Mini-Apfelstrudel – Das süße Fingerfood für jede Gelegenheit

0 comments

Mini-Apfelstrudel mache ich, wenn der kleine Kuchenhunger kommt. Als Fingerfood ist so ein Strudel eine wirklich tolle Sache, denn für mich reicht meistens schon eine einzelne Stange davon, um glücklich zu sein. Außerdem finde ich sie großartig, um sie zu einem Picknick mitzunehmen, als Proviant auf langen Autofahrten, zu einem Brunch oder zu Freunden sowie zur Arbeit. Teilen macht glücklich, und zwar nicht nur den anderen! Die Möglichkeiten sind wirklich unglaublich. Tatsächlich lieben wir diese Minikuchen als besonderes Dessert für Gäste oder einfach nur für das Familienessen. Besonders legendär sind sie als Snack für unsere Spieleabende. Wer genauso gern wie wir Brettspiele, Kartenspiele oder Würfelspiele spielt, weiß, wovon ich hier schreibe.

3 goldbraun gebackene Kuchenrollen nach einem Mini-Apfelstrudel Rezept von herzelieb liegen auf einem cremefarbenen Teller. Sie sind bestäubt mit Puderzucker, zwischen den kleine Kuchen steht eine kleine Kanne mit Vanillesoße und eine Zitronenhälfte liegt im Hintergrund.

Ich bin ein ganz großer Fan von alten Apfelsorten, die man leider nicht so oft in den Supermärkten, dafür aber manchmal in Hofläden oder auf dem Wochenmarkt bekommt. Diese Mini-Apfelstrudel schmecken am besten mit sauren Äpfeln. Mein Favorit ist der Boskoop, aber es gibt noch viel mehr Sorten, die für diese kleinen Apfelkuchen gut geeignet sind. Für meine Familie und mich sind diese Minikuchen ein kleines Stück Glück – wie ein Sonnenstrahl. Neben Muffins gehören sie zu unseren liebsten kleinen Kuchensnacks. Die Zubereitung ist kein Hexenwerk. Das gelingt wirklich jedem! Also, macht die Mini-Apfelstrudel mal nach!

Buch herzelieb

Werbung

Mini-Apfelstrudel Rezept

Ihr findet auf herzelieb noch mehr Dessert Rezepte! Schaut euch auch den Karamell-Pudding, das Zitronen-Buttermilch-Dessert oder das Schokokuss Dessert an.

Drei kleine Apfelstrudel, bestäubt mit Puderzucker, liegen auf einem weißen rechteckigen Teller. Einer der Strudel ist angeschnitten, sodass die Apfelfüllung sichtbar wird, die von Vanillesoße umgeben ist. Im Hintergrund steht ein kleines Kännchen mit Vanillesoße und eine halbe Zitrone.

Zutaten für diese Mini-Apfelstrudel

Für die Apfelfüllung benötigt ihr 
100 Gramm Butter, 
150 Gramm Paniermehl, 
1/4–1/2 Teelöffel Zimt, 
150 Gramm Zucker, 
2 Teelöffel Vanillezucker (siehe unten)
1 Prise Liebe
50 ml Zitronensaft, 
1 kg Apfel (saure Sorte) (siehe unten) und 
100 Gramm Rosinen.

Für die Teighülle braucht ihr 
100 Gramm Butter (zum Bestreichen), 
10 Blätter Strudelteig.

Außerdem braucht ihr noch 
50 Gramm Puderzucker zum Bestäuben.

Zubereitung

Ein Stück weiter unten findet ihr die Tipps zu diesen Mini-Apfelstrudeln. Dort erfahrt ihr, wie lange sie haltbar sind und wie man sie abwandeln kann. 

Wer möchte, kann die Rosinen am Vortag in Rum oder Saft einlegen (siehe unten). Sie sind dann saftiger. Die eingelegten Rosinen gleich am Anfang in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Wer seine Rosinen tränkt, nimmt 20 ml weniger Zitronensaft.

  1. Zunächst alle Zutaten abwiegen, abmessen und bereitstellen. Zwei Backbleche mit einer Backmatte (siehe unten) Backpapier belegen.
  2. Danach die 100 Gramm Butter in einer Pfanne auslassen.
  3. Das Paniermehl mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Zimt vermischen und in der Butter rösten.
  4. Anschließend die gerösteten Brösel zur Seite stellen und abkühlen lassen.
  5. Den Zitronensaft in die Schüssel für die Apfelraspel gießen.
  6. Die Äpfel schälen, entkernen und auf der groben Seite einer Vierkantreibe (siehe unten) in die Schüssel mit dem Saft raspeln und zwischendurch immer wieder umrühren.
  7. Zum Schluss die Rosinen mit den Apfelraspeln vermischen.
  8. Dann die 100 Gramm Butter für die Teighülle schmelzen und einen Pinsel bereitlegen.
  9. Die Strudelblätter alle übereinanderlegen und halbieren. (Ich mache das mit einem Pizzaschneider (siehe unten).
  10. Nun die anfangs gerösteten Semmelbrösel unter die Apfelraspel heben. (Das geht am besten mit einem dänischen Schneebesen (siehe unten).)
  11. Ein Teigstück mit der schmalen Seite vor sich legen und die Ränder etwa 2 Zentimeter breit mit Butter bestreichen.
  12. Einen Esslöffel von der Apfelfülle am unteren Rand des Filoteigs verteilen.
  13. Die Seiten leicht zur Mitte einschlagen, sodass die Apfelfüllung nicht herausfallen kann, und dann alles zu einem Mini-Apfelstrudel aufrollen. (Dabei immer wieder die Ränder einschlagen.)
  14. Auf den letzten Zentimetern sollte etwas Butter sein, damit die Rolle nicht so leicht aufgeht.
  15. Die kleinen Apfelkuchen-Rollen mit dem Schluss nach unten auf den Backblechen verteilen und mit der restlichen Butter bestreichen.
  16. Beide Bleche gleichzeitig in den Ofen schieben und 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. (Je nachdem wie gleichmäßig die Strudelchen auf den Blechen bräunen, wechsele ich nach der Hälfte der Zeit die Position der Bleche)

Ich nehme die Mini-Apfelstrudel vom Blech und lasse sie kurz abkühlen, bevor ich sie mit Puderzucker bestäube und dann mit Vanillesoße, Sahne oder Eis serviere. 

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Mini-Apfelstrudel Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für Mini-Apfelstrudel

„Muss es wirklich unbedingt Butter sein?!“ Wer mich so fragt, bekommt zur Antwort: „Jawoll“. Für mich ist Backen mit Margarine geschmacklich undenkbar. Wer für Veganer backt, wird allerdings darauf zurückgreifen. Ich backe meistens eine Portion extra für meine Lieblingveganer, denn ich möchte den buttrigen Geschmack für mich.

Marzipan-Fans mischen noch 100–120 Gramm geraspelte Marzipan-Rohmasse unter die Apfelstücke. Am besten kann man die Marzipanmasse raspeln, wenn sie sehr kalt ist. Ich lagere sie sowieso im Kühlschrank, man kann sie auch kurz in den Froster legen.

Wie lange ist dieses Apfelkuchen-Fingerfood haltbar?

Am besten schmecken diese Mini-Apfelstrudel frisch, aber sie sind bis zu 2 Tage haltbar. Wenn was übrig bleibt, knuspere ich die kleinen Apfelkuchen auf unserem dänischen Flachtoaster (siehe oben), auf. Funktioniert auch bei 180 °C in 2–3 Minuten in der Heißluftritteuse (siehe oben), das verbraucht mir aber zu viel Strom. Und wer es sich einfach machen will, legt sie einfach in eine heiße Pfanne. Immer schön und gut im Auge behalten, damit die Apfelküchlein nicht schwarz werden. Eingefroren habe ich sie noch nie, weil nie genug übrig geblieben ist. Ich denke aber, dass das funktioniert.

Welche Äpfel sind besonders gut für die Mini-Apfelstrudel?

Boskoop ist, wie am Anfang des Beitrags schon erwähnt, mein Lieblingsapfel für Apfelkuchen. Mit vollem Namen heißt diese alte Apfelsorte aus den Niederlanden „Schöner aus Boskoop“.  Er ist aromatisch, säuerlich, backstabil und gut lagerfähig.

Wenn ich ihn nicht bekommen kann, verwende ich Elstar, weil er beim Backen nicht die Form verliert. Braeburn, Cox Orange, Granny Smith werden ebenfalls beim Backen nicht matschig.

Und wenn ich mal nur Äpfel habe, die nicht sauer sind, helfe ich mit ein bisschen Zitronensaft nach. 

Was gibt es bei den Rosinen zu beachten?

Rosinen sind der Oberbegriff für alle getrockneten Trauben. Sie unterscheiden sich in Größe, Herkunft, Farbe, im Geschmack und durch den Namen.

Getrocknete Weinbeeren werden auch als Korinthen oder Sultaninen verkauft. Rosinen sind meistens aus dunklen Trauben und haben Kerne. Sie werden in 5–7 Tagen in der Sonne getrocknet. Sultaninen sind aus weißen Trauben der Sultana-Traube. Sie werden in Pottasche und Olivenöl getaucht, damit die Schale wasserundurchlässig wird und die Früchte schneller, meist in 3–5 Tagen, trocknen – sie ist die hellste Sorte. Korinthen sind aus den violett-schwarzen Trauben der Korinthiaki-Traube, auch sie werden sonnengetrocknet und sind kleiner und herber als die anderen Früchte.

Es gibt viele Menschen, die keine Rosinen mögen. Wenn ich weiß, dass jemand damit gar nicht klarkommt, ersetze ich sie auch schon mal mit getrockneten Cranberrys, kleingeschnittenen, getrockneten Aprikosen oder in Miniwürfel geschnittenen Feigen.

Manchmal möchte ich einfach nur ein bisschen mehr Biss und weniger Frucht, dann ersetze ich die Rosinen mit gehackten Nüssen. Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse sind da meine erste Wahl. Leicht geröstete Pinienkerne sind übrigens geschmacklich unschlagbar in der Füllung.

Wenn Kinder mit am Tisch sitzen, verwende ich für die Rosinen im Mini-Apfelstrudel keinen Rum oder anderen Alkohol. Dann lege ich die Rosinen gern in Orangensaft oder Apfelsaft ein.

Drei frisch gebackene Mini-Apfelstrudel. Mit Puderzucker bestäubt, serviert auf einem einer cremefarbenen Porzellanplatte mit einer knitterigen Tuch, dazu ein Glas Vanillesauce und frische Zutaten wie Apfel und Zitrone im Hintergrund.

Diese Mini-Apfelstrudel muss man einfach feiern. Na klar: Sie machen ein bisschen Arbeit, aber ich finde, dass sich das absolut lohnt. Solche kleinen Kuchen wie diese kann man einfach zwischendurch snacken. Probiert es doch einfach mal aus! Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn ihr mich mit @herzelieb taggt, wenn ihr ein Foto von diesem Kuchenfingerfood, das ihr nach meinem Rezept gebacken habt, macht und es auf Social Media postet, denn dann bekomme ich auch was davon mit.

Wenn etwas nicht ganz klar sein sollte oder wenn ihr Fragen habt, schreibt einfach unter diesem Beitrag einen Kommentar. Das gilt natürlich auch, wenn ihr einen Fehler gefunden habt. Achja… für Lob gilt das natürlich auch. Darüber freue ich mich immer sehr. 

Guten Appetit und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung