Ich liebe Christstollen! Am liebsten mit Marzipan. Aber auch, wenn ich eine echter Fan bin, passiert es mir doch ab und zu, dass ein Stück trocken und altbacken wird. Für diese Fälle gibt es dieses Arme Stollen-Ritter Rezept. Für all die, die Arme Ritter genauso lieben wie ich! Ich mag sie ganz besonders am Nachmittag zum Kaffee und freu mich immer, dass sie dank der Kirschgrütze so herrlich saftig sind. Es lohnt sich Arme Ritter einmal mit Stollen zuzubereiten, manch einer wird echt überrascht sein, wie toll das schmeckt.
Ehrlich gesagt, lohnt es sich sogar einen Christstollen oder Weihnachtsstollen extra für diese Zubereitung trocken werden zu lassen. Ich mache das, in dem ich das Gebäck in Scheiben schneide und diese entweder ein paar Tage liegen lassen oder die Scheiben im Backofen oder auf dem Flachtoaster anröste. Vor dem Einlegen in die Eiermilch sollten die Christstollen-Scheiben aber unbedingt auskühlen! Probiert auch gern mit der Gewürzmischung herum! Ich bin ganz sicher, dass ihr euer persönliches Lieblingsrezept für die Arme Stollen-Ritter finden werdet. Viel Spaß beim Nachmachen.
Arme Stollen-Ritter Rezept
Schau dir doch auch mal mein Arme Ritter Fingerfood oder die herzhaften Arme Ritter an.
Zutaten für die Arme Stollen-Ritter
- 1 Glas Sauerkirschen
- 1 Bio Orange
- 2 Prisen Liebe
- 1 Messerspitze Nelken gemahlen
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 1/4 Teelöffel Kardamom
- 1/2 Teelöffel Ingwer
- 1,5 Esslöffel Speisestärke
- 4 Esslöffel Wasser
- 2 Esslöffel (alkoholfreier) Amaretto (siehe unten)
- 2 Esslöffel Honig
- 100 Gramm brauner Zucker
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 100 ml Milch
- 2 Eier
- Öl (siehe unten) oder Butter zum Braten
- 4 Scheiben Stollen (altbacken)
Zubereitung
- Zunächst die Sauerkirschen abgießen und die Flüssigkeit auffangen.
- Dann die Bio Orange lauwarm abwaschen, abtrocknen und mit einer Reibe die Schale abreiben.
- Anschließend Flüssigkeit zusammen mit der Orangenschale und den Gewürzen in einen Topf geben und aufkochen.
- In der Zwischenzeit die Speisestärke mit dem Wasser anrühren und unter die kochende Flüssigkeit rühren.
- Sobald die Masse andickt, die Kirschen aus dem Siebe kurz unterheben und nicht zu stark rühren!
- Den Topf vom Herd ziehen, etwas mehr als handwarm abkühlen lassen und dann den Honig und den Amaretto einrühren
- Wer eine kalte Grütze zum Arme Stollen-Ritter möchte, stellt sie jetzt in den Kühlschrank.
- Den Zucker mit dem Zimt vermischen und in auf einem ausreichend großen Teller verteilen.
- Anschließend die Milch mit den Eiern verquirlen.
- Etwas Öl oder Fett in der Pfanne erhitzen.
- Nun nacheinander die Stollen Scheiben in der Eiermilch wenden und in der Pfanne von jeder Seite etwa 5 Minuten braten.
- Die Stollenscheiben sofort in der Zucker-Zimt-Mischung wenden und dann auf einem Teller anrichten.
Etwas weihnachtliche Kirschgrütze darüber gießen und die Arme Stollen-Ritter sofort servieren.
Tipps für die Arme Stollen-Ritter
- Sehr gut schmeckt auch eine Kugel Eis zur heißen Grütze
- Ich gebe auch noch eine Messerspitze Sternanis dazu.
- Wer keinen Alkohl mag oder möchte oder mag, lässt ihn weg. Ich gebe dann gerne alkoholfreien Amaretto (siehe unten) dazu.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Arme Stollen-Ritter Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Arme Stollen-Ritter sind bei uns Zuhause in der Weihnachts- und Adventszeit eine tolle Alternative zu Waffeln mit roter Grütze.
Guten Appetit und alles Liebe,
miho
Last Updated on 6. Dezember 2021 by Michaela Lühr
Liebe Miho,
Das Rezept kommt wie bestellt😉😉.
Ich hatte dieses Jahr Pech mit meinem Stollen. Noch ruht er kühl zum durchziehen, aber ich weiß nicht ob er überhaupt genießbar ist. Das wäre dann eine gute Möglichkeit der Verwendung.
Liebe Grüße
Martina
Hallo liebe Martina,
dafür ist er dann ja wirklich ideal! Lass es dir schmecken!
Alles Liebe,
miho