Syltede rødløg Rezept – Eingelegte rote Zwiebeln aus Dänemark

6 comments

Syltede rødløg sind Dänemark total beliebt! Kaum jemand weiß, dass sie sogar anstelle von syltede Agurker, dem dänischen Gurkensalat, zum Hot Dog gegessen werden. Aber das ist noch lange nicht alles! Diese süß-sauer eingelegten roten Zwiebeln passen hervorragend zu Fleisch, zum Fondue oder Raclette,  zum Salat, zum Käse, auf Burgern oder einer Leberwurststulle! Und auch, wenn sie in jedem Supermarkt für wenig Geld zu haben sind, schmecken sie selbstgemacht noch viel, viel besser. Der Zeitaufwand von etwa 10 Minuten lohnt sich absolut – ein Grund, dieses Syltede rødløg Rezept einmal auszuprobieren.

Syltede rødløg aus Dänemark schmecken nicht nur zu Fleisch, Käse, Brot oder Hot Dog. Ein einfaches Rezept für sauer eingelgte rote Zwiebeln

Ich mag diese eingelegten roten Zwiebeln gern sauer! Aber für alle die, die da etwas empfindlich sind, gibt es in den Tipps, nach dem Rezept, Hinweise für eine mildere Variante. Gleich nach dem Einlegen sind die Zwiebeln noch schön knackig. Ich liebe das für Salate! Aber schon nach 2 Tagen sind die Syltede rødløg gut durchgezogen, weich und wunderbar rosa. So sind sie nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Augenschmaus. Ein schöner Farbtupfer für verschiedenste Gerichte und Snacks. Dieses Syltede rødløg Rezept ist toll abwandelbar und es gibt sogar eine Weihnachtsvariante. Wie ihr das Rezept verändern könnt, erfahrt ihr nach dem Rezept weiter unten!

Buch herzelieb

Syltede rødløg aus Dänemark – Rezept für eingelegte rote Zwiebeln

Du findest auf herzelieb noch mehr dänische Rezepte. Probier doch auch mal den Russisk salat, den Italiensk salat oder den Karrysalat.

Syltede rødløg aus Dänemark schmecken nicht nur zu Fleisch, Käse, Brot oder Hot Dog. Ein einfaches Rezept für sauer eingelgte rote ZwiebelnZutaten

  • 5 rote Zwiebeln
  • 400 ml Essig
  • 140 ml Wasser
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Pfefferkörner
  • 2 Prisen Liebe
  • 1 – 2 Lorbeerblätter
  • 1 Teelöffel Senfkörner

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln schälen und mit einem Hobel in dünne Scheiben schneiden. 
  2. Die Zwiebelringe in ein verschließbares Gefäß schichten. 
  3. Den Essig zusammen mit dem Wasser, Zucker, der Prise Salz, den Pfefferkörner, dem Lorbeerblatt und den Senfkörnern aufkochen.
  4. Wenn sich der Zucker aufgelöst hat, die Lake über die Zwiebeln gießen. 
  5. Jetzt müssen die roten Zwiebeln nur noch abkühlen. 
  6. Anschließend das Glas verschließen und durchziehen lassen.

Die erste Lage essen wir etwa eine Stunde nach der Zubereitung. Dann sind die roten Zwiebeln noch ein bisschen knackig. Je länger sie ziehen, desto mehr nehmen sie eine rosa Farbe an.

Tipps für die Syltede rødløg

  • Statt des Wasser nehme ich auch gerne Apfelsaft – dann reduziere ich den Zucker auf 50 Gramm.
  • Sollte die Syltede rødløg ein wenig zu sauer sein, einfach einen halben Liter Wasser mit 40 – 50 Gramm Zucker aufkochen und so lange kleine Mengen zu den fertigen Zwiebeln geben, bis es passt.
  • Wer gleich weiche Zwiebeln möchte, gibt sie für einen Moment mit den kochenden Sud im Topf.
  • Sehr lecker sind die Syltede løg auch mit Ingwer und ein bisschen Zimt. 
  • Auch Nelken oder Dill passen hervorragend zu den Syltede rødløg
  • Die weihnachtliche Gewürzmischung besteht bei uns aus einer halben Stange Zimt, 4 – 5 Nelken, 2 Wacholderbeeren, etwas Ingwer und Orangenabrieb.
  • Gekühlt sind die eingelegten, roten Zwiebeln 2 – 3 Wochen haltbar. Aber so alt werden sie bei uns gar nicht!
  • Wenn dir das Grundrezept generell zu sauer ist, versuche es mit 300 ml Essig und 240 ml Wasser.
  • Wer es schärfer mag, nimmt mehr Pfeffer oder Senfkörner oder gibt Chili dazu. 
  • Ich verwende normalen Tafelessig oder Apfelessig für das Rezept für die Syltede rødløg.
  • In Dänemark wird oft Atamon dazu geben, für die bessere Konservierung. 

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Syltede rødløg Rezept verwendet: 

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Syltede rødløg aus Dänemark schmecken nicht nur zu Fleisch, Käse, Brot oder Hot Dog. Ein einfaches Rezept für sauer eingelgte rote Zwiebeln

Ich bin sehr gespannt, wie eure persönliche Lieblingsvariante gemacht wird. Seid experimentierfreudig, benutzt auch einmal ungewöhnliche Gewürze und entdeckt die Syltede rødlløg immer wieder neu! Mit Fleischwurst oder Käse wird aus diesen eingelegten roten Zwiebeln ein toller Salat!

Guten Appetit und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 14. Februar 2022 by Michaela Lühr

6 Comments

  1. Hallo,
    Wird für dieses Rezept Essig Essenz verwendet?

    Danke und herzliche Grüße

  2. Liebe miho,

    jetzt lagern die rødløg und die Agurke neben dem Graved Lachs im Kühlschrank und warten auf Heiligabend. Vom Sommer haben wir noch eingelegte Rote Bete und süß-sauer eingelegte Zucchini. Dazu Kartoffeln und Dill-Senf-Sauce, die auch schon fertig ist :-) , da können wir dem Weihnachtsessen ganz entspannt entgegensehen. Wir müssen nur daran denken, den Lachs noch ein-oder zweimal zu drehen. Aber das schaffen wir auch noch…

    Liebe Grüße
    Johanna

  3. Liebe miho,
    die eingelegten roten Zwiebeln haben uns ganz köstlich zum Fondue geschmeckt. Ich hatte sie für Heiligabend gemacht – sie waren so lecker, dass ich heute schon Nachschub zubereiten muss. Danke für das tolle Rezept!
    Liebe Grüße
    Astrid

    • Liebe Astrid,

      das freut mich total! Leider ist es bei uns auch so, dass die Zwiebeln immer gleich weg sind und ich dann ständig Naschschub machen kann. Aber dieses Syltede Rødløg ist ja schnell zubereitet.

      Alles Liebe,
      miho

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)