Bedstefars Skæg ist ein alter, dänischer Kuchen. Er wird leider nicht mehr oft gebacken, aber doch kennt ihn jeder in Dänemark und fast jeder hat ein eigenes Rezept dafür. Übersetzt bedeutet der Name des Kuchens „Opas Bart“, und niemand weiß wirklich, wie er diesen Namen bekommen hat. Die Vermutungen gehen in alle Richtung und für mich ist am schlüssigsten, dass man beim Essen einen weißen Rand um den Mund bekommt und das sieht so aus, als hätte man einen Bart wie Opa.
Dieses Bedstefars Skæg Rezept ist schön einfach und superflott zubereitet! Ich liebe daran, dass er mit einfachen Zutaten, die man immer im Haus hat, zubereitet wird. Wenn sich überraschend Besuch ankündigt, ist Opas Bart immer eine gute Idee. In etwas mehr als einer halben Stunde ist der Kuchen gebacken! Lest das Rezept und die Tipps komplett durch, bevor ihr anfangt. Und jetzt viel Spaß mit diesem Bedstefars Skæg Rezept!
Werbung
Bedstefars Skæg Rezept
Du findest auf herzelieb noch mehr dänische Rezepte! Schau dir auch den Drømmekage an, das H. C. Andersen kage oder die Spandauer an.
Zutaten für den Bedstefars skæg
Für den Teig benötigt ihr
4 Eier,
1 Bio Zitrone,
350 g Weizenmehl Typ 550,
50 g Speisestärke,
2 Teelöffel Backpulver (siehe unten),
1 Teelöffel Vanillezucker (siehe unten),
1 Prise Liebe,
250 g weiche Butter,
250 g Zucker und
250 ml Milch.
Für die Fruchtschicht benötigt ihr
200 – 220 g Marmelade nach Wahl.
Für das Baiser benötigt ihr
250 g Zucker,
1 Teelöffel Vanillezucker (siehe unten) und
1 Esslöffel Essig.
Ihr braucht außerdem eine Kuchenform mit den Maßen 25 × 35. Bitte mit Backpapier auslegen!
Zubereitung
Bitte lest weiter unten die Tipps zum Rezept. Dort erfahrt ihr, wie man den Bedstefars Skæg abwandelt und wie lange er haltbar ist.
- Alle Zutaten abwiegen, abmessen und bereitstellen.
- Anschließend den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Dann die Eier trennen. Das Eiweiß und Eigelb getrennt zur Seite stellen.
- Die Bio Zitrone lauwarm abwaschen, abtrocknen und die Schale mit abreiben.
- Jetzt das Mehl, die Speisestärke, das Backpulver und den Vanillezucker in einer Schüssel vermischen.
- Die Butter in der Küchenmaschine (siehe unten) mit dem Zucker etwa 7 Minuten aufschlagen.
- Anschließend die Eigelbe nach einzeln unterschlagen.
- Den Zitronenabrieb dazu geben.
- Danach die Mehlmischung und die Milch abwechselnd unterrühren.
- Den Teig für den Bedstefars Skæg in die Backform füllen und 15 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit das Baiser zubereiten.
Für das Baiser
- Die Eiweiße in eine fettfreie Schüssel einer Küchenmaschine geben.
- Bei mittlerer Stufe sehr steif schlagen.
- Zucker und Vanillezucker mischen und dann nach und nach unterschlagen.
- Zum Schluss den Essig dazu geben.
- Dann 10 – 15 Minuten weiterschlagen, damit sich der Zucker wirklich aufgelöst hat und das Baiser schön dick ist.
Bedstefars Skæg fertigstellen
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Marmelade darauf verteilen.
- Danach vorsichtig das Baiser darüber geben.
- Opas Bart zurück in den Ofen stellen und weitere 10 Minuten backen.
- Wenn das Baiser auf dem Kuchen goldbraun ist, ist der Kuchen fertig.
Ich lasse den Bedstefars Skæg in der Form abkühlen. Anschließend in Quadrate schneiden und servieren.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Bedstefars Skæg Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Tipps für den Bedstefars Skæg
Meine dänischen Freunde sagen immer, man kann den Kuchen einfrieren. Ich mache das nicht, weil ich fürchte, dass das Baiser pappig wird. Aber gut verpackt ist er 2–3 Tage haltbar.
Selbstverständich könnt ihr den Kuchen auch mit Weizenmehl Typ 405 oder Dinkelmehl Typ 630 backen. Da es sich um einen Rührteig handelt, müsst ihr gar nicht viel beachten. Nur eines: Backpulverteig mag nicht lang gerührt werden.
Die Eier für das Baiser sollten nicht extrem frisch sein, der Eischnee wird dann nicht stabil. Ich verwende Eier, die mindestens 4 Tage alt sind.
Verwendet einen einfachen Küchenessig mit 5 % Säure oder Apfelessig. Ein einfacher, geschmacksneutraler Essig ist genau richtig – ich arbeite meistens mit Branntweinessig oder Weißweinessig. Wer möchte, kann auch Zitronensaft verwenden.
Ich verwende für den Bedstefars Skæg Erdbeer- oder Himbeermarmelade. Aber backt den Kuchen auch einmal mit Pflaumenmus, Sanddorn- oder Aprikosenmarmelade.
Bedstefars skæg backe ich auch mit Rhabarber. Einfach kleine Stücke auf dem Boden verteilen und mitbacken. Nicht zu viel, denn dann könnte der Boden matschig werden.
Am besten gelingt dieser dänische Kuchen, wenn alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Eier bewahre ich generell nicht im Kühlschrank auf und dort gehören sie auch nicht hin.
Es ist superwichtig, die Baisermasse 10 – 15 Minuten zu schlagen. Bitte die Zeit nicht verkürzen.
Obwohl dieser Bedstefars skæg in Dänemark so bekannt ist, gehört er nicht zu den beliebtesten Kuchen Dänemarks. Angeführt wird diese Liste vom Banankage, Chokoladekage und den Æblekage. Regional ist das aber unterschiedlich. Interessant ist, dass die Zimtschnecke in vielen Regionen Dänemarks erst nach dem Zimtkuchen punktet. In Deutschland denkt man immer, dass die Kanelsnegle der beliebteste Kuchen des Landes ist. Dem ist einfach nicht so!
Lasst euch den Bedstefars skæg gut schmecken und entdeckt für euch, wie einfach und schnell dieser dänische Kuchen gebacken wird.
Guten Appetit und alles Liebe,
miho
Last Updated on 13. Februar 2025 by Michaela Lühr
Liebe Miho,
als Dänin empfehle ich immer deinen Blog, wenn es um dänische Rezepte geht, weil sie sehr authentisch sind. Dein Bedstefars skæg Rezept ist fast genau wie das von meiner Oma. In unserer Familie in Dänemark wird dieser Kuchen gegessen.
Hilsen,
hanna
Liebe Hanna,
das freut mich ganz besonders, dass dir als Dänin mein Bedstefars skæg Rezept so gut gefällt. Meine Rezepte stammen von unserer dänischen Familie – ich denke, du findest hier viele Gerichte, Kuchen usw. wieder, die du kennst.
Danke für die lieben Worte und alles Liebe,
miho
Der Kuchen ist superlecker. Ich habe ihn am Sonntag gebacken und es wird ihn jetzt öfter geben
Liebe Michaela,
das finde ich super! Schön, dass dir meine Bestefars skæg Rezept so gut gefällt.
Alles Liebe,
miho
Ui, ich hab ihn nachgebauten… allerdings ist er ja seeeeehr süß.
Wird er in Dänemark tatsächlich so süß zubereitet?
Hallo Iris,
ja, dänische Kuchen und Desserts sind wirklich sehr, sehr süß! Trotzdem sind die Dänen ein eher schlankes Volk, weil es das süße Zeug nicht jeden Tag und vor allem in Maßen essen.
Viele Grüße,
miho
Hab den Kuchen zum Muttertag gebacken. Ich fand ihn sehr lecker, und auch bei den anderen kam er gut an. Lediglich mein Mann fand ihn viel zu süß, aber dem könnte ich auch eher ein Mettbrötchen statt Kuchen hinstellen. 😅
Ich liebe die süße dänische Bäckerei, aber könnte man die Baisermasse auch mit weniger Zucker machen? Wird das dann auch noch was oder fällt sie dann eher zusammen? Lg Yvonne
Hallo Yvonne,
das ist so bei dänischen Kuchen. Du kannst natürlich weniger Zucker nehmen, aber nur so hat die Baisermasse die Standfestigkeit, die sie haben muss. Ich empfehle nicht, ihn mit weniger zu backen.
Alles Liebe,
miho