Dinkelbrot mit Körnern in 90 Minuten – Brot ganz flott gemacht

32 comments

Mit diesem Rezept für Dinkelbrot mit Sonnenblumenkernen und Leinsamen backt ihr ein leckeres, saftiges und duftendes Brot in gerade einmal 90 Minuten! So ein herrlich weiches Brot wird bei uns immer gerne gegessen! Bei euch auch?

Superschnelles Rezept für ein Dinkelbrot mit Sonnenblumenkernen und Leinsamen - in 90 Minuten fertig!

Der Teig ist sehr weich und muss nicht gehen bevor er in den kalten Ofen geschoben wird. Aber ich gestehe euch, dass ich schon einmal vergessen habe, den Ofen anzustellen! So habe ich mich gewundert, warum auch nach 40 Minuten kein Brotduft durchs Haus zog – manchmal bin ich einfach zu verpeilt! Ihr solltet es unbedingt einmal backen, es lohnt sich!

Buch herzelieb

Dinkelbrot Rezept – in 90 Minuten fertig!

Du findest auf herzelieb noch mehr Brot und Brötchen Rezepte! Schau dir doch auch mal meine Kartoffelbrötchen, das magische Baguette oder das norddeutsche Landbrot an!

Zutaten für das Dinkelbrot

90 Minuten Rezept für ein schnelles Dinkelbrot mit Sonnenblumenkernen und Leinsamen

  • 500 ml lauwarmes Wasser
  • 2 Teelöffel Zucker
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 250g Dinkel-Vollkornmehl
  • 1 Prise Liebe
  • 250 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 2 Teelöffel Salz
  • 40 g Leinsamen
  • 90 g Sonnenblumenkerne

Zubereitung des Dinkelbrotes

  1. Zuerst das lauwarme Wasser in eine Schüssel geben, den Zucker einrühren und die Hefe darin auflösen. Ich mache das mit meinem dänischen Schneebesen (siehe unten) .
  2. Danach zwei Mehlsorten mischen und etwa ein Drittel davon in die Flüssigkeit unterrühren.
  3. Diesen Vorteig etwa 5 Minuten stehen lassen.
  4. Das restliche Mehl, Salz, den Leinsamen und die Sonnenblumenkerne in den Teig einrühren auf hoher Stufe einige Minuten kneten – ich mache das mit meiner schwedischen Küchenmaschine (siehe unten)
  5. Danach eine Kastenform (siehe unten) mit Trennspray (siehe unten) einsprühen und mehlen, bevor der Teig eingefüllt wird.
  6. Backblech auf die unterste Schiene in den Backofen schieben, die Backform darauf stellen und eine Schüssel mit kaltem Wasser dazu stellen. 
  7. Tür des Backofens schließen und die Temperatur auf 190 Grad Ober-/Unterhitze einstellen.
  8. Das Dinkelbrot in etwa 75 Minuten gar backen.

Das Brot nach dem Backen einige Minuten in der Form auskühlen lassen, dann stürzen und dann zum Auskühlen auf ein Backgitter legen. Fertig! Guten Appetit!

Tipps für das Dinkelbrot

  • Sonnenblumenkerne und Leinsamen könnt ihr  beliebig gegen andere Saaten und Körner austauschen.
  • Dieses Rezept für Dinkelbrot könnt ihr auch mit Weizenmehl backen
  • Das fertige, ausgekühlte Brot friere ich scheibenweise ein. So habe ich ganz schnell frisches Brot auf dem Tisch. Ich knuspere es auf meinem dänischen Flachtoaster auf (siehe unten).
  • Dieses Dinkelbrot schmeckt mit süßen oder herzhaften Aufstrichen.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Dinkelbrot Rezept verwendet: 

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Rezept für ein schnelles Dinkelbrot in 90 Minuten mit Leinsamen und Sonnenblumenkernen und jeder Menge Liebe.

Dieses Dinkelbrot ist so schnell gebacken, dass es selbst an einem Sonntagmorgen noch schnell in den Ofen geschoben werden kann. Vielleicht geht es euch wie mir, ich bin ein Frühaufsteher, meine Familie schläft gern sehr lang. So kann ich die Zeit allein am Morgen, die ich sehr liebe,  zusätzlich nutzen und ein frisches Brot zum Frühstück servieren.

Vielleicht habt ihr jetzt Appetit bekommen? Dann probiert das Dinkelbrot Rezept aus und schreibt mir, wie es euch gefällt.

Alles Liebe
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 2. Januar 2022 by Michaela Lühr

32 Comments

  1. Hallo

    Habe ich das richtig verstanden, dass das Brot in den kalten Backofen kommt?
    Wenn ich Brot backe heize ich den Backofen eigentlich immer vor und gebe das Brot dann hinein.
    Warum kommt es in den kalten Backofen?

    Danke schon mal für deine Antwort.
    Lg Tina

    P.S.: deine Extrazutat finde ich super und kann dir nur zustimmen, dass sie die Grundlage eines gelungenen Backstücks ist ❤️

  2. Danke für das Rezept. Habe jetzt eine Frage: was ist Trennspray? Kann man es anders machen? Vielen Dank im Voraus.

  3. Elke Mocsnek

    Hallo,
    habe Dein Brot ausprobiert. War sehr lecker.
    Nur eine Frage ich glaube die Wassermenge ist etwas zuviel, oder?
    Vielen Dank
    Gruss Elmo

  4. Hallo Michaela,

    backe heute Dein Dinkelbrot zum 3.mal, einfach nur köstlich!

    Auch sehr empfehlenswert, die Wassermenge gegen Buttermilch auszutauschen.

    Es ist super, super lecker!!

    Grüße
    aus dem Westerwald
    Heike

  5. Welche Größe hat die Backform?

  6. Stefanie

    Das Brot ist super lecker. Ich hab sonst immer eine fertige Mischung genommen aber die gingen nicht so toll hoch wie dieses Brot. Bin voll begeistert und werde es öfters nun backen. Vielen dank für das tolle Rezept

  7. Christine

    Das ist Brot Nummer 2 das ich heute nach deinem Rezept gebacken habe. Auch wieder ausgezeichnet. Deine Rezepte sind Klasse und leicht nachzumachen. Bin jetzt schon ein Fan von dir. Danke, liebe Grüße Christine ?

  8. Das Brot ist wirklich seehr lecker! Außen schön knusprig und Innen weich fuffig. Einfach super das Rezept weil es so einfach, so schnell und dann so lecker ist. Nur zu empfehlen das muss man ausprobieren!
    LG

  9. Hallo Miho,
    mehrfach habe ich das Brot schon gebacken. Finde es super lecker und es ist absolut gelingsicher. Da ich gestern nur noch „Mehlreste“ hatte mischte ich 300 g Weizen-Vollkorn mit 200 g Weizen Typ 405, dazu noch ein Rest Röstzwiebeln. Auch diese Mischung funktioniert sehr gut – das Brot war ebenfalls außen knusprig, innen schön fluffig und geschmacklich prima.
    Vielen Dank für dein tolles Grundrezept!!
    Liebe Grüße Laura

  10. Huhu ??‍♀️ Ich sammle grade deine ganzen Brotrezepte ein, um sie bald auszuprobieren und hätte nur die Frage, ob die Brote nur so kurz (wenn überhaupt) gehen müssen, weil du keinen Sauerteig verwendest? Mir wurde von einem Bäcker gesagt, dass Brotteig eigentlich mindestens 4 Stunden gehen muss, damit es besser verträglich ist ??‍♀️
    Bin jedenfalls sehr auf die Brote gespannt ?
    Ganz liebe Grüße Nadine

    • Hallo Nadine,

      die meisten Brote kannst du auch über Nacht gehen lassen, wenn du weniger Hefe verwendest. Nicht jeder reagiert empfindlich auf kurz gegangenes Brot, wir lieben den Hefegeschmack sehr.

      Ich verstehe nur nicht, warum du sie einsammelst, sie sind doch hier auf dem Blog, den du jederzeit besuchen kannst.

      miho

  11. Sieglinde Conrad

    Hallo miho,

    habe heute dein Rezept entdeckt und sofort gebacken ´ (Dinkelbrot in 90 Min. )
    Boaahhhh ist das lecker . Das wird mein Lieblingsbrot ohne viel schnick schnack wenig Hefe.
    einfach lecker tolle Kruste.

    Lg. Sieglinde

  12. Vielen herzlichen Dank für dieses tolle, super leckere Rezept! Ich bin so froh dass ich darauf gestossen bin. Für die ganze Familie verträglich, dazu noch schnell hergestellt- es macht mein Leben ein ganzes Stück einfacher. Einfach nur Dankeeee!

  13. Ich habe heute Nachmittag dieses wunderbare und erst noch schnell gemachte Brot gebacken. Habe die Leinsamen/Sonnenblumenkerne anteilsmässig mit Rapssamen und Hanfnüsschen ersetzt. Wir konnten es kaum erwarten, das Brot anzuschneiden und zu probieren. Jetzt am Abend war es endlich soweit: der Knaller ?! Das Brot wird wieder gemacht. Danke fürs Rezept

    • Liebe Marmotta,

      ich freue mich wirklich sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt. Du hast aber eine tolle Samen-Nuss-Mischung hinzugefügt – toll, dass du so kreativ bist.

      Alles Liebe,
      miho

  14. Liebe miho,

    ich bin rundum begeistert von deinem Dinkelbrot. Meine bisherigen Brotbackversuche waren bisher selten gelungen, aber dieses Mal war es ein voller Erfolg! Es ging schnell und ohne großen Aufwand, ist total saftig und schmeckt der ganzen Familie. Es kam zum Abendbrot noch lauwarm auf den Tisch und alle haben gern zugegriffen. Da wird der zweite Versuch nicht lange auf sich warten lassen. Aber vorher muss ich dringend das „anständige Vollkornbrot“ ausprobieren.

    Liebe Grüße Johanna

  15. Liebe miho,
    das Brot ist einfach spitze. Schnell gemacht und die ganze Familie ist begeistert. Ich backe gleich immer 2 Brote, die ich dann halbiere und 3 Teile davon einfriere. So habe ich die ganze Woche super leckeres Brot, das der ganzen Familie schmeckt.

  16. Liebe Miho, dein Brot ist suuuuperlecker, schön safig.
    Allerdings sind wir von dem Hefegeschmack nicht so sehr begeistert. Nun ja die Hefe muss natürlich nun mal rein. Da umgehe ich den Geschmack einfach mit mit 1 Eßlöffel Obstessig, dann schmeckt es nicht mehr nach Hefe wenn man das nicht mag. Aber sonst sind wir sehr zufrieden mit dem Turbobrot. Es hält einige Tage frisch, ich werde es öfter backen. Vielen lieben Dank dafür. Alles Liebe und bleib gesund am Ball.

    • Hallo Vera,

      dann nimm doch einfach nur 1 Gramm Hefe und lass es über Nacht bei Zimmertemperatur gehen. Ich persönlich liebe den Hefegeschmack. Essig ist natürlich in einem Brot fast immer gut.

      Alles Liebe,
      miho

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)