Senfgurken Rezept – schnell gemacht und lange haltbar

14 comments

Omas Senfgurken Rezept ist das Beste! Finde ich! Sie passen wunderbar zu allen möglichen Fleischgerichten und sind auch lecker, wenn man sie in Salate schnippelt. Ich gebe zu, dass ich sie an manchen Tagen sogar direkt aus dem Glas esse, weil ich einfach total verrückt danach bin. Die Zutaten für diese Leckerei sind sehr übersichtlich, und die Zubereitung geht ziemlich flott. Wenn das nun nicht genug Gründe sind, sie einfach selber zu machen!

Frisch eingelegte Gurken in einer klaren Lake mit Dill, Zwiebelwürfelchen und Senfkörnern nach einem Senfgurken Rezept in einem klaren Twist-off-Glas, umgeben von Dillblüten und Senfkörnern auf einem hellen Untergrund. Rechts eine Holzgabel mit einem türkisfarbenen Griff, vorne links sowie auf dem Glas Dillblüten und im Hintergrund zwei frische, ungeschälte Gurken, eine davon angeschnitten.

Senfgurken müssen nicht unbedingt eingekocht werden. Unsere Oma hat sie in einem Steintopf aufbewahrt, ein ausgekochtes Tuch und eine Tonscherbe daraufgelegt und alles mit Pergamentpapier verschlossen. Ich mache meine Senfgurken zwar nach ihrem Rezept, aber ich lagere sie anders. Meine Senfgurken schichte ich in einem Twist-off-Glas. Sobald ich die kochende Flüssigkeit darübergegossen habe, verschließe ich sie. Alles ganz einfach. Bevor ihr mit der Zubereitung der Senfgurken startet, lest das Rezept einmal komplett. Dann wisst ihr, was auf euch zukommt. Viel schiefgehen kann dabei nicht! Übrigens: Schmorgurken oder Landgurken halten sich im Gemüsefach des Kühlschranks etwa eine Woche!

Buch herzelieb

Werbung

Senfgurken Rezept – wie von Oma

Du findest auf herzelieb noch mehr Rezepte für Eingelegtes Schau dir auch die Syltede Rødløg, die eingelegten Radieschen oder die dänischen Agurker an!

Zwei Gläser mit eingelegten Gurken nach einem Senfgurken Rezept in  einer klaren Lake, Zwiebelwürfelchen, Dill und Senfkörnern, auf einem rustikalen weißen Untergrund. Im Vordergrund Dillblüten. Im Hintergrund zwei frische Gurken, eine davon aufgeschnitten. Rechts ein weißes Geschirrtuch mit roten Streifen.Zutaten

Für die Senfgurken braucht ihr
2 Kilo Gurken, 
50 Gramm Salz, 
1 Prise Liebe
2–3 Zwiebeln, 
40 Gramm Senfkörner, 
30 Gramm Pfefferkörner (weiß), 
Dill, Dillblüten oder Dillsamen, 
500 ml Essig, 
750 ml Wasser und 
250 Gramm Zucker.

Zubereitung

Wichtige Hinweise zum Schälen von Gurken, zum Abwandeln des Gewürzsudes, zur Haltbarkeit und Lagerung findet ihr weiter unten in diesem Beitrag bei den Tipps. 

  1. Zunächst alle Zutaten abwiegen, abmessen und bereitstellen.
  2. Dann die Gurken gründlich waschen und schälen (siehe unten).
  3. Anschließend in Scheiben oder kleine Stücke schneiden.
  4. Die Scheiben oder Stücke mit dem Salz bestreuen und eine Stunde stehen lassen. 
  5. In der Zwischenzeit die Zwiebeln in Ringe oder Würfel schneiden.
  6. Dann die Gurkenstücke gut abtrocknen und mit Dill, Pfeffer, Senfkörnern und Zwiebeln in ein Glas schichten.
  7. Nun Essig, Wasser und Zucker zusammen aufkochen und über den Glasinhalt gießen.

Ich fülle sie in kleine Gläser, weil so die große Menge nicht so oft mit Löffeln und Luft in Berührung kommt. Ein kleines Glas hält bei uns etwa 2 Tage – wenn überhaupt. Besonders lecker finden wir diese Senfgurken auf Burgern oder Hot Dogs.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Senfgurken Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für die Senfgurken

Gut verschlossen und im Kühlschrank halten die Gurken mehrere Wochen. Wie oben schon vermerkt, fülle ich meine Senfgurken in kleine Gläser ab. So kann durch ständige Temperaturschwankungen durch wiederholtes Herausnehmen aus dem Kühlschrank nicht so viel verderben. Idealerweise werden Senfgurken bei 8 bis 15 Grad gelagert. Am besten stellt man sie in den Keller, und wer keinen hat, so wie ich, stellt sie gut isoliert in das Gemüsefach des Kühlschranks. 

Die Gurkenstücke oder -scheiben eng in das Glas schichten. Zwischendurch immer wieder Gewürze einschichten. So verteilt sich die Würze schön gleichmäßig. Ihr könnt auch Meerrettich mit in das Glas geben. Ich lege ab und zu auch ein Lorbeerblatt, Ingwer, Koriander oder Fenchel mit ins Glas. Ich verwende gerne Dillblüten für meine Senfgurken. 

Den Zucker in diesem Rezept für Senfgurken könnt ihr nicht ersetzen. Zucker konserviert. Nur, wenn die Gurken sehr zügig komplett gegessen werden, würde ich darüber nachdenken, sie mit Erythrit zu machen. Länger als eine Woche lasse ich sie nicht stehen. Aber ich bin da auch ein bisschen pingelig. 

Je größer oder dicker die Gurkenstücke sind, desto länger sollten sie in der Lake liegen.

Welche Gurken verwendet man für Senfgurken?

Normalerweise werden Senfgurken mit Schmorgurken oder Landgurken (Schälgurken) gemacht. Sie haben den Vorteil, dass sie wenig Wasser enthalten und festes Fruchtfleisch haben. Es ist auch möglich, Einlegegurke zu verwenden, das wird aber selten gemacht, weil nach dem Schälen nicht so viel Gurke übrig bleibt.

Landgurken, die man auch Schälgurken nennt, sind groß und dick – sie können mehrere Kilogramm wiegen. Oft macht man daraus Senfgurken oder Honiggurken. Diese Gurkensorte wird geschält.

Schmorgurken sind kürzer und dicker als Salatgurken. Manchmal ist die Schale gelblich-grün. Diese Gurkenart schmeckt meistens roh nicht so gut, weil sie fester als Salatgurken sind und mehr Bitterstoffe enthalten können. Auch diese Sorte muss geschält werden, denn die Schale ist sehr fest und in ihr sitzen die meisten bitteren Bestandteile.

Einlegegurken sind kleine Gurken, die oftmals nur einige Zentimeter lang werden. Sie werden oft mit Schale eingelegt zu Gewürzgurken oder Cornichons. 

Ich verwende auch gerne Salatgurken, die ich schäle, entkerne und dann zu Senfgurken verarbeite. 

Wie schält man die Gurken?

Wie soll man sie schon schälen? Tatsächlich ist eine Gurke oft am Stiel besonders bitter. Deswegen wird immer von der Blüte aus nach oben zum Stiel geschält. So verteilt man Bitterstoffe nicht über die ganze Gurke. Auf jeden Fall sollte man einmal am Stielansatz die geschälte Gurke probieren, schmeckt sie bitter, einfach mehr wegschneiden. Schmeckt sie insgesamt bitter, auf keinen Fall die Gurke essen.

Wozu braucht man Senfgurken?

Senfgurken sind eine tolle, säuerliche Beilage zu vielen Gerichten. Besonders zu Fleischgerichten und zu Käse finde ich sie superlecker. Ich verwende sie auch als Zutat Salat – im Kartoffelsalat oder Wurstsalat mag ich sie sehr gerne. Auch auf kalten Platten machen sie sich gut – sogar die Leberwurststulle oder Käsestulle lieben wir mit diesen Senfgurken. Sie sind milder als klassische Gewürzgurken – manchmal passt das einfach besser.

Ein Glas mit selbstgemachten, eingelegten Gurken nach einem Senfgurken Rezept von herzelieb, gefüllt mit Gurkenscheiben, Dill, Senfkörnern und Zwiebelstücken, steht auf einem weißen Holzuntergrund, umgeben von frischem Dill, Dillblüten und Gurkenscheiben. Auf dem Glasinhalt liegt auch eine Dillblüte.
Ich bin mir sicher, ihr findet noch ganz viele Abwandlungsmöglichkeiten. Meine Freundin ist eine ganz Süße – ihr sind meine Senfgurken zu sauer. Deswegen nimmt sie 25 Gramm mehr Zucker.  

Solltet Ihr Fragen oder Anregungen haben, schreibt mir doch direkt unter diesem Beitrag einen Kommentar. Wenn euch das Rezept gefällt, freue ich mich über ein Lob, und solltet ihr Fehler im Text finden – immer her damit! Auf meinem Blog bekommt ihr am schnellsten eine Antwort!

Guten Appetit und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

14 Comments

  1. Kerstin Grötzschel

    Hallo Michaela,
    Ich hätte da mal eine Frage zu dem Rezept. In der Zutatenliste steht Pfeffer, der wird aber bei der Zubereitung nicht mehr erwähnt. Wo kommt der Pfeffer zum Einsatz?
    Danke schon mal im Voraus
    Viele Grüße
    Kerstin

  2. Hallo Michaela,
    Tut mir leid, dass ich dich so zu texte. Eine Frage hätte ich noch. Wie lange müssen die Gurken im Kühlschrank durchziehen? Oder kann ich die sofort, nachdem sie kalt sind verbrauchen?

    Lg
    Kerstin

  3. Liebe Michaela,
    entsprechen deine Senfgurken in etwa den dänischen Asiergurken?
    Herzliche Grüße
    Katja

  4. Catherine

    Lecker, vielen Dank. Gerade probiert, beim nächsten Mal weniger Pfeffer.😉 Echt scharf 🌶️ Aber Geschmäcker sind verschieden 😃 liebe Grüße Catherine

  5. Hallo Michaela,
    welchen Essig verwendest du für die Gurken (10%igen oder ca. 5%igen)?
    LG Eva

  6. Gerade eben das letzte Glas zugeschraubt. Etwas Essig war zu wenig, also habe ich die fehlende Menge mit Weißwein aufgegossen. Nun bin ich gespannt.
    Danke fürs Rezept!
    LG Annette

  7. Also ehrlich, nä?
    Du hast vergessen zu erwähnen, dass die süchtig machen!
    Ich hatte sowohl Zucchinistücke als auch Salatgurke genommen und die haben heute so laut gerufen, dass ich mich nicht wehren konnte.
    Grinsende Grüße
    Annette

    • Liebe Annette,

      ich habe sie bei Oma schon geliebt und so ein Senfgurken Rezept sollte jeder haben, oder?

      Lass es dir weiter gut schmecken und danke für diesen witzigen Kommentar.

      Alles Liebe,
      miho

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung