Dammsugare aus Schweden – mein bestes Rezept für Schwedische Punschrollen

0 comments

Dammsugare sind schwedische Punschrollen, die man auch im blau-gelben Möbelhaus kaufen kann. Sie sind in Deutschland mittlerweile total beliebt und bestanden früher aus Kuchenresten. Ich friere die Reste von trockenem Kuchen (Marmorkuchen, Sandkuchen usw.) extra dafür ein. Witzigerweise werden die Punschrollen in Schweden auch Arrakrollen, Filmdosen (filmrulle), Sicherung (säkring) oder Staubsauger (nichts anderes bedeutet Dammsugare ins Deutsche übersetzt) genannt. Sehr ähnlich sind die dänischen Træstammer (Baumstämme), die etwas anders mit Marmelade und Marzipan in der Füllung zubereitet werden. 

Bei diesem Dammsugare- oder Punschrollen-Rezept von herzelieb sind die klassischen, nach Originalrezept gerollten Kuchen aus Schweden präsentiert. Zwei Rollen liegen hintereinander auf einer flachen Porzellanplatte, vorne ist eine Punschrolle halbiert. Am Tellerrand ruht eine Kuchengabel, im Hintergrund steht eine Tasse Kaffee.

Wer nun denkt, dass die Dammsugare mit Rum zubereitet werden, irrt. Auch unser deutscher Punsch hat damit überhaupt gar nichts zu tun! In Schweden werden die Dammsugare oder Punschrollen mit Arrak zubereitet, der ein völlig anderes Aroma als Rum hat. Punsch wird oftmals als schwedischer Nationalschnaps bezeichnet. Dahinter verbirgt sich eine Art hochprozentiger, süßer Likör aus Arrak, der mit verschiedenen Gewürzen aromatisiert ist. Dammsugare sind, wenn sie wie im Original zubereitet werden, so lecker, dass sie bei uns ruckzuck verputzt sind. Wer keinen Alkohol mag, der weicht auf Arrak-Aroma aus.

Buch herzelieb

Werbung

Was ist dieser Arrak oder Punsch, den man für die Dammsugare oder Punschrollen braucht?

Arrak ist eine der ältesten Spirituosen der Welt. Man sagt, dass er 2000 Jahre v. Chr. in Indien erfunden wurde und der Vorläufer des Rums, Wodkas und des Whiskeys ist. Bis ins 2. Jahrhundert n. Chr. wurden nahezu alle „Schnäpse“, die destilliert wurden, Arrak genannt. Der türkische Arak hat mit dem Arrak aber nicht viel mehr zu tun  als das beide „Schnaps“ sind. 

Fünf Punschrollen oder schwedische Dammsugare mit grünem Marzipan umhüllt und an den Enden mit Schokolade bestrichen, auf einem weißen Holzbrett arrangiert.Die Grundlage für den echten Arrak war Palmwein, den man destillierte. Arrak wurde später dann entweder aus Palmwein oder aus Zuckerrohr und Reismaische hergestellt. Im 18. Jahrhundert war Arrak eines der beliebtesten alkoholischen Getränke in Europa und besonders in Schweden. Verwendet wurde er für die unterschiedlichsten Mixgetränke, die wir heute Cocktails nennen. Das Mixgetränk „Punsch“ wurde 1733 von der schwedischen Ostindien-Kompanie ins Land importiert. 

Geschmacklich würde ich den heutigen Arrak zwischen Whiskey und Rum einordnen – Punsch hingegen ist mit keiner Spirituose vergleichbar, der Geschmack ist und bleibt einzigartig.

Woher stammt der Name Dammsugare, was übersetzt Staubsauger bedeutet?

Alle schwedischen Namen für Punschrollen, bis auf Punschrullar – Arrakrullar, leiten sich von der Form ab. Dammsugare heißen die Punschrollen, weil die in Schweden verbreiteten Lux-Staubsauger (später Elektrolux, ein schwedischer Konzern) in den 1920er Jahren genau diese Rollenform hatten. Genauer gesagt waren sie eine Tonne mit einem Ring oben und einem unten. Gleiches gilt für die Begriffe Filmrullar (Filmrolle) oder Säkring (alte Sicherungen). 

Im Volksmund wird oft behauptet, dass der Name sich von den Kuchenkrümeln ableitet, die man vom „Tisch gesaugt“ hat, aber diese Erklärung gehört wohl eher in das Reich der Mythen und Geschichten.

Buch herzelieb

Werbung

Dammsugare Rezept – Schwedische Punschrollen

Du findest auf herzelieb noch mehr schwedische Rezepte. Versuch auch mal die Mandeltårta, die Haferkekse oder die Zimtschnecken.

Zwei Punschrollen oder schwedische Dammsugare mit grünem Marzipan, an den Enden in Schokolade getaucht, liegen übereinander auf einem länglichen Porzellanteller. Am Tellerrand liegt eine silberne Kuchengabel; im Hintergrund sind Blüten und eine Tasse Kaffee zu sehen.Zutaten

Für die Dammsugare oder Punschrollen Rezept braucht ihr 
400 Gramm Rührkuchen 1 – 2 Tage alt, 
100 Gramm Butter, 
1 Teelöffel Vanillezucker (siehe unten)
2 Prisen Liebe
1 Esslöffel Puderzucker, 
Esslöffel Backkakao, 
40 ml Arrak (oder Rum), 
200 Gramm dunkle Kuvertüre und 
300 Gramm Marzipan.

Eventuell Gel-Spesiefarbe zum Einfärben des Mazripans. 

Zubereitung

Die meisten Fragen, die mir zu diesem Rezept gestellt werden, habe ich weiter unten bei den Tipps beaantwortet. 

  1. Zunächst alle Zutaten abwiegen, abmessen und bereitstellen.
  2. Den Rührkuchen fein zerbröseln und kurz zur Seite stellen.
  3. Die weiche Butter mit dem Vanillezucker, dem Puderzucker und dem Backkakao verrühren.
  4. Dann die Kekskrümel und den Arrak dazugeben und alles zu einer dunklen Masse verarbeiten.
  5. Die Kuchenmasse in 2 Stücke teilen und zu etwa 3 Zentimeter dicken, gleichmäßigen Rollen formen. Die Dammsugare Rollen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  6. Jetzt das Marzipan grün einfärben. Ich knete dafür Gel-Lebensmittelfarbe (siehe unten) unter – ein Tropfen genügt. Die Arbeitsfläche mit etwas Puderzucker bestäuben.
  7. Anschließend das grüne Marzipan zu einem Rechteck mit einer Dicke von ungefähr 3 Millimeter dick ausrollen. Dann 6 Zentimeter breite Streifen aus der Marzipanplatte schneiden.
  8. Nun die Teigrollen aus dem Kühlschrank nehmen und 6 Zentimeter lange Stücke daraus schneiden. Noch einmal kurz in Form bringen und dann jede Teigrolle mit dem Marzipan umhüllen. 
  9. Die Dammsugare erneut für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  10. In der Zwischenzeit die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und ein Backblech oder eine Platte mit Backpapier oder einer Backmatte belegen.
  11. Dann die Dammsugare mit einer Seite in die geschmolzene Schokolade tunken und anschließend auf das Backblech legen. Das Blech oder die Platte für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  12. Anschließend die andere Seite mit Schokolade überziehen, nochmals kühlen und dann servieren.

Dammsugare bewahrt man am besten im Kühlschrank auf. Ich friere sie sogar ein, wenn ich weiß, dass ich sie erst später essen möchte. Punschrollen sind auch super Mitbringsel für alle Skandinavien-Fans!

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Dammsugare Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für die Dammsugare oder Punschrollen

Sollte die Kuchen-Masse zu fest zum Rollen sein, gebe ich ein kleines bisschen mehr Arrak oder Rum dazu, wer weniger Alkohol verwenden möchte, nimmt Orangensaft oder knetet 1–2 Teelöffel Himbeermarmelade oder Orangenmarmelade unter. 

Das Marzipan für die Punschrollen kann auch in anderen Farben oder gar nicht eingefärbt werden. Das wichtigste bei der Marzipanverarbeitung ist, nicht zu lange und intensiv zu kneten. Dann wird die Masse ölig und das ist schwer zu regulieren. Wenn die Marzipanmasse zu weich ist, Puderzucker unterkneten und / oder eine WEile in den Kühlschrank legen.

Ich drehe die Marzipanplatte von Zeit zu Zeit während ich sie ausrolle, damit sie nicht festklebt. Außerdem wird dann die Platte in alle Richtungen gewirkt und sie kann sich nicht mehr allzusehr zusammenziehen. 

Farben aus dem Supermarkt sind zum Einfärben des Marzipans nicht geeignet. Am besten funktioniert es mit Gelfarben, die ich oben verlinkt habe. Davon wird auch nur eine klitzekleine Menge benötigt. Ich entnehme die Farbe mit einem Zahnstocher und ich verwende für jede Entnahme einen neuen, damit die Farbe nicht durch Verunreinigungen schlecht wird. 

Fünf Punschrollen oder Dammsugare: drei liegen auf einem länglichen Porzellanteller, zwei dahinter. Sie sind mit grünem Marzipan umhüllt und an den Enden in Schokolade getaucht. Rechts neben dem Teller liegt eine Silbergabel; dahinter stehen eine Tasse Kaffee und Blüten.

Lasst euch dieses kleine Stück Schweden für den Kuchentisch gut schmecken und habt ganz viel Spaß beim Nachmachen. Mehr als eine Punschrolle schafft bei uns Zuhause keiner! Sie sind sehr üppig und man kann wirklich nicht viel auf einmal davon essen.

Guten Appetit und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung