Milchreis-Pfannkuchen Rezept – Lieblingsessen to go!

12 comments

Das Rezept für meine Milchreis-Pfannkuchen ist ganz einfach und schnell zubereitet! Je nachdem, wie groß man die Pfannkuchen ausbackt, sind sie das perfekte Fingerfood für den Milchreis-Liebhaber. Sie passen perfekt in die Lunchbox und mein Lillekind kann sie wunderbar mit in die Schule nehmen! Genial, denn sie schmecken sowohl warm als auch kalt!

Pfannkuchen nach einem Milchreis-Pfannkuchen Rezept von herzelieb, locker gestapelt und mit Zimt und Zucker bestäubt. Im Hintergrund stehen Marmelade, eine Mischung aus Zimt und Zucker sowie ein Gefäß für Zimt auf einem weißen Tuch.

Bei diesem Rezept gibt es zwei Zubereitungsvarianten. Für den schnellen Hunger backe ich sie in der Pfanne aus. Wenn ich etwas Zeit habe, brate ich sie nur an und dann gare ich die Milchreis-Pfannkuchen im Backofen fertig. Meine Tipps und Abwandlungsmöglichkeiten findest du, wie immer nach dem Rezept!

Buch herzelieb

Werbung

Rezept für Milchreis-Pfannkuchen

Du findest auf herzelieb noch ganz viele Fingerfood Rezepte! Schau dir auch mal die Schokoladen-Milchreisbällchen, den Marzipan-Milchreis aus dem Backofen oder den klassischen Milchreis an

Szene von oben fotografiert mit gestapelten goldbraun gebackenen Pfannkuchen nach einem Milchreis-Pfannkuchen Rezept von herzelieb. Dazu Marmelade, Zimtzucker, eine Milchflasche und ein mit Korken verschlossenes Zimtgefäß.Zutaten für etwa 8 Stück

Für die Milchreis-Pfannkuchen benötigt ihr
1 Bio-Zitrone, 
250 ml Milch, 
1 Prise Salz, 
1 TL Butter, 
2 EL Zucker, 
3 TL Vanillezucker (siehe unten)
70 g Reis (für Milchreis), 
1 Prise Liebe
2 Eier, 
2 EL Mehl, 
Butterschmalz oder Butteröl (siehe unten) zum Ausbacken, 
Zimt und Zucker zum Bestreuen und oder 
warme Fruchtsoße/Grütze oder Marmelade.

Zubereitung der Milchreis-Pfannkuchen

  1. Zunächst die Bio-Zitrone warm abwaschen, abtrocknen und dann etwas Schale abreiben.
  2. Die Milch zusammen mit dem Zitronenabrieb, der Prise Salz, dem Teelöffel 
    Butter, dem Zucker und dem Vanillezucker zum Kochen bringen.
  3. Nun den Milchreis dazu geben, noch einmal unter ständigem Rühren aufkochen und dann die Hitze auf die kleinste Stufe zurückschalten.
  4. Jetzt muss der Reis  etwa 30 Minuten quellen.
  5. Hin und wieder umrühren, damit sich der Reis nicht am Boden absetzt und anbrennt.
  6. Sobald der Milchreis gar ist, den Topf vom Herd ziehen, damit er vollständig auskühlen kann.
  7. Nun die Eier und das Mehl  hinzufügen und gut umrühren, bis sich die Zutaten gut verbunden haben.
  8. Anschließend 15 Minuten stehen lassen.
  9. Zubereitung der Milchreis-Pfannkuchen in der Pfanne: In einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen und mit einem Löffel die Milchreis-Masse in die Pfanne geben.
  10. Bei mittlerer Hitze die Milchreis-Pfannkuchen nun auf beiden Seiten braten bis sie goldbraun sind. Ich lege sie auf ein Stück Küchenkrepp nach dem Backen.
  11. Zubereitung im Backofen: Den Milchreis-Teig in der Pfanne kurz anbraten und dann die Milchreis-Pfannkuchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze in etwa 15 Minuten fertig backen.

Mit Zimt und Zucker bestreuen, in Fruchtsoße, Marmelade oder Grütze stippen und genießen! Guten Appetit!

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Milchreispfannkuchen Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für die Milchreis-Pfannkuchen

Haltbar sind die Pfannkuchen etwa 2 Tage, wenn sie gut gekühlt und verpackt gelagert werden. Einfrieren würde ich sie allerdings nicht. Gut zu wissen: sie schmecken auch kalt sehr gut – das mögen wir besonders gerne im Sommer.

Der Milchreis muss komplett abkühlen. Die Maisstärke führt sonst zu einer komischen Konsistenz. Deswegen koche ich am Vortag eine große Portion für einen Nachtisch, von dem ich dann etwa 320–350 Gramm verwende. 

Wenn die Milchreispfannkuchensehr dick sind, stelle ich sie noch kurz in den Backofen, damit sie durchgaren. Aber bitte im Auge behalten, damit sie nicht zu stark garen und trocken werden. Ohnehin ist es besser auf die Pfannkuchen auf relativ niedriger Stufe auszubacken und lieber etwas länger zu warten. Bei hohen Temperaturen besteht die Gefahr, dass sie zu schnell und zu stark bräunen.

Sehr gut schmeckt Erdbeer- oder Kirschsoße zu den Pfannkuchen. Ich liebe Pflaumenmus oder Nutella dazu! Mit Marmelade werden sie hier ebenfalls unglaublich gern gegessen. Auch frische Früchte, wie Erdbeeren oder Mandarinen passen hervorragen. 

Für die vegane Variante,  die Milch durch Mandeldrink ersetzen und in Öl (Ich verwende dafür gerne ein schwedisches Butteröl (siehe oben)) braten. 

Glutenfrei wird das Gericht, wenn statt des herkömmlichen Mehls eine glutenfreie Sorte oder Maisstärke verwendet wird. Ein 1/4 Teelöffel Backpulver und die Milchreis-Pfannkuchen gehen in der Pfanne gut auf.

Ein Milchreis-Pfannkuchen-Wrap wird draus, wenn man große Pfannkuchen backt, sie bestreicht, dann aufrollt und in der Mitte durchschneidet. Nur zu dick darf er dann nicht sein. Das erfordert ein bisschen Fingerspitzengefühl, aber mit ein klein wenig Übung gelingt das ganz sicher!

Stapel mit goldbraun gebackenen Pfannkuchen nach einem Milchreis-Pfannkuchen Rezept, bestreut mit Zimtzucker. Dahinter stehen eine weiße Schale mit Marmelade und eine weitere mit Zimt und Zucker.

Sollte einmal etwas vom Milchreis übrig geblieben sein, ist das die schönste Art den Rest zu verwerten! Es ist eine echte Abwechslung im Bereich der Süßspeisen, die bei uns immer wieder die Augen zum Leuchten bringt. Und ich kann nur eins sagen – nicht nur die Kinder lieben es. Auch bei den großen sind die Milchreis-Pfannkuchen sehr beliebt!

Lass dir diese Leckerei gut schmecken und mach am besten gleich die doppelte Menge!

Alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

Last Updated on 23. April 2025 by Michaela Lühr

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

12 Comments

  1. Moin! Liebe miho ?
    Das hört sich sehr lecker an… mmmmh! Wird ganz bestimmt getestet ??
    ….und zwischendurch….. schüttle ich immer mal den Honiglinör-Ansstz ?
    Hab ein feines Wochenende!
    Liebe Grüße aus Bremen! Ines

    • Liebe Ines,

      das freut mich ja wirklich sehr, dass es dir gefällt. Und der Honiglikör wird sicher wundervoll! Das erinnert mich daran, dass ich meinen auch noch mal begutachten muss. Ich habe letztes Jahr nach der Honigernte, das Verdeckelungswachs, das immer noch sehr viel Honig enthält mit hineingegeben.

      Alles Liebe und guten Appetit,
      miho

  2. Ich habe einige Rezepte von anderen Bloggern ausprobiert. Immer fehlte der letzte Pfiff und das Mund gefühl war eigenartig. Ich hab dieses Rezept ausprobiert und hier stimmt einfach alles

  3. Liebe Miho,
    mmmh das klingt lecker. Mein Sohn liebt Milchreis und Pfannkuchen. Da klingt Milchreispfannkuchen doch wie die perfekte Mischung! Also ich werde das Rezept gerne probieren!

    Herzlichst

    Grete

  4. Liebe Miho,
    Ich habe die Pfannkuchen heute ausprobiert. Für 5 Erwachsene und 3 Kinder zum Kaffee habe ich gleich die 4fache Menge gemacht. Ich dachte, dann könnte meine Tochter morgen noch etwas mit zur Schule nehmen – wie naiv von mir? Alles wurde sofort mit großer Begeisterung weggeputzt! Danke für das tolle Rezept! Die Pfannkuchen wird es jetzt öfter geben!
    Viele liebe Grüße,
    Claudia

    • Liebe Claudia,
      Ich freue mich natürlich sehr, dass es euch so wunderbar geschmeckt hat!

      Schade, dass nichts übrig geblieben ist für deine Tochter. Ich weiß allerdings auch nicht, ob tatsächlich etwas übrig bleiben würde, wenn du noch mehr machst.

      Nimm es wie es ist! Das Leben ist schön.

      Alles Liebe und vielen Dank für das Lob,
      miho

  5. Du hast immer so tolle Rezepte! Dieses wird sicher auch bald ausprobiert ?.
    Ich wünsche allen einen schönen Tag.

  6. Andrea Besch

    1 x pro Woche gibt’s bei uns eine Süßspeise als Mittagessen. Heute sollte es Milchreis werden. Aber da ich heute frei habe und alle Zeit der Welt, habe ich den Reis in aller Herrgottsfrüh gekocht und so konnte ich daraus endlich mal die Milchreispfannkuchen machen. Ich hatte noch Beerenfrüchte im Tk und daraus habe ich eine Soße gemacht. Meine Güte ist das lecker!!!! Ich weiß gar nicht, welche Variante ich am liebsten mag: Beerenfrüchte,Zimt und Zucker, Pflaumenmus oder lieber doch Nutella
    Danke für das tolle Rezept 😍

    • Hallo liebe Andrea,

      ich freu mich sehr, dass dir mein Milchreispfannkuchen Rezept so gut gefällt. Danke für dieses liebe Feedback.

      Lass es dir schmecken und alles Liebe,
      miho

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung