Grießbrei ist ein Stück Kindheit, ein Stück Zuhause und darf mit Recht den Zusatz hygge tragen! Dieser Käsekuchen-Grießbrei sorgt an grauen Tagen für ein wohliges Gefühl und tröstet über so manche Sache hin weg. Wer Käsekuchen liebt, der bekommt bei diesem Käsekuchen-Grießbrei Rezept das Beste von beiden Leckereien! Herrlich lecker, einfach und Soulfood vom Feinsten! Ein toller Nachtisch für die ganze Familie, ein leckerer Kuchenersatz und ein tolles Dessert, das man für Gäste vorbereiten kann.
Dabei ist es wirklich keine große Sache ihn zuzubereiten! Da lohnt sich das Ausprobieren auf jeden Fall! Er schmeckt sehr gut warm, aber ich finde er ist schön kalt aus dem Kühlschrank noch ein kleines bisschen leckerer. Ihr mögt keine Kiwi? Dann probiert einfach andere Früchte dazu. Wir mögen dieses Quarkdessert gern mit Erdbeeren, Kirschen oder roter Grütze und mein absoluter Geheimtipp ist Pflaumenmus dazu. Am besten probiert ihr aus wie für euch am leckersten ist!
Werbung
Käsekuchen Grießbrei Rezept
Du findest auf herzelieb noch mehr Dessert Rezepte! Schau dir doch auch mal den klassischen Grießbrei, den Milchreis oder die Grießbrei-Pfannkuchen an!
Zutaten
Für den Käsekuchen Grießbrei benötigt ihr
1 Bio-Zitrone,
400 ml Milch,
50 ml Sahne,
2 EL Honig,
1 TL Vanillezucker,
1 Prise Salz,
60 g Weichweizengrieß,
1 Prise Liebe,
25 g Butter und
125 g Frischkäse.
Käsekuchen-Grießbrei – die Zubereitung
Lest zunächst das Rezept und die Tipps weiter unten im Beitrag komplett lesen. Dann wisst ihr genau, was auf euch zukommt, wie lange das Dessert haltbar ist und wie ihr es abwandeln könnt.
- Dann alle Zutaten abwiegen, abmessen und bereitstellen.
- Dann die Bio-Zitrone heiß abwaschen, anschließend abtrocknen und die Schale abreiben (siehe unten).
- Nun die Milch zusammen mit der Sahne, dem Honig, dem Vanillezucker und der Prise Salz in einen Topf geben. Den Topfinhalt zum Kochen bringen und dabei immer wieder umrühren.
- Jetzt die Temperatur herunterdrehen und den Grieß unter ständigem Rühren einrieseln lassen. Kurz quellen lassen, dann die Herdplatte ausschalten.
- Nur noch nacheinander den Zitronenabrieb (ein wenig Abrieb für die Deko zurückbehalten), einen Spritzer Zitrone, die Butter und den Frischkäse unterrühren.
Ich fülle den Käsekuchen Grießbrei in zwei kleine Schüsseln und streue vor dem Servieren noch etwas Zitronenabrieb darüber. Dieses Mal habe ich ihn mit leckeren, süßen Kiwi-Beeren angerichtet. Als Deko kann ich auch Zitronenmelisse-Blätter empfehlen.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Käsekuchen-Grießbrei Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Tipps für den Käsekuchen-Grießbrei
Wer mag, kann die Zitrone gegen eine Bio-Orange austauschen. Orangenabrieb bringt ein ganz besonderes Aroma in das Dessert. Versucht es auch mal Limetten und lasst euch überraschen, wie gut das schmeckt!
Wer es den Käsekuchen-Grießbrei fluffiger möchte, kann noch 150 ml Sahne steif schlagen und unterheben. Auch ein steifgeschlagenes Eiweiß bringt noch mehr Luftigkeit in den Nachtisch!
Statt Honig kann auch Zucker oder Erythrit (siehe unten) verwendet werden. Auch Reissirup, Agavendicksaft oder Birnendicksaft sind super zum Süßen geeignet. Allerdings muss man bedenken, dass sie sehr kalorienreich und kohlenhydratreich sind.
Die Butter würde ich auf keinen Fall ersetzen. Wer mich kennt, weiß, dass ich kein Fan von Margarine bin und auch mein heißgeliebtes Öl mit Buttergeschmack aus Schweden ist für diesen Käsekuchen-Grießbrei leider nicht geeignet.
Am besten schmeckt der Käsekuchen-Grießbrei frisch! Aber er kann auch, gut abgedeckt, im Kühlschrank übernachten und dort bis zu drei Tage verbrngen. Toll zum Vorbereiten – die Früchte bitte erst kurz vor dem Servieren auf das Dessert geben. Einfrieren kann man den Nachtisch leider nicht.
Schmeckt auch mit roter Grütze, Himbeere, Erdbeeren, Kiwibeeren und vielem mehr! Versucht aber auch Granatapfelkerne, Brombeeren, Trauben oder Aprikosenstücke.
Den Käsekuchen-Grießbrei kannst du auch mit Haferdrink oder Mandeldrink zubereiten. Dabei ist aber zu beachten, dass beide Alternativen einen Eigengeschmack haben. Wenn euch das nicht stört, empfehle ich immer die Barrista Versionen, die sind cremiger.
Ich finde, man kann diesen Käsekuchen-Grießbrei mit den Früchten wunderbar an die jeweilige Jahreszeit anpassen. Schaut einfach in den Obstabteilungen, was gerade günstig ist und euch schmeckt. Und noch ein wichtiger Hinweis von mir: Werft auch einen Blick in die Bioregale. Ich habe es schon sehr oft erlebt, dass Obst und Gemüse dort manchmal günstiger zu haben ist als herkömmliche Ware.
Und nun legt los und macht es gleich mal für euch ganz alleine nach. Das ist ja sowieso meine Devise: Neue Rezept immer zuerst ohne Stress nur für mich und meine Familie nachmachen. Und wenn´s schmeckt, kann man es abwandeln und auch für viele Gäste machen.
Guten Appetit und alles Liebe,
miho
Last Updated on 24. Januar 2025 by Michaela Lühr
Super rezept. In etwas abgewandelter Form hab ich dieses Wochenende einen Griesbrei gemacht. Hat allen gut geschmeckt. Da Kiwis gerade nicht so im Angebot sind, haben wir stattdessen Bananen genommen. Hat auch geschmeckt, auch wenn es mit Kiwis bestimmt noch besser gewesen wäre.
Vielen Dank fürs Rezept.
LG Johanna
Hallo Johanna,
alle Rezepte auf herzelieb sind so gedacht, dass man sie ganz einfach und leicht nach seinem Geschmack oder nach der Saison abwandeln kann. Bananen kann ich mir super dazu vorstellen.
Ganz toll – weiter so!
Alles Liebe,
miho
Hallo Michaela,
Gerade habe ich den Grießbrei mit Hafermilch und Orangenabrieb gekocht. Warm war es schon mal sehr lecker – mal schauen, wie er kalt schmeckt….
Schnell gemacht. Danke für das tolle Rezept.
LG Maria
Liebe Maria,
das freut mich sehr – guten Appetit!
Alles Liebe,
miho