Ich habe ungefähr 50 Rezepte für Putengeschnetzeltes und heute gibt es die Version mit Tomaten-Frischkäse Soße. Warum mit Putenfleisch? Weil ich Pute wirklich am liebsten esse. Das Brustfleisch mag ich zwar nicht zum Grillen, weil es so schnell trocken wird, aber für Geschnetzeltes hat es ganz viele Vorteile. Es hat mehr Biss als Hähnchenfleisch (welches man für dieses Rezept auch gut verwenden kann) und ist trotzdem mager, schnell gegart, harmoniert mit vielen Gewürzen, Gemüsen und Soßen und ist einfach köstlich. Wenn es Putengeschnetzeltes in Tomaten-Frischkäse-Soße gibt, sitzt meine Familie ganz schnell und ohne zusätzliche Aufforderung am Tisch.
Dieses Gericht koche ich in einer leichten Version mit fettreduziertem Frischkäse und einer leichten Kochcreme. Zum Diätessen wird es dabei trotzdem nicht! Ich finde, dass dieses Gericht trotzdem sehr gesund ist, weil es die Seele streichelt. Kräuter und Tomaten sorgen für einen mediterranen Touch, und genau das mögen wir sehr. Ein schnelles Gute-Laune-Essen, das besonders im Sommer, wenn die Tomaten besonders viel Aroma haben, großartig ist.
Werbung
Putengeschnetzeltes in Tomaten-Frischkäse-Soße Rezept
Ihr findet auf herzelieb noch mehr tolle Mittagessen! Schaut euch auch die Paprikapfanne mit Hackbällchen, die Senf-Hähnchenpfanne oder den schnellen Tortellinitopf an.
Zutaten für 4 Portionen
Für Putengeschnetzeltes in Tomaten-Frischkäse-Soße braucht ihr
300 Gramm Parboiled Reis,
6 Gramm Salz zum Reiskochen,
1 Zwiebel,
1–2 Knoblauchzehen,
250 Gramm Cocktail- oder Kirschtomaten,
600 Gramm Putenbrust, -schnitzel oder -geschnetzeltes,
Pfeffer und Salz,
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß),
1 Esslöffel Öl,
2–3 Teelöffel Tomatenmark,
1 Prise Liebe,
200 Gramm Frischkäse (mit 30 % weniger Fett),
200 Gramm Kochcreme (7 % Fett),
2 Teelöffel italienische Kräuter (getrocknet),
1 Teelöffel Gemüsebrühe-Pulver,
1 Teelöffel Senf,
1 kleiner Spritzer Zitrone und
evtl. eine Prise Zucker.
Zubereitung
Ihr möchtet das Rezept abwandeln oder habt Fragen zu den Zutaten? Weiter unten bei den Tipps verrate ich noch den ein oder anderen Kniff und dort beantworte ich auch die Fragen, die häufig gestellt werden.
- Zunächst alle Zutaten für euer Putengeschnetzeltes in Tomaten-Frischkäse-Soße abwiegen, abmessen und bereitstellen.
- Parboiled Reis waschen, 500 ml Wasser und 5 Gramm Salz zum Kochen bringen. Reis dazugeben, umrühren. Temperatur ganz niedrig stellen und 16 bis 20 Minuten kochen. Das Wasser soll vollständig aufgenommen sein. Den Reis noch 5–10 Minuten mit aufgelegtem Deckel ruhen lassen. Evtl. eine Flocke Butter unterheben.
- Anschließend die Zwiebel abziehen und in kleine Würfel schneiden.
- Dann den Knoblauch putzen und fein hacken (ich verwende dafür eine Knoblauchwippe (siehe unten).
- Die Tomaten waschen, halbieren und den Stielansatz entfernen.
- Alle drei bisherigen Zutaten kurz zur Seite stellen.
- Danach das Fleisch ein bisschen trockentupfen (nicht abspülen!) und die Putenbrust oder -schnitzel in kleine Streifen schneiden.
- Ein wenig salzen, pfeffern und mit Paprika würzen.
- Nun das Öl in der Pfanne erhitzen und das Fleisch bei nicht ganz voller Temperatur „blond“ anbraten. Ich brate bei Stufe 7–8 von 10.
- Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark dazugeben und 2–3 Minuten mitdünsten. Nicht zu stark braten, sonst wird es bitter!
- Danach den Frischkäse und die Kochcreme, die Kräuter, das Gemüsebrühe-Pulver und den Senf unterrühren, aufkochen und etwa 7 Minuten sanft köcheln lassen. Hin und wieder umrühren.
- Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und dem kleinen Spritzer Zitrone abschmecken.
- Eventuell mit einer Prise Zucker abschmecken. Das kann das Gericht abrunden – besonders dann, wenn die Tomaten nicht besonders süß sind.
Reis und euer duftendes Putengeschnetzeltes in Tomaten-Frischkäse-Soße auf einem Teller anrichten, eventuell mit Kräutern und Tomaten verzieren und heiß servieren.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Rezept für Putengeschnetzeltes in Tomaten-Frischkäse-Soße verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Tipps für Putengeschnetzeltes in Tomaten-Frischkäse-Soße
Reste sind 2–3 Tage haltbar. Bitte gut verpacken und im Kühlschrank lagern. Ich friere die Reste ohne Reis auch ein, sehe aber zu, dass ich mein Gefrorenes innerhalb von 2 Monaten verbrauche. Meistens komme ich dazu gar nicht, weil mein Mann oder meine Tochter sich diese Putenpfanne aufwärmen.
Wir essen dieses schnelle 30-Minuten-Gericht auch mit Nudeln. Am besten eignen sich Fussili. Rigatoni. Farfalle oder Tagliatelle oder Kritharaki mögen wir auch dazu. Mit Nudeln ist das Geschnetzelte noch ein bisschen schneller fertig.
Wer kein Putenfleisch verwenden möchte oder keines bekommt, kann für Putengeschnetzeltes in Tomaten-Frischkäse-Soße auf Hähnchengeschnetzeltes ausweichen. Hähnchenfleisch ist allerdings viel schneller gar. Ich habe dieses Gericht auch schon mit in feine Streifen geschnittenem Schweinefilet gekocht.
Ich röste das Tomatenmark ganz leicht zusammen mit den Zwiebel- und Knoblauchwürfeln an, weil beides dann feine Röstaromen annimmt. Bitte nur bei milder Hitze andünsten. Wird beides zu stark geröstet, entstehen zu viele Bitterstoffe. Es ist ein mildes Essen und das soll es auch bleiben.
Frischkäse mit 30 % weniger Fett und Kochcreme mit 7 % Fett sind eine gute Kombination für eine cremige Soße. Selbstverständlich kann man Putengeschnetzeltes in Tomaten-Frischkäse-Soße auch mit Doppelrahm-Frischkäse und Sahne kochen, aber wenn man bedenkt, dass die Soße dann rund 611 kcal mehr hat und trotzdem nicht grandioser schmeckt, ist Putengeschnetzeltes mit Tomaten-Frischkäse-Soße in der leichteren Variante eine gute Wahl.
Für dieses Geschnetzelte verwende ich ein geschmacksneutrales Öl oder ein gutes Olivenöl. Butterschmalz habe ich auch schon verwendet, auch ein hocherhitzbares Kokosfett ist eine gute Wahl. Beim Öl solltet ihr darauf achten, dass es noch nicht zu lange auf ist und nicht zu hell gelagert wird. Gerade Pflanzenöle verderben leicht und dann sind sie gar nicht mehr gesund.
Ich verwende für mein Putengeschnetzeltes in Tomaten-Frischkäse-Soße Cocktailtomaten oder Cherrytomaten, die schön süß sind. Später im Jahr natürlich aus dem eigenen Garten. Im Supermarkt oder Discounter sind süße Tomaten meist gekennzeichnet. Wenn nicht, ist man gut beraten, tiefrote Früchte zu kaufen. Wenn die Früchte nicht so sind, wie ich sie haben möchte, weiche ich auch schon mal auf gehackte Tomaten aus der Dose aus. Sie sind gerade im Winter häufig aromatischer als frische Tomaten.
Getrocknete italienische Kräuter kann man immer im Hause haben. Ich verwende aber auch gerne für Putengeschnetzeltes in Tomaten-Frischkäse-Soße eine Tiefkühlmischung, die man fertig kaufen kann. Und im Sommer mische ich selbst: viel Oregano und Basilikum, ein wenig Thymian und ganz wenig Rosmarin. Wenn ich bei diesem Rezept mit frischen oder tiefgekühlten Kräutern zubereite, nehme ich die 2–3-fache Menge.
Der Senf im Rezept mag ein wenig ungewöhnlich erscheinen, aber er verleiht dem Geschmack mehr Komplexität und Tiefe. Neben Schärfe bringt er ein wenig Säure mit. In diesem Gericht werden Röstaromen und die Fruchtaromen dadurch betont. Ganz normaler, mittelscharfer Senf ist genau richtig!
Ich bin ja wirklich gespannt, wie euch mein Putengeschnetzeltes in Tomaten-Frischkäse-Soße schmeckt. Die 30 Minuten sind wirklich gut investiert, und wenn was übrig bleibt, nehmt es doch am nächsten Tag mit zur Arbeit oder wärmt es als Feierabendessen auf.
Wenn ihr noch weitere Ideen um Abwandeln habt, dann immer her damit – scrollt einfach ganz nach unten und hinterlasst mir einen Kommentar. Und auch, wenn ihr Fragen oder Fehler im Rezept gefunden habt: Kommentieren, und zwar hier auf dem Blog. Denn hier sehe ich es am schnellsten.
Guten Appetit und alles Liebe,
miho