Dieses Rezept für eine Rote Linsensuppe ist genau das Richtige, wenn die Abende schon ein wenig kühler werden. Für mich das ideale Gericht, wenn die Energie nicht mehr zum Einkaufen reicht, denn ich habe alle Zutaten immer im Haus. Das Rezept klingt wenig spektakulär. Um so erstaunter wird der Ein oder Andere sein, wie großartig diese rote Linsensuppe schmeckt!
Wusstest du, dass rote Linsen eigentlich geschälte braune Linsen sind? Nur der Kern ist rötlich. Sei bitte nicht enttäuscht, wenn die roten Linsen in der Suppe gelblich werden. Beim Kochen verändern sie leider, leider ihre Farbe ins Gelbliche. Der Vorteil an dieser Linsensorte ist, dass sie mit 15 bis 20 Minuten schneller als andere Linsen garen und auch nicht eingeweicht werden müssen. Da sie mehlig kochen, erhält die rote Linsensuppe eine ganz natürliche Bindung. Ich mag Suppen, die eine dickere Konsistenz haben, deswegen bin ich in dieses Gericht ganz besonders verliebt.
Warum sind Linsen so gesund?
Rote Linsen sind sehr eiweißreich, sie enthalten viele komplexe Kohlenhydrate und jede Menge Ballaststoffe. Außerdem sind Linsen echte Nervennahrung, denn sie enthalten relativ viele B-Vitamine.
Der hohe Gehalt an Kalium (gut für die Muskeln und das Herz), Zink (gut für Haut, Haare, Augen, Stoffwechsel und das Immunsystem), Magnesium (gut für Muskeln, Herz, Nerven, Schlaf und den Fettstoffwechsel), Folsäure (wichtig in der Schwangerschaft, gut für das Immunsystem, Blutbildung und Zellteilung) und Eisen (u.a. gut für die Nerven, Muskeln, Herz, Sauerstoffversorgung, Stoffwechsel, Stimmung, Haut, Haare und das Immunsystem) macht sie zu echten Kraftpaketen! Auch das enthaltene Spurenelement Molybdän, das bestimmten Enzymen dazu verhilft, Nahrung zu Energie umzuwandeln, ist reichlich in Linsen vorhanden.
Du hattest einen stressigen Tag, dein Immunsystem ist angeschlagen oder dir ist kalt? Dann ist diese rote Linsensuppe genau das Richtige für dich:
Rote Linsensuppe Rezept
Auf herzelieb findet ihr noch weitere tolle Suppen Rezepte! Schau dir auf jeden Fall meine dänische, gelbe Erbsensuppe, die klassische Erbsensuppe oder auch die klassische Linsensuppe wie von Oma an!
Zutaten für die rote Linsensuppe
- 2 kleine Zwiebeln
- 1 große Kartoffel
- 2 große Karotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Liter Wasser
- 2 Prisen Liebe
- 1 Esslöffel Gemüsebrühe (Pulver)
- 250 g rote Linsen
- Pfeffer
- 30 g Butter
- 2 Teelöffel Tomatenmark
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- 1/2 Bund Petersilie
- 2 Spritzer Zitrone
- 1 Prise Zucker
- Pfeffer, Salz zum Abschmecken
- 1/2 Becher Joghurt
Zubereitung der roten Linsensuppe
- Die Zwiebeln, die Kartoffel und die Karotten schälen und fein würfeln.
- Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken oder zerdrücken. Ich nutze dafür eine „Knoblauchwippe“sc name=“werbungklein“ ].
- Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und das Gemüsebrühe-Pulver einstreuen.
- Das Gemüse, den Knoblauch und die roten Linsen in die kochende Flüssigkeit geben, kurz aufkochen und dann die Temperatur so weit herunterregeln, dass die Flüssigkeit leicht köchelt.
- Etwas Pfeffer hinzufügen, dann den Deckel auf den Topf setzen und 20 Minuten garen lassen.
- Butter in eine Pfanne geben und schmelzen lassen.
- Tomatenmark und Paprikapulver einrühren und kurz anschwitzen. Diese Würzmischung wird zur Suppe gegeben und 5 Minuten mitgegart.
- Die Petersilie waschen, fein hacken und ungefähr die Hälfte in die Suppe rühren.
