Tatsächlich liebe ich Pekannüsse noch ein bisschen mehr als Walnüsse. In Kombination mit Ahornsirup sind sie sensationell gut – ihr solltet das Peka-Müsli mit Haferflocken tatsächlich einmal zum Frühstück mit Milch probieren. In meinem Schokoladenmousse Rezept sorgt es für den Biss und weil es so schön knusprig ist. Ein Dessert, das ungewöhnlich ist und bei Gästen gut ankommt. Obwohl es ein bisschen rustikal ist, ist dieses Dessert im Glas sogar etwas für Feiertage.

Das Pekannuss Müsli und die Schokoladen Ganache könnt ihr gut schon am Tag vorher zubereiten. Ich bereite den Nachtisch schon morgens zu und lagere den Nachtisch dann bis zum Servieren im Kühlschrank, bis er gegessen wird. Bitte lest euch das Rezept für das Schokoladenmousse und das Müsli sowie die Tipps danach einmal komplett durch, bevor ihr mit der Zubereitung startet. Dann wisst ihr genau, was auf euch zukommt, und ihr habt auch ein paar Ideen für Abwandlungen.
Werbung
Schokoladenmousse mit Peka-Müsli rezept
Du findest auf herzelieb noch mehr Dessert Rezepte! Schau dir auch den Karamell-Pudding, das Banoffee Dessert oder das Banoffee Dessert mit Banane und Karamell an.
Zutaten für das Schokoladenmousse Dessert im Glas
Für die Schokoladenmousse braucht ihr
100 Gramm Zartbitter Kuvertüre,
500 ml Schlagsahne,
1 Prise Salz und
2 Esslöffel Ahornsirup.
Für das Peka-Müsli braucht ihr
160 Gramm Pekannüsse,
100 ml Ahornsirup,
1 Teelöffel Zimt,
1 Prise Liebe und
200 Gramm grobe Haferflocken.
Zubereitung
Schaut mal weiter unten in die Tipps. Dort findet ihr Hinweise dazu, wie man dieses Schichtdessert lecker abwandeln kann, damit es noch leckerer wird. Auch eine Tipp zur veganen Zubereitung gibt es dort!
- Zunächst alle Zutaten für das Schokoladenmousse Rezept mit abwiegen, abmessen und bereitstellen.
- Die Kuvertüre hacken und mit dem Salz vermischen.
- 250 Milliliter Schlagsahne aufkochen und über die gehackte Schokolade gießen.
- Hin und wieder umrühren, damit sich die Zartbitterkuvertüre auflöst.
- Zum Schluss gehe ich mit dem Stabmixer (siehe unten) nochmal durch die Masse.
- Anschließend abkühlen lassen und dann noch kurz in den Kühlschrank stellen. Die andere Hälfte der Schlagsahne ebenfalls bis zur Verwendung kühlen.
- Nun den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit einer Backmatte (siehe unten) oder Backpapier belegen.
- Die Gläser für den Schokoladenmousse Nachtisch bereitstellen.
- Dann die Pekannüsse hacken und mit dem Ahornsirup und dem Zimt verrühren.
- Etwa 10 Minuten stehenlassen, dann die Haferflocken unterrühren.
- Diese Nussmischung für das Schokoladenmousse Dessert flach und gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und für 10–13 Minuten in den Backofen schieben.
- Nach jeweils 5 Minuten einmal die Nuss-Haferflocken-Mischung wenden.
- Anschließend das Blech aus dem Ofen nehmen und das Pekamüsli auf ein zweites, kaltes Blech umlagern und abkühlen lassen.
- Jetzt die übrig gebliebene Sahne mit dem Ahornsirup cremig aufmixen oder steif schlagen.
- Unter die Schokoladen-Ganache ziehen und alles gut verrühren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
- Nun das Pekan Müsli in die Gläser schichten, eine Schicht Schokoladenmousse darauf verteilen.
- Den Vorgang wiederholen und dann die Dessertgläser für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Kurz vor dem Servieren etwas vom Müsli darüberstreuen und mit Ahornsirup beträufeln. Das Schichtdessert ist sehr üppig – normalerweise ist das Schokoladenmousse Dessert Rezept für 4 Personen. Für Gäste mache ich aber deutlich weniger in die Gläser, sodass ich auf 8–12 Portionen komme. Meistens reicht dann auch nur je eine Schokoladenmousse-Schicht und eine mit dem Müsli mit Pekannüssen.
|
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Schokoladenmousse mit Peka-Müsli Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Tipps für die Schokoladenmousse mit Peka-Müsli
Natürlich könnt ihr statt Haferflocken auch Dinkelflocken verwenden. Wer mag, ersetzt die Pekannüsse durch Walnüsse oder andere Nüsse. Mit mehr Zimt schmeckt das Schokoladenmousse Schichtdessert auch großartig und wird dann schon fast weihnachtlich.
Ich schlage die Sahne richtig auf – ihr könnt sie auch nur leicht anschlagen und die Ganache darunterheben, dann ist die Schokocreme etwas weniger fluffig. Es gibt auch pflanzliche Cremes, die aufgeschlagen werden können – probiert das mal. Mir schmeckt so eine vegane Variante tatsächlich sehr gut!
Ihr könnt auch flüssigen Honig für dieses Schokoladenmousse Rezept verwenden. Wenn ihr Agavendicksaft verwenden möchtet, dürft ihr nur 75 ml nehmen. Das liegt an der unterschiedlichen Süßkraft. Honig hat in etwa die gleiche Süßkraft wie Ahornsirup.
In den letzten 5 Minuten müsst ihr das Peka-Müsli im Ofen gut im Auge behalten, damit es nicht verbrennt. Wir mögen Zuhause das Müsli sehr stark geröstet und eher dunkel. Sind die Nüsse aber zu dunkel, werden sie unerträglich bitter.
Damit die Gläser beim Einfüllen nicht verschmieren, fülle ich die Schokomousse mit einem Einwegspritzbeutel (siehe unten) in die Gläser.

Probiert doch gern ein bisschen herum mit dem Schokoladenmousse Rezept. Die besten Ideen für Abwandlungen bekomme ich bei der Zubereitung. Vielleicht geht es euch ja ähnlich! Dann immer her mit den neuen Ideen und kleinen Kniffen! Schreibt gleich unter diesem Beitrag einen Kommentar, ich freue mich darauf!
Folgt mir gern auf Facebook! Dort halte ich euch auf dem Laufenden und ich freue mich natürlich, wenn ihr mir dort ein Däumchen oder einen Kommentar überlasst. Und jetzt ran an die Kochlöffel und den Mixer – viel Spaß mit dem Schokoladenmousse Rezept!
Guten Appetit und alles Liebe,
miho








Herzlich willkommen auf meinem Blog!
Hallo,
ich habe schon einige Rezepte von dir ausprobiert und ich kann nur sagen die sind einfach super.
Liebe Grüße
Anne
Liebe Anne,
herzlichen Dank für dieses große Lob.
Alles Liebe,
miho
Alles klar.
Viel Spaß beim Nachmachen!