Würzige Steakpfanne mit cremiger Senfsoße

0 comments

Wir haben hier bei uns im Umkreis einige Landwirte, die ihr Fleisch direkt vermarkten. Für meine Steakpfanne ist das genau das Richtige, denn ich weiß dann, woher mein Fleisch stammt. Mit Gemüse und der cremigen Senfsoße hat das Steakfleisch genau den richtigen Rahmen für ein „etwas feineres“ Essen. Ich bereite dieses Pfannengericht gern für Gäste zu, weil es gar nicht übelnimmt, wenn es nochmal kurz aufgewärmt wird. Und genau da liegt der Vorteil – auch für die Resteküche am nächsten Tag ist es super geeignet. Noch dazu kann das Gericht in rund 20 Minuten fertig sein, wenn man etwas geschickt ist. Und wer noch etwas Übung braucht, zaubert die Steakpfanne in rund 30 Minuten. 

Pfannengericht nach einem Steakpfanne Rezept von herzelieb in einer silberfarbenen Servierpfanne. Im Gericht sieht man Paprika, Zucchni, Teakstreifen und Pilze iner cremigen Senfsoße. Im Hintergrund eine Schüssel mit Kartoffelbrei.

Da dauert der selbstgemachte Kartoffelbrei für die Beilage fast länger, aber auch der ist inklusive Kartoffelschälen in rund 30 Minuten fertig. Die Steakpfanne  ist super als Feierabendessen geeignet, weil sie so schnell fertig ist. Aber mal ganz ehrlich – darf schnelle Küche nicht auch superfein sein? Ganz nebenbei bemerkt kann man so ein schnelles Pfannengericht wie dieses super mit anderem Fleisch oder Gemüsesorten abwandeln. Es muss nicht unbedingt Rind sein und die Paprika oder die Zucchini kann man auch ganz einfach ersetzen – nur die Prise Liebe ist nicht ersetzbar, aber das muss ich ja keinem erzählen. Wer Lust auf ein leckeres Pfannengericht hat, sollte diese würzige Steakpfanne unbedingt nachkochen. 

Buch herzelieb

Werbung

Würzige Steakpfanne – das Rezept

Ihr findet auf herzelieb noch mehr Dessert Rezepte! Schaut euch auch den Karamell-Pudding, das Zitronen-Buttermilch-Dessert oder das Schokokuss Dessert an.

Ein Teller mit Steakpfanne mit Senfsoße zu Kartoffelbrei. Im Hintergrund Pilze, Paprika, Petersilie, eine Zwiebel und eine Zitrone. Auf dem Tellerrand eine Gabel.Zutaten 

Für die würzige Steakpfanne braucht ihr
250–300 Gramm Champignons, 
1 Zwiebel, 
1 Knoblauchzehe, 
2 Paprikaschoten, 
200 Gramm Zucchini, 
500 Gramm Rindersteak, 
Butterschmalz oder Öl zum Braten, 
1 Prise Liebe,
2 Esslöffel Mehl, 
400 Milliliter Gemüsebrühe, 
2 Esslöffel Schmand, 
2–3 Teelöffel Senf
1/2 Teelöffel Zucker oder Honig,
Salz, 
Pfeffer,
1 Spritzer Zitronensaft und 
glatte Petersilie.

für den Kartoffelbrei benötigt man:
800 Gramm Kartoffeln
Salz zum Kartoffelkochen
150–200 Milliliter kochende Milch
1 Esslöffel Butter
1/2 Teelöffel Salz

Zubereitung

  1. Zunächst alle Zutaten für die Steakpfanne abwiegen, abmessen und bereitstellen.
  2. Dann die Kartoffeln schälen und in gut gesalzenem Wasser zum Kochen bringen.
  3. Während die Kartoffeln kochen, die Champignons abbürsten und putzen, dann halbieren oder vierteln.
  4. Danach die Paprika und die Zucchini gründlich waschen und in Streifen schneiden. 
  5. Die Zwiebel abziehen und in Würfel schneiden.
  6. Dann den Knoblauch putzen und hacken.
  7. Anschließend das Rindersteak trockentupfen und in schmale Streifen schneiden.
  8. Das Fleisch im Butterschmalz oder dem heißen Öl knusprig anbraten und anschließend aus der Pfanne nehmen.
  9. Etwas mehr Butterschmalz oder Öl in die Pfanne geben und die Zwiebelwürfel darin anbraten.
  10. Dann die Pilze sowie das Gemüse und den Knoblauch zugeben und kurz mitbraten.
  11. Das Mehl über den Pfanneninhalt stäuben und unterrühren.
  12. Dann die Gemüsebrühe nach und nach dazugießen und mit den anderen Zutaten verrühren. Nach jeder Gabe einmal aufkochen.
  13. Den Schmand unterrühren und mit Senf, Zucker, Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft abschmecken. 
  14. Das Fleisch dazugeben und die Steakpfanne nochmal kurz auf mittlerer Stufe erwärmen. 

Für das Kartoffelmus:
Die Kartoffeln nach den 20 Minuten Kochzeit abgießen,  kurz abdampfen lassen und 150 Milliliter kochende Milch dazugießen. Mit einem Kartoffelstampfer oder einem Handrührgerät, das mit Rührstäben bestückt ist, alles zu einem Kartoffelmus verarbeiten. Eventuell noch Milch hinzufügen, wenn der Mus zu fest ist. Nur kurz mit dem Handmixer rühren, sonst verkleistert die Stärke! Butter unterrühren und mit Muskat und Salz abschmecken.

Nur noch die Petersilie hacken und über die Steakpfanne und den Kartoffelmus streuen – heiß servieren.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Steakpfanne Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für die Steakpfanne

Welches Fleisch kann ich statt des Steaks für die Steakpfanne verwenden?

Ich verwende meistens Hüftsteaks oder Rumpsteaks für dieses Pfannengericht. Mit Entrecôte wird’s dann richtig fein.

Statt Rindersteak verwende ich gern auch Schweinefilet oder ganz fein geschnittenen Tafelspitz. Auch Hähnchensteaks oder Putensteaks sind prima für dieses Pfannengericht. Wer nicht so viel Wert auf fettarme Fleischsorten legt und es etwas rustikaler mag, kann auch Schweineschnitzel oder sehr fein geschnittenen Schweinenacken verwenden.

Kann man auch übrig gebliebene Steaks für die Steakpfanne verwenden?

Sollten Steaks beim Grillen übrig bleiben, schneide ich sie am nächsten Tag in dünne Streifen, um sie für die Steakpfanne dann nochmal ganz kurz anzubraten. Bei Bedarf ergänze ich das mit zusätzlichem Steakfleisch.

Rindersteaks verlieren beim Grillen rund 15–30 % an Gewicht, wobei einige Faktoren Einfluss nehmen: Fettränder schmelzen beim Grillen oder Braten und ein durchgebratenes Steak hat deutlich mehr Gewicht verloren als eines, das medium gegart ist. Und natürlich ist auch die Fleischqualität entscheidend. Ein gut gereiftes und hochwertiges Rindersteak hält mehr Feuchtigkeit.

Wie kann ich Paprika oder Zucchini in der Steakpfanne ersetzen?

Wer Paprika nicht verträgt oder sie nicht mag, kann stattdessen Zuckerschoten oder Stangensellerie verwenden. Auch grüne Bohnen bleiben knackig, wenn man sie nur kurz gart. Und natürlich sind auch Karotten super geeignet. Mein Geheimtipp ist ja Weißkohl oder auch Rotkohl – in etwas gröbere Stücke geschnitten und kurz gebraten – bleibt in einer Gemüsepfanne schön knackig. Im Frühjahr eignet sich auch grüner Spargel dafür.

Bei Zucchini ist das ähnlich. Alle oben genannten Gemüsesorten sind als Ersatz auch hier geeignet. 

Wie kann ich die Steakpfanne noch abwandeln?

Würde man meinen Mann das fragen, würde er sagen: Mit Speck oder Bacon natürlich! Schmeckt super, ist aber sehr rustikal. Natürlich kann man auch mit Kräutern bei dieser Steakpfanne herumprobieren. Ich mag am liebsten etwas Rosmarin und Thymian dazu. Wer dem Gericht das i-Tüpfelchen aufsetzen möchte, kann noch etwas selbstgemachtes Gastrik dazugeben, auch Worcestersoße ist super dazu.

Welche Senfsorten sind geeignet?

Beim Senf hat man reichlich Auswahlmöglichkeiten. Wenn ich nichts anderes im Haus habe, langt mir ein einfacher, mittelscharfer Senf. Auch feinere Sorten wie Dijonsenf oder Kräutersenf (siehe oben) liebe ich zu dieser Steakpfanne. Es spricht auch überhaupt nichts dagegen, einen süßen Senf zu verwenden. Mein absoluter Favorit ist ein besonders grobkörniger Senf (Wiking Senf (siehe oben)) und auch Ganzkornsenf (siehe oben) ist eine gute Idee!

Welche Pilze für die Steakpfanne?

Natürlich Champignons! Aber wer es etwas feiner möchte, kann Steinpilze oder Pfifferlinge verwenden. Kräuterseitlinge oder Austernseitlinge sind für mich auch ein toller Ersatz, und wer noch nie Shiitake Pilze verwendet hat, kann das hier gut mal ausprobieren.

Eine Servierpfanne mit einer Steakpfanne in cremiger Senfsoße. Im Hintergrund Kartoffelbrei und ein Paprika

Diese leckere Steakpfanne mit Senfsoße ist so lecker, keiner wird darauf kommen, dass sie so schnell gemacht ist. Für ein Essen mit Freunden ist sie genau das Richtige, aber wir essen sie auch gern sonntags. Ja, richtig, ich finde, der Sonntag ist wie gemacht für ein Gericht, das schnell fertig ist. Rouladen, Gulasch oder Braten bereite ich vor, oft grillen wir nur ein ein paar Steaks und es gibt Salat dazu. Aber da meine Familie auch total auf Gemüse und vor allem auf Kartoffelbrei steht, ist dieses Pfannengericht hier Zuhause ein echter Renner. 

Wie immer, meine Bitte an euch: Solltet ihr einen Fehler in diesem Beitrag zu der Steakpfanne finden oder Fragen zum Rezept haben, schreibt mir unbedingt einen Kommentar. Ich bin mir sehr sicher, dass auch alle anderen sich für Fragen interessieren. Deswegen schreibt mir bitte keine E-Mail. Verratet mir auch gern, wie es euch geschmeckt hat – darauf wäre ich echt gespannt.

Guten Appetit und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung