Rhabarber-Tartelettes Rezept – leckerer Kuchen mit Schmandtopping

7 comments

Rhabarbertarteletts mit Schmandtopping.. Rezept
Rhabarberkuchen war gestern, jetzt gibt es Rhabarber-Tartelettes!


Rhabarber mochte ich viele Jahre überhaupt nicht. Scheinbar hat sich das mittlerweile grundlegend geändert. Es lohnt sich also in größeren Abständen auch mal ein ungeliebtes Nahrungsmittel neu zu entdecken. Und weil ich jetzt ganz verrückt nach Rhabarber bin, wird alles ausprobiert.

Ich muss ja zugeben, dass ich ein absoluter Butterfetischist bin, das scheint bei uns in der Familie zu liegen. Ich würde niemals freiwillig  auf die Idee kommen mit etwas anderem zu backen. Deswegen wird der Mürbeteig meiner Tartelettes natürlich mit „guter Butter“ zubereitet.

Tartelette ist übrigens ein kleine Tarte. Ich liebe es, Kuchen in dieser Form zu servieren, aber genug geschrieben – hier kommt das Rezept:

Der Boden – Rezept für den Mürbeteig


300g Mehl
200g Butter
100g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Hände voller Liebe
1 Eigelb
1 Prise Salz
etwas Zitronenabrieb oder Zitronensaft


Aus den Zutaten stellst Du einen tollen Mürbeteig her, wenn du ihn kurz mit ganz viel Liebe durchknetest.. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Anschliessend den Teig als ca. 2 cm dicken Boden auf 6 Tartelette-Förmchen verteilen. Den Mürbeteig am Rand leicht hochziehen und ein paar Mal mit einer Gabel einstechen.


Genau jetzt den Ofen auf 180 Grad vorheizen



Bei diesem Rezept werden die Früchte mitgebacken
Bei diesem Rezept werden die Früchte auf dem Mürbeteig mitgebacken.




Der Fruchtbelag – Rhabarber und Himbeeren


5 Stangen Rhabarber
24 – 30 Himbeeren (oder 10 Erdbeeren, kleingeschnitten)

Den Rhabarber und die Beeren waschen. Den Rhabarber putzen und in 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. Das Gemüse und die Früchte auf dem Mürbeteigboden verteilen.




Frische Himbeeren als Farbtupfer bei diesem Rezept
Frische Himbeeren sind ein toller Farbtupfer





Das Schmandtopping


200 g Schmand
3 Esslöffel Puderzucker
Mark einer Vanilleschote (oder Vanillezucker)
1 Prise Salz
2 Eier
etwas Zitronenabrieb bzw. Zitronensaft

Alle Zutaten für das Topping gut verrühren und über den Rhabarber und die Himbeeren gießen.



Saftig bleiben die Tartelettes bei diesem Rezept - goldbraun am Rand
Leicht gebräunt am Rand und schön saftig – so soll das Rhabarber-Tartelette sein.


25 – 35 Minuten bei 180 Grad auf der mittleren  Schiene backen, bis der Rand und die Oberfläche  leicht gebräunt ist.



Die ganze Küche hat geduftet und dank des Schmandtoppings sind die Tartelettes so saftig, dass man keine zusätzliche Sahne mehr braucht. Trotz all der Frische und der Spritzigkeit im Geschmack, sind diese Tarteletts echte Kalorienbomben. Sorry, aber das muss so sein.




Guten Appetit wünscht
Miho

 

Last Updated on 16. September 2018 by Michaela Lühr

7 Comments

  1. Endlich beschert uns die Natur wieder frische, leckere Zutaten. Alles mit Rharbarber ist genial.

    • Lieberr Aras,
      wie schön, dass ich wieder von Dir lese – ich freu mich riesig. Du hast so recht.. endlich wieder frische und leckere Zutaten. Was ist Dein Lieblingsgericht mit Rhabarber?
      Alles liebe
      miho

  2. mhmmm lecker!
    Rhabarber umd Himbeeren vereint! mein Gefrierfach ist gerade auch voll von frisch eingefrorenem Rhabarber.. mal sehen was ich noch alles feines damit anstelle.
    Viel Glück bei dem Rhabarberevent! Ich mach auch mit :)

    LG Dani

  3. ach du machst immer so leckere Sachen da läuft einem schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen.
    LG Gabi

  4. Andreas

    Kann man dich heiraten? Was du so backst und kochst, macht dich schon liebenswert!
    LG
    Andreas

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)