart abenteuerliche Namen waren in der Kinder- und Familienküche damals total in, sie hatten aber keinen echten kulturellen oder historischen Bezug. Diese Namen blieben einfach gut in Erinnerung und Kinder […]
Joghurt-Wackel-Kuchen Rezept mit 6 Zutaten ohne Backen
2 commentsHeute bleibt der Backofen kalt! Es gibt Joghurt-Wackel-Kuchen, wie er von den Kindern liebevoll genannt wird. Zubereitet mit Joghurt, Götterspeise und Butterkeksen, muss rein gar nichts gebacken werden. Ich bereite diesen besonderen Joghurtkuchen am Abend vorher zu, damit er im Kühlschrank noch richtig schön fest werden kann. Meine Familie mag besonders gern die Kombination Kirsche-Zitrone. […]
Pilz-Tortellini-Topf Rezept– schnelles Essen in 25 Minuten
0 commentsIch liebe einfache und schnelle Gerichte, ich stehe total auf Pilze und meine Familie ist verrückt nach Pasta. Dieses Pilz-Tortellini-Topf Rezept ist in 25 Minuten gekocht und es schmeckt so gut, dass ich es sogar meinen Gästen serviere. Ich würd auf Norddeutsch sagen: „Da is nich viel bei – sieht nach mehr Arbeit aus, als […]
Apfelkuchen aus der Kastenform: einfach, schnell, lecker!
2 commentsWarum wird eigentlich so selten Apfelkuchen in der Kastenform gebacken? In meiner Kindheit gab es Apfelkuchen nur vom Blech, manchmal gab es Apfeltorte, auch mal einen Apfelkuchen aus der Springform, aber einen Apfel-Kastenkuchen oder Apfel-Gugelhupf gab es bei meiner Mutter nie. Wer hier schon länger liest, der weiß, dass ich persönlich auch total auf Apfelmuffins […]


Herzlich willkommen auf meinem Blog!