Zwetschgenkuchen Rezept – Dessert im Glas für Geniesser

6 comments

Dieses Rezept für Zwetschgenkuchen im Glas mit einer Mascarpone-Quark-Creme müsst ihr einfach ausprobieren! Mein kleines Rezeptgeheimnis? Im Kompott versteckt sich eine geheime Zutat, die für noch mehr Geschmack sorgt. Vielleicht könnt ihr sie ja entdecken. 

Zwei Gläser mit Zwetschgenkuchen-Dessert im Glas, bestehend aus einem Boden aus Biskuit, einer Zwetschgenkompott-Schicht und einer Mascarpone-Quark-Creme, garniert mit Schokoladenraspeln. Rundherum liegen frische Zwetschgen und Schokoladenstückchen auf einem hellen Leinentuch. Im Hintergrund steht ein geflochtener Korb mit weiteren frischen Zwetschgen. Vor den Gläsern liegen zwei weiße Keramiklöffel.

Ein kleines bisschen Zeit braucht ihr schon, wenn ihr diese leckeren kleine Kuchen im Glas nachmachen möchtet. Wenn ihr wenig Zeit habt, dann überspringt ihr den Punkt „Backen“ und kauft einen fertigen Boden. Besser schmeckt natürlich der selbstgemachte Biskuit! Zwetschgenkuchen im Glas ist für alle etwas, die diese Frucht besonders gern mögen. Macht das raffinierte Schichtdessert Rezept mal nach und lasst euch überraschen. 

Buch herzelieb

Werbung

Zwetschgenkuchen Rezept – leckeres Dessert im Glas

Du findest auf herzelieb noch mehr Dessert Rezepte! Schau dir doch auch mal die Errötende Jungfrau, die Mädchenröte oder den dänischen Æblegekage an!

Zwei Gläser mit Zwetschgenkuchen-Dessert, geschichtet aus Biskuitboden, Zwetschgenkompott und einer Mascarpone-Quark-Creme, garniert mit Schokoraspeln. Daneben liegen frische Zwetschgen und ein weißer Löffel auf einem beigefarbenen Stoffuntergrund.

Zutaten für den Zwetschgenkuchen im Glas

Für den Boden braucht ihr 
5 Eier, 
125 Gramm Zucker, 
100 Gramm Mehl, 
25 Gramm Speisestärke, 
1 Prise Salz, 
2 Prisen Liebe
1 Teelöffel Backpulver (siehe unten).

Für das Zwetschgenkompott braucht ihr 
500 Gramm Zwetschgen, 
40 Gramm Zucker, 
200 ml Kirschsaft, 
1 Spritzer Zitronensaft, 
1 Prise Salz, 
1/4 Teel. Zimt (siehe unten)
1 Messerspitze gemahlene Nelken, 
1 Esslöffel Stärke, 
2 Messerspitzen Liebe
50 Gramm Zartbitterschokolade.

Für die Creme braucht ihr 
100 Gramm Mascarpone, 
200 Gramm Quark, 
50 Gramm Zucker, 
Mark einer Vanilleschote, 
1 Spritzer Zitrone, 
1 Prise Salz, 
2 Prisen Liebe
100 ml Sahne.

Zubereitung

Solltet ihr wissen wollen, wie lange dieses leckere Dessert im Glas haltbar ist und wie ihr Zutaten austauschen könnt, schaut weiter unten in diesem Beitrag in die Tipps. 

Den Kuchenboden backen

  1. Die Eier zusammen mit dem Zucker mit dem Mixer (siehe unten) auf höchster Stufe ca. 10 Minuten aufschlagen.
  2. Mehl, Speisestärke, Salz und Backpulver vermischen und vorsichtig unter die Ei-Mischung heben, bis sich gerade alles verbunden hat.
  3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen.
  4. Bei 175 Grad Ober-/Unterhitze etwa 15 bis 20 Minuten backen.

Den Kuchenboden vor der Weiterverarbeitung komplett auskühlen lassen.

Das Zwetschgenkompott kochen

  1. Die Zwetschgen zuerst gründlich waschen, abtrocknen und in zwei Hälften schneiden.
  2. Den Kern entfernen und die Fruchthälften nochmal durchschneiden.
  3. 150 ml Kirschsaft, Zitronensaft und das Salz mit dem Zucker, dem Zimt und dem Nelkenpulver in einen Topf geben, aufkochen und einige Minuten köcheln lassen.
  4. Jetzt die Zwetschgenstücke hinzufügen und nochmal einige Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen.
  5. Speisestärke mit den verbliebenen 50 ml Saft verrühren. Dann das Kompott damit binden.
  6. Noch einmal 5 Minuten köcheln lassen und in der Zwischenzeit die Schokolade raspeln.

Den Topf vom Herd ziehen, die geraspelte Schokolade unterrühren und vollständig abkühlen lassen.

    Zubereitung der Creme

    Die Mascarpone und den Quark zusammen mit dem Zucker, dem Vanillemark , dem Spritzer Zitrone und dem Salz glatt rühren und danach die Sahne steif schlagen und unterheben.

    Fertigstellung der Zwetschgenkuchen im Glas

    1. 6 kleine Gläser bereitstellen. Den Kuchenboden in kleine Stücke schneiden und den Boden des Glases ca. einen fingerbreit bedecken. Wer mag, tränkt diesen Boden mit etwas Pflaumenschnaps.
    2. Das Zwetschgenkompott im Gläschen auf dem Kuchenboden verteilen und die Creme in einen Spritzbeutel (siehe unten) füllen.
    3. Die Quark-Mascarpone-Creme auf dem Kompott verteilen, mit der geraspelten Schokolade bestreuen und die Zwetschgenkuchen im Glas für mindestens 3 Stunden kühlen.

    Eine halbe Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, dann schmeckt dieser Zwetschgenkuchen im Glas einfach am besten.

    WERBUNG – AFFILIATE LINKS

    Das habe ich bei diesem Rezept für den Zwetschgenkuchen im Glas verwendet: 

    Meine Kochbücher auf Amazon:
    Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

    herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

    Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

    Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

    Tipps für die Zwetschgenkuchen im Glas

    Den Boden backe ich mit Weizenmehl Typ 550, Typ 405 verwende ich auch hin und wieder. Es ist auch möglich, ihn mit Dinkelmehl Typ 630 zu backen. Von Vollkornmehl oder Mehl wie Typ 1050 rate ich allerdings ab. Ich finde, dann sollte man sich lieber eine Stulle Schwarzbrot mit Pflaumenmus schmieren.

    Seit vielen Jahren backe ich nur noch mit Weinsteinbackpulver. Für mich schmecken Backwaren, die damit gebacken werden, deutlich besser als die mit herkömmlich gebackenen Kuchen. Phosphathaltiges Backpulver hat für mich einen metallischen, leicht seifigen Geschmack. 

    Ich empfehle immer, eine hochwertige Zartbitterschokolade mit einem Kakao­gehalt von mindestens 70 % zu verwenden, denn ich finde, dass man die Qualität der Zutaten auch schmecken kann. 

    Wenn ich die Mascarpone ersetzen will, trickse ich ein bisschen. Ich mische 100 Gramm Crème fraîche mit 100 Gramm Frischkäse (Doppel-Rahmstufe) und lasse die Mischung über Nacht in einem mit einem Tuch ausgelegten Sieb abtropfen. Was von der Mischung übrig bleibt, kommt aufs Brot und wird mit Kräutern bestreut. Wer mag, kann auch griechischen Joghurt (10 %) und Frischkäse mischen und abtropfen lassen.

    Wir essen sehr viel Zimt bei uns zu Hause. Deswegen achte ich darauf, dass er nur wenig Cumarin enthält, welches als gesundheitsschädlich eingestuft ist. Enthalten ist es in größeren Mengen in Cassia-Zimt. Ceylons Zimt hat einen wesentlich niedrigeren Cumaringehalt. Kleiner Tipp: Steht keine Sorte auf der Verpackung, ist es in der Regel Cassiazimt, der auch sehr viel schärfer als Ceylons Zimt würzt. 

    Im Winter koche ich das Kompott mit Früchten, die ich im Herbst eingefroren habe. Manchmal kann man auch gefrorene Früchte im Supermarkt kaufen – einfach mal die Augen offenhalten. 

    Zwei Gläser mit Zwetschgenkuchen-Dessert, geschichtet aus Biskuitboden, Zwetschgenkompott und einer Mascarpone-Quark-Creme, garniert mit Schokoraspeln. Daneben liegen frische Zwetschgen und ein weißer Löffel auf einem hellen Stoffuntergrund.
    Probiert das Rezept flott aus, bevor die Zwetschgenzeit vorüber ist! Es lohnt sich. Wir essen diese Zwetschgenkuchen im Glas als Dessert. Aber ganz ehrlich machen sie sich auch auf dem Buffet ganz wundervoll! Ich bewahre die Kuchen nicht länger als 2 Tage im Kühlschrank auf und ich decke sie immer sehr gut ab, damit sie keine Gerüche oder Geschmäcker annehmen.

    Verratet ihr mir euer liebstes Pflaumen- oder Zwetschgenrezept? Ich bin immer auf der Suche nach neuen, ungewöhnlichen Rezepten – schreibt mir einfach!

    Macht euch einen wundervollen Tag – ich habe Sonne bestellt. Vielleicht dürfen wir sie ja genießen.

    Alles Liebe
    miho

    Buch herzelieb&hyggelig

    Abonniere den kostenlosen Newsletter

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

     

     

    Last Updated on 25. August 2025 by Michaela Lühr

    Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

    Rezeptideen ins Postfach

    Abonniere den kostenlosen Newsletter

    1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    6 Comments

    1. Oho sehen die kleinen Kuchen im Glas aber lecker aus!
      Würde ich direkt nachbacken, aber ich bin seit 1 Woche in meinem Auslandssemster und im Studentenwohnheim kann man leider nicht backen. Das Rezept speichere ich mir aber ab!

      Ich bin auch der totale Zwetschgen-Fan. Am liebsten esse ich den klassischen Zwetschgenkuchen mit dickem Hefeteig.
      Das ist mein bestes Rezept für den Kuchen: http://jung-arras.blogspot.de/2015/09/zwetschgenkuchen-20.html

      Einen schönen Herbst mit hoffentlich noch viel leckerem Kuchen wünsche ich :)

    2. Liebe Michaela,

      ich habe dieses zauberhafte Dessert gleich am Wochenende ausprobiert und wir waren begeistert. Sehr lecker!!!!!! Das wird es in nächster Zeit bestimmt noch öfter geben!

      LG Anna

    3. Liebe Michaela,
      habe heute deinen Zwetschgenkuchen im Glas gemacht. Meine Familie fand dieses Dessert absolut köstlich und meinte das darf es ruhig öfters geben. Danke für dieses feine Rezept.
      Herzliche Grüße Irmi

    Leave a Comment

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    *

    Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung