Bei uns Zuhause lieben alle Schweinebraten! Damit ist nicht nur der Klassiker mit Kruste gemeint – besonders Nackenbraten hat es meiner Familie angetan! Bei diesem Schichtbraten Rezept handelt es sich um eine leckere Bratenvariante. Der Nacken wird dazu horizontal in 3 Stücke geteilt und dann mit Gemüse gefüllt. Das macht das Fleisch besonders würzig und herzhaft und sorgt für einen echten Hingucker. Schichtbraten ist nicht einfach nur ein Stück Fleisch, das aus dem Ofen kommt – meine Familie empfindet ihn als echtes, kulinarisches Erlebnis.

Warum das so ist? Das Rezept kann man herrlich abwandeln und bei der Füllung von diesem Schichtbraten kann man herrlich kreativ sein. Mehr dazu verrate ich euch nach dem Rezept in den Tipps! Für uns es immer wichtig, dass die einzelnen Schichten Farbtupfer erhalten, die geschmacklich etwas hergeben. Je nachdem, wie hoch der Braten ist, kann die Garzeit variieren. Ich empfehle dringend, die Temperatur mit einem Thermometer zu messen. Dann kann nicht viel schiefgehen. Auch heute möchte ich euch bitten, das Rezept für den Schichtbraten vor dem Start komplett zu lesen – dann wisst ihr, was auf euch zukommt!
Werbung
Schichtbraten Rezept
Du findest auf herzelieb noch mehr Fleisch Rezepte! Schau dir auch den Hackbraten, die Rinderrouladen oder das Rindergulasch an.
Zutaten

Für den Schichtbraten braucht ihr
2–3 Esslöffel Senf,
1 Knoblauchzehe,
1 Teelöffel Pimentpulver,
1 Prise Zucker,
1 Prise Liebe,
1,5 Kilo ausgelöster Schweinenacken,
Salz,
Pfeffer aus der Mühle,
2 Gemüsezwiebeln,
2 Paprikaschoten,
250 Gramm Champignons und
200 Gramm Speck- oder Baconscheiben.
Zubereitung
- Zunächst alle Zutaten für den Schichtbraten abwiegen, abmessen und bereitstellen.
- Eine ausreichend große Auflaufform w (siehe unten) bereitstellen und darin ein Gitter aus Baumwollschnur (siehe unten) legen, damit der Braten geschnürt werden kann.
- Den Senf in eine Schüssel geben und das Pimentpulver sowie den Zucker einrühren.
- Dann die Knoblauchzehe abziehen und sehr fein schneiden oder durch eine Presse drücken (ich verwende dafür eine Knoblauchwippe (siehe unten)). Den zerkleinerten Knoblauch in den Senf rühren und die Schüssel zur Seite stellen.
- Den Schweinenacken horizontal, der Länge nach in 3 Stücke schneiden. Die unterste Scheibe auf das Gitter legen und gleichmäßig salzen und pfeffern.
- Dann die Fleischscheibe mit dem gewürzten Senf bestreichen.
- Anschließend die Gemüsezwiebeln abziehen und in dünne Ringe schneiden (ich verwende dafür einen Gemüsehobel).
- Die Hälfte der Gemüsezwiebelscheiben auf dem Fleischstück verteilen, das mit Senf bestrichen ist.
- Danach die Paprikaschoten waschen, trocknen, in feine Streifen schneiden und die Hälfte davon auf den Zwiebelscheiben verteilen.
- Zuletzt die Pilze putzen, in Scheiben schneiden und die Hälfte davon auf den übrigen Zutaten verteilen.
- Die Gemüseschicht mit der Hälfte der Speck- oder Baconscheiben bedecken. Anschließend die zweite Fleischscheibe auflegen und mit dieser genauso verfahren.
- Zuletzt das letzte Fleischstück auflegen und den Braten fest verschnüren und den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- In die Auflaufform etwa 70 Milliliter Wasser gießen und die Auflaufform mit dem Schichtbraten auf ein Blech oder Gitter in der Mitte des Ofens schieben.
- Nach 40 Minuten die Temperatur auf 160 °C reduzieren und weitere 90 Minuten garen. Hin und wieder mit dem Bratensaft übergießen. Ich prüfe die Kerntemperatur der mittleren Scheibe mit einem Thermometer (siehe unten). Bei 72 Grad nehme ich den Schweinebraten aus dem Ofen.
- Den Schichtbraten aus der Form nehmen und in Alufolie wickeln, den Bratensaft durch ein Sieb streichen.
- Die Zwiebel in Würfel schneiden und scharf in Öl anbraten.
- Dann den Bratensaft mit Wasser und Gemüsebrühe verlängern und den Pfanneninhalt ablöschen.
- Die Sauce zum Schweinebraten mit kalt angerührter Speisestärke andicken und anschließend bei Bedarf nochmal durch ein Sieb passieren.
Zum Schichtbraten passen Knödel, Nudeln, Wedges, Kartoffelspalten oder auch Salzkartoffeln. Wer mag, kann auch einen Rotkohl dazu reichen.
|
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Schichtbraten Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Tipps für den Schichtbraten
Haltbar ist der geschichtete Schweinebraten etwa 3 Tage, wenn man ihn luftdicht verpackt und gut kühlt.
Ich friere Reste auch ein, achte allerdings darauf, dass ich sie innerhalb von 3 Monaten verbrauche. Der Tiefkühler kann nicht zaubern, auch tiefgefrorenes wird mit der Zeit nicht besser. Wenn ich weiß, dass ich die Hälfte einfrieren möchte, binde ich die Bratensoße dafür nicht. Das mache ich dann, wenn ich den aufgewärmten Schichtbraten servieren möchte.
Wenn der Braten sehr hoch ist, kann sich die Bratzeit um eine halbe Stunde verlängern. Je dicker die einzelnen Fleischscheiben sind und je kälter das Fleisch ist, desto länger dauert der Garprozess für den Schweinebraten.
Bei der Füllung könnt ihr kreativ sein. Der Schichtbraten schmeckt auch großartig mit Zucchini, gerösteten Paprika, Tomatenscheiben, Käsescheiben, Karotten oder Gewürzgurken. Auch Kräuter wie Rosmarin oder Thymian passen super dazu.
Fleisch gart übrigens nach – durchgebraten ist der Schichtbraten bei 75 °C.
Schweinenacken wird auch Schweinekamm, Schopfbraten, Hals, Nacken, Kernbraten, Halsgrat genannt. Ausgelöst bedeutet, ohne Knochen gewogen.
Das Schichtbraten Rezept ist für 6 Personen

Schichtbraten ist auch eine tolle Idee für Gäste! Sicher, es braucht ein wenig Zeit, aber die lohnt sich auf jeden Fall. Ich bin schon sehr gespannt, wie ihr den Braten abwandelt – Platz für Ideen gibt es ja genug. Das Einzige, woran ihr denken müsst, ist: Je dicker der Braten, desto länger muss er braten!
Guten Appetit und alles Liebe,
miho








Herzlich willkommen auf meinem Blog!
OMG, was für eine tolle Idee! Damit muss ich wohl demnächst meinen Mann überraschen 🥰
Glg Betty von
*Werbe-Url vom Administrator entfernt*
Hallo Betty,
schön, dass dir mein Schichtbraten Rezept gefällt. Viel Spaß beim Nachmachen.
Viele Grüße,
miho
… zuletzt die Pilze putzen….
Pilze kommen oben bei den Zutaten nicht vor.
Gruß Ingrid
Hallo Ingrid,
danke für den Hinweis – jetzt sind sie drin.
Alles Liebe,
miho