- Zum Schluss die Rote Linsensuppe mit der Zitrone, der Prise Zucker, etwas Pfeffer, Salz und dem Joghurt abgeschmecken.
Wer mag, püriert die rote Linsensuppe mit einem Stabmixer (siehe unten). Die andere Hälfte der Petersilie wird am Tisch dazu gereicht, so kann sich jeder viel davon nehmen, wie er möchte.
Variationsmöglichkeiten:
- Rote Linsensuppe deftig und mit Fleisch: 150 g fein gewürfelten Speck im Topf anrösten. Gemüse hinzufügen, kurz mitrösten und Gemüsebrühe aufgießen. Statt des Paprikas und des Tomatenmarks Thymian und Majoran hinzufügen und den Joghurt weglassen.
- 2 Knoblauchzehen hinzufügen und statt mit Paprikas und Tomatenmark mit Harissapastesc name=“werbungklein“ ] würzen. So bekommt die Rote Linsensuppe einen orientalischen Touch.
Zum Schluss noch ein Tipp von der Heilpraktikerin in mir ;) . Menschen, die an Gicht leiden, sollten auf Linsen und auch auf diese Rote Linsensuppe verzichten. Ihr hoher Puringehalt kann einen Gichtanfall auslösen.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Linsensuppe Rezept verwendet:
|
Verrätst du mir, bei welcher Suppe dir so richtig warm ums Herz wird?
Lasst es dir gut gehen und alles Liebe
miho
…ich sach ma so, es ist Viertel vor 9 und ich sitz hier mit `nem dusseligen Kaffee, lese dieses Linsensuppensuperleckermussichunbedingtnachkochenrezept und schon knurrt der Magen! SUPPENZEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIT und lieben Dank für das Rezept! *BIG LIKE*
Lieber Norfried,
das freut mich aber jetzt sehr! Danke für dein Feedback.
Alles Liebe
miho
Hallo Miho,
hab die Suppe gerade nachgekocht……sehr sehr lecker. Auch die Kinder möchten sie sehr gerne. Ich hatte es mir einfacher gemacht und das Gemüse 5 min. angeschwitzt und dann die Linsen hinzugegeben und das Tomatenmark und Paprikapulver direkt im Topf mit dem Gemüse und den Linsen angeschwitzt und dann mit Brühe gelöscht. Die Suppe kann ins Standardprogramm aufgenommen werden ;-)
Lieben Gruß
Olaf
Oh, lieber Olaf,
was freue ich mich, dass sie euch so gut geschmeckt hat!
Und wie toll, wieder einmal von dir zu lesen!
Danke für die Nachricht.
Alles Liebe
miho
Oh, lieber Olaf,
was freue ich mich, dass sie euch so gut geschmeckt hat!
Und wie toll, wieder einmal von dir zu lesen!
Danke für die Nachricht.
Alles Liebe
miho
Sehr lecker. Linsensuppe ist einer meiner Lieblingssuppe und besonders jetzt steigt wieder die Lust auf wärmende Eintöpfe und Suppen!Ein tolles Rezept!
Liebe Grüsse,
Krisi
Vielen lieben Dank, Krisi!
Alles Liebe
miho
Mmmh, so ein Schälchen hätte ich heute gerne zum Znacht. Und super, dass es auch noch so gesund ist! Danke fürs Mitmachen beim Event!
Immer wieder gerne, Zorra!
Alles Liebe
miho
Liebe Michaela, die Suppe ist sooooooo lecker! Habe sie schon mehmals gekocht und esse sie immer mit Essig und Zucker verfeinert. Und wie du schreibst habe ich die Zutaten immer im Haus. Praktisch und köstlich bei dem ungemütlichen Novemberwetter draussen. Danke für das Rezept!
Liebe Stefanie,
ich find es ganz toll, dass sie dir schmeckt und ich freu mich riesig über das Lob.
Alles Liebe
miho
Ich möchte über neue Beiträge Informationen erhalten,
Schenk mir dein Like auf FB oder abonniere meinen WhatsApp Newsletter, dann bekommst du alles mit.
Alles Liebe
miho
Ich hau immer einen gehäuften Esslöffel „Liebe“ rein. Das wärmt ;)
So find ich das genau richtig, liebe Anette!
Alles Liebe
miho
Cooking healthy recipes at home is fun and easy.
thank you for your comment – will you try this soup?
Köstlich! Auch abgewandelt mit Curry und dann mit frischen Nordseekrabben als Topping ein Genuss. Danke für die Erinnerung an rote Linsen als toller und gesunder Bestandteil meiner Herbstküche❤️
Hallo Metta,
das ist bestimmt lecker, aber Krabben sind zur Zeit unbezahlbar ;)
Alles Liebe,
miho
Liebe Michaela,
da hast du Recht.
Es soll allerdings in den kommenden Wochen etwas Entspannung in der „Preisgestaltung“der Krabben geben. Ich hoffe darauf!?
Hallo Metta,
dann schauen wir mal, was da kommen mag.
Alles Liebe,
miho
Ich habe alles rein getan, was du angeboten hast und zum Schluss noch einen Apfel kleingeschnitten hineingetan. Das ist total lecker und unpüriert genau die richtige Konsistenz.
Vielen Dank für das einfache und schnelle Rezept. Elke
Liebe Elke,
ich freue mich, dass es dir so gut schmeckt!
Alles Liebe,
miho
Liebe Miho,
für mich als Suppenfreak genau das richtige..
Danke für das schöne Rezept!
Ich liebe Linsen in allen Variationen. Als Suppe, oder auch als dicken Brei kenne ich Gerichte speziell mit roten Linsen aus der arabischen Küche und mag sie besonders gern.
❤️ liche Grüße,
Antje
Liebe Antje,
da freu ich mich, dass ich deinen Geschmack getroffen habe! Vielen Dank für das Lob.
Alles Liebe,
miho
Liebe Miho.
Ich habe diese superleckere Linsensuppe gefühlte 100 mal schon zubereitet. Sie ist sensationell und schmeckt auch am nächsten Tag super. Auch unser Fiona Enkelchen isst sie sehr gerne. Ich glaube, dass es an der großen Prise LIEBE liegt….
Herzlichen Dank für deine tollen Rezepte ❣️❣️❣️Liebe Grüße von Petra
Liebe Petra,
ich freu mich wie ein kleines Kind, dass dir das Rezept so gut gefällt und toll, dass es auch Fiona schmeckt!
Herzlichen Dank für das Lob und alles Liebe,
miho
Liebe Miho,
Einmal mehr hat es mir eines deiner Rezepte angetan. Immer wieder koche oder backe ich Rezepte aus deinem Blogg. Heute hatte ich bei trübem Wetter einfach Lust nach der roten Linsensuppe. Sie ist fantastisch! Danke für die echte Bereicherung meines Menuplanes.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Susanne
Liebe Susanne,
ich freue mich riesig, dass es dir so gut gefällt. Und dein Kommentar macht mich besonders glücklich!
Guten Appetit und alles Liebe,
miho
Hallo Michaela,
Hab soeben die rote Linsensuppe probiert und muss sagen, sie ist wirklich super lecker!! ??
Ich kann mit der klassischen Linsensuppe überhaupt nichts anfangen, aber Deine werd ich in mein Rezeptbuch eintragen.
Liebe Grüße
Hallo Tanja,
ja, ich finde, das ist schon ein Unterschied. Toll, dass sie dir so gut schmeckt!
Alles Liebe,
miho
Liebe Miho,
Ich weiß gar nicht, wie ich deinen Blog gefunden habe – ich weiß aber, dass ich noch ganz viele Rezepte ausprobieren muss…. Schon die Erläuterungen machen Lust aufs Kochen und Essen!
Gestern gab es diese Rote Linsensuppe – sooo lecker (und dabei noch gesund). Die Butter mit dem angeschwitzten Paprika und Tomatenmark gab noch den letzten Kick.
Ich bin gespannt auf weitere Geschmacksexplosionen.
Kochen und Backen mit Butter finde ich immer gut ?
Liebe Grüße
Maria
Liebe Maria,
ich freu mich über jede Kommentar wie eine Schneekönigin – vielen Dank für deinen!
Schön, dass du hier bist und dass es dir so gut gefällt. Du machst mich schon ein bisschen verlegen.
Lasst es euch schmecken – ich hoffe, ich höre bald wieder von dir!
Alles Liebe,
miho