Die Grundlage für mein Tzatziki Rezept bzw. meine Knoblauch-Joghurtsauce habe ich vor vielen Jahren von meiner griechischen Arbeitskollegin bekommen. Im Laufe der Jahre ist dann die heutige Version entstanden. Ich finde, dass jeder sein Tzatziki selber machen sollte, denn es ist ganz einfach und es schmeckt fantastisch! Nicht nur zum Grillen, auch zu frischem Brot oder Gemüsesticks ist es großartig!
Bei der Schreibweise sind die Deutschen sich nicht so einig! Aber ganz egal, ob ihr Tsatsiki, Tzatziki, Tsaziki, Zatziki oder Tzatziki selber machen möchtet, mit diesem Rezept liegt ihr schon richtig! Bevor jetzt eine piepsige Stimme aus dem Hintergrund kommt und ich auch noch ein energisches Fingerschnippen höre, sage ich es gleich: Jede Familie in Griechenland hat ihr eigenes Rezept! Es gibt also kein Richtig und kein Falsch. Hauptsache, es schmeckt!
Tzatziki Rezept – selber machen ist ganz einfach!
Du findest auf herzelieb noch mehr Dip Rezepte! Probier doch auch mal mein Avoziki, mein Rote-Bete-Tzatziki, den Datteldip oder die Broccomole aus!
Zutaten für das selbstgemachte Tzatziki
- 250 g (Sahne)Quark
- 3-5 Esslöffel Joghurt
- 1/2 Salatgurke
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Bio-Zitrone
- Pfeffer, Salz
- 1 Prise Zucker
- glatte Petersilie
- 2 Händevoll Liebe
- evtl. etwas Minze
Tzatziki – die Zubereitung
- Zunächst den Quark und den Joghurt in eine Schüssel geben und den Joghurt unterrühren.
- Die Gurke waschen, abtrocknen, fein raspeln und mit einem Küchentuch gründlich auspressen. Die ausgedrückten Gurkenraspel zu den übrigen Zutaten geben.
- Dann die Knoblauchzehe schälen sehr fein hacken. ich verwende gerne eine Knoblauchwippe (siehe unten)
- Von der Zitrone etwas Schale abreiben und hinzufügen. Noch einen Spritzer Zitronensaft, etwa einen halben Teelöffel Salz und etwas Pfeffer sowie die Prise Zucker dazu geben und alles verrühren.
- Nur noch die Petersilie fein hacken und unterrühren.
- Das fertige Tzatziki mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
- Eventuell noch nachwürzen und dann servieren! Fertig!
Keine 8 Minuten, dann ist ein wirklich gutes Tzatziki selbst gemacht und fertig. Tipps, wie das Tzatziki noch besser wird, findest du ein Stück weiter unten unter „Tipps und Wissenwertes!
Tipps und Wissenswertes
- Sollte das selbstgemachte Tzatziki einmal zu fest geworden sein, dann kann man es mit etwas Sahne oder ein wenig Joghurt wieder flüssig rühren.Abgedeckt im Kühlschrank hält es ca. 2 Tage.
- Am besten schon am Mittag vorbereiten, wenn man es am Abend essen möchte. Dann kann es noch gut durchziehen.
- Noch besser wird das Tzatziki, wenn man den Joghurt in einem Tuch abtropfen lässt. Dann einen Teelöffel Öl dazu geben.
- Woher stammt Tzatziki? Tatziki ist eine typisch griechische Vorspeise, zu der Brot gereicht wird. Ähnliche Rezepte gibt es in vielen Ländern! In Indien wird es Raita genannt, in Bulgarien Tarator und in Persien Mast o khiar. Die Albaner nennen es Taratoi, und die Türken haben ihr Cacik. Die ersten Rezepte für dieses Gericht waren wohl schon im alten Mesopotamien bekannt. Wer es erfunden hat, ist also nicht mehr nachvollziehbar!
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Tzatziki Rezept verwendet:
|
Der Dip passt gut zu Fladenbrot, zu meinen schwedischen Knäckebrotkringeln, zu den superschnell gemachten Brotstangen und kann ganz toll mit den selbstaufblasenden Brottaschen kombiniert werden.
Du liebst Dips und kannst nicht genug davon kriegen? Dann probier auf jeden Fall meine selbstgemachte Feta-Creme, meinen Avocado-Frischkäse-Dip oder meinen mediterranen Frischkäse-Dip mit getrockneten Tomaten, Knoblauch und Oliven aus.
Lass es Dir schmecken und hab einen wundervollen Tag! Vielleicht verrätst du mir noch, was dein liebstes Dip Rezept ist?
Alles Liebe,
miho
Hallo Miho,
Dein Tzatziki sieht sehr lecker aus. Das Gekaufte geht bei mir auch überhaupt nicht. Das Rezept werde ich gleich mal übernehmen und beim nächsten Grillen ausprobieren. Vielen Dank. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntagabend.
Liebe Grüße
Stephie
Liebe Miho,
das Rezept für Dein Tzatziki klingt so kinderleicht. Das wird auf jeden Fall gemacht. Gut geschrieben übrigens, Kompliment!
Liebe Grüße
Andreas
Εύγε!
Authentic Recipe,well done!
Found you on pinterest
Greetings from Greek
Ioánna
Mhhhhhmmmmm und das sieht sooooo gut aus!
Ganz liebe andrellagrüsse
…so, die Schüssel ist jetzt richtig leer, ratzeputz leer gefuttert!
Wow, war echt super leeeeeeeeeeeeeeeeeeeeecker!!! :-)
LG
Norfried
Pingback: Grillen - cremiger Kohlrabi-Rohkost-Salat als Beilage - herzelieb
Pingback: Schwedische Knäckebrotkringel - zum Grillen oder snacken - herzelieb
Pingback: Gefüllte Mini-Paprikaschoten vom Grill - herzelieb
Pingback: Rote Bete Frikadellen - herrlich würzig und farbenfroh - herzelieb
So mache ich Tzatziki auch am liebsten. :)
AAAAhhhh.. das freut mich Fräulein M. ;)
Alles Liebe
miho
Das Tzatziki-Rezept ist der Oberhammer!!! Total lecker!!! So lecker haben wir ihn noch nie gegessen!!!
Da freu ich mich, dass es euch so gut schmeckt!
Danke und alles Liebe
miho
Ich vergaß gerade ***** 5 Sterne dafür!!! Großes Danke für das Rezept!!!
Ganz, ganz lieben Dank, Uta!
:*
Hallo Michaela,
mit griechischen Joghurt schmeckt es auch extrem gut. Tipp von einem Griechen. So ähnlich mache ich auch immer meinen Tzatziki, aber ohne Minze. Lese gerne deine Rezepte uns lass mich inspirieren . Weiter so!
Liebe Ute,
ich dank dir für das Lob! <3
Alles Liebe
miho
Liebe Michaela,
das Rezept ist wirklich gut, allerdings habe ich noch eine Idee Zucker ( Rohrzucker) dazugegeben, das rundet das Ganze noch etwas ab.
Viele Grüße!
Hallo Dagi,
das ist ja eines der Prinzipien hinter herzelieb. Die Rezepte müssen viel Raum für Eigenes bieten
Ich danke dir für den Tipp!
Alles Liebe
miho
Ich habe noch nie Tzatziki selber gemacht, super leicht zu machen und einfach köstlich so gut habe ich ihn noch nie gegessen. Danke für dieses schöne und leckere Rezept
Liebe Eva, das freut mich wirklich sehr!
Guten Appetit,
miho
Ich liebe Trotzki , werde dein Rezept auf jeden Fall ausprobieren. Sieht so lecker aus. Deine Rezepte sind alle sehr ansprechend! Werde mit Sicherheit das eine oder andere ausprobieren. LG MARGA
Das freut mich, liebe Marga!
Viel Spaß beim Nachmachen und alles Liebe,
miho