Sømandskål aus Dänemark – Kohl-Eintopf ganz einfach & deftig

0 comments

Sømandskål ist ein echtes Küstengericht, aus Südjütland (Sydjylland). Genauer gesagt stammt das Essen aus Sønderjylland. Wir zählen auch Nordfriesland, Flensburg und und Schleswig-Flensburg zu diesem Gebiet, denn sie gehörten früher auch zu Dänemark. Übersetzt bedeutet der Name das Seemannskohl, und glaubt mir, wenn ich sage, dass dieses Gericht wirklich nur an kalten und usseligen Tagen schmeckt. Idealerweise hat man einen sehr langen Spaziergang am Wasser oder Gartenarbeit hinter sich. Warum? Weil Sømandskål wirklich sehr deftig und gehaltvoll ist. Alternativ kann man natürlich auch einfach ein bisschen weniger davon essen. Aber das wird schwer, weil es einfach superlecker ist. 

Ein Teller mit Kohleintopf nach einem Sømandskål Rezept aus Dänemark. Im Gericht sieht man Kartoffeln, Kohlwurst, Filtestücke, Weißkohl und Möhren

Gefühlt gehören die Dänen zu den Weltmeistern im Kohl-Essen und tatsächlich hat das Gemüse seit über 500 Jahren einen festen Platz in der dänischen Küche. Selbst zu Weihnachten gehört Kohl zur Tradition. Aber wieso wurde er so beliebt? Er ist günstig, einfach anzubauen und sättigt hervorragend durch viele Ballaststoffe. Einige Kohlsorten kann man gut lagern, dadurch sind sie auch im Winter verfügbar. Außerdem enthält er sowohl Vitamin C als auch eine Vorstufe von Vitamin C, die bei Lagerung stabil bleibt und durchs Kochen aktiviert wird. Ideal, um bei Seefahrern und der Landbevölkerung Skorbut zu verhindern. 

Sømandskål enthält obendrein Kartoffeln, geräucherten Speck, deftige Kohlwurst und Currypulver, das dank der Seefahrer, die es aus England mitbrachten, ebenfalls schon seit 200 Jahren in Dänemark bekannt ist. Wieso aus England? Weil im Vereinigten Königreich das Currypulver erfunden wurde. Die einzelnen Gewürze kannte man in Dänemark schon deutlich länger, denn seit dem 17. Jahrhundert wurde mit Indien (Dänisch-Indien) durch die Ostindien-Kompanie Handel getrieben. Exotische Gewürze kamen aber auch mit den Schiffen über die Kolonien aus Dänisch-Westindien (Karibik) und die Dänische Goldküste (im heutigen Ghana) nach Dänemark. Das erklärt die Leidenschaft der Dänen für Currygerichte und den Namen Sømandskål für dieses Essen.

Buch herzelieb

Werbung

Sømandskål Rezept

Ihr findet auf herzelieb noch mehr dänische Rezepte! Schaut euch auch die Vikingegryde, den Wikingertopf aus Dänemark, Boller i karry oder die Karrysuppe mit Hühnchen an.

Zutaten für den deftigen Kohleintopf

Ein Teller mit Sømandskål aus Dänemark nach einem Kohleintopf Rezept von herzelieb. Im Gericht sieht man Kartoffeln, Kohlwurst, Filetstücke, Weißkohl und MöhrenFür den Sømandskål braucht ihr
1 kleiner Kopf Weißkohl
1 Prise Liebe,
1 Stück Knollensellerie,
2 Karotten
1-2 Zwiebeln
7 mittlere Kartoffeln
150 Gramm Baconwürfel
400-500 Gramm Schweinefilet
4 Kohlwürste
Butterschmalz zum Braten
2–3 Esslöffel Currypulver
5-6 (zerstoßene) Wacholderbeeren
2 Teelöffel Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
1 Prise Zucker und
1 kleiner Spritzer Essig.

Außerdem werden benötigt 
Senf
4 Scheiben Roggenbrot
gesalzene Butter

Zubereitung

  1. Zunächst alle Zutaten für den Sømandskål abwiegen, abmessen und bereitstellen.
  2. Anschließend die äußeren Blätter vom Weißkohl entfernen und den Kohl in Streifen schneiden.
  3. Danach den Knollensellerie und die Karotten schälen und würfeln. Beide Gemüsewürfel zusammen in eine Schüssel geben und beiseitestellen.
  4. Dann die Zwiebeln abziehen und in Würfel schneiden.
  5. Das Schweinefilet in Streifen schneiden oder grob würfeln.
  6. Die Kartoffeln schälen und in größere Würfel schneiden. Bis zur Verwendung stelle ich sie, mit Wasser bedeckt, in einer Schale zur Seite.
  7. Danach die Kohlwürste in nicht zu dünne, aber mundgerechte Scheiben schneiden.
  8. In einer Pfanne etwas Butterschmalz erhitzen und die Sellerie- und Karottenwürfel darin 5 Minuten anbraten. 
  9. Zwei Teelöffel Currypulver darüberstreuen, unterrühren und kurz mitbraten.
  10. Dann das angebratene Gemüse in eine Schüssel umfüllen und an die Seite stellen.
  11. Danach die Speckwürfel in der gleichen Pfanne anbraten – er soll nur hellbraun werden. Die Speckwürfel zu den bereits angebratenen Gemüsewürfeln geben.
  12. Im Speckfett die Zwiebeln glasig anbraten, zwei Teelöffel Currypulver unterrühren und mit anschwitzen und ebenfalls umfüllen.
  13. Die Schweinefilet-Stücke in ein wenig Butterschmalz nicht zu dunkel anbraten und zuletzt wieder zwei Teelöffel Currypulver darüberstreuen. Umrühren und kurz mitbraten. 
  14. Dann die Fleischstücke zu den anderen Zutaten geben, die zur Seite gestellt wurden.
  15. Nun erneut Butterschmalz in die Pfanne geben und den Kohl darin etwa 5–7 Minuten anbraten. 
  16. Wieder etwas Currypulver darüberstreuen und kurz mitbraten.
  17. Danach 150 Milliliter Wasser angießen, die zerdrückten Wacholderbeeren sowie die Gemüsebrühe unterrühren und die beiseitegestellten Zutaten auf den Kohl legen. 
  18. Den Sømandskål etwa 30 Minuten mit aufgelegtem Deckel kochen, dann alles miteinander vermischen.
  19. Kohlwurstscheiben und Kartoffeln auflegen und weitere 40 Minuten abgedeckelt auf kleiner bis mittlerer Stufe kochen. Eventuell noch etwas kochendes Wasser nachgießen.
  20. Kurz vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer, der Prise Zucker und evtl. Gemüsebrühe sowie einem Spritzer Essig abschmecken.

Die Roggenbrotscheiben mit Butter bestreichen und zum Kohl servieren. Senf dazu reichen oder ein bis zwei Teelöffel auf jeden Tellerrand geben. Wer mag, kann das Gericht mit gehackter Petersilie bestreuen.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Sømandskål Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für Sømandskål

Gut verpackt und im Kühlschrank gelagert ist der Seemannskohl etwa drei Tage haltbar. Ich friere dieses Gericht auch portionsweise ein, dann habe ich immer etwas für stressige Tage und solche, an denen ich keine Lust zu kochen habe.

Ich verwende ein ganz normales Currypulver aus dem Discounter. Tests haben ergeben, dass sie mit zu den Besten gehören, was den Geschmack angeht. Wer es schärfer möchte, verwendet ein Madras Curry. Meine Empfehlung ist, das zu verwenden, was im Vorratsschrank oder Gewürzschrank ist und einem persönlich schmeckt.

Statt des Schweinefilets könnt ihr jedes magere Schweinefleisch verwenden. Ich koche den Seemannskohl auch schon mal mit Schweineschnitzel oder Schweinegulasch. Und auch mit Putenbrust habe ich es schon gekocht.

Es muss nicht immer Bacon sein. Dann und wann koche ich den Sømandskål mit ganz normalen, durchwachsenen Speck, und wenn ich den nicht im Haus habe, tut es für mich auch in Streifen geschnittener Katenschinken.

Sehr gut schmeckt der Sømandskål auch mit Spitzkohl. Der muss nicht ganz so lang kochen und ist ein bisschen zarter. Wer einen türkischen Laden in der Nähe hat, sollte den Seemannskohl mal mit Jaroma Kohl, dem flachen Ur-Weißkohl kochen. Der riecht nicht so stark nach Kohl. 

Wer das Gericht ein wenig sämiger möchte, kann mehligkochende Kartoffeln verwenden, ich bevorzuge eine vorwiegend festkochende Sorte für den Sømandskål.

Zucker und Essig würde ich nicht weglassen – jedes Gericht braucht Säure und Süße. Es soll aber nur ein kleiner Essigspritzer sein, denn der Seemannskohl soll nicht sauer schmecken. Ich verwende einen ganz normalen Weißweinessig oder einen Branntweinessig.

Deftiger Kohleintopf nach einem Sømandskål Rezept aus Dänemark von herzelieb mit Kohl, Karotten, Kohlwurst, Kartoffeln und Filetstücken auf einem weißen Teller angerichtet.

Natürlich sind die Dänen nicht Weltmeister im Kohl-Essen – da liegen sogar die Deutschen weiter vorn. Die Weltmeister sind China, Indien und die USA. Aber ich finde, das ist auch gar nicht so entscheidend. Dieser Sømandskål aus Dänemark ist der beste Beweis dafür, dass Kohl im Winter immer eine gute Idee ist.

Solltet ihr noch Fragen zum Rezept oder einen Fehler gefunden haben, schreibt mir bitte einen Kommentar. Hier auf dem Blog sehe ich es am schnellsten und dann kann ich euch so schnell wie möglich antworten und etwas korrigieren.

Guten Appetit und alles Liebe,

miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung