Puten-Zucchini-Topf mit Käsesoße, das schnelle 30-Minuten-Essen

0 comments

Einen Sommer ohne Zucchini kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, und heute gibt es sie in Kombination mit Putengeschnetzeltem und Käse in einem Puten-Zucchini-Topf mit Käsesoße. Gar nicht schwer zuzubereiten und unglaublich lecker. Man muss kein begnadeter Koch sein, um dieses leckere Zucchinigericht zuzubereiten. Wer ein bisschen schnippeln kann, bekommt das auch hin – versprochen! Ich denke, wer so wie ich auf Zucchini steht, wird das Gericht auch lieben. Gerade in der Zucchinisaison oder während der Zucchinischwemme sind möglichst viele Zucchinirezepte das Nonplusultra.

Puten-Zucchini-Topf in cremiger Käsesoße, garniert mit frischer Minze und grünen Erbsen, dazu eine Portion Reis. Im Hintergrund liegen frische Zitronen, Zucchinischeiben sowie Salz- und Pfefferstreuer auf einem weißen Holztisch. Ein silberner Tellergabel liegt rechts auf dem Teller.

In diesem Jahr habe ich eine neue Sorte Zucchini im Garten: »Lungo bianco di Palermo« (übersetzt: „Lange weiße (Zucchini) aus Palermo“) trägt ganz hellgrüne, fast schon weiße Früchte mit festem Fruchtfleisch und geringem Kerngehäuseanteil. Es ist eine traditionelle sizilianische Zucchinisorte – die Früchte haben einen milden, buttrig-nussigen Geschmack und sie werden schön lang, bevor sie anfangen, dick zu werden. Für mich eine der besten Sorten, die ich jemals probieren durfte. Ich habe mir schon Saatgut besorgt, damit ich diese Zucchinisorte im nächsten Jahr vorziehen kann. Diesen Puten-Zucchini-Topf mit Käsesoße habe ich allerdings aus einer ganz normalen grünen Sorte gekocht, bevor die Früchte an der Lungo reif waren.

Buch herzelieb

Werbung

Puten-Zucchini-Topf mit Käsesoße Rezept

Ihr findet auf herzelieb noch mehr Rezepte für schnelle Mittagessen! Schaut euch auch den flotten Kohlrabi-Kartoffeltopf, den würzigen Hack-Reis-Topf oder die schnelle Bratwurstpfanne an.

Eine weiße Schale mit einem Puten-Zucchini-Topf, bestehend aus gebratenem Putengeschnetzeltem, grünen Erbsen und gewürfelter Zucchini in einer hellen Käsesoße, garniert mit frischer Minze. Dazu wird Reis serviert. Im Hintergrund liegen frische Zucchinischeiben, ein ganzes Stück Zucchini, ein Salzstreuer, Zitronenscheiben und weitere frische Kräuter auf einem hellen Untergrund

Zutaten für 4 Portionen

Für Puten-Zucchini-Topf mit Käsesoße braucht ihr 
280 Gramm Parboiled Reis,
450 ml Wasser (für den Reis),
5 Gramm Salz für das Reiskochen,
1 kleine Zwiebel,
1 mittelgroße Zucchini,
600 Gramm Putengeschnetzeltes,
1 Prise Liebe,
2 Esslöffel Öl,
1/2 Teelöffel Salz,
etwas Pfefffer aus der Mühle,
200–250 Gramm Erbsen,
100 ml Gemüsebrühe,
200 ml Kochcreme (7 %),
100–150 Gramm Weichkäse ohne Rinde,
1 Bio-Zitrone,
1/2 Teelöffel Senf,
einige Minzblätter und
etwas Thymian oder Bohnenkraut.

Zubereitung

Scrollt gern mal weiter runter und schaut euch weiter unten in diesem Beitrag die Tipps an. Dort gibt es Tipps für die Zutaten und zur Haltbarkeit.

  1. Zunächst alle Zutaten für den Puten-Zucchini-Topf mit Käsesoße abwiegen, abmessen und bereitstellen.
  2. Als Erstes den Reis kochen: 450 ml Wasser mit 5 Gramm Salz mit 280 Gramm gewaschenem Reis in einem Topf mit aufgelegtem Deckel zum Kochen bringen und bei niedriger Temperatur dann 15 Minuten quellen lassen. Dann den Herd ausschalten und noch 5–10 Minuten mit geschlossenem Deckel ruhen lassen. 
  3. Die Zwiebel abziehen und in feine Würfel schneiden. 
  4. Anschließend die Zucchini längs vierteln und in kleine Stücke schneiden. (Das kann man auch gut mit einem Gemüsehobel (siehe unten) machen.)
  5. Das Putenfleisch mit einem Stück Küchenpapier trockentupfen.
  6. Alle Zutaten kurz zur Seite stellen.
  7. In einer Pfanne zunächst einen Esslöffel Öl erhitzen und das Fleisch portionsweise etwa 2 Minuten anbraten.
  8. Anschließend wieder Öl in die Pfanne geben und die Zwiebelwürfel sowie die Zucchinistücke etwa 3 Minuten unter ständigem Rühren braten. 
  9. Die Erbsen in der letzten Minute mitbraten. 
  10. Dann die angebratenen Zucchinistücke, Zwiebelwürfel und Erbsen aus der Pfanne herausnehmen und beiseitestellen.
  11. Danach die Gemüsebrühe zusammen mit der Kochcreme in der Pfanne zum Kochen bringen, bei mittlerer Temperatur weiterköcheln und den Käse darin schmelzen. 
  12. Etwa einen Esslöffel Zitronensaft und den Senf einrühren.
  13. Anschließend das Gemüse wieder dazugeben und kurz aufkochen. 
  14. Mit einer Reibe etwas Zitronenschale abreiben und hinzufügen.
  15. Dann das Fleisch zu den anderen Zutaten in der Pfanne geben und warm werden lassen.
  16. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Puten-Zucchini-Topf mit Käsesoße mit Reis auf den Tellern anrichten. Mit etwas Minze und Thymian oder Bohnenkraut abschmecken und dann heiß servieren.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Puten-Zucchini-Topf mit Käsesoße Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für mein Puten-Zucchini-Topf mit Käsesoße Rezept

Dieses Gericht ist im Kühlschrank etwa 2 Tage haltbar – beim Aufwärmen bitte vollständig durcherhitzen. Ich friere das Gericht auch einige Tage ein, sehe aber immer zu, dass es so schnell wie möglich gegessen wird. Wichtig ist, das Gericht im Kühlschrank aufzutauen.

Außer im Sommer verwende ich immer tiefgekühlte Erbsen für dieses Gericht. Wer sie im Froster hat, hat immer eine Zutat, die jedes Essen aufwerten kann. Frische Erbsen aus dem Garten hebe ich einfach nur zum Schluss unter. Ganz zur Not kann man diesen Puten-Zucchini-Topf mit Käsesoße auch mit Erbsen aus der Dose zubereiten. Uns schmeckt das allerdings nicht ganz so gut.

Welches Fleisch für dieses Gericht?

Wer mich kennt, weiß, dass ich am liebsten Putengeschnetzeltes verwende. Am allerliebsten nicht vom Brustfleisch, sondern aus dem Fleisch der Putenoberkeule. Selbstverständlich schmeckt dieser Puten-Zucchini-Topf mit Käsesoße auch mit Schnetzelfleisch von der Putenbrust oder der Hähnchenbrust. Und das Rezept ist sogar so universell, dass man es mit Schweinegeschnetzeltem vom Schnitzel oder Filet oder mit Kalbfleisch zubereiten kann. Erlaubt ist, was einem schmeckt!

Kann man die Kochcreme ersetzen?

Ja, das kann man ohne Weiteres. Am einfachsten ist es, ganz normale Vollmilch oder sogar eine fettreduzierte Milch zu verwenden. Hin und wieder verwende ich auch stark verdünnte Sahne. Es kommt immer darauf an, was ich im Haus habe. 

Welche Käsesorten sind für diesen Puten-Zucchini-Topf mit Käsesoße geeignet?

Ich verwende gerne Camembert, Brie oder einen anderen Weichkäse, weil er (ohne Rinde) besonders gut schmilzt. Aber auch mit Hartkäse wie Cheddar oder Emmentaler schmeckt dieses Gericht großartig. Junger Gouda oder Butterkäse sind ebenfalls geeignet. Manche Käsesorten brauchen mehr Säure, um gut zu schmelzen.

Wäre ich allein auf der Welt, würde es dieses Geschnetzelte wahrscheinlich immer mit Gorgonzola geben. Und wenn es nach meinem Mann ginge, würde dieses Mittagessen wohl immerzu mit Schmelzkäse gekocht werden.

Ein Teller mit Puten-Zucchini-Topf in cremiger Käsesoße, garniert mit frischer Minze und grünen Erbsen, dazu eine Portion Reis. Im Hintergrund liegen frische Zitronen, Zucchinischeiben sowie Salz- und Pfefferstreuer auf einem weißen Holztisch. Ein silberner Tellergabel liegt rechts auf dem Teller.

Trotz des Käses ist dieser Puten-Zucchini-Topf mit Käsesoße ein leichtes Gericht. Erzähl mir doch keiner, dass Zucchini langweilig schmecken. Sie sind schon lecker, wenn man sie einfach nur mit Zwiebeln und Knoblauch in reichlich Fett brät, aber mit Fleisch und in einer Käsesoße wird dieses Gemüse zum Star. Das, was andere langweilig nennen, würde ich als universell bezeichnen, denn man kann Zucchini mit Gewürzen und anderen Gemüsen superinteressant schmecken lassen. Probiert da gerne mal herum!

Wie immer, freu ich mich, wenn ihr mir einen Tipp gebt, falls ihr einen Fehler gefunden habt oder etwas unklar ist. Dann kann ich diesen Beitrag gleich verbessern. Schreibt mir einfach einen Kommentar ganz am Ende des Beitrags. 

Guten Appetit und alles L  iebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung