Salate zum Grillen gibt es viele. Salate nach dem Grillen sind besser! Bei uns Zuhause bleiben oft Würste nach einem Grillabend übrig. Das ist super, denn dann kommt mein Bratwurstsalat Rezept zum Einsatz. Wir grillen übrigens Kohl in Scheiben und Paprika mit. Für diesen Salat ist das ideal! Da legt man doch gern einige Schoten und etwas mehr Weißkohl auf den Grill. Ihr müsst mal gegrillten Weißkohl oder Spitzkohl grillen – das schmeckt mit einem guten Dip sensationell gut! Reste vom Grillen verwerten geht so ganz einfach!
Natürlich müsst ihr keine Reste von der Grillparty verwenden. Wenn ich ganz besonders große Lust auf diesen Salat habe, dann bereite ich ihn auch komplett frisch zu. Dann werden Würste gebraten, der Kohl angeröstet und geröstete Paprika aus dem Glas verwendet. Bestimmt kann man das Rezept auch mit Geflügel zubereiten, aber dann wäre es ja kein Bratwurstsalat mehr. Wandelt den Salat gern ab – einige Vorschläge findet ihr nach dem Rezept in den Tipps. Der Salat ist lecker als Mittagessen oder Abendessen am nächsten Tag. Meine Familie findet ihn auch zum Mitnehmen genial.
Werbung
Bratwurstsalat
Du findest auf herzelieb noch mehr Salat Rezepte! Schau dir auch den dänischer Brokkolisalat, den Couscous Salat oder den griechischen Nudelsalat an.
Zutaten
Für den Bratwurstsalat benötigt ihr
250 g Spitzkohl,
150 -200 g geröstete Paprikaschoten,
1⁄2 kleine Zwiebel,
1 Prise Liebe,
20 g Senf,
1 TL Zucker,
1⁄2 TL Salz,
1 EL Essig,
70 ml Wasser,
50 ml Öl,
2 Nürnberger Bratwürste (etwa 300 g),
Salz, Pfeffer und
1⁄2 Bund Schnittlauch.
Zubereitung
Schaut auf jeden Fall noch weiter unten im Beitrag in die Tipps, dort erfahrt was zur Haltbarkeit und darüber, wie man den Salat noch abwandeln kann.
Zunächst alle Zutaten für den Bratwurstsalat abwiegen, abmessen und bereitstellen.
Den Spitzkohl und die gerösteten Paprikaschoten in Streifen schneiden.
Anschließend die Zwiebel fein würfeln und dazugeben.
Die gebratenen Bratwürste in Scheiben schneiden und unterheben.
Nun den Senf, den Zucker, den Salz, den Essig, das Wasser und das Öl zusammen aufschlagen. Dann das Dressing mit den anderen Zutaten vermengen.
Anschließend im Kühlschrank 30 Minuten ziehen lassen.
Kurz vor dem Servieren noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Schnittlauch in dünne Röllchen schneiden und über den Salat streuen.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Bratwurstsalat Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Tipps für den Bratwurstsalat
Das Rezept ist für 2 – 4 Personen geeignet. Für diesen Salat verwende ich übrig gebliebene Zutaten vom Grillen.
Bei uns Zuhause bleibt nichts übrig, wenn wir diesen Salat auf dem Tisch haben. Für alle, bei denen doch was übrig bleiben sollte: Im Kühlschrank ist dieser Bratwurstsalat etwa 3 Tage haltbar. Ihr könnt den Salat nicht einfrieren.
Ihr könnt auch geröstete Paprikaschoten im Glas oder vom Spezialitätenstand verwenden. Der Bratwurstsalat schmeckt auch mit Chinakohl, Eisbergsalat oder Pflücksalat. Auch mit Streifen geschnittenen, gerösteten Blumenkohlstücken ist er lecker!
Ich lege die Paprikaschoten auf den Grill und ziehe die Haut ab, wenn sie kalt sind. Und ja, die Haut darf ruhig schwarz werden, sie wird sowieso abgezogen, die Röstaromen sind aber unschlagbar!
Statt Nürnbergern könnt ihr auch jede andere Art von Bratwurst für den Bratwurstsalat verwenden. Anstelle des Schnittlauchs könnt ihr auch Petersilie oder Schnittknoblauch für den Bratwurstsalat verarbeiten.
Ist Spitzkohl Weißkohl?
Ja, der Spitzkohl, den ich in diesem Bratwurstalat verwende, ist ein Weißkohl. Anders als der normale Kohl, der im Herbst und Winter verkauft wird, gibt es Spitzkohl von Mai bis Dezember. Er ist besonders im Frühjahr und Frühsommer deutlich milder und zarter. Er ist eher für leichte Salate und Gerichte zu verwenden. Der kräftige Weißkohl ist eher für deftige Gerichte und Eintöpfe geeignet.
Und jetzt bin ich gespannt, wie ihr das Rezept für den Bratwurstsalat abwandeln werdet – ich bin mir sicher, ihr habt noch ganz viele Ideen für diesen Salat. Er ist auf jeden Fall auch ein tolles Mitbringsel, wenn man eingeladen ist. Wir lieben ihn auf zu einem Picknick am Deich. Es gibt doch nichts Schöneres, als im Sonnenuntergang auf einer Decke zu sitzen und mit den Lieben oder Freunden zu essen. Wenn ihr ihn nachgemacht habt, dann schreibt mir doch einfach einen Kommentar gleich unter diesem Beitrag und erzählt, wie euch das Rezept gefallen hat. Ich freue mich auf eure Nachricht.
Guten Appetit und alles Liebe,
miho
Last Updated on 19. Mai 2025 by Michaela Lühr