Zitronen Buttermilch Dessert Rezept – erfrischener Buttermilch Nachtisch

14 comments

Ein erfrischendes Zitronen Buttermilch Dessert ist bei uns Zuhause an warmen Tagen oft ein geliebter Ersatz für das Mittagessen. Das Rezept dafür ist mal wieder ganz schlicht und einfach, so wie unsere Oma es immer gemacht hat. Also ohne Schnickschnack und Tüdelüt. Die Zubereitung dauert etwa 15 Minuten, ein Grund warum ich es morgens ganz schnell vorbereite und dann bis zum Mittag in den Kühlschrank stelle. 

Nachtisch im Glas nach einem Buttermilch Dessert Rezept von herzelieb. Angerichtet in 2 flachen Glasschalen, dekoriert mit Zitronenscheiben und Melissenblätter. Das vordere Glas steht auf einem blauen Tuch, neben dem Dessertglas liegt ein weißer Porzellanlöffeln. Im Hintergrund eine ganze und eine halbe Zitrone.

Ich liebe Buttermilch und ich trinke im Sommer täglich einen Becher davon! Allerdings muss auf dem Etikett „Reine Buttermilch“ stehen, nur dann kann man sicher sein, dass kein Wasser und auch kein Milchpulver nachträglich zugesetzt wird. Übrigens kannst du dieses Zitronen Buttermilch Dessert auch mit Erythrit zubereiten und damit ordentlich Kalorien sparen. Wie das funktioniert, verrate ich nach dem Rezept in den Tipps! Probier es mal aus!

Buch herzelieb

Werbung

Zitronen Buttermilch Dessert Rezept – Erfrischender Nachtisch

Du findest auf herzelieb noch mehr Dessert Rezepte. Schau dir doch auch mal die Errötende Jungfrau, die Mädchenröte oder die dänische Citronfromage an!

Drei Gläser mit einem Nachtisch im Glas nach einem Zitronen Buttermilch Dessert Rezept. Das Buttermilchdessert ist flachen Gläsern angerichtet und mit Zitronenscheiben sowie Melisseblätter. Rechts neben dem Glas liegt ein Silberlöffel. Im Hintergrund eine halbe und eine ganze Zitrone. Zutaten

Für das Buttermilchdessert benötigt ihr 
6 Blätter Gelatine, 
1 Prise Liebe
2 Bio Zitronen, 
300 ml Sahne, 
500 ml Buttermilch, 
80 g Zucker, 
1 Teelöffel Vanillezucker (siehe unten)
1 Prise Salz und 
Zitronenmelisse.

Außerdem eine Bio Zitrone für die Deko.

Zubereitung

Bitte seht auch in die Tipps weiter unten. Dort erfahrt ihr mehr zur Haltbarkeit, wie man den Zucker ersetzen kann und wie man das Buttermilchdessert im Glas auch vegan zubereiten kann.

  1. Zunächst die Gelatine in kaltem Wasser für 10 Minuten einweichen.
  2. Anschließend die Bio-Zitronen lauwarm abwaschen, abtrocknen und die Schale abreiben.
  3. Danach eine Zitrone auspressen und den Saft in eine Schüssel gießen.
  4. Die Sahne mit einem Handrührgerät (siehe unten) steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.
  5. Nun die 30 ml Buttermilch abnehmen und zur Seite stellen.
  6. Dann die restliche Buttermilch mit dem Zitronensaft, dem Zitronenabrieb, dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz verrühren.
  7. Die kleine Menge Buttermilch erwärmen (auf etwa 70 Grad) und die eingeweichte Gelatine darin auflösen.
  8. Zwei Esslöffel von der angerührten Buttermilch dazu geben, verrühren und diese Mischung unter die anderen Zutaten rühren. 
  9. Nur noch die Sahne mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben!

Ich fülle das Zitronen Buttermilch Dessert in kleine Gläser und stelle es für mindestens 4 Stunden kalt. Kurz vor dem Servieren dekoriere ich es mit Zitronenmelisse, Zitronenscheiben oder auch Sahne.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Rezept für das Zitronen Buttermilch Dessert verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für das Zitronen Buttermilch Dessert

Das Zitronendessert ist, wenn es gut abgedeckt ist, im Kühlschrank und ohne Sahne-Dekoration etwa 2 Tage haltbar. Einfrieren kann man dieses Dessert im Glas nicht.

Selbstverständlich schmeckt das Zitronen Buttermilch Dessert auch mit Orangen.

Ich gebe natürlich auch immer eine Prise Kardamom (siehe unten) an das Zitronen Buttermilch Dessert.

Ich verwende nur „reine Buttermilch„, weil sie kein zusätzliches Wasser und auch kein Milchpulver enthält. »Reine Buttermilch« ist 100 % natürlich. Es werden keine Milchsäurebakterien, die nicht direkt aus der Butterherstellung stammen hinzugefügt. Das ist bei der anderen Buttermilch anders, sie enthält Zusätze.

Statt Zucker kannst du auch 90 Gramm Erythrit für dieses Rezept verwenden. Wer mag, kann natürlich auch mit Honig, Birnendicksaft oder Reissirup süßen.

Für ein veganes Buttermilchdessert ersetze ich die Buttermilch folgendermaßen: 500 ml Sojamilch und 2 Esslöffel Zitronensaft verrühren und 15 Minuten stehen lassen, bis die Flüssigkeit dicklich wird. 

3 flache Gläser Zitronendessert nach einem  Zitronen Buttermilch Dessert Rezept von herzelieb auf einem weißen Holzbrett. Sie stehen leicht versetzt hintereinander auf einem weißen Holzbrett und sind von schräg oben fotografiert. Angerichtet mit Zitronenscheiben und Melissenblättern. Im Hintergrund eine ganze und eine halbe Zitrone. Rechts im Bild ein kleiner Silberlöffel.

Verrat mir doch mal, welches dein liebstes Sommer Dessert ist. Ich bin sehr neugierig darauf. Außerdem bin ich sehr gespannt darauf, wie viele Buttermilch Fans ich unter meinen Lesern finde! 

Guten Appetit und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 7. März 2025 by Michaela Lühr

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

14 Comments

  1. Jacquelinchen

    Hallo!
    ich hab den Nachtisch gestern morgen gleich nachgemacht. Bis zum Mittag in den Kühlschrank gestellt und er war supertoll! Den wird es jetzt ganz oft geben.
    Danke für die tollen Rezepte. Meine Familie liebt alles von dir!
    LG
    Jackie

    • hallo Jackie,
      das freut mich wirklich sehr! Wir lieben dieses Dessert auch sehr. Eigentlich dachte ich, dass es gar keinen Blogpost wert ist.

      Meine Freundin hat mich gebeten, es doch einmal aufzuschreiben – un dann kann ich es ja auch gleich hier machen.

      Alles Liebe,
      miho

  2. Hammer! Schmeckt genau wie bei meiner Oma!

  3. Hallo Michaela,
    ich mag eigentlich nicht so gerne Buttermilch, aber ich mag das bekannte Buttermilch-Zitroneneis. Dein Dessert schmeckt fast genauso :D Es ist nur weniger süß, was ich super finde. Das wird bei heißen Somerwetter hier bestimmt ein Klassiker.
    Danke und liebe Grüße
    Kim

  4. Das klingt wirklich herrlich und erfrischend für heiße Tage. Ich bin eigentlich kein großer Buttermilch Fan aber nach dem Lesen hab ich richtig Lust auf das Dessert bekommen. Werde es aufjedenfall ganz bald nachmachen.

  5. Richtig toll, habe mich direkt wie bei Omi am Esstisch gefühlt!
    Grüße

  6. Hallo,
    das ist das beste Buttermilch Dessert Rezept, das ich ausprobiert habe. Schmeckt genau wie bei meiner Oma!

    • Hallo Gisa,

      Wie schön, dass dir das Zitronen Buttermilch Dessert im Glas Rezept so gut gefällt. Und „schmeckt genau wie bei meiner Oma“ ist für mich eines der Größten Komplimente – ich danke dir dafür!

      Alles Liebe,
      miho

  7. Martina

    Liebe miho,

    Heute habe ich Zitronen Buttermilch Dessert für unseren Besuch morgen vorbereitet. Es sind fast 7 Gläschen geworden und weil ich morgen nur vier Portionen benötige, hatten wir heute schon dieses super leckere Dessert.
    Genau das richtige für diese Temperaturen über 30°.
    Danke für deine immer so leckeren Rezepte.

    Liebe Grüße
    Martina

    • Liebe Martina,

      ich freu mich riesig, dass dir das Zitronen Buttermilchdessert so gut schmeckt! Wir lieben es auch heißen Tagen.

      Alles Liebe und viel Spaß mit den Gästen!

      miho

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung