Lauchtarte mit Speck und mit Käse überbacken – einfach gut!

2 comments

Den meisten Menschen ist gar nicht klar, was für ein tolles Gemüse Lauch sein kann! Es gibt keinen Grund, ihn ausschließlich in Suppen oder Eintöpfen zu verwenden, denn er macht auch als Star im Hauptgericht eine richtig gute Figur! Mit dieser Lauchtarte habe ich meine Familie davon überzeugt, dass das stiefmütterlich behandelte Suppengemüse keine Nebenrolle in Eintopfgerichten spielen muss. Bühne frei für ein leckeres Mittagessen, das mit Lauch, Speck und Crème fraîche für ein echtes Geschmackserlebnis sorgt.

Drei Stücke einer Gemüsetarte nach einem Lauchtarte Rezept von herzelieb auf länglicher weißer Servierplatte; die Tarte enthält Lauchstücke, Speck und Guss, umhüllt von knusprigem Mürbeteig und überbacken mit Käse.

Wenn ihr diese Lauchtarte Gästen serviert, werdet ihr wahrscheinlich leicht ungläubige Blicke ernten. Aber keine Sorge – „mit Käse überbacken“ ist meist schon ein gutes Argument für mäkelige Esser. Und tatsächlich sind fast alle begeistert, wenn sie diese Gemüsetarte probiert haben. Vegetarisch wird dieses leckere Mittagessen übrigens, wenn ihr den Speck weglasst! Und natürlich darf mein Hinweis nicht fehlen: Lest das Lauchtarte Rezept und die Tipps danach komplett durch, bevor ihr startet – ihr könnt dann zügiger arbeiten.

Buch herzelieb

Werbung

Lauchtarte

Du findest auf herzelieb noch mehr Hauptgerichte Rezepte.  Schau dir auch die Rosenkohl Tarte, die Möhrentarte oder die Kürbisnuggets an.

Angeschnittene Gemüsetarte nach einem Lauchtarte Rezept von herzelieb; ein Stück im Vordergrund gefüllt mit Lauchstücken, Speck und Guss, umhüllt von Mürbeteig; im Hintergrund zwei übereinanderliegende Lauchstangen und ein Pfefferstreuer; dekoriert mit Petersilienblättern.

Zutaten

Für den Mürbeteig braucht ihr 
250 Gramm Weizenmehl Typ 550, 
160 Gramm kalte Butter, 
1 Ei, Größe M und 
5 Gramm Salz.

Für die Füllung der Lauchtarte braucht ihr 
3–4 Lauchstangen, 
125 Gramm Bacon oder Speck, 
1 Prise Liebe und 
200 Gramm Crème fraîche, 
2 Eier, Größe M, 
1/2–1 Teelöffel Senf, 
1/2 Teelöffel Salz, 
1 Prise Zucker, 
Pfeffer, 
50 Gramm geriebener Käse und 
evtl. glatte Petersilie.

Zubereitung

Etwas weiter unten findet ihr Tipps dazu, wie ihr die Tarte so abwandeln könnt, dass sie noch leckerer wird. Scrollt einfach mal weiter runter!

  1. Zunächst alle Zutaten für den Mürbeteig zur Lauchtarte abwiegen und bereitstellen.
  2. Dann das Mehl mit der Butter, dem Ei und dem Salz zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Ich mache das mit einem Teigmischer (siehe unten)!
  3. Anschließend den Teig zu einer Kugel formen und für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
  4. In der Zwischenzeit eine Tarteform mit Trennspray (siehe unten) einsprühen oder gründlich fetten.
  5. Nach der Kühlzeit die Arbeitsfläche mehlen und den Mürbeteig mit den Handballen etwas geschmeidig kneten.
  6. Dann die Oberfläche des Teiges auch leicht mit Mehl bestäuben und mit einer Teigrolle (siehe unten) zu einem Teigkreis ausrollen, der etwas größer als die Tarteform ist. Ich benutze für das Ausrollen eine Ausrollhilfe (siehe unten).
  7. Jetzt den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Blech oder Gitter in die unterste Schiene einschieben.
  8. Den ausgerollten Tarteteig etwas überlappend in die Form legen und so positionieren, dass ein Rand entsteht. Überstehenden Teig abschneiden. Den gesamten Teigboden dicht mit einer Gabel einstechen. Anschließend die Form zur Seite stellen.
  9. Nun die Zutaten für die Füllung der Lauchtarte abwiegen, abmessen und bereitstellen.
  10. Dann den Lauch waschen und in 2–3 Zentimeter dicke Rollen schneiden. Nicht auseinandernehmen.
  11. Die Lauchstücke in kochendem Salzwasser 5 Minuten garen. Dann das Gemüse in eiskaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und trocken tupfen.
  12. Den Bacon oder Speck in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur leicht anbraten.
  13. Danach die Crème fraîche mit den 2 Eiern und dem Senf verquirlen. Den Guss mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen und auf den Teigboden gießen.
  14. Die Lauchstücke aufrecht und nebeneinander in den Guss stellen. Zwischen dem Gemüse den angebratenen Speck verteilen.
  15. Dann die Form mit der Lauchtarte für 20 Minuten auf das Blech in der untersten Schiene im Ofen stellen.
  16. Nach der ersten Backzeit den geriebenen Käse gleichmäßig auf der Tarte verteilen und weitere 10 Minuten backen.
  17. In den letzten 5 Minuten schiebe ich das Blech in eine höhere Schiene, damit die Lauchtarte auch von oben etwas bräunt.

Nach dem Backen nehme ich die Tarte aus dem Ofen und stelle sie in der Form auf ein Backgitter. Ich bestreue sie mit Petersilienblättern und serviere sie sofort. 

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Lauchtarte Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für die Lauchtarte

Den abgeschnittenen, überstehenden Teig könnt ihr noch einmal ausrollen und kleine Herzen ausstechen, die ihr dann separat ganz kurz im Ofen backt. Oder ihr legt sie verteilt oben auf die Gemüsetarte.

Wenn ihr auf den Boden der Form Backpapier legt, lässt sich die Lauchtarte ganz einfach aus der Form lösen. Ich lege dafür oben einen Teller auf und stürze sie zunächst umgekehrt darauf. Dann lege ich den Servierteller auf den Boden und stürze sie erneut.

Natürlich könnt ihr Weizenmehl Typ 405 oder Dinkelmehl Typ 630 verwenden. Einen kleinen Teil des hellen Mehls ersetze ich hin und wieder durch Vollkornmehl.

Statt Lauch könnt ihr auch Rosenkohl, Karotten- oder Kürbisstücke verwenden. Dann ist es zwar keine Porreetarte mehr, aber den Namen Gemüsetarte darf die leckere Tarte trotzdem tragen. Sehr gut passen auch Erbsen oder Grünkohl zur Lauchtarte; ich verteile diese Gemüsesorten einfach zwischen den Lauchstücken auf der Tarte.

Verwendet auch gern andere Kräuter – dafür eignen sich Dill, Estragon, Minze, Thymian oder Schnittlauch. Wer die Lauchtarte mit etwas Biss möchte, kann gehackte Walnüsse zwischen die Lauchstücke streuen.

Statt Senf könnt ihr auch ein bis zwei Spritzer Sojasauce als Würze verwenden. Vielleicht rundet auch ein Spritzer Zitrone den Guss für die Tarte ab.

Ich verwende gerne Emmentaler oder Cheddar zum Überbacken. Ihr könnt natürlich auch Gouda, Edamer und sogar Blauschimmelkäse verwenden. Schaut einfach, welcher Käse euch am besten schmeckt, und verwendet ihn. Ich nutze die Gelegenheit immer, um Käsereste zu verarbeiten.

Die Lauchtarte ist im Kühlschrank zwei Tage haltbar. Sie lässt sich gut einfrieren und schmeckt aufgewärmt sehr lecker.

Von oben fotografierte Gemüsetarte nach einem Lauchtarte Rezept von herzelieb mit Lauchstücken und Baconwürfeln im Guss, dekoriert mit Petersilie; im Hintergrund zwei Stangen Lauch, zwei weiße Porzellan-Gewürzgefäße und ein Büschel Petersilie.

Lasst euch die Lauchtarte gut schmecken! Sie ist wirklich einfach zuzubereiten und schmeckt fantastisch. Vielleicht ist bei den Tipps etwas für euch dabei. Aber ich bin mir sicher, dass ihr auch eigene Ideen habt. Wenn ja, dann immer gern her damit!

Guten Appetit und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

2 Comments

  1. Das Rezept klingt lecker, werde ich sicherlich nachbacken.
    Kleiner Tipp: es gibt inzwischen auch Tarteformen mit herausnehmenbarem Boden, so lässt sich die fertige Tarte oder Quiche ganz einfach aus der Form heben. 😊 Liebe Grüße in den hohen Norden.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung