Camembert Creme Rezept – sahnig, würzig, lecker!

14 comments

Camembert Creme liebe ich sehr. Es gibt die ein oder andere Firma, die dieses Leckerei in ihrem Programm hat. Ich kaufe sie aber schon lange nicht mehr, weil ich mir im Laufe der Zeit ein eigenes Rezept für eine Camembert Creme zusammengetüftelt habe. Grundlage dafür war die Käse-Soße für Nachos (2017) auf meinem Blog. So kann ich meinen Lieblings-Camembert verwenden und den Geschmack selbst bestimmen.

Ein Weckglas mit einem cremefarbenen Käseaufstrich nach einem Camembert Creme Rezept von herzelieb.  Davor liegen zwei Scheiben Brot übereinander, rechts davon ein Käsemesser. Im Hintergrund ein ganzer Weichkäse. Alle Zutaten liegen auf einem weißen Holzbrett, das auf einem grün-weiß karierten Tuch steht.

Ich liebe würzigen Camembert und ich kaufe ihn am liebsten ganz kurz bevor das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht ist und ich verwende ihn meistens erst, wenn dieses Datum schon etwa überschritten ist. Der Käse ist dann so schön reif und cremig, dass ich mich fast hineinlegen kann!

Fettreduzierter Käse ist meiner Meinung nach niemals so schmackhaft und würzig wie ein vollfetter. So etwas kommt mir nichts ins Haus. Ich bin ein kleiner Genussmensch und beim Essen mache ich keine Kompromisse! Fett ist ein Geschmacksträger, das merkt man gerade beim Camembert und Weichkäse sehr deutlich. Und ich gestehe gerne, dass ich zu einem guten Camembert nicht mal eine Stulle brauche! Der schmeckt auch von der Hand in den Mund!

Buch herzelieb

Werbung

Camembert Creme Rezept

Du findest auf herzelieb noch viel mehr Rezepte für Brotaufstriche! Probier doch auch mal meinen Rapunzel-Senf-Eiersalat, den selbstgemachten Heringssalat oder die Broccomole!

Ein Glas mit einem cremefarbenen Brotaufstrich nach einem Camembert Creme Rezept von herzelieb, umgeben von frischem Brot, präsentiert auf einem weißen Schneidebrett. Im Vordergrund ein Stück Baguette mit dem Aufstrich bestrichen.Zutaten für die Camembert Creme

Für die Camembert Creme braucht ihr 
200 Gramm Camembert oder Weichkäse, 
100 Gramm Butter, 
1 Prise Liebe und 
150 Gramm Kondensmilch (10 %).

Zubereitung der Camembert Creme

Wie lange der cremige Käseaufstrich haltbar ist und wie man in abwandelt, verrate ich weiter unten in den Tipps. Scrollt einfach runter. 

  1. Zuerst den Camembert und die Butter in kleine Stücke schneiden und anschließend in einen ausreichend großen Topf geben.
  2. Dann die Kondensmilch zu den übrigen Zutaten geben. Bei niedriger bis mittlerer Hitze unter ständigem Rühren die Zutaten schmelzen. 
  3. Mit einem Stabmixer (siehe unten) alle Zutaten noch einmal pürieren und anschließend in ein Glasgefäß oder eine Schüssel umfüllen.

Ich lasse die Camembert Creme dann bei Zimmertemperatur abkühlen, bevor ich einen Deckel darauflege. Erst dann stelle ich sie in den Kühlschrank. Solange die Creme warm ist, ist sie noch sehr flüssig. Bis zum nächsten Tag ist die Camembert Creme aber so fest, dass man sie aufs Brot schmieren kann.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Camembert Creme Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für die Camembert Creme

Ich verwende einen sehr, sehr würzigen Camembert oder Weichkäse für diese Camembert Creme. Der Geschmack wird aber in der Creme durch die Sahne und die Butter milder.

Der Käseaufstrich ist bis zu einer Woche haltbar, wenn er gut verpackt und kalt gelagert wird. Eine Freundin friert ihn auch ein und macht ihn nach dem Auftauen nochmal warm und rührt ihn dabei gut.

Ich koche diesen Brotaufstrich aus dem Handgelenk. Dabei variieren die Mengen für Sahne und Kondensmilch oft. Oft wird auch 75 g Sahne und 75 g  Kondensmilch oder 100 g Sahne und 50 g Kondensmilch daraus. Ihr solltet da nicht alles so eng sehen. 

Wer mag kann Thymian oder Rosmarin in die Camembert Creme rühren. Ich mag sie lieber pur. Dafür bestreue ich die Stulle einfach mit Schnittlauch!

Die Camembert Creme eine Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen. Nur dann entfaltet sich das Aroma gut!

Ich empfehle, zuerst die Hälfte der Menge zu machen. Eventuell fehlt dir ein bisschen Salz.

Ich stimme meine Rezepte immer auf die Verpackungsgröße der Zutaten ab, weil ich nicht gerne Reste in den Kühlschrank stelle. Wenn dein Camembert oder Weichkäse nur 150 Gramm schwer ist, dann benötigst du 75 g Butter und etwa 100 bis 110 ml Kondensmilch oder Sahne.

Warum Kondensmilch? Sie hat den Vorteil, dass sie selten ausflockt und durch die spezielle Konsistenz kann man den Brotaufstrich auch noch einem erwärmen. 

Ein ganzer Weichkäse und zwei Baguettescheeiben neben einem Glas mit einem cremefarbenen Käseaufstrich nach einem Camembert Creme Rezept von herzelieb auf einem weißen Holzbrett, das auf einem auf einem grünweiß gemusterten Tuch steht.

Diese Creme ist zum Frühstück oder auf dem Buffet ein echter Knaller! Zunächst wurde sie etwas argwöhnisch betrachtet, aber wer sie einmal probiert hat, der macht sie auch nach. Das Rezept habe ich schon sooooo oft weitergegeben! Lass dir die Camembert Creme schmecken!

Alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 18. August 2025 by Michaela Lühr

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Tags

14 Comments

  1. Andrea Besch

    Hallo Michi ?
    Welchen Camembert nimmst du dafür?

    LG Andrea ?

  2. Regina Boll

    Hallo, ich habe eine Frage zur Kondensmilch. Hier gibt es gezuckerte und ungezuckerte, auch unterschiedliche Fettgehalte. Welche nimmst du genau? Wäre super, wenn du mir in den nächsten Tagen antworten könntest. Vielen Dank.

  3. Liebe Miho, das camembertcremerezept ist prima. Ich habe es auch mit Zusatz von Paprikapulver und Kümmel versucht, auch das hat uns hervorragend geschmeckt. Sobald derGarten mehr hergibt“werde ich es mit vielen frischen Kräutern probieren
    Liebe Grüsse
    Ursula

  4. Petra Hanczak

    Hallo liebe Miho.
    Ich habe die Camembert-Creme heute nachmittag zubereitet. Ich habe bach den pürieren ein wenig getrockneten Schnittlauch zugefügt. Eben gerade haben nein Mann und ich beim Abendessen genascht, obwohl die Creme noch nicht ganz abgekühlt war. Und was soll ich sagen: EINFACH SPITZE!!!
    Vielen Dank, für dieses Rezept.
    Liebe Grüße
    Petra.

    • Liebe Petra,

      ich freu mich wirklich sehr, dass dir mein Camembert Creme Rezept so gut gefällt. Lasst es euch schmecken!

      Alles Liebe und vielen Dank für das Lob,
      miho

  5. Hallo Miho,
    das Rezept klingt sehr lecker und möchte probiert werden. Da ist es nur alleine essen, meine Frage.
    Wie lange ist die Creme haltbar?
    Danke für deine Antwort und lieben Gruß Elli

  6. Hallo Miho,
    danke für deine Antwort. Dann steht ja einem Ausprobieren nichts mehr im Wege.
    LG. Elli

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung