Cheeseburger Suppe Rezept – genial einfach, schnell gemacht

2 comments

Sprechen wir jetzt über Hackfleischsuppe oder Käsesuppe? Ich würde beides sagen – denn mit diesem Cheeseburger Suppe Rezept kocht man ein bisschen von beidem. Eine leckerer und würziger Suppentopf, der dem Geschmack des Burgers schon sehr nahekommt. Die Zutaten sind bis auf die Paprika die, die man auch in einem Käseburger findet. Das Geheimnis für den guten Geschmack ist meiner Meinung nach ein würziger Käse wie Cheddar. 

Hackfleischsuppe mit Käse nach einem Cheeseburger Suppe Rezept von herzelieb in einer kleinen, flachen weißen Porzellanschale, bestreut mit geraspeltem Käse. Im Vordergrund eine angebissene Brotscheibe, rechts ein Emaille-Löffel. Im Hintergrund drei weitere Brotscheiben, ein flaches Schälchen mit geraspeltem Cheddar und eine rote Paprikaschote.

Wer Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch als Partysuppe liebt, der sollte diese Suppe unbedingt mal auf einer Party oder Feier servieren. Und sie gehört zu meinen besten Brunch Ideen! Meine Familie isst die Cheeseburger Suppe gern zum Mittagessen oder Abendessen – ein Stück Brot dazu und alle sind glücklich. Lest das Rezept zu diesem Suppentopf einmal komplett, bevor ihr ihn zum ersten Mal kocht. Dann habt ihr eine Idee davon, was auf euch zukommt. Ich mache das grundsätzlich so, denn ich mag keine Überraschungen. 

Buch herzelieb

Werbung

Cheeseburger Suppe Rezept

Du findest auf herzelieb noch mehr Suppen Rezepte! Schau dir auch die Ajvar Suppe, den dänischen Cowboy Eintopf oder den Tortellini-Topf an.

Deftige Hackfleischsuppe bzw. Käsesuppe nach einem Cheeseburger Suppe Rezept von herzelieb, mit geraspeltem Käse bestreut. Vorne links ein angebissenes Stück Brot, vorne rechts ein weißer Emaillelöffel. Im Hintergrund rechts ein Schälchen mit Käse, hinten rechts zwei Brotscheiben.

Zutaten

Für dieses Cheeseburger Suppe Rezept braucht ihr 
1 Zwiebel, 
100 Gramm Gewürzgurken, 
2 rote Paprika, 
150 Gramm Cheddar, 
500 Gramm Rinderhack, 
1 Esslöffel Öl, 
1 Prise Liebe
2 Teelöffel Tomatenmark, 
400 Gramm geschälte Tomaten (Dose), 
1/2 Liter Gemüsebrühe, 
Salz und Pfeffer, 
200 Gramm Frischkäse, 
25 Gramm Senf und 
1 Teelöffel Zucker.

Zubereitung

Schaut mal in die Tipps weiter unten! Dort habe ich die Fragen, die mir zu diesem Rezept oft gestellt werden, beantwortet. Es gibt Infos zu den Zutaten, zur Haltbarkeit und zum Abwandeln.

  1. Zunächst alle Zutaten für die Cheeseburger Suppe abwiegen, abmessen und bereitstellen.
  2. Dann die Zwiebel abziehen und klein würfeln.
  3. Die Gewürzgurken ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  4. Anschließend die Paprikaschoten gründlich waschen, putzen und in feine Streifen schnippeln.  
  5. Den Cheddar auf der groben Seite einer Vierkantreibe (siehe unten) raspeln.
  6. Alle Zutaten getrennt voneinander zur Seite stellen. 
  7. Nun das Hackfleisch in Öl feinkrümelig anbraten (ich verwende dafür einen Hackfleischzerteiler (siehe unten)). Es soll gebräunt sein, weil die Röstaromen für die Cheeseburger Suppe wichtig sind.
  8. Die Zwiebelwürfel kurz mit andünsten – sie sollen keine oder wenig Farbe haben.
  9. Danach Pfanneninhalt an den Rand schieben und das Tomatenmark anschwitzen.
  10. Dann alle Zutaten wieder verrühren und mit den geschälten Tomaten und der Gemüsebrühe ablöschen.
  11. Die Tomate noch mit dem Pfannenwender zerkleinern.
  12. Die Hackfleischsuppe aufkochen, Deckel auflegen und 15 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen.
  13. Jetzt den Frischkäse, den Senf, die vorbereiteten Gurkenwürfel und die Paprikastreifen unterrühren.
  14. Nur noch den Käse darüberstreuen.
  15. Umrühren, aufkochen, Deckel auflegen, Hitze reduzieren und die Cheeseburgersuppe weitere 20 Minuten auf kleiner Stufe kochen.
  16. Kurz vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken! Guten Appetit.

Ich serviere die Suppe gern mit frischem Brot – ein Ciabatta, Brötchen oder Fladenbrot ist da genau richtig.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Cheeseburger Suppe Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für die Cheeseburger Suppe 

Ihr könnt diese Hacksuppe für einige Wochen einfrieren. Langsam im Kühlschrank auftauen und die Cheeseburger Suppe bitte vollständig durcherhitzen.! Gut abgedeckt und im Kühlschrank ist diese Käsesuppe etwa 2-3 Tage haltbar.

Das Hackfleisch für die Cheeseburger Suppe

Wenn ihr das Hackfleisch am Abend vorher bratet und anschließend in den Kühlschrank stellt, ist die Käsesuppe noch schneller gemacht. Ich mache das gerne und würze es auch gleich mit Salz und Pfeffer, weil man Hackfleisch immer am Tag des Kaufes zubereiten soll. Wer mich kennt, weiß, dass ich sehr pingelig mit Lebensmitteln bin.

Ich verwende meistens ein Rinderhackfleisch für diese Suppe, aber wir mögen sie auch gern mit gemischtem Hackfleisch. Entweder halb und halb Rind und Schwein oder noch viel lieber: Rind und Lamm. Auch Geflügel-Hackfleisch ist geeignet, aber dann bekommt die Suppe nicht den Cheeseburger Geschmack.

Welcher Käse für die Cheeseburger Suppe?

Selbstverständlich könnt ihr auch jeden anderen Käse für dieses Rezept verwenden. Damit er gut schmilzt, sollte er einen hohen Fettanteil haben. Gouda und Emmentaler eignen sich auch für diese Suppe. Ich verwende am liebsten den dunklen Cheddar für diese schnelle Hackfleischsuppe, weil er herrlich würzig ist.

Ihr könnt für die Cheeseburger Suppe auch passierte Tomaten oder stückige Tomaten aus der Dose verwenden. Bei Konserven erhaltet ihr die höchste Qualität, bei ganzen, geschälten Tomaten.

Statt Zucker verwende ich gerne Erythrit für die Cheeseburger Suppe. Die Süße, egal ob von Zucker oder Erythrit, hebt den Geschmack. Honig ist wegen des Eigengeschmacks eher nicht geeignet und auch Agavendicksaft oder Birnendicksaft halte ich für nicht für geeignet.

Wer mag, bestreut die Cheeseburger Suppe noch zusätzlich mit geröstetem Sesam. Die Saat röste ich vorher ohne Fett in einer Pfanne an.

Herzhafte Käsesuppe oder Hackfleischsuppe nach einem Cheeseburger Suppe‑Rezept von herzelieb in einer flachen Schale, mit Käse bestreut; dekoriert mit Brotscheiben, einem Schälchen geraspeltem Cheddar und einer roten Paprikaschote.

Die Cheeseburger Suppe essen auch die Kids gern, obwohl Gemüse in der Suppe ist. Ich bin mir sicher, dass es daran liegt, dass es gut versteckt ist und die Suppe einen ansprechenden Namen für die Kleinen hat. Der Wikingertopf ist, meiner Meinung nach, so ein Riesenerfolg wegen des Namens. Nicht anders ist es bei diesem Rezeptnamen. Bei der Käsesuppe oder Hackfleischsuppe in diesem Rezept ist der große Vorteil, dass sie superschnell und ohne großen Aufwand schnell gekocht ist. 

Besucht mich doch gern auch auf meiner Facebook-Seite. Ihr unterstützt mich sehr, wenn ihr mir da folgt und auf »Teilen« unter den Beiträgen dort klickt. Natürlich freue ich mich auch sehr über ein Like oder einen Kommentar! 

Wenn ihr Fehler in diesem Cheeseburger Suppe Rezept findet, gebt mir gern einen Tipp! Dann kann ich sie schnell korrigieren. Solltet ihr Fragen haben, schreibt gleich unter diesem Beitrag einen Kommentar – hier antworte ich am schnellsten.

Guten Appetit und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

2 Comments

  1. Huhu, womit könnte ich die Paprika ersetzen?

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung