Burger-Nudelauflauf Rezept – schneller Nudelauflauf mit Hack

0 comments

Wenn ich meiner Freundin erzähle, dass es bei uns Burger-Nudelauflauf gibt, zieht sie immer eine Augenbraue hoch, weil sie sich überhaupt nicht vorstellen kann, wie sowas schmeckt. Meine Familie mag Burger, besonders Cheeseburger und der Big Mac haben es ihnen angetan. Aber meine beiden Lieblingsmenschen fahren auch total auf Nudeln ab. Also gibt es diesen schnellen Pastaauflauf, der durch die Sauce, das Rinderhack, die Gewürzgurken, den Käse und die Zwiebeln sehr stark an die Lieblingsburger meiner Familie erinnert – besonders an den Big Mac.

Ein flacher, weißer Teller mit hohem Rand mit einem Auflauf nach einem Burger-Nudelauflauf Rezept von herzelieb. Man sieht das Hack, Gurkenstücke, Nudeln und den Käse. Im Hintergrund ein Pfeffer und ein Salzstreuer.

Für den echten Burgergeschmack ist Rindfleisch das Fleisch der Wahl. Nur mit Rinderhack bekommt man das echte Burgerfeeling hin. Auch wenn man dieses Gericht natürlich mit allen anderen Fleischsorten zubereiten kann, ist das immer meine erste Wahl. Und auch bei der Auswahl der Nudeln kann man relativ flexibel sein. Sowohl zum Fleisch als auch zu den Nudelsorten, die man verwenden kann, gibt es Informationen in diesem Beitrag. Holt schon mal die Kochtöpfe hervor und buttert die Auflaufform.

Buch herzelieb

Werbung

Burger-Nudelauflauf Rezept

Ihr findet auf herzelieb noch mehr Auflauf Rezepte! Schaut euch auch den Hackfleisch-Kritharaki-Auflauf, den Schinken-Nudelauflauf oder den Fischstäbchen Auflauf an.

Ein weißer, flacher Teller mit hohem Rand mit einem Auflauf nach einem Burger-Nudelauflauf Rezept von herzelieb. Man sieht das hacfklich Nudeln, Gurkenstücke und den Käse. Im Hintergrund ein Pfeffer und ein Salzstreuer.Zutaten 

für den Burger-Nudelauflauf braucht ihr 
300 Gramm Nudeln, 
30 Gramm Salz, 
100 Gramm Käse, 
1 Zwiebel, 
100 Gramm Gewürzgurke, 
1 Prise Liebe
1 Teelöffel Öl, 
300 Gramm Rinderhackfleisch, 
300 Gramm flüssige Sahne, 
3 Esslöffel Mayonnaise, 
3 Esslöffel Tomatenketchup, 
1 gehäufter Teelöffel Senf, 
1 Prise Zucker und 
Pfeffer und Salz zum Abschmecken.

Zubereitung

Wenn ihr Tipps zum Verfeinern, Ersetzen von Zutaten oder Tipps zu Fleisch, Öl und Käse oder den Gurken haben möchtet, dann schaut weiter unten in die Tipps. Dort sind die meisten Fragen schon beantwortet. 

  1. Zunächst alle Zutaten für den Burger-Nudelauflauf abwiegen, abmessen und bereitstellen. Außerdem eine Auflaufform (siehe unten) fetten und bereitstellen. 
  2. In einem Topf 3 Liter Wasser zum Kochen bringen. In das kochende Wasser, die 30 Gramm Salz schütten und darin die Nudeln nach Packungsanleitung bissfest kochen. 
  3. Anschließend durch ein Sieb (siehe unten) abgießen und abgedeckt im Sieb zur Seite stellen.
  4. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech in die Mitte des Ofens schieben. 
  5. Während die Nudeln kochen den Käse auf einer Vierkantreibe (siehe unten) raspeln und beiseitestellen.
  6. Dann die Zwiebel abziehen und klein würfeln. 
  7. Die Gewürzgurken ebenfalls in kleine Würfel schneiden. 
  8. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch zusammen mit den Zwiebelwürfeln darin nicht zu kleinkrümelig kurz anbraten, aber nicht durchbraten!
  9. Die Nudeln mit den Gurkenwürfeln und dem Hackfleisch mit der Zwiebel in die Auflaufform geben und leicht durchmischen.
  10. Aus Sahne, Mayonnaise, Ketchup, Senf, Zucker eine Soße rühren.
  11. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und über die Auflaufzutaten gießen. 
  12. Den Käse darüber streuen und den Auflauf 20–25 Minuten im Ofen backen.

Den Auflauf heiß servieren und genießen.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Burger-Nudelauflauf Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für den Burger-Nudelauflauf

Haltbar ist dieser Nudelauflauf, wenn er gut gekühlt ist, etwa 2–3 Tage. Ich friere ihn nicht ein, weil ich finde, dass der Geschmack doch sehr darunter leidet. Sicherlich bin ich da ganz schön krüsch, aber so bin ich nun mal. 

Welches Fleisch darf es sein?

Grundsätzlich „darf“ es jede Fleischsorte sein. Ich verwende aber am liebsten pures Rinderhackfleisch. Schließlich werden Burger auch daraus gemacht. Aber zur Not tut es auch gemischtes Hackfleisch. Ich mag ja sehr gerne eine Mischung aus Rind und Lamm. Und ja, man kann diesen Burger-Nudelauflauf auch mit Putenhack oder Hähnchenhackfleisch zubereiten. Allerdings finde ich das geschmacklich nicht so doll. Aber probiert es ruhig aus, vielleicht ist das genau euer Ding.

Die Nudelsorten und wie sie für den Burger-Nudelauflauf gekocht werden

Ich verwende bis auf Suppennudeln, Spaghetti oder Makkaroni fast jede Nudelsorte. Meistens wird der Burgerauflauf bei uns Zuhause aus übrig gebliebenen oder absichtlich zu viel gekochten Nudeln vom Vortag zubereitet. Sehr häufig essen wir Fussili. Aber auch mit Rigatoni oder Penne schmeckt dieses Gericht großartig. Hauptsache, al dente gekocht!

Ganz wichtig ist die richtige Wassermenge und Salzmenge zum Nudeln kochen. Ich halte mich an die 1000/100/10 Regel. 1000 Milliliter Wasser, 100 Gramm Nudel und 10 Gramm Salz sind zum Nudelnkochen ideal. Keine Sorge wegen des Salzgehaltes, das meiste kippt ihr mit dem Wasser ohnehin in den Ausguss. Das Salz verhindert, dass der Geschmack der Nudeln durch Osmose im Nudelwasser landet. Ausreichend Wasser ist wichtig, damit die Nudeln nicht durch die Stärke verkleben. Mit einem Liter Wasser pro 100 Gramm Nudeln wird sie ausreichend verdünnt. 

Welches Öl für den Burger-Nudelauflauf

Ich verwende ein geschmacksneutrales Öl zum Braten des Hackfleischs. Dazu gehören Rapsöl und Sonnenblumenöl für mich. Auch raffiniertes Erdnussöl ist super, aber leider nur selten erhältlich. Absichtlich entscheide ich mich bei diesem Rezept gegen Olivenöl, weil ich es 1. ungeeignet zum Braten und 2. geschmacklich ungeeignet für diesen Nudelauflauf finde. Ich möchte keinen mediterranen Touch in meinem Burger oder Burgerauflauf. 

Welche Zwiebeln und welche Gewürzgurken eignen sich für diesen Nudelauflauf?

Sehr gerne verwende ich rote Zwiebeln, weil sie farblich jedem Auflauf guttun. Aber genauso gut sind Schalotten oder ganz normale Gemüsezwiebeln geeignet. Mein Mann streut auch gern noch Röstzwiebeln über seine Portion.

Keine Experimente bei den Gewürzgurken! Am besten eignen sich ganz normale Gurken im Glas ohne viel Schnickschnack. Ich gestehe allerdings, dass ich auch mal Agurker verwende, denn davon habe ich immer einen Vorrat im Kühlschrank. 

Und welcher Käse schmeckt zu diesem Burger-Nudelauflauf?

Mein absoluter Favorit ist Cheddar-Käse. Er ist herrlich würzig und passt meiner Meinung nach perfekt zu Burgern und Aufläufen. Ebenfalls eignen sich zum Überbacken Emmentaler, Gouda, schnittfester Mozzarella, Gruyère oder Bergkäse. Ich bevorzuge gereifte und herzhafte Käsesorten. 

 

Appetitlicher Burger-Nudelauflauf auf einem weißen Teller, bestehend aus Spiralnudeln, gebratenem Hackfleisch, Käse und sauren Gurkenscheiben. Im Hintergrund stehen Gewürzstreuer für Pfeffer und Salz.

Dieser Burger-Nudelauflauf eignet sich besonders für die Feierabendküche und besonders stressige Tage, denn er ist wirklich fix gemacht. Wer auch noch übriggebliebene Nudeln verwendet, spart nochmal Zeit. 

Ich bin mir ja schon fast sicher, dass ihr auch noch Ideen habt, wie der Nudelauflauf noch besser schmecken kann. Immer her damit! Schreibt mir einfach einen Kommentar. Und wenn ihr einen Fehler findet, meldet euch auch gern. Dann kann ich ihn ganz flott korrigieren.

Guten Appetit und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung