Fliegender Jakob Rezept – Schwedischer Auflauf mit Bananen und Chili-Sahne

20 comments

Der Flygande Jakob bzw. Fliegender Jakob ist ein Gericht, das seit den 70er Jahren nicht mehr aus der schwedischen Küche wegzudenken ist. Entstanden ist es in einer Zeit, in der exotische Gerichte die Küchen eroberten. Ungewöhnlich ist für viele die Kombination von süß und herzhaft in einem Gericht – so wie es überall in Skandinavien und in Nordfriesland üblich ist. Wer jetzt zweifelnd eine Augenbraue hochzieht, dem möchte ich zurufen: „Erst probieren …“ Ich bin überzeugt, dass viele Menschen überrascht sein werden, wie gut Hühnchen, Bananen und Erdnüsse zusammenpassen. Noch dazu ist dieses Gericht superschnell zubereitet und toll für die Feierabendküche. 

 

Auflauf aus gebratenem Hühnchen, gebräunten Bananenscheiben und Erdnüssen zum Fliegender Jakob Rezept von herzelieb. Serviert mit Reis auf einem weißen Teller. Im Hintergrund liegen zwei ganze Bananen mit Schale und ein Glas mit Erdnüssen.  Verstreut neben und vor dem Auflauf liegen weitere Erdnüsse.

Aber wie ist das Rezept für das Gericht mit dem außergewöhnlichen Namen entstanden und wieso heißt es so? Erfunden hat dieses Gericht der Luftfrachtarbeiter Ove Jacobsson, der unvorhergesehen zu einer Nachbarschaftsparty eingeladen war. Er „warf“ in seiner Küche das zusammen, was da war. Die Banane hatte schon damals einen ganz besonderen Stellenwert in Schweden und jeder hatte sie im Haus. Oves Nachbar Anders Tunberg, damals Redakteur bei der bekannten Zeitschrift „Allt om Mat“, war ebenfalls anwesend auf dieser Party. Das Gericht war der Hit unter den Nachbarn und Tunberg soll den Namen „Fliegender Jacob“ in Anspielung auf den Job und den Nachnamen von Ove geprägt haben. Außerdem ermunterte er den Koch, das Gericht bei der Zeitschrift einzureichen.

Im September 1976 erschien der Flygande Jakob als ideales Partyessen in der „Allt om Mat“ und es eroberte die schwedischen Küchen im Sturm. Heute ist dieser Auflauf ein Paradebeispiel für zeitgenössische Esskultur der Schweden. Jeder kennt das Gericht Fliegender Jakob in Schweden und es ist bis heute heiß geliebt. Fliegender Jakob ist ein Hauptgericht, das die Kindheit vieler Schweden geprägt hat und das schnell, einfach und aus erschwinglichen Zutaten zubereitet wird. 

Buch herzelieb

Werbung

Flygande Jakob Rezept – Fliegender Jakob, der schwedische Auflauf

Du findest auf herzelieb noch mehr schwedische Rezepte! Schau dir auch den meine Köttbullar, mein Pytt i panna oder das Svensk pølseret an.

Eine weiße Auflaufform, gefüllt mit einem Auflauf aus Hähnchen, gebräunten Bananenscheiben und Sahnesauce nach einem Fliegender Jakob Rezept aus Schweden von herzelieb. Bestreut mit Erdnüssen. Im Hintergrund stehen ein Glas mit Erdnüssen, eine Schüssel mit Reis und zwei Bananen. Einige Erdnüsse liegen lose auf dem hellen Untergrund.

Zutaten 

Für das Gericht „Fliegender Jakob“ benötigt ihr1 Esslöffel Öl (siehe unten),
700 Gramm Hähnchenfilet,
1 Päckchen trockenes Salatdressing italienische Kräuter (siehe unten),
1 Teelöffel Gemüsebrühepulver,
1 Prise Liebe,
2 Bananen,
300 ml Sahne,
100 ml Chili Sauce,
150 Gramm Bacon und
100 Gramm gesalzenen Erdnüsse.

Fliegender Jakob – die Zubereitung

Ich verwende kein Fertigdressing wie in Schweden üblich. Meine Gewürzmischung verrate ich weiter unten in den Tipps. Dort erfahrt ihr auch, wie lange der Fliegende Jakob haltbar ist, und noch einige interessante Tipps.

  1. Zunächst alle Zutaten abwiegen, abmessen und bereitstellen. 
  2. Das Hähnchenfilet in etwas Öl bei mittlerer Hitze anbraten. Anschließend abkühlen lassen.
  3. Nun den Backofen auf 225 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Das Fleisch in Streifen schneiden und in einer Auflaufform verteilen.
  5. Das fertige Salatdressing und die Gemüsebrühe darüberstreuen. 
  6. Dann den Speck knusprig auslassen, zerkleinern