Ob dieses Rezept für ein Dinkel-Vollkorn-Brot mit Sonnenblumenkernen nun ein Blitz-Rezept ist, obwohl es 17 (!) Stunden gehen muss, kann ich gar nicht so recht sagen. Der Arbeitsaufwand beträgt etwa 10 Minuten! Den Rest macht es eigentlich ganz allein.
Wegen der langen Gehzeit benötigst du bei diesem Rezept nur ganz wenig Hefe. Zwei Gramm sind es, um genau zu sein. Trotzdem ist es so fluffig, wie ein Vollkorn-Brot nur sein kann und der Duft ist einfach unwiderstehlich. Probier es einfach aus – hier kommt das Rezept:
Rezept für ein kerniges Dinkel-Vollkorn-Brot mit Sonnenblumenkernen
Du findest auf herzelieb noch viel mehr Brot Rezepte. Probier doch mal den Rosinenstuten, das schwedische Möhrenbrot oder das 90 Minuten Dinkelbrot aus!
Zutaten für das Dinkel-Vollkorn Brot
- 2 g frische Hefe
- 400 ml lauwarmes Wasser
- 500 g Dinkel-Vollkorn-Mehl
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Prise Liebe
- 7 g Salz
- 125 g Sonnenblumenkerne
- 50 g Sonnenblumenkerne zum Bestreuen
Dinkel-Vollkorn-Brot – die Zubereitung
Die Hefe in eine Schüssel krümeln und mit dem lauwarmen Wasser aufgießen. Drei Esslöffel Mehl und den Zucker einrühren und diese Mischung etwa fünf Minuten stehen lassen.
In der Zwischenzeit das restliche Mehl mit dem Salz vermischen und nach der ersten Gehzeit zusammen mit den Sonnenblumenkernen hinzufügen. Alle Zutaten zügig in zu einem Hefeteig verkneten.
Den fertigen Teig dann in eine gemehlte Schüssel legen. Mit Frischhaltefolie und einem Tuch abdecken und die Schüssel für 17 Stunden an einen warmen Ort stellen.
Vor dem Backen den Teig auf eine gemehlte Arbeitsfläche legen und einige Male falten und flach drücken. Danach den Brotteig in eine Kastenform legen, wieder mit einem Tuch abdecken und eine Stunde gehen lassen. Kurz vor dem Backen mit etwas Milch bestreichen, die restlichen Sonnenblumenkerne aufstreuen und mit enem scharfen Messer längs einen bis zwei Zentimeter tief einschneiden.
Das Dinkel-Vollkorn-Brot backen
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, ein tiefes Blech auf dem Boden einschieben, mit Wasser füllen und das Brot in 50 bis 60 Minuten fertig backen. Ich lasse das fertige Dinkel-Vollkorn-Brot noch 20 Minuten in der Form bevor ich es stürze. Vollständig auskühlen lasse ich es auf einem Kuchengitter. Fertig! Anschneiden und genießen.
Tipps
- Das Brot ist fertig, wenn die Kerntemperatur zwischen 95 und 99 Grad liegt. Ich finde es einfacher die Temperatur zu messen als durch eine Klopfprobe zu schauen, es durchgegart ist.
- Ich ersetze die Sonnenblumenkerne auch gern durch Wal- oder Haselnüsse.
- Wenn den Teig für das Dinkel-Vollkorn-Brot nachmittags um 15 Uhr ansetzt, kannst du es am nächsten Morgen um 8 Uhr in den Ofen schieben.
- Ich schneide das abgekühlte Brot nach dem Backen in Scheiben und friere es portionsweise ein. Im Toaster aufknuspern.
Die erste Scheibe wird natürlich, wie immer, sofort noch lauwarm und mit eiskalter Butter gegessen! Ansonsten weiß ich nicht genau, wie lange es haltbar ist, denn dieses Dinkel-Vollkorn-Brot ist bei uns spätestens am zweiten Tag verputzt!
Ich finde, das Brot ist wirklich schnell gemacht und es schmeckt fantastisch. Dazu passt sowohl ein süßer Aufstrich als auch ein herzhafter Belag!
Guten Appetit und alles Liebe,
miho
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!
Vom selbstgebackenem Brot muss ich den Kanten auch immer noch warm mit Butter (und Salz) verputzen. Dieser Moment ist der beste vom ganzen Brot backen. :)
Lieben Gruß, nossy
Hallo Nossy
Ich finde das auch immer ganz wunderbar.
Alles Liebe,
miho
hej, das Brot muss ich auch ausprobieren, da wir ja nur Dinkel und Roggenbrot essen
lg Heike
Guten Appetit wünsche ich!
Alles Liebe,
miho
Hi,
einfach genial das Brot. Ich habe es in dieser kurzen Zeit schon zweimal gebacken.
lg
Eileen
Liebe Eileen,
Dann hast du ja vielleicht dein Lieblingsbrot
gefunden!
Alles liebe,
miho
Zwei Brote auf einmal gebacken! Einfach klasse ! Aber das soll doch 20 g Hefe heißen und nicht 2 g !? Liebe Grüße jürgen
Das klingt gut, Jürgen – das soll tatsächlich 2 Gramm Hefe heißen. Die lange Gehzeit sorgt dafür, dass es trotzdem gut wird.
Ich wünsch dir guten Appetit!
Alles Liebe,
miho
Das Brot schmeckt sehr lecker und ist einfach herzustellen. Gibt es jetzt öfter.
Ich freu mich, dass es dir so gut gefällt!
Guten Appetit und alles Liebe,
miho
Danke für das leckere Rezept. Wird es jetzt öfter geben. Wir haben es auf dem Blech gebacken, da ist es ziemlich flach geworden. Das nächste Mal nehmen wir eine Brotform. Werden vielleicht auch mal mit einer kleinen Menge Sauerteig experimentieren. Auf jeden Fall empfehlenswert.
Hallo Julecake,
auf dem Blech wird es tatsächlich flach. Viel Erfolg beim nächsten Mal!
Alles Liebe,
miho
Möchte das Brot auch mal probieren. Stimmen die 2g Hefe wirklich? LG Brigitta
Hallo Brigitta,
ja, das stimmt.
iho
Hey,
das ist ein super Brotrezept und dazu noch total einfach zu machen!
Das Besondere an diesem Rezept ist vermutlich die Prise Liebe ;-)
Ich selbst mahle mein Mehl dazu selbst, dauert nur 1-2 Minuten mehr …
Liebe Grüße
Kathy
Hallo Kathy,
ja, das Geheimnis ist die Prise Liebe! Schön, dass es dir gefällt und dass du dein Mehl selbst mahlst, finde ich gut!
Alles Liebe,
miho
Halli Hallo
Muss ich irgendwelche Mengen anpassen, wenn ich die Körner komplett weglassen möchte? Bin nicht so der kernige Typ :( ansonsten klingt es nämlich echt gut.
Hallo,
nein, das musst du nicht!
Alles Liebe,
miho
super danke ? da wird es auf jeden Fall mal getestet ?
Prima!
Moin aus dem Rheinland,
ich bin durch glücklichen Zufall auf deinen Blog gestoßen und ganz begeistert. Das Buttermilchbrot (Grundrezept) habe ich schon erfolgreich umgesetzt – lecker.
Jetzt backe ich mich durch deine Rezepte.
Eine Frage habe ich zu: „ein tiefes Blech auf dem Boden einschieben“. Kann ich die Kastenform nicht auf einem Rost auf unterster Schiene backen? Oder soll ich zusätzlich dazu ein Blech auf den Backofenboden schieben? Und wieso muss das Blech „tief“ sein?
Sorry für die dämliche Nachfrage – ich brauch`s leider immer ganz genau.
Über deine Aufklärung freue ich mich.
LG
Tina
Hallo Tina,
in das Backblech gießt du Wasser. So entsteht Wasserdampf im Backofen und das Brot bekommt eine schöne Kruste!
Schön, dass es dir so gut bei mir gefällt – ich freu mich über das Lob von dir!
Alles Liebe,
miho
Hallo,
Die 400ml Wasser ist das nicht zu viel, da mein Teig sehr klebrig ist oder ist das so gewollt?
Nein, ich finde das nicht zu viel
Hallo,
Ich habe alles so gemacht wie es im Rezept steht aber mein Brot riecht und schmeckt arg gegoren und nach Alkohol. Woran kann es liegen? Habe es bei Zimmertemperatur gehen lassen…
Hallo Anne,
das ist sehr ungewöhnlich – ich kann dir leider nicht sagen, was da schief gegangen ist. War deine Hefe denn noch nin Ordnung?
Gruß,
miho
Hallo, habe gestern dieses Brot gebacken. Habe schon etliche Rezepte ausprobiert, aber dieses war einfach genial. Ein großes Lob! Es ist ein tolles Brot. Jnd vor allem – es bekommt mir. Eine Frage hätte ich noch: kann man es auch mit anderem Vollkornmehl backen und eventuell auch die Körner weglassen? Liebe Grüße und weiter so.
Hallo liebe Silvia,
probier es einfach aus. Das mache ich auch immmer so. Weizen dürfte kein Problem sein.
Alles Liebe,
miho