Muss nicht jede Familie ein Makkaroni Auflauf Rezept haben? Unseres ist geschmacklich mittlerweile wirklich perfekt. Wir haben lange daran gefeilt! Und dieser Nudelauflauf ist bei uns zuhause so beliebt, sodass ich wirklich aufpassen muss, dass der Mann und das Kind nicht zu viel davon essen. Er schmeckt einfach nach mehr! Keiner von uns kann davon genug bekommen. Auch wenn das Rezept eigentlich für 8 Personen ist, wäre diese Leckererei am ersten Tag verputzt. Immer wieder zum Kühlschrank und Naschen ist bei diesem Makkaroni Auflauf ganz normal! Kocht ihn nach und lasst euch von einer Geschmacksexplosion überraschen!
Makkaroni erinnern mich immer an meine Kindheit in den 70ern. Ich meine wirkliche Makkaroni! Die, die so lang wie Spaghetti sind! Leider werden sie in den Supermärkten gar nicht mehr so oft verkauft, und ich muss immer wieder ein kleines bisschen suchen. In meiner Kindheit wurden sehr oft Eiernudeln verwendet – heute nehme ich für den Makkaroni Auflauf lieber Hartweizennudeln ohne Ei! Haltet einfach Ausschau nach der Marke in der harten, blauen Kartonverpackung. Dann habt ihr die richtigen für diesen genialen Auflauf gefunden.
Werbung
Makkaroni Auflauf Rezept – mit Hackfleisch und Tomatensauce
Du findest auf herzelieb noch mehr Auflauf Rezepte. Probier auch mal den Arme Ritter Auflauf, die nordische Lasagne oder den Grünkohl Auflauf.
Zutaten für den Makkaroni Auflauf
für Bolognese Soße braucht ihr
1 kleine Zucchini,
2 Karotten,
2 Zwiebeln,
3 Knoblauchzehen,
1 Prise Liebe,
Öl zum Braten,
800 Gramm Hackfleisch,
250 ml Gemüsebrühe,
3 Esslöffel Tomatenmark,
2 Dosen stückige Tomaten (425 ml),
1 Esslöffel Oregano (siehe unten),
2 Teelöffel Selleriesaat (siehe unten),
1–2 Teelöffel Zucker und
Pfeffer, Salz.
Für die Nudeln braucht ihr
400 Gramm Makkaroni,
4 Liter Wasser und
40 Gramm Salz.
Für die Béchamel Soße zum Makkaroni Auflauf braucht ihr
1 Esslöffel Butter,
40 Gramm Mehl,
500 ml Milch,
300 Gramm Gouda und
80 Gramm Parmesan.
Außerdem braucht ihr
Fett für die Form und
Basilikum.
Zubereitung
Schaut mal weiter unten im Beitrag bei den Tipps! Dort erfahrt ihr etwas zur Haltbarkeit und zu den Zutaten. Die am meisten gestellten Fragen beantworte ich dort.
Zunächst alle Zutaten für den Makkaroni Auflauf abwiegen, abmessen und bereitlegen. Den Käse grob raspeln.
Die Bolognese
Die Zucchini und die Karotten gründlich waschen, schälen und klein würfeln. Danach die Zwiebeln ebenfalls schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch in kleine Stücke schneiden – ich benutze eine Knoblauchwippe (siehe unten).
Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten.
Dann die Zwiebel-, Zucchini- und die Karottenwürfel dazugeben und mitbraten. Den Knoblauch und das Tomatenmark hinzufügen und mit anschwitzen.
Den Pfanneninhalt mit Gemüsebrühe ablöschen, kurz aufkochen. Dann die stückigen Tomaten dazugießen.
Die Gewürze und den Zucker einrühren und alles etwa 15 Minuten bei geringer Hitze kochen.
Nudeln kochen
4 Liter Wasser mit 40 Gramm Salz zum Kochen bringen und die Makkaroni darin bissfest garen.
Die fertigen Nudeln abgießen und kurz beiseitestellen..
Die Béchamel Soße
Dann die Butter in einem Topf auslassen und das Mehl dazugeben und etwa 2 Minuten unter ständigem Rühren anschwitzen.
Die Milch in Portionen hinzufügen und nach jeder Gabe unter ständigem Rühren aufkochen.
Jetzt den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Dann 100 Gramm Käse in der Béchamelsauce schmelzen lassen und die Sauce dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Makkaroni Auflauf fertigstellen
Die Hälfte der Nudeln in eine gefettete Auflaufform legen (23×32). Ich benutze Trennspray (siehe unten).
Die Hälfte der Bolognese Soße darauf verteilen, darauf die Hälfte der Bechamelsoße geben.
Darauf vorsichtig die andere Hälfte der Makkaroni legen.
Wieder mit Bolognesesoße und Bechamelsoße bedecken.
Den restlichen Käse grob reiben und auf dem Makkaroni Auflauf verteilen.
Die Form auf einem Backblech in den Ofen schieben und den Auflauf in 45 Minuten fertig backen.
Den Makkaroni Auflauf mit Basilikum und Kirschtomaten dekorieren und dann servieren. Die Menge ist ausreichend für mindestens 8 Personen.
Was ihr mit den Resten machen könnt, erfahrt ihr unten in den Tipps!
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Makkaroni Auflauf Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Tipps für den Makkaroni Auflauf
Ich verwende echte, lange Makkaroni für diesen Auflauf. Sie sind den Bucatini sehr ähnlich, die ebenfalls hohl sind.
Wer keine Selleriesaat hat, kann sie weglassen und das Salz mit Selleriesalz ersetzen. Gemahlene Selleriesaat ist übrigens ein Geheimtipp für viele herzhafte Gerichte. Sie ist ein natürlicher Geschmacksverstärker.
Den Zucker nicht weglassen! Ohne ihn ist die Tomatensoße für den Makkaroni Auflauf nur das halbe Erlebnis. Durch die Süße wird der Geschmack abgerundet.
Haltbar ist dieser besondere Nudelauflauf etwa 3 Tage im Kühlschrank. Gut verpacken und immer kühlen. Beim Aufwärmen unbedingt vollständig durcherhitzen. Der Makkaroni Auflauf lässt sich gut einfrieren. Wenn ich den Auflauf einfriere, lasse ich ihn vorher ganz kalt werden, erst dann schneide ich ihn in Portionen.
Es ist wichtig, die Nudeln in 4 Liter Wasser zu kochen! Ansonsten kleben sie später zu sehr. Wenn die Nudeln für den Makkaroniauflauf zu sehr kleben, ruhig noch einmal mit kaltem Wasser abspülen.
Und ja, man kann auch andere Nudelsorten verwenden. Makkaroni haben allerdings den Vorteil, dass sie im Anschnitt besonders gut aussehen. Außerdem sind sie lang genug, um die Auflaufform längs auszufüllen, und weil sie innen hohl sind, sorgen sie für eine etwas voluminösere Schicht. Ich würde es ansonsten mit Rigatoni versuchen, aber auch Fussili wären einen Versuch wert. Tagliatelle sind sehr flach, könnten aber auch funktionieren.
Natürlich könnt ihr die Bolognese und die Béchamelsoße von dem Makkaroni Auflauf auch für eine ganz normale Lasagne benutzen. Mach ich auch! Ich bin nur so dann und wann total verrückt nach der Lieblingsnudel meiner Kindheit.
Guten Appetit und alles Liebe,
miho
Last Updated on 11. August 2025 by Michaela Lühr
Hallo, du hast leider nicht beschrieben, wie mit den Zwiebeln zu verfahren ist. Ich habe sie mit dem Knoblauch in die Pfanne gegeben. Ansonsten: Super Rezept, danke dafür!
Viele Grüße
Klaus
Hallo Klaus,
danke für den Hinweise! Brat sie mit dem Gemüse mit – ich habs im Rezept ergänzt.
Alles Liebe,
miho
Liebe Michaela,
ein Bombenrezept, danke dafür, gab es gestern! Die Zubereitibg ist zwar etwa aufwendig, aber man wird belohnt dafür. Die große Menge ist perfekt, so konnte ich einfrieren, da ich länger in die Klinik muß und mein Mann auch Wasser anbrennen läßt 😉, ist dies eine Möglichkeit ihn 3x vor dem Hungertod zu retten.
Vielen Dank für Deine zauberhaft leckeren Rezepte und die Liebe dafür, wie Du sie präsentierst, zubereitet und kommentierst 🥰😇
Alles Gute bleib gesund und liebe Grüße Angelika
Liebe Angelika,
ganz, ganz lieben Dank für deine Nachricht. Ich hoffe, du bist schnell aus der Klinik wieder Zuhause – dein Mann wird sicher nicht verhungern ;)
Gute Besserung und alles Liebe,
miho
Liebe Michaela..nun finde ich leider nicht mehr die email adresse Deines Mannes..Und ich wollte doch so gerne von eurem Honig bestellen..gibt es denn noch was?? Ich finde es toll dass ihr imkert..Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende..Frauke
Liebe Frauke,
unseren Honig kannst du unter ralfluehr@web.de bestellen. Noch ist was da. Wenn du in der Nähe bist, kannst du ihn dir auch an unserem Straßenstand holen.
Alles Liebe,
miho
lLiebe Miho, auch ich liebe Nudelaufläufe sehr, aber deine Variante ist endlich mal eine neue Version. In den nächsten Tagen wird sie ausprobiert – wie man bei uns sagt tropft mir jetzt schon der Zahn. Danke für das feine Rezept und ,liebe Grüsse Ursula
Liebe Ursula,
das ist doch wirklich wunderbar. Schreib mir unbedingt, ob dir das Rezept gefallen hat und ob der Makkaroni Auflauf gut geschmeckt hat.
Viel Spaß beim Nachmachen und alles Liebe,
miho
Liebe Miho, heute gab es deinen Auflauf. Da in Richtung Sellerie nichts im Haus war, habe ich italienische Kräuter verwendet. Es hat prima geschmeckt! Meine Aufläufe mit Nudeln und Tomaten mache ich künftig immer so. Nochmals danke un LG Ursula
Hallo Ursula,
super, dass du dir bei diesem Makkaroni-Auflauf-Rezept so gut zu helfen wusstest!
Alles Liebe,
miho
Klingt herrlich. Da ich ja auch in den 1970ern aufgewachsen bin, geht es mir mit den Makkaroni ähnlich. Am liebsten mag ich sie immer noch einfach mit etwas Butter und Tomatenmark überzogen (schmeckt so ähnlich wie die Pasta all’Assassina, die gerade so gehypt wird) – ein Soulfood, das meine Oma mir immer zubereitet hat, wenn Papa und ich samstags zum Essen bei ihr waren und sie für meinen Vater Kochfisch in Senfsauce (bis heute kein Fan…) gekocht hat.
Diesen Auflauf werde ich aber garantiert zubereiten. Sieht toll aus und schmeckt bestimmt wieder mega!
Danke fürs Rezept, Michaela!
Herzliche Grüße
Birgit
Hach liebe Birgit,
das ist soooo schön, dass es dir. Mit Butter und Tomatenmark gab es sie bei uns Zuhause auch. Und witzigerweise gab es das bei uns auch Samstag.
Ich freu mich immer so, dass es so viele Gemeinsamkeiten gibt.
Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken.
Alles Liebe,
miho