Milchnudeln – Rezept wie von Oma!

12 comments

Kennst du Milchnudeln? Mit Zimt und Zucker gehören sie zu meinen liebsten Kindheitserinnerungen! Sie schmecken gut an tollen Tagen, aber gerade dann, wenn es mal nicht so gut läuft, streicheln sie die Seele. Dieses heimelige Gefühl habe ich auch bei Milchreis oder beim Grießbrei – du auch? Für mich sind diese  einfachen Gerichte mit Milch aus meiner Kindheit pure Liebe!

Milchnudeln - Rezept aus meiner Kindheit

Milch- und Milchprodukte haben bei uns daheim immer eine große Rolle gespielt. Ich bin ein leidenschaftlicher Käsefan und es gibt Phasen, in denen trinke ich täglich einen Liter Buttermilch. Weil ich es mag! Auf meinem Blog darf das Rezept für Milchnudeln auf keinen Fall fehlen und da meine kleine Tochter total auf diese Süßspeise steht, kann es diese Lieblingsspeise nun auch selbst kochen. Probier es doch einfach einmal aus!

Buch herzelieb

Milchnudeln – Rezept wie von Oma

Du findest auf herzelieb noch mehr leckere Süßspeisen! Schau dir doch auch mal Milchreis-Pfannkuchen, meinen Milchreis oder meinen Grießbrei an!,

Milchnudeln mit Zimt und ZuckerZutaten für die Milchnudeln

  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 1 Liter Milch
  • 200 g Sahne 
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Vanillezucker (siehe unten)
  • 1 Prise Liebe
  • 50 g Zucker
  • 400 g Nudeln (Spirelli)
  • 1 Esslöffel Butter

Milchnudeln – die Zubereitung

  1. Zunächst die Milch zusammen mit der Sahne in einem Topf aufkochen. 
  2. Dann die Prise Salz, den Vanillezucker, den Zucker, den Zitronenabrieb, die Nudeln und den Esslöffel Butter dazu geben. 
  3. Noch einmal unter ständigem Rühren kurz aufkochen, dann die Hitze reduzieren, weiterrühren und die Milchnudeln etwas weicher als bissfest garen. Die Soße sollte dabei von selbst eindicken.

Die Milchnudeln fülle ich sofort in kleine Schälchen und dann serviere ich sie mit Zimt und Zucker, Blaubeer-Kompott, Apfelmus oder frischen Früchten.

Tipps für die Milchnudeln

  • Ich esse Milchnudeln am liebsten mit Spirelli oder Fusili. Das Kind liebt sie aber auch mit Spaghetti!
  • Versuch mal eine Prise Kardamom mit in den Topf zu geben – ich finde es göttlich!
  • Ich bin der Meinung, man kann die Milchnudeln nicht aufwärmen! Aber sie sind ja schnell gekocht!
  • Milchnudeln kannst du auch herzhaft zubereiten – ohne Zucker und Vanillezucker mit einer Riesenportion Parmesan und Rosmarin.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Milchnudeln Rezept verwendet: 

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Ich bin sehr gespannt, wie deine Lieblings-Version der Milchnudeln ausschaut. Magst du es lieber süß oder findest du sie vielleicht sogar herzhaft prima? Das amerikanische Mac and Cheese geht ja genau in die herzhafte Richtung – ich liebe es sehr!Milchnudeln - einfaches Gericht und superlecker mit Zimt und Zucker

Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie ich als Kind mit der Emaille-Milchkanne abends zum Bauern ging und frisch gemolkene Milch holte. Leider ist das heute nicht mehr so verbreitet, weil der Landwirt strenge gesetzliche Anforderungen erfüllen muss, um Rohmilch abzugeben. Außerdem die Rohmilch  vor dem Genuss abgekocht werden, um eventuell vorkommende unerwünschte Keime abzutöten! Sprich den Landwirt vor Ort doch einfach mal an oder schau dich doch einmal um, ob es in deiner Umgebung eine Milchtankstelle gibt.

Wenn die Milchtankstelle direkt auf einem Bauernhof steht, kannst du dort mit deiner Milchkanne Rohmilch zapfen – so wie früher. Diese Rohmilch ist nicht behandelt, sondern nur gekühlt und gerührt. Da die Milch auch nicht homogenisiert wird, „rahmt“ sie nach einiger Zeit auf. Fett ist nämlich leichter als Wasser und so setzt sich der Rahm oben auf der Milch ab. Diese Rahm-Schicht habe ich als Kind sehr geliebt! Je nach Jahreszeit und Futter kann der Fettgehalt schwanken und diese Rahmschicht größer sein!

Wenn du an einer Milchtankstelle, die nicht auf dem erzeugenden Bauernhof steht, deine Milch zapfst, ist sie mindestens pasteurisiert! Wo du in deiner Nähe eine solche Tankstelle findest, erfährst du auf dieser Webseite.

Lass dir die Milchnudeln schmecken und hab eine wundervollen Tag!

Alles Liebe, 
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 5. Juni 2022 by Michaela Lühr

12 Comments

  1. Milchnudeln, genau – nutzlose, süße Kohlehydrate im Magen, aber das fühlt sich sooo gut an :-) Muss ja nicht ständig sein…

  2. Mein Kind liebt Milchnudeln. ?
    Allein schon deshalb, weil sie so viel schneller fertig sind als Milchreis. ?

    Wir nehmen wir die Milchnudeln diese kleinen Nudeln die wie Reis aussehen – so hat man quasi zwei in eins: Milchreis in ganz kurzer Zeit. ??

    Liebe Grüße aus Eckernförde
    Tine

    • Hallo Tine,

      das freut mich aber sehr! Ich habe das auch schon mit den kleinen Nudeln gemacht, schmeckt im Grunde ja genauso – aber wir lieben einfach diese Spirelli!

      Ganz liebe Grüße nach Eckernförde!

      Alles Liebe,
      miho

  3. Du bist einfach genial, Milchnudeln hatte ich schon ganz vergessen. Und du glaubst ja gar nicht, was ich gerade auf dem Herd habe ;-)

    Jetzt gibt es Milchnudeln zum Frühstück!

    Ich liebe deinen Blog

  4. familiehauser

    Hallo Miho
    ich habe eine Milchtankstelle ganz in der Nähe gefunden. Heute fahre ich da hin, wir wollen heute Milchnudeln essen.

    Danke für das Rezept

  5. Wieder einmal der unumstößliche Beweis, dass nicht unbedingt Martha Stewart die Erfinderin der One Pot Pasta ist ;-)

    Die Kombination mit Milch-Zucker-Zimt ist eben genial für Nudeln, Reis, Grieß und was weiß ich noch was alles.

    Kulinarische Grüße aus Österreich

    • Hallo lieber Franz,

      schön, dich zu lesen! Da kannste mal sehen… die One Pot Pasta hat doch die Oma erfunden!

      Ich freu mich, dass es dir gefällt..

      Kulinarische Grüße nach Österreich und einen lieben Gruß,
      miho

  6. Bei uns gab es schon viel leckeres, aber Milchnudeln gab es noch nie. Das wird sich bald ändern. Lieben Dank für das tolle Rezept!

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)