Broccomole Rezept – der schnelle Broccoli Dip, Brokkoli Rezept mit Pfiff!

14 comments

Mit diesem Rezept für Broccoli-Dip – kurz Broccomole – kriegt man sogar hartnäckige Broccoli-Verweigerer! „Ich mag keinen Broccoli!“ ist damit dann Vergangenheit. Er ist schnell gemacht und passt perfekt zum Grillen! Ich habe dieses Mal frisches Brot  dazu gereicht!

Broccomole Rezept - Dip zum Brot, Fleisch oder Nudeln

Ich mag keine Frauenabende, bei denen Dips in einer großen Schüssel angeboten werden, in die jeder sein Gemüse stippt. Viel besser finde ich es, wenn ein Dip in kleinen Schüsselchen und Gläsern angeboten wird, so dass sich jeder Gast eine Portion schnappen kann. Wem das zu viel Arbeit ist, füllt den Dip in eine größere Schüssel und stellt kleine Schälchen dazu. Fehlt nur noch der Löffel und jeder kann sich nach Herzenslust selbst seine Portion abfüllen!

Broccomole ist eine kalorienarme Alternative zu einer Guacomole. Wenn man Sauerrahm oder Joghurt verwendet, ist sie sogar wirklich was für die schlanke Linie. Ich habe mich in meinem Rezept für Schmand entschieden, den habe ich immer in meinem Kühlschrank! Ihr könnt bei diesem Rezept also wieder einmal sehr kreativ sein – ich liebe das!

Buch herzelieb

Broccomole – Broccoli-Dip Rezept

Du findest auf herzelieb noch mehr Dip Rezepte! Schau dir auch mal mein klassisches Tzatziki, meinen Dattel Dip oder meinen Paprika Feta Dip an!

Zutaten für den Broccoli-Dip

Brokkoli Dip - Broccomole

  • 1 Broccoli
  • 1-2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Chilischote
  • 1 Becher Schmand
  • 1-2 Spritzer Zitrone
  • 1 Prise Liebe
  • Salz

Zubereitung des Broccoli-Dips

  1. Den Broccoli in Röschen teilen und in Salzwasser 5-10 Minuten kochen. In Eiswasser abschrecken, damit er seine schöne grüne Farbe behält.
  2. Die Frühlingszwiebel putzen und waschen. Dann in feine Ringe schneiden.
  3. Die Chilischote von den Samen befreien und fein hacken.
  4. Broccoli-Röschen, die Frühlingszwiebel und Chili zusammen in ein hohes Gefäß (siehe unten) geben.
  5. Zu diesen Zutaten den Schmand geben und alles gut durchrühren. Mit einem Stabmixer (siehe unten) gründlich pürieren.
  6. Zum Schluss die fertige Broccomole mit Zitrone und Salz abschmecken und einige Zeit in den Kühlschrank stellen, damit sie gut durchziehen kann.

Kurz vor dem Servieren nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut umrühren! 

Tipps für die Broccomole

  • Probier diesen Dip mal zu Pellkartoffeln – im Nu hast du ein vollständiges Mittagessen.
  • Wenn du magst, kannst du auch ein bisschen Knoblauch dazu geben.
  • Mit einem Esslöffel Frischkäse (Doppelrahmstufe) hast du die beste Nudelsoße der Welt. Den kalten Dip einfach auf die heißen Nudeln geben.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Rezept für die Broccomole verwendet: 

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Brokkoli Dip Rezept - Broccomole aus Broccoli

Als kleinen Bonus gibt es heute das Rezept für meine Liebling-Brotchips:

Rezept für selbstgemachte Brotchips

Zutaten für die Brotchips

  • 1 Stangenweißbrot
  • 100 ml gutes Olivenöl
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1 Prise Liebe
  • grobkörniges Salz zum Bestreuen

Zubereitung der Brotchips
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Anschließend wird das Brot wird in ganz feine Scheiben geschnitten. Diese hauchdünnen Brotscheiben werden so auf einem Backblech verteilt, dass sie nicht übereinander liegen. Das Olivenöl in eine Tasse geben und den Knoblauch durch eine Presse in das Öl drücken. Mit dieser Mischung werden die Brotscheiben auf dem Backblech großzügig bestrichen. Backblech in den Backofen schieben und die Brotchips ca. 5 Minuten rösten. Ich mag Brotschips gern sehr dunkel – behaltet sie gut im Auge, damit sie für euch nicht zu braun werden oder verbrennen.
Aus dem Ofen nehmen und mit etwas grobkörnigem Salz bestreuen.

Brokkoli Dip - die Broccomole

Mit Gemüsesticks wie Sellerie, Karotten oder Kohlrabi wird aus der ganzen Sache eine sehr gesunde Geschichte. Ich habe heute festgestellt, dass der Broccoli-Dip auch sehr gut zu Pellkartoffeln und sogar zum Steak passt. Probiert es aus!

Alles Liebe
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 27. April 2021 by Michaela Lühr

14 Comments

  1. Liebe Michaela,
    für diesen tollen Tag drücke ich Dir gerne fest die Daumen!
    Und das neue Rezept hört sich sehr gut an – wird am Wochenende gleich probiert. DANKE

  2. Oooh. Sehr genial! Wird direkt gespeichert :)
    Leider vertrage ich nämlich keine Avocado wegen dem Fettgehalt und da ist das echt eine super Alternative!

  3. Liebe Michaela,

    Gemüsedipps mag ich total gerne. Bei diesem schon allein den Namen. Speichere ich ab und werd ich bald ausprobieren!

    Gruss,
    Sarah

  4. Onkel Torso

    Hallo Miho!
    Super Rezepte hast du da. Aber eine Frage hab ich kurz :
    Um was handelt es sich bei der Zutat LIEBE?
    Anfangs dachte ich, es ist Salz. Aber Salz steht ja extra im Rezept….
    Hilf mir mal bitte.
    Danke im voraus und liebe Grüße!

    • Hallo Onkel Torso,
      ich bin der Meinung, dass beim Kochen die Liebe nicht fehlen darf und deswegen ist in jedem Rezept eine Prise Liebe angegeben.
      Konnte ich dir helfen?

      Alles Liebe
      miho

  5. Onkel Torso

    Achsooo…jetzt ist alles klar!
    Vielen Dank!
    Ich koche immer mit Liebe!
    Danke dir!

    Mfg :)

  6. Hallo miho,
    „ein Brokkoli“ sind vermutlich 500 g – oder?
    Gruß – Ingrid

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)