Dieses Schaum-Omelette Rezept mit Erdbeeren ist ganz spontan entstanden! Sie sind in weniger als einer Stunde fertig und gerade in meinem Fall war das ein echter Segen! Habt ihr euch auch schon mal auf eine Torte gesetzt? Ich könnte euch genau erklären, wie das geht, denn ich habe das extra für euch ausprobiert! Selbstverständlich hatte ich schon das Schapptüch an (Schapptüch ist nordfriesisch bzw. plattdeutsch für Ausgeh-Kleidung bzw. feine Garderobe. Übersetzt bedeutet es „Schrankzeug“ und man nennt so die Kleidung, die immer Schrank hängt und für besondere Gelegenheiten gedacht ist).
Details über den Anblick erspare ich euch! Ich verrate euch lediglich, dass es eine wirklich bildhübsche Zitronentorte für meine Gäste am nächsten Tag war, die ich in der Hektik auf den Stuhl gestellt hatte. Die Torte war gerade fertig und wollte sie im Kühlschrank parken, als mir auffiel, dass mir nicht viel Zeit blieb, um noch pünktlich zur Geburtstagsfeier meiner Freundin zu erscheinen. Und irgendwie ist es dann passiert – ich wollte mich nur schnell setzen und die Schuhe anziehen… ! Okay, es gab also für die Gäste am nächsten Tag also keine Zitronentorte, es gab Schaum-Omelette mit Erdbeeren!
Die Schaum-Omelettes waren ein Volltreffer!
Ehrlich gesagt bin ich sogar davon überzeugt, dass diese Schaum-Omelette mit Erdbeeren die bessere Wahl waren. Die kleinen Kuchen haben genau den Nerv meiner Gäste getroffen. Vielleicht liegt es an der Sehnsucht nach Frühling, Sommer und Sonne, ich kann es euch nicht sagen, aber es ist kein Stück übrig geblieben! Die Erdbeeren fielen mir in der Obstabteilung sofort ins Auge und die Idee für diese Schaum-Omelette war im gleichen Moment in meinem Kopf!
Schaum-Omelette Rezept – mit Erdbeeren und Sahne
Du findest auf herzelieb noch mehr Kuchen Rezepte! Aber schau dir doch auch mal meine Joghurt-Bombe mit Erdbeeren, die errötende Jungfrau oder meine Trümmertorte an!
Zutaten für die Schaum-Omelette
Zutaten für den Biskuit
- 4 Eier
- 50 Gramm Zucker
- 2 Eigelb
- 1 Prise Liebe
- 50 Gramm Speisestärke
- 50 Gramm Mehl
Übrige Zutaten
- 500 g Erdbeeren
- 500 ml Sahne
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen!
- Dann die Eier trennen und die 4 Eiweiß zusammen mit dem Zucker zu einem steifen Schnee schlagen.
- Nach und nach alle 6 Eigelb unterrühren. Ich mache das mit meiner schwedischen Küchenmaschine (siehe unten).
- Anschließend Mehl und Speisestärke mischen und auf die Ei-Mischung sieben.
- Vorsichtig unterheben, so dass der Eischnee nicht mehr als nötig zusammenfällt. Dafür nehme ich meinen dänischen Schneebesen (siehe unten)
- 2 Backbleche mit einer Backmatte oder Backpapier belegen und pro Blech 2 runde Teigfladen aufstreichen.
- Die Teigfladen ca. 8 Minuten backen und dann auf ein Geschirrhandtuch stürzen.
- Sofort vorsichtig zusammenklappen und auskühlen lassen.
- Bei den nächsten 2 Blechen genauso verfahren.
- Während der Biskuit backt, die Zutaten für die Füllung der Schaum-Omelette vorbereiten.
- Zuerst die Erdbeeren waschen und in Scheiben schneiden. Danach die Sahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel (siehe unten) füllen.
- Die Teigfladen vorsichtig aufklappen und auf einer Seite mit Sahne dekorieren.
- Die Erdbeeren darauf legen und zuklappen.
- Zum Schluss die fertigen Schaum-Omelette mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Insgesamt haben 8 Schaum-Omelette mit Sahne und Erdbeeren 2545 Kalorien (kcal.), 186 g Fett, 174,5 g Kohlenhydrate und 53,7 g Protein.
Pro Stück sind das etwa: 318 Kalorien (kcal.), 23 g Fett, 22 g Kohlenhydrate, 7 g Protein (gerundet)
Tipps für die Schaumomelettes
- Ich schlage Eischnee immer auf kleiner Stufe – das dauert, aber er wird feinporiger und hat mehr Stand.
- Ich siebe selten Mehl, aber bei diesem Rezept mache ich das sicherheitshalber!
- Erdbeeren wasche ich in reichlich stehenden Wasser – dann sinkt der Schmutz zu Boden.
- Für die Schaumomelette verwende ich keinen Zucker-Ersatzstoff!
- Ich verwende ausschließlich Einweg-Spritzbeutel (siehe unten).
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Schaum-Omelette Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Natürlich können diese Schaum-Omelette auch mit anderen Früchten zubereitet werden. Ich kann mir sehr gut Heidelbeeren oder gebackenen Rhabarber dazu vorstellen. Euch wird ganz sicher etwas einfallen – die Biskuitfladen sind so herrlich flexibel einzusetzen, so dass man sie eigentlich zu fast jeder Jahreszeit mit Früchten der Saison füllen kann. Euch fällt für diese Schaum-Omelette was ein, da bin ich sicher!
Genießt den Tag und lasst es euch gut gehen!
Alles Liebe
miho
Last Updated on 16. April 2023 by Michaela Lühr
Liebste Miho,
da musst Du Dich gar nicht für schämen, denn Deine Omelettes sehen köstlich aus. Die Zitronentorte hätte ich natürlich auch nur zu gerne gesehen aber so weiß ich jetzt, dass ich lieber doch einmal mehr vorher schaue was so auf dem Stuhl liegt bevor ich mich setze.
Hahahha… liebe Sarah!
ich drück dich, danke für das Kompliment.
Alles Liebe
miho
Liebste Miho,
da musst Du Dich gar nicht für schämen, denn Deine Omelettes sehen köstlich aus. Die Zitronentorte hätte ich natürlich auch nur zu gerne gesehen aber so weiß ich jetzt, dass ich lieber doch einmal mehr vorher schaue was so auf dem Stuhl liegt bevor ich mich setze.
Liebe Sarah,
vielleicht reiche ich das Rezept für die Zitronentorte nochmal nach, aber die Omelettes waren wirklich fantastisch.
Ich werde in Zukunft auch immer schauen, ob etwas auf den Stuhl liegt.
Alles Liebe
miho
Ach meine liebe Miho, ich gestehe, ich wäre zu gern dabei gewesen, als du dich auf die Torte gesetzt hast ;-) Und ich danke dir für dieses tolle Rezept. Ich liebe Biskuit, hab aber meistens keine Lust auf Torte. Das ist doch mal eine geniale Alternative.
Liebste Grüße Andrea
Hallo liebe Andrea,
das glaube ich, dass du gerne dabei gweesen wärest. Ich hätte es lieber vermieden ;)
Für diejenigen, die keine Torte mögen, ist es wirklich eine tolle Alternative.
Fühl dich gedrückt
miho
Liebe Miho,
das Rezept geistert schon eine Weile in meinen Gedanken herum. Seit ich es zum ersten Mal bei Facebook gesehen habe träume ich Nachts davon wie ich aufstehe und beginne diese Schaum Omelettes anzurühren. Mit einem ordentlichen Schlag Sahen oben drauf! Vielleicht war das auch gar kein Traum… ;)
Sie sind auf jeden Fall unglaublich gut und ich hätte zwar auch ein Stück von der Zitronentorte gegessen, aber die Dinger sind einfach super köstlich!
Hab ein schönes Wochenende ♥
Nadine
Liebe Nadina,
du hast mich gerade zum Schmunzeln gebracht!
Klasse, dass sie dir gefallen!
Alles Liebe
miho
Ahhh wie lecker! Das sieht so so gut aus! Ich wäre nicht so traurig, mag alles mit Erdbeeren mehr, als mit Zitrone! :)
Aber echt ärgerlich, mit der Torte! ;o Ist mir zum Glück noch nie passiert!
Liebe Sophie,
ich find, man muss auch drüber lachen können ;)
Schön, dass ich deinen Geschmack getroffen ahbe ;)
Alles Liebe
miho
Ohgott, ich liebe diese Teilchen :D Die kaufen wir immer beim ortsansäßigen Konditor. Aber nur an besonderen Tagen….Geburtstagen oder so :D Vielleicht mache ich die Schätzchen ja bald täglich!
Liebe Grüße,
Jenny
Hallo liebe Jenny,
leider gibt es sie hier beim Bäcker oder Konditor nicht mehr!
Aber toll, dass sie dir gefallen – das freut mich!
Alles Liebe
miho
ohhh, Kindheitserinnerungen in Erdbeer-Sahne-Rosarot! So wunderbar und doch vergessen…das muss doch gleich für das nächste Wochenende auf den Backplan. Und fallst du irgendwo regionales Olivenöl aus Deutschland findest, bitte Bescheid geben! ;-)
liebe Grüße,
Susanna
Liebe Susanna,
ich glaube, das wird schwer mit dem regionalen Olivenöl ;)
Freue mich, dass dieses Rezept bei dir auch Kindheitserinnerungen weckt!
Alles Liebe
miho
Liebe Michaela, ich hab mich zwar nicht auf meine Torte gesetzt, aber leider ist die Gelatine bei der einen Füllung der Joghurt-Erdbeer Torte nicht geglückt und läuft auseinander :) Danke für Dein Rezept, kommt grad richtig, vielleicht kann ich die Füllung ja noch für Schaumomeletts nutzen ;)
LG Gabriele
Ach bestimmt kannst du das!
Das ist immer sehr ärgerlich. Ich weiß, wie das ist!
Alles Liebe
miho
Pingback: Schaum-Omelette mit Erdbeeren – Herzstück