Zitronen Plätzchen mit Rosmarin – Kekse, die nach Sommer schmecken!

10 comments

Zitronen Plätzchen mit Rosmarin sind genau richtig für den Sommer! Ich liebe Zitronen Kekse über alles und ich backen sie in vielen verschiedenen Variationen das ganze Jahr. Dieser besondere Keks passt nicht nur toll zum Kaffee, sondern auch einfach so zu einem großen Glas Mineralwasser.  Genau das Richtige für schön warmes Sommerwetter!

Zitronenplätzchen mit Rosmarin nach einem Plätzchen Rezept mit Mürbeteig in einem Glas, Vor und hinter dem Glas liegen weitere Zitronenkekse, hinten rechts eine ganze und eine halbe Zitrone. Im und um das Glas herum Rosmarinzweige.

Das Aroma steckt übrigens in der Schale und es passt fantastisch zum würzigen Rosmarin. Überhaupt ergänzen die zwei sich so fantastisch, dass sie nicht nur in herzhaften Rezepten wundervoll zur Geltung kommen. Probier das Rezept mal aus!

Buch herzelieb

Werbung

Zitronen Plätzchen mit Rosmarin- Rezept für den Sommer

Du findest auf herzelieb noch mehr Keks Rezepte! Schau dir doch auch mal meine gefüllten Zitronenkekse, meine Zitronen-Kardamom-Kekse oder meine Zucchini Kekse an!

Zutaten

Ein Glas mit runden Rosmarin-Zitronenkekse nach einem Zitronenplätzchen Rezept von herzelieb. Zwischen den Kekse und um das Glas herum liegen Rosmarinzweige und weitere Kekse. Hinten rechts eine halbe und eine ganze Zitrone.

Für die Zitronen Plätzchen mit Rosmarin benötigt ihr 
3 Bio-Zitronen, 
3 Zweige Rosmarin, 
1 Prise Liebe
300 Gramm Dinkelmehl Typ 630, 
100 Gramm Zucker, 
200 Gramm kalte Butter, 
1 Ei und 
1 Prise Salz.

Zubereitung der Zitronen Plätzchen

Tipps zum Abwandeln, Aufbewahrung und zur Haltbarkeit gibt es weiter unten in diesem Beitrag nach den Einkauftipps.

  1. Zunächst die Bio-Zitronen lauwarm abwaschen und abtrocknen. Anschließend die Schale mit einer Reibe (siehe unten) fein abreiben.
  2. Danach die Rosmarin-Nadeln von den Zweigen streifen und ganz fein hacken.
  3. Nun das Mehl, den Zucker, das Salz, den Zitronenabrieb und den gehackten Rosmarin mischen. Diese Mischung auf die Arbeitsfläche geben und in der Mitte eine Mulde bilden.
  4. Jetzt das Ei in die Mulde geben und die Butter in Flöckchen auf den Rand setzen.
  5. Alle Zutaten zu einem Plätzchenteig verarbeiten. Ich verwende einen Teigmischer (siehe unten). Ganz zum Schluss kurz kneten – sehr kurz!
  6. Den Teig in Frischhaltefolie hüllen und für mindestens zwei Stunden kühlen.
  7. Nach der Kühlzeit den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit einer Backmatte (siehe unten) oder  Backpapier belegen.
  8. Dann den Teig auf einer gemehlten Arbeitsfläche ausrollen, Zitronen Plätzchen ausstechen und auf den Backblechen verteilen.
  9. Die Backzeit beträgt etwa 10 Minuten. Die Zitronen Kekse sollen nicht braun werden!

Ich lasse die Zitronen Plätzchen auf der Backmatte oder dem Backpapier auskühlen. Wenn sie warm sind, brechen sie leicht. 

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Zitronenkekse Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für die Zitronen Plätzchen

Die übrig gebliebenen Zitronen presse ich aus und dann friere ich den Saft in einem Eiswürfelbehälter ein. Sobald der Zitronensaft gefroren ist, fülle ich die Würfel in einen Beutel um.

Der Teig für die Zitronen Plätzchen kann bis zu drei Tage im Kühlschrank bleiben. Schöner ist es, ihn frisch zu verarbeiten. Aber wenn ich das mal nicht schaffe, habe ich überhaupt kein schlechtes Gewissen. Alles ganz entspannt. Man kann die Zitronenplätzchen mit Rosmarin auch für drei Monate einfrieren. Ich mag das nicht so gerne und backe sie lieber frisch.

Damit der Teig bei der Verarbeitung schön kühl bleibt, rolle ich ihn in kleineren Portionen aus. Den Rest lege ich immer zurück in den Kühlschrank! Wenn der Teig für die Zitronen Plätzchen zu weich wird, leg ihn einfach wieder für einige Zeit in den Kühlschrank.

Diese Kekse halten sich in einer Dose oder einem fest verschließbaren Glas etwa drei Wochen frisch. Auf den Boden streue ich eine Schicht rohen Reis, der nimmt Feuchtigkeit auf und sorgt dafür, dass die Plätzchen knusprig bleiben. Außerdem lege ich immer einen oder mehrere Zweige Rosmarin zu den Zitronen Plätzchen ins Glas.

Ich liebe ganz besonders Pinien-Rosmarin für diese Kekse.

Frische, runde Zitronenkekse mit einem Rosmarin in nach einem Zitronenplätzchen Rezept von herzelieb in einem kleinen Glas. Im Glas und rundherum liegen Rosmarinzweige zwischen den Kekse. Hinten rechts eine halbe und eine ganze Zitrone.

Ich liebe schon die Zubereitung. Wenn ich die Zitronenschale abreibe und den Rosmarin hacke, ist die Küche voller Gute-Laune-Duft! Bei mir sorgt das für Fröhlichkeit und das Kind kommt meistens neugierig angeschlichen. Zuerst konnte sie sich gar nicht vorstellen, dass diese Kekse ganz wunderbar schmecken. Jetzt liebt meine Tochter die Zitronen Plätzchen mit Rosmarin. Ausprobieren, es lohnt sich!  

Viel Spaß beim Nachbacken und alles Liebe, 
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 15. Mai 2025 by Michaela Lühr

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

10 Comments

  1. Liebe Michaela,

    das ist ein tolles Rezept. Ich esse so gerne Kekse und Plätzchen, aber wenn es darum geht selber welche zu backen, dann mache ich das meist nur in der Weihnachtszeit. Das werde ich jetzt mal ändern :-)

  2. Liebe Michaela,
    Für wieviele Plätzchen in welcher Größe ist das Rezept ungefähr gedacht?

    Viele Grüße,

    Nadja

    • Liebe Nadja,
      ich muss dir ehrlich gestehen, dass ich sie nicht zähle und es kommt auch ein bisschen darauf an, wie groß du die Plätzchen machst.

      Alles Liebe,
      miho

  3. Liebe Michaela,
    ich war gerade auf der Suche nach selbstgebackenen Mitbringseln aus Dinkelmehl – da kam dein Rezept gerade richtig. Sie schmecken köstlich knusprig, nur die Farbe ist etwas anders, aber das liegt an mir. Meine Vorratshaltung hatte Lücken und ich hatte nur noch gut 160g vom Typ 630. Den Rest habe ich dann mit Dinkelvollkornmehl aufgefüllt. Blond sind sie dadurch nicht mehr, aber trotzdem sehr lecker.
    Liebe Grüße Johanna

    • Hallo Johanna,

      ich finde das überhaupt nicht schlimm. Und weißt du was, ich werde es auch mal mit Vollkornmehl ausprobieren!

      Alles Liebe und guten Appetit,
      miho

  4. Wie groß sind Deine Rosmarinzweige in etwa? 30 cm?
    Mein Rosmarinstock ist im Garten mittlerweile riesig geworden und ich bin auf der Suche nach
    Rosmarin-Rezepten. Schon mal vielen Dank für dieses.
    LG
    Sabine

  5. Hallo Michaela, das Rezept hört sich echt interessant und lecker an! Wie dick rollst du den Teig für die Plätzchen denn aus? LG Anni

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung