Schmandkuchen aus der Kastenform

6 comments

Schmandkuchen wie von Oma muss nicht als Blechkuchen oder in einer Springform gebacken werden. UNSERE Oma hat Schmandkuchen in der Kastenform gebacken. Ich habe keine Ahnung, warum – aber es war einfach so. Dieser Rührküchen erinnert mich total an die alte Dame, die uns so viel Freude gemacht hat. Und auch wenn sie eine echte Tortenkünstlerin war, zählte dieser trockene Kuchen zu den ersten Gebäcken, die verputzt waren. Mit Schmand Kuchen backen ist so genial, weil die Gebäcke immer schön saftig sind und es auch länger bleiben. Und ich kann euch verraten, dass ich diesen Kastenkuchen auch zum Frühstück mag!

Ein angeschnittener Kastenkuchen auf einem Holzbrett nach einem Schmandkuchen Rezept von herzelieb. Vor dem Kuchenlaib aus der Kastenform liegen drei Scheiben des Kuchens, der mit Puderzucker bestäubt ist. Neben dem Schmandkuchen liegt ein Messer.

Dieser Kuchen ist unglaublich wandlungsfähig. Mit Zimt und Kardamom wird daraus ein Weihnachtskuchen. Mit Orange oder Zitrone wird er zum frischen Sommerkuchen und mit gehackten Nüssen erhält er richtig Biss. Was man mit so einem Schmandkuchen aus der Kastenform nicht alles anstellen kann. Ich bin mir sicher, dass euch noch viele Möglichkeiten zum Abwandeln einfallen. Aber jetzt bitte ich euch, wie immer, das Rezept und die Tipps für den Schmandkuchen aus der Kastenform komplett zu lesen, bevor ihr euch den Kochlöffel schnappt und den Kuchen backt. Dann wisst ihr, was auf euch zukommt und ihr könnt zügig arbeiten!

Buch herzelieb

Werbung

Rezept für einen Schmandkuchen aus der Kastenform

Du findest auf herzelieb noch mehr Kuchen Rezepte! Schau dir auch den den Schmand-Butterkuchen, den nordfriesischen Apfel-Schmandkuchen oder den Muh-Kuchen mit Karamellbonbons an.

Ein goldbraun gebackener Schmandkuchen nach einem Schmandkuchen Rezept von herzelieb. Der Kastenkuchen auf dem Holzbrett ist mit Puderzucker bestäubt und im Vordergrund lieben zwei Scheiben von dem Kuchen übereinander und hintereinander. Der Kuchenlaib liegt schräg im Hintergrund.Zutaten für Schmandkuchen aus der Kastenform

Für den Schmandkuchen benötigt ihr 
1 unbehandelte Orange, 
175 g zimmerwarme Butter, 
175 g Zucker, 
2 g Salz, 
1 Prise Liebe
3 Eier (Größe M), 
300 g Weizenmehl Typ 550, 
1 TL Vanillezucker (siehe unten)
1 Päckchen Backpulver (siehe unten)
200 g Schmand, 
100 ml Milch und 
Puderzucker zum Bestäuben.

Zubereitung

Lest doch bitte auch die Tipps weiter unten. Dort gibt es Infos zur Haltbarkeit, zum Abwandeln und was es sonst noch zu beachten gibt. 

  1. Zunächst alle Zutaten für den Schmandkuchen aus der Kastenform abwiegen, abmessen und bereitstellen.
  2. Eine 25 Zentimeter-Kastenform mit Trennspray einsprühen oder fetten und mehlen.
  3. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 
  4. Die Orange lauwarm abwaschen, abtrocknen und die Hälfte der Schale mit einer Reibe (siehe unten)abreiben.
  5. Danach die Frucht halbieren und eine Hälfte auspressen (siehe unten)
  6. Die Butter mit dem Zucker und dem Salz in der Küchenmaschine (siehe unten) weißcremig aufschlagen. Danach einzeln die Eier unterrühren. Immer erst eines dazu geben, wenn das vorherige gut eingearbeitet ist.
  7. Dann das Mehl mit dem Vanillezucker und dem Backpulver mischen. Außerdem die Orangenschale mit dem Schmand verrühren und die Milch mit dem Orangensaft mischen. Abwechselnd die Schmand- und Milchmischung unterrühren.
  8. Danach den Teig in die Kastenform füllen und glattstreichen. Die Form auf ein Backblech stellen und dieses in eine der mittleren Schienen im Ofen schieben.
  9. Dann den Kuchen 45 Minuten backen. Nach 15 Minuten oben der Länge nach einschneiden.
  10. Der Schmandkuchen ist fertig gebacken, wenn er eine Kerntemperatur von 94 °C  (siehe unten) erreicht hat.

Den Kuchen kurz in der Form abkühlen lassen, dann stürzen. Auf einem Backgitter (siehe unten) vollständig auskühlen lassen. Kurz vor dem Servieren reichlich mit Puderzucker bestäuben.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Schmandkuchen aus der Kastenform Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für Schmandkuchen aus der Kastenform

Nicht zu lange rühren! Backpulver mag das gar nicht! Ich wurde jetzt sehr oft gefragt, warum ein Backpulverteig das lange Rühren nicht mag – man rührt schlichtweg die Luft, die den Kuchen lockern soll, wieder heraus. Ich verwende ausschließlich Weinsteinbackpulver (siehe oben).

Das Aufschlagen der Butter mit dem Zucker dauert bei mir etwa 7 Minuten.

Wer mag, kann auch die Schale von 2 Orangen in den Teig geben. Ihr könnt die Orange auch durch Zitrone ersetzen.

An meinen Schmandkuchen aus der Kastenform kommt noch ein Teelöffel Kardamom (siehe oben).

Wie man Schmand ersetzt, erfahrt ihr am Ende des Beitrags.

 Um die Temperatur zu messen, benutze ein Backthermometer (siehe oben). Die Stäbchenmethode ist mir generell zu unsicher. Bei der Kerntemperaturmessung kann man sicher sein, dass der Kuchen durchgebacken ist.

Saftiger Kuchen nach einem Schmandkuchen Rezept von herzelieb. Vor dem angeschnittenen Kuchen liegen 3 Scheiben des Rührkuchens. Er ist goldbraun gebacken, mit Puderzucker bestäubt und von vorne fotografiert. Der Rührkuchen ist auf einem Holzbrett angerichtet und rechts neben dem Kastenkchen liebt ein Messer mit einem silbernen Griff.

Was ist eigentlich Schmand?

Schmand ist ein Sauermilcherzeugnis mit einem mittleren Fettgehalt von etwa 20 %. Er liegt in Deutschland also genau zwischen saurer Sahne mit 10 % und Crème fraîche mit 30 %. 

In anderen Ländern ist das Produkt Schmand gänzlich unbekannt. In den Kühlregalen der dänischen Supermärkte findet man statt Schmand Crème fraîche mit Fettgehalten zwischen 5 und 30 Prozent. In Österreich greift man auf Sauerhalbrahm mit 15 % Fett zurück, eventuell halb und halb gemischt mit Crème fraîche, um den Fettgehalt für Schmandkuchen aus der Kastenform etwas zu erhöhen.  

Und jetzt viel Spaß beim Nachbacken! 

Guten Appetit und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 15. März 2025 by Michaela Lühr

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

6 Comments

  1. Liebe Miho,
    Das ist Nostalgie pur!!! Ich kenne wirklich Niemanden, der diesen Kuchen nicht liebt!
    Für einen schönen, saftigen Kuchen lasse ich viele Torten stehen. So auch der Puffer mit Klöten-Köm
    ( wie wir hier zu Eierlikör sagen ).
    Danke für die schöne Erinnerung an diese feine Leckerei !
    VieleFrühlingsgrüße aus Pinneberg
    Von Kristina 😊😊

  2. Hallo Michaela,
    am Wochenende habe ich Deinen Schmandkuchen gebacken.
    Da meine Zitronen verbraucht werden mussten habe ich mich für diese Variante entschieden. Obwohl ich das Salz vergessen hatte war der Kuchen absolut köstlich. Welch eine saftige Konsistenz. Kommentar meines Mannes: „Zum Niederknien.“
    Mit der Backzeit bin ich nicht so ganz ausgekommen. Ich musste um 10 Minuten verlängern und auch dann war er gerade so durch. Vielleicht nehme ich das nächste Mal eine 30er Form, dann reichen eventuell die 45 Minuten.
    Nun haben wir das Problem, das wir uns zukünftig zwischen Deinem genialen Zitronenkuchen und diesem Schmandkuchen entscheiden müssen…ganz klar ein Luxusproblem. :-))
    Viele Grüße
    Lillebee

  3. Liebe Michaela, ich probiere gerade deinen Schmandkuchen. Nun bin ich etwas irritiert, da oben im Rezept Orange steht und in den Schritten Zitrone.
    Wahrscheinlich gibt es beide Varianten, welche ist aber für diesen Kuchen gedacht?
    Danke für die tollen Rezepte (auch in deinen Büchern) und LG

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung