Rote Bete Tzatziki – Dip Rezept, das ganz besonders ist!

15 comments

Ich finde ja, man muss Tzatziki selber machen! Bei diesem außergewöhnlichen Rezept habe ich die Gurke durch rote Bete ersetzt und den Dip mit Dill gewürzt. Hätte mir nur jemand eher gesagt, dass dieses Rote Bete Tzatziki einfach sensationell schmeckt – ich hätte es schon längst gemacht!

Rote Bete Tzatziki - Rezept für einen Dip zum Grillen

Ich kann nicht genau sagen, woran es liegt, dass der erdige Geschmack nicht so stark in den Vordergrund tritt. Vielleicht ist es der Dill? Ich hätte nie gedacht, dass Rote Bete, Joghurt-Quark, Knoblauch und Dill eine so perfekte Mischung abgeben. Wer einen farbenfrohen Dip zu Fleisch, Fisch oder frischem Brot sucht, der ist hier genau richtig!

Wer nun aber glaubt, dass nur Rote-Bete-Liebhaber auf diese Soße abfahren, der irrt sich! Selbst hartnäckige Rote-Bete-Verweigerer mussten leider zugeben, dass dieses Rote Bete Tzatziki ein echter Hit ist! Das nächste Mal muss ich wohl oder übel die dreifache Portion machen, damit ich selbst genug davon abbekomme! Wo es passt? Beim Grillen,  zum Fondue oder auch beim Raclette kann ich es mir gut vorstellen!

Buch herzelieb

Rezept für Rote Bete Tzatziki

Auf herzelieb findest du noch viel mehr Dip Rezepte! Schau dir doch mal mein klassisches Tzatziki, meine Broccomole oder mein Avoziki an!

Dip Rezept Rote Bete Tzatziki

Zutaten für das Rote Bete Tzatziki

  • 2 rote Bete
  • 100 g Naturjoghurt
  • 150 Quark
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Prise Liebe
  • 1/2 Bund Dill
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • Abrieb einer 1/2 Zitrone
  • 2 Esslöffel fruchtiges Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung des Rote Bete Tzatzikis

  1. Zunächst alle Zutaten abwiegen, abmiessen und bereitstellen.
  2. die rote Bete Knollen in Wasser garen, abkühlen lassen und dann schälen.
  3. Dann die rote Bete grob raspeln und in einem Sieb abtropfen lassen.
  4. Jetzt den Naturjoguhrt und den Quark in eine Schüssel geben und mit den abgetropften Gemüseraspeln verrühren.
  5. Nun den Knoblauch schälen und sehr fein hacken oder mit einer Knoblauchwippe (siehe unten) zerdrücken.
  6. Den Dill fein schneiden. 
  7. Knoblauch, Dill, Zitrone, Zitronenabrieb und Olivenöl zu den übrigen Zutaten geben und alles gut miteinander verrühren.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
  9. Vor dem Servieren das rote Bete Tzatziki noch einmal gut umrühren und noch einmal abschmecken.

Wird das Rote Bete Tzatziki zu Fisch gemacht, würde ich den Knoblauch weglassen.

Tipps für das Rote Bete Tzatziki

  • Unbedingt Handschuhe bei der Verarbeitung von Rote Bete anziehen! Sie färben stark!
  • Du kannst auch fertig gegarte Rote Bete für dieses Rote Bete Tzatziki Rezept verwenden.
  • Geschnittener Knoblauch schmeckt, meiner Meinung nach, besser in diesem Tzatziki
  • Gut abgedeckt ist das Rote Bete Tzatziki etwa 3 Tage haltbar.
  • Du kannst diesen Dip nicht einfrieren!
  • Sollte das selbstgemachte Tzatziki einmal zu fest geworden sein, dann kann man es mit etwas Sahne oder ein wenig Joghurt wieder flüssig rühren.
  • Am besten schon am Mittag vorbereiten, wenn man es am Abend essen möchte. Dann kann es noch gut durchziehen.
  • Noch besser wird das Rote Bete Tzatziki, wenn man den Joghurt in einem Tuch abtropfen lässt. Dann einen Teelöffel Öl dazu geben.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Rote Bete Tzatziki Rezept verwendet: 

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Dip Rote Bete Tzatziki Rezept

 

Selbstgemachte Brotchips

Zutaten für die Brotchips

  • Brot (vom Vortag)
  • Olivenöl
  • Salzflocken

Zubereitung der Brotchips

Am besten eignet sich etwas älteres Brot, dass sich aber noch gut geschnitten werden kann. Backofen für die Brotchips auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Vom Brot sehr dünne Scheiben abschneiden und mit einem Keksaussstecher Herzen oder Kreise ausstechen, die auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt werden. Mit Olivenöl dünn bestreichen, mit Salz bestreuen und dann auf oberster Schiene so lange backen, bis sie goldbraun und trocken sind. Einfach zum Rote Bete Tzatziki servieren.

Sehr lecker sind die Brotchips auch mit Gewürzen oder Knoblauch. Die Gewürze einfach in das Öl rühren. Der Knoblauch unbeding reiben oder durch die Presse drücken und zum Öl geben

Dip zum Grillen - Rezept für Rote Bete Tzatziki

Natürlich habe ich auf meinem Blog auch ein Rezept für ein klassisches Tzatziki. Wir lieben es heiß und innig. Ich finde, das ist ein guter Grund, dieses Rote Bete Tzatziki mit auf den Tisch zu stellen.  Zum Dippen sind beide ganz wundervoll!

Guten Appetit, lasst euch diesen Dip und die Brotchips gut schmecken!
Alles Liebe
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 26. Dezember 2021 by Michaela Lühr

15 Comments

  1. Guten Morgen,
    also darauf wäre ich auch nie im Leben gekommen. Wenn du aber sagst es ist lecker, und ich mag ja sowohl rote Bete als auch Tzaziki, dann muss ich das unbedingt mal probieren. Ist ja auch ein einfaches Rezept
    Liebe Grüße

  2. Nachdem ich momentan voll auf dem rote Bete-Trip bin, muss ich mir das unbedingt merken. Danke Miho. <3 Und generell gebe ich dir recht: Tzaziki macht man selber. Allerdings gibt es ganz ab und zu hier die kleine Ausnahme und ich hole einen Becher vom Griechen am Stadtmarkt. Das ist nämlich uuunheimlich gut und genauso, wie es sein muss. ^_^

    • Hallo liebes Fräulein M. ;)
      Auch ich kaufe gerne mal etwas beim Griechen auf dem Markt.
      Weil´s schmeckt, weil es schnell geht. Generell weiß ich aber
      gerne, welche Zutaten in meinem Essen sind. Deswegen mache ich
      solche Sachen immer gern selbst.

      Alles Liebe
      miho

  3. Liebe Miho,

    das klingt lecker und sieht auch noch toll aus! Macht sich bestimmt super auf dem Buffet. Und die Brotchips sind eine super (und gesündere) Alternative zu Tüten-Chips.
    Ich denke, dass der Dill und vor allem die Zitrone den erdigen Geschmack der Rote Beete zum Teil neutralisieren. Das Ergebnis ist halt oft doch mehr, als die Summe seiner Zutaten…

    Danke für das Rezepz und liebe Grüße!

    Linchen

  4. ich steh auf Rote Bete. Wird baldmöglichst gemacht. Auch die Brotchips. DANKE

  5. Der Dip sieht ja grandios aus. Die Farbe macht ja wohl auch so viel mehr her als „normales“ Tzatziki. Ich bin Rote Bete Liebhaber. Deinen Dip werde ich also auf alle Fälle probieren.

    Liebste Grüße
    Ines

  6. Hallo Miho, kann man auch vakuummisierte Rote Beete dafür nehmen ? Dann könnte man sich das Vorkochen sparen. Was meinst Du ?
    Liebe Gruesse Sabine

  7. Pingback: Bratlinge mit "Wumms" |

  8. Hallo,

    Habe heute zufällig eine Rote Bete Suppe gemacht und gegessen den Sie schmeckt mir die Knolle. Aber auf ein Rote Bete Tzatziki wäre ich nie gekommen. Liest sich super das Rezept, muss ich unbedingt ausprobieren.

    Lg,
    Barry

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)