Bierlikör – ein tolles Geschenk aus der eigenen Küche!

30 comments

Bierlikör oder Bierschnaps ist eine tolle Geschenkidee aus der Küche und zwar nicht nur für Männer! Als ich das Rezept ausprobiert und den Likör gerade in die Flaschen gefüllt hatte, fiel die Flasche einer Freundin ins Auge. Der Mädelsabend war fantastisch und der Likör für Frauen geprüft. Einstimmig war das Urteil – der Bierlikör ist großartig!

Mit diesem Rezept braut ihr einen unfassbar leckeren Bierlikör

Natürlich ist die Grundlage für den Likör Bier. Ich verwende sogar hin und wieder ein Guinness oder ein Porter dafür! Die Gewürze und der Honig runden das ganze so perfekt ab, dass die meisten Leute gar nicht vermuten, dass Bier enthalten ist. Er braucht ein bisschen Zeit! Setzt ihn also rechtzeitig vor Weihnachten oder anderen Anlässen an!

Buch herzelieb

Hier findest du noch mehr Getränke Rezepte!

Bierlikör – das Rezept

Zutaten für den Bierlikör

Mit Bierlikör wird diese Schokoladen-Trifle zum Genuss!

  • 500 ml Bier
  • 200 g Zucker
  • Abrieb einer halben Zitrone
  • 1 kleine Zimtstange
  • 2 Nelken
  • 1 Prise Liebe
  • 1 Stück Ingwer
  • 1/2 Vanilleschote
  • 60 ml Honig
  • 310 ml brauner Rum

Bierlikör  – die Zubereitung

  1. Das Bier und den Zucker zusammen in einen Topf  geben und aufkochen.
  2. Hitze ein wenig reduzieren und den Zitronenabrieb, die Zimtstange, die Nelken, den Ingwer und die Vanilleschote hinzufügen.
  3. Alle Zutaten für etwa 20 Minuten sanft köcheln und immer wieder umrühren.
  4. Die Biermischung auf 40 Grad abkühlen lassen und den Honig einrühren.
  5. Sobald der Topfinhalt vollständig abgekühlt ist, wird der Rum hinzugefügt.

Mit allen Zutaten in ein großes Weckglas füllen und an einem dunklen Ort ca. 6 Wochen reifen lassen. Erst dann abfiltern und in Flaschen( (siehe unten) umfüllen. Etiketten ausdrucken und aufkleben. Bierlikör ist der Mädelsname, die Männer nennen ihn lieber Bierschnaps!

Etikett für Bierlikör zum kostenlosen Download

Tipps

  • Mit einem dunklen Bier wird der Bierlikör etwas dunkler. Außerdem ist er je nach Sorte etwas malziger.
  • Mein letzter Likör hat fast ein Jahr gezogen. Das ist kein Problem, er ist dann nur intensiver.
  • Mit einem hellen Bier wird der Likör etwas leichter. Ich verwende dann weniger bittere Sorten.
  • Wer eine stärkere weihnachtliche Note möchte, gibt etwas mehr Zimt in den Ansatz.
  • Zum Abfüllen habe ich 250 ml Flaschen mit Korken (siehe unten) verwendet.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Bierlikör Rezept verwendet: 

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Dieser Bierlikör ist sehr lecker als kleines Schnäpschen, aber er lässt sich auch super in Dessert verarbeiten und der Boden einer Schokotorte kann super damit getränkt werden. 

Alles Liebe und lasst es euch schmecken,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 3. Oktober 2022 by Michaela Lühr

30 Comments

  1. super….haben wir von meinem Bruder waehrend unseres Deutschlandurlaubs geschenkt bekommen….(gekauft nicht selbst gemacht)….Wusste nicht einmal das es einen Bierlikoer gibt!?!? Freue mich aber umso mehr….werde ihn fuer meine italienischen Freunde als Weihnachtsgeschenk vorbereiten….In den letzten Jahren habe ich immer einen Granataepfellikoer(mit unseren eigenen Granataepfeln ) verschenkt….und es wird Zeit was neues zu machen…..danke!!!!!!martina

  2. Ich mag zwar kein Bier, aber für Bierliebhaber ein tolles Geschenk
    Liebe Grüße

    • Hallo Tanja…es schmeckt nur gar nicht nach Bier

      LG,
      Michaela

      • Hallo,
        Ich überlege, diesen tollen Likör herzustellen, habe aber noch eine Frage: welchen Rum habt ihr dazu hergenommen (Name/ Marke)?
        Habe gerade einen „wray & nephew overproof 63%“ gesehen, der kostet aber eine 700ml Flasche über 40€ :O
        Vielleicht habt ihr ja eine Alternative, die nicht ganz so teuer ist
        Liebe Grüße
        Christine

  3. Liebe Miho,

    das klingt ja toll und wird nachgemacht♥

    Liebe Grüße
    Kerstin

  4. Ich liebe Bier (vor allem auch die vielen neuen Craft Biere) und glaube das auch dieser Likör was für mich wäre. Muss ich also alsbald testen. Vielen Dank für das Rezept ;-)

    Schöne Grüße aus dem bayerischen Wald
    Michael

  5. habe soeben den Bierlikör probiert, zum Glück nur ein klein wenig. Der hat nach 7 Wochen super durchgezogen, etwas zimtlastig, aber ordentlich Umdrehungen.
    Kann ich jedem empfehlen, ihn für die Weihnachtszeit anzusetzen.

  6. resturlaub86

    Der Likör klingt spannend und lecker! Wir wollen ihn auch mit ein paar Craft-Beer ausprobieren und zu Weihnachten verschenken ;-) Jetzt bin ich auf der Suche nach geeigneten Rum – bislang hab ich nur 40 bzw 54 % gesehen – geht das mit letzterem eigentlich auch bzw. gibt es einen Vorschlag für 63%-Rum?

    • Liebe Janne,
      ich habe leider keinen Vorschlag für einen so hochprozentigen Rum. Probier es einfach aus, so mach ich das auch immer!
      Für einen Likör ist er nämlich schon mit einem 40prozentigem Rum ganz schön stramm!

      Alles Liebe,
      miho

  7. Warum heisst es das es 63% Rum sein muss?
    Hab jetzt 50% gekauft leider ist dieser weiss. Nehme einfach ein dunkles Bier Quiness oder so und Rohrzucker hoffentlich klappt es trotzdem!
    Stroh Rum 80% war mir zu stark fand ich.
    Wäre nett wenn du mir meine Frage beantworten könntest!
    Danke Nicole

  8. Was ist bei dir ein Stück Ingwer?

  9. Bei einem andern Rezept für Bierlikör(normalerweise für 4,5l insgesamt und mit 1,5l 96%tigem Alkohol auf 3l Bier),nahm ich auch nur Doppelkorn und reduzierte den Zucker von 700 bis 1000 Gramm auf 400 Gramm. Die Gesamtmenge blieb bei 4,5l.
    Dann ist er ein wenig mehr Männerlike
    ?

    • Hallo Joachim,

      schön, dass du dein eigenes Rezept hast – wir mögen ihn am liebsten so, wie ich es in meinem Rezept schreibe.Außerdem halte ich nichts davon Rezepte mit 96% Alkohol zu veröffentlichen.

      miho

  10. Hej,
    leider habe ich zu spät gelesen das der Likör 6 Wochen ziehen muss ?
    Und ich wollte ich zu Weihnachten verschenke…
    Meinst du 2 Wochen würden auch reichen, um einen guten Geschmack hin zu bekommen?
    Liebe Grüße

  11. Hi Michaela,
    wie viele 250 ml Flaschen lassen sich mit diesem Rezept füllen?
    Und: nehme ich besser 54 oder 40 prozentigen Rum?
    Liebe Grüße :-)
    Annika

    • Hallo Annika,
      etwas mehr als 2 Flaschen habe ich herausbekommen. Ob du 54 oder 40 prozentigen Rum nimmst, ist ganz dir überlassen. Ich mags gern milder.

      Alles Liebe,
      miho

  12. Claudia Kessel

    Ich habe gerade den Bierlikör probiert. Eigentlich hätte er noch 1 Woche ziehen müssen, aber ich konnte es nicht mehr aushalten:) suuuper lecker! Danke für das tolle Rezept

  13. Hallo,
    Wir brauchen den Likör im Juli für unsere Hochzeit wäre es jetzt viel zu früh ihn zu machen?
    Da der Beitrag ja schon was älter ist hoffe ich das du es noch liest.
    Liebe Grüße Michaela

    • Hallo Michaela,

      ich lasse manche meiner Liköre über ein halbes Jahr stehen. Du seihst ihn einfach ab, wenn er dir schmeckt und bewahrst ihn dann bis zum Verschenken auf.

      Alles Liebe,
      miho

      P.S.: der Blog wird täglich gepflegt, ganz egal, wie alt ein Beitrag ist ;)

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)