Wer Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch mag, wird diese Käse-Lauch-Tarte mit Hackfleisch lieben! Wir lieben diesen herzhaften Kuchen mit Käse und Porree sehr. Auch, wenn die Suppe immer wieder lecker ist, mögen einige sie doch eher im Winter. Die Käse-Lauch-Tarte mit Hackfleisch essen wir das ganze Jahr – auch im Sommer. Viele wissen nämlich gar nicht, dass es Sommer-, Herbst- und Winterporree gibt.

Diese herzhafte Tarte mit Porree, Hack und Käse schmeckt immer anders, je nachdem, mit welcher Porreesorte die Käse-Lauch-Tarte mit Hackfleisch zubereitet wird. Die Unterschiede zwischen Sommer-, Herbst- und Winterlauch erkläre ich ganz unten im Beitrag. Von sommerlich-zart, über herbstlich-würzig bis hin zu winterlich-deftig kann alles dabei sein. Ich kombiniere das Gemüse je nach Jahreszeit mit anderen Käsesorten. Wenn euch das interessiert, lest unbedingt die Tipps und die Hinweise zu den Porreesorten weiter unten, nach meinem Käse-Lauch-Tarte mit Hackfleisch Rezept.
Werbung
Käse-Lauch-Tarte Rezept
Ihr findet auf herzelieb noch mehr Rezepte fürs Mittagessen! Schaut euch auch die Rosenkohl-Tarte, die Möhren-Tarte oder den herzhaften Kartoffelkuchen an.
Zutaten für die Käse-Lauch-Tarte
Für den Boden zur Käse-Lauch-Tarte braucht ihr
230 Gramm Mehl,
2 Eier,
1 Prise Liebe,
125 Gramm kalte Butter,
2 Prisen Salz und
3 Esslöffel eiskaltes Wasser.
Für die Füllung der Käse-Lauch-Tarte benötigt ihr
250 Gramm Hackfleisch,
1 Esslöffel Butterschmalz oder Öl,
2 dicke Stangen Lauch,
1 Zwiebel,
1–2 Knoblauchzehen,
150 Gramm Sahne,
4 Eier,
1 Prise Zucker,
2 Prisen Salz,
etwas Pfeffer und
170 Gramm Käse.
Evtl. Creme Fraîche und Petersilie
Zubereitung
Weiter unten im Text findet ihr die Tipps. Dort erfahrt ihr, wie die Tarte noch leckerer wird, wie lange sie haltbar ist und wie man sie abwandeln kann. Scrollt einfach weiter runter.
Zunächst alle Zutaten für die Käse-Lauch-Tarte mit Hackfleisch abwiegen, abmessen und bereitstellen. In den Boden einer 28-Zentimeter-Springform Backpapier einspannen, die Ränder mit Trennspray einsprühen oder fetten und mehlen.
Für den Teig zur Käse-Lauch-Tarte mit Hackfleisch
- Das Mehl in eine Rührschüssel schütten.
- Die Eier trennen und die Eigelbe zum Mehl geben. Das Eiweiß wird nicht benötigt.
- Dann die Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Salz und dem Wasser zu den anderen Zutaten geben.
- Kurz und zügig die Zutaten zu einem Mürbeteig verarbeiten und zu einer Kugel formen.
- Die Teigkugeln in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlen.
Für die Füllung der Käse-Lauch-Tarte mit Hackfleisch
- Das Hackfleisch in etwas Butterschmalz oder Öl kleinkrümelig anbraten.
- Dann aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
- Den Lauch gründlich putzen, waschen. (siehe unten) und in 1–2 Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
- Anschließend die Zwiebel abziehen und fein würfeln.
- Danach den Knoblauch putzen und fein hacken.
- Fett in einer Pfanne erhitzen und den Lauch, die Zwiebelwürfel und den Knoblauch darin 3–4 Minuten anbraten.
- Das Hackfleisch untermischen und die Pfanne kurz zur Seite stellen.
- Sahne, Eier, Zucker, Salz, Pfeffer und den Käse verquirlen und ebenfalls beiseitestellen.
Käse-Lauch-Tarte mit Hackfleisch fertigstellen und backen
- Den Backofen auf 200 ° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun den Mürbeteig auf einer dünn mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche mit einer Teigrolle ausrollen und in die Form geben.
- An den Seiten zu einem Rand hochdrücken und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Auf dem Boden das angebratene Hackfleisch-Gemüse verteilen und die Sahne-Ei-Käse-Soße darübergießen.
- Dann die Backform mit der Käse-Lauch-Tarte mit Hackfleisch auf ein Blech in der Mitte des Ofens stellen.
- Nach 20 Minuten mit Alufolie abdecken, die Temperatur auf 180 °C reduzieren und weiter 20–25 Minuten backen.
Ich serviere die Käse-Lauch-Tarte mit Hackfleisch mit Crème fraîche und etwas Petersilie. Dazu schmeckt Weißwein oder Bier.
|
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Käse-Lauch-Tarte mit Hackfleisch Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Tipps für die Käse-Lauch-Tarte mit Hackfleisch
Haltbar ist die Käse-Lauch-Tarte mit Hackfleisch 2–3 Tage, wenn man sie gut verpackt und im Kühlschrank lagert. Ich friere Reste auch gerne ein, verbrauche diese aber innerhalb von 3 Monaten, denn besser werden Lebensmittel auch im Froster nicht.
Was sind die Tipps zum Mürbeteig?
Ich verwende für den Mürbeteig Weizenmehl Typ 550 – mit Typ 405 funktioniert es genauso. Hin und wieder bereite ich den Mürbeteig mit Dinkelmehl Typ 630 zu.
Das Rezept für die Käse-Lauch-Tarte mit Hackfleisch funktioniert auch gut mit glutenfreien Mehlmischungen!
Extratipp: Ich friere Mehl für Mürbeteige gerne ein. Der Teig darf nämlich nicht warm werden. Wenn der Mürbeteig warm wird, wird er gerne bröselig – er hält dann nicht zusammen und ist zu weich.
Ich arbeite auch mit einem Teigmischer (siehe oben) – dabei kommt der Teig für die Käse-Lauch-Tarte mit Hackfleisch nicht mit den Händen und der damit verbundenen Körperwärme in Kontakt.
Zusatztipp: Am schnellsten kann man Mürbeteig im Thermi machen. Dazu alle Zutaten in den Topf einfüllen und in 3–4 Impulsen von je 2–3 Sekunden auf hoher Stufe alles zu Krümeln verarbeiten. Zusammendrücken, Kugel formen und kühlen.
Was ist beim Lauch zu beachten?
Zwei dicke Stangen sind etwa 400 Gramm, ich verarbeite auch das Grüne der Lauchstangen.
Den Lauch gründlich waschen und putzen: Dazu schneide ich einen Teil des dunkelgrünen Laubs oben ab, dann schneide ich längs bis in den weißen Schaftteil. Danach wasche ich den Porree unter fließendem Wasser, indem ich die einzelnen Blätter auffächere und in jeden Zwischenraum schaue.
Erst danach schneide ich die Lauchstangen in Scheiben.
Welches Hackfleisch für die Käse-Lauch-Tarte?
Ich verwende gemischtes Hack dafür – ob halb und halb Schwein/Rind oder Lamm/Rind, ist dabei einerlei. Auch pures Rinderhack ist super geeignet. Wer mag, kann auch Putenhack oder Hähnchenhack verwenden – ich finde, dann muss etwas stärker gewürzt werden.

Was hat es mit den einzelnen Porreesorten auf sich?
Damit man Porree oder Lauch das ganze Jahr aus heimischem Anbau ernten kann, bauen die Hobbygärtner und Landwirte unterschiedliche Sorten an. Es gibt den Winterlauch, den Herbstlauch und den Sommerlauch. Sie haben unterschiedliche Saat- und Erntezeiten und sind unterschiedlich im Geschmack sowie Robustheit.
Was macht den Sommerlauch oder Sommerporree aus?
Der Sommerlauch wird meistens ab März gesät und ab Mai gepflanzt. Er wächst schnell und ist nach etwa 100 bis 120 Tagen erntereif, er wächst schneller als die anderen Sorten. Der Schaft ist mit 15 bis 25 Zentimetern kürzer und die Blätter sind heller und zarter als die der Herbst- und Wintersorten. Sommerporree hat einen großen Anteil an hellgrünen Blättern. Außerdem ist der Geschmack milder und leicht süßlich.
Geerntet wird der Sommerlauch von Anfang Juli bis Ende August.
Die Käse-Lauch-Tarte mit Hackfleisch, die mit Sommerporree oder Sommerlauch gemacht wird, ist leicht, frisch und schmeckt am besten mit milden Käsesorten wie z. B. Mozzarella. Ein echtes Sommeressen.
Was unterscheidet den Herbstlauch vom Sommerporree oder Winterporree?
Herbstporree wird ebenfalls im März oder April ausgesät und ab Mai ins Freiland gepflanzt, aber er ist erst nach 5 bis 7 Monaten erntereif. Geerntet wird er zwischen September und Dezember. Der Schaft ist etwa 35–50 Zentimeter lang und dicker als beim Sommerlauch. Die Blätter sind dunkelgrün und der Porree steht aufrechter. Herbstlauch hat einen längeren Schaftanteil. Er ist robuster als der Sommerlauch, und das schmeckt man auch.
Wird die Käse-Lauch-Tarte mit Hackfleisch mit Herbstporree zubereitet, ist sie kräftiger und gut mit kräftigeren Käsesorten wie Emmentaler oder mittelaltem Gouda kombinierbar.
Worin unterscheidet sich Winterporree vom Sommerlauch oder Herbstlauch?
Winterporree ist im Gegensatz zu den anderen Sorten frosthart. Er wird im April oder Mai ausgesät und im Juni ins Freiland ausgepflanzt. Der Winterporree braucht zwar nur etwa 120 bis 150 Tage, bis er erntereif ist. Er bleibt aber oft im Garten oder auf dem Feld stehen, bis er geerntet wird. Die Erntezeit beginnt ab September bis November und geht bis Mai des Folgejahres.
Das Laub ist an der Spitze tiefdunkel, oft schon blaugrün oder graugrün und sehr fest. Er wächst mit Schaftlängen um die 25–30 Zentimeter Länge kompakter als der Herbstporree. Die Lauchstangen sind beim Winterlauch zwar kürzer, aber dafür dicker.
Geschmacklich ist Winterlauch am intensivsten, aromatischsten und würzigsten. Eine Käse-Lauch-Tarte mit Hackfleisch, die mit Winterporree zubereitet wird, ist deftig und harmoniert super mit kräftigem Käse wie Alter Gouda oder Danbo und auch mit Speck.
Wenn ihr einen Garten habt, könnt ihr Porree oder Lauch selbst anbauen. Ich kaufe die frischen Pflanzen meistens auf dem Wochenmarkt im Frühjahr. Er ist das ganze Jahr ein guter Lieferant für frische Vitamine und braucht im Garten wenig Aufmerksamkeit. Aber das Wichtigste ist für mich, dass er gut schmeckt.
Lauch bzw. Porree ist so unglaublich vielseitig. Ob im Eintopf, als Tarte, als Gemüse in heller Soße oder in Salaten – er macht einfach immer eine gute Figur. Also probiert dieses Käse-Lauch-Tarte mit Hackfleisch Rezept gerne mal aus!
Guten Appetit und alles Liebe,
miho







Herzlich willkommen auf meinem Blog!