Tortellinitopf Rezept – in 30 Minuten fertig & super lecker

0 comments

Dieser schnelle Tortellinitopf ist supereinfach zuzubereiten und ist in 30 Minuten fertig. Das wirklich Geniale an diesem Nudeltopf ist, dass er auch kalt als Tortellinisalat am nächsten Tag super schmeckt. Und wer mag, gibt den Rest in eine kleine Auflaufform, streut etwas Käse darüber, gießt einen Hauch Sahne dazu und schiebt ihn zum überbacken in den Ofen. Zack, ist ein Tortellinauflauf fertig – ein Pastagericht zum Verlieben!

Eine weiße Schale mit Henkeln mit einem Tortellinitopf in Tomatensoße nach einem Tortellini Rezept von herzelieb. Zu sehen sind die Tortellini, Fleischklößen und Paprika in Tomatensauce. Dekoriert mit Creme Fraiche und Oregano. Im Vordergrund liegt eine rote Chilischote. Im Hintergrund Chili, Oreganozweiglein und eine ganze, rote Paprika Paprika

Bei der Wahl des Gemüses könnt ihr schön flexibel sein. Uns schmeckt er am besten mit Paprika. Die Tortellini sind gefüllt und ich bevorzuge eine vegetarische Füllung, weil Fleisch schon im Gericht ist. Meine erste Wahl ist Tomate-Ricotta. Auch, wenn ich für den Tortellinitopf Oregano bevorzuge, könnt ihr natürlich auch noch Rosmarin, Thymian oder Basilikum an das Gericht geben. Und jetzt kann es auch schon losgehen mit dem Rezept – lest es vor dem Kochstart einmal komplett. Dann wisst ihr was auf euch zukommt. Vielleicht findet ihr auch in den Tipps weiter unten noch Ideen zum Abwandeln.

Buch herzelieb

Werbung

Tortellinitopf Rezept – in 30 Minuten fertig

Du findest auf herzelieb noch mehr Hausmannskost Rezepte! Schau dir auch die 15-Minuten Tomatennudeln, den Griechischer Nudelauflauf oder den Hähnchen Nudelsalat an.

Von oben fotografiert sieht man eine weiße, flache Schale mit Henkeln und dem Tortellinitopf in Tomatensoße darin. Zu sehen sind die Tortellini, die Paprika, dekoriert mit einem Klecks Crème fraîche und einem Zweig Oregano. ImVordergrund liegt eine rote Chilischote. Im Hintergrund eine weitere und Oreganozweige und Oreganoblätter. Alles ist angerichtet auf einem alten Holzbrett, auf dem ein weißes, ausgefranstes Tuch liegt.Zutaten für den Tortellinitopf

Für den Tortellinitopf benötigt ihr 
200 g grobe, ungebrühte Bratwurst, 
1 Zwiebel, 
1–2 Knoblauchzehen, 
1 Prise Liebe
2 rote Paprikaschoten, 
1 kleine, rote Chilischote, 
2 Esslöffel Olivenöl, 
1–2 Esslöffel Tomatenmark, 
400 g getrocknete Tortellini, 
1⁄2 Bund Oregano (siehe unten)
1 Teelöffel Salz, 
Pfeffer aus der Mühle und 
1–2 Teelöffel Essig.

    Zubereitung

    1. Zunächst alle Zutaten für den Tortellinitopf abwiegen, abmessen und bereitstellen.
    2. Aus der Bratwurst kleine Bällchen formen und etwas flach drücken.
    3. Dann die Zwiebel abziehen und klein würfeln.
    4. Die Knoblauchzehe zerdrücken – ich mache das mit einer Knoblauchwippe (siehe unten).
    5. Anschließend die Paprikaschoten waschen, putzen und in feine Streifen schneiden.
    6. Die Chilischoten entkernen, putzen und fein hacken.
    7. Etwa 800 ml Wasser zum kochen bringen.
    8. Nun das Öl in einem Topf erhitzen.
    9. Die Zwiebeln, die Wurststücke und den Knoblauch ungefähr 2 Minuten anbraten.
    10. Die Paprikastreifen dazu geben und mitbraten. 
    11. Anschließend das kochende Wasser dazu gießen.
    12. Tortellini, Salz und die gehackte Chilischote zum Tortellinitopf geben.
    13. Den Topfhinhalt aufkochen, den Deckel auflegen und 10 Minuten auf niedriger Stufe köcheln.
    14. In der Zwischenzeit den Oregano waschen. Einige Zweigspitzen als Deko zur Seite legen.
    15. Den Rest hacken und zusammen mit dem Essig unter das fast fertige Gericht heben.
    16. Noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Den fertigen Tortellinitopf in einer Schale anrichten, mit Oreganospitzen bestreuen und servieren. Ich reiche dazu glattgerührte Creme Fraiche, das nimmt ein wenig Schärfe. Jeder nimmt sich davon so viel er mag.

    WERBUNG – AFFILIATE LINKS

    Das habe ich bei diesem Tortellinitopf Rezept verwendet: 

    Meine Kochbücher auf Amazon:
    Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

    herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

    Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

    Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

    Tipps für den Tortellinitopf

    Ihr könnt für dieses Tortellinigericht auch eine angeräucherte Wurst verwenden. Bratet gern einige Streifen getrocknete Tomaten mit an – das gibt noch etwas Pfiff! Eine rote Paprikaschote könnt ihr gegen eine orangefarbene austauschen.

    Der Tortellinitopf schmeckt auch super kalt am nächsten Tag als Tortellinisalat.

    Wer es weniger scharf möchte, lässt die Chilischote weg und verwendet Pfeffer. Ich verwende griechischen Oregano für den Tortellinitopf, der ist am aromatischsten. Wenn ihr getrocknete Kräuter verwenden wollt, nehmt einen Teelöffel davon.

    Eine rote Paprikaschote könnt ihr gegen eine orangefarbene austauschen.

    In meinem Tortellinitopf kommt normaler Haushaltsessig. Ihr könnt auch hellen Balsamico oder Zitronensaft verwenden.

    Ihr könnt den Tortellinitopf einfrieren! Bitte innerhalb von 3 Monaten verbrauchen. Gut verpackt und gekühlt ist das Gericht etwa 3 Tage haltbar.

    Ein Nudeltopf mit Tomatensoße nach einem Tortellinitopf Rezept von herzelieb in einer weiße Keramikschale mit Henkeln. Man sieht die Tortellini, kleinen rote Paprikastreifen und Mini-Fleischklößchen. Dekoriert mit einem Klecks Creme Fraîche, auf der Oreganoblättchen liegen. Im Hintergrund links eine ganze, rote Paprika, vorne links und hinten rechts liegen rote Peperoni. Rechts neben der Schale liegt eine silberne Gabel.

    Mit diesem Tortellinitopf mache ich regelmäßig meine Familie glücklich. Sie stehen total auf Pasta jeder Art und lassen ganz sicher keinen Nudeltopf stehen. Ein großer Vorteil ist, dass dieses schnelle Nudelgericht innerhalb einer halben Stunde auf dem Tisch steht. Das ist ideal für Samstag oder stressige Tage und spart mir viel Arbeit. Probiert es aus, kocht es nach und lasst mich in einem Kommentar direkt unter diesem Beitrag wissen, wie es euch gefallen und geschmeckt hat.

    Folgt mir gern auf Facebook! Wenn ihr dort meine Beiträge teilt, unterstützt ihr mich sehr und ich freu mich, wenn ich euch auch einen Gruß da lassen kann!

    Guten Appetit und alles Liebe,
    miho

    Buch herzelieb&hyggelig

    Abonniere den kostenlosen Newsletter

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

     

     

    Last Updated on 18. Februar 2025 by Michaela Lühr

    Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

    Rezeptideen ins Postfach

    Abonniere den kostenlosen Newsletter

    1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Leave a Comment

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    *

    Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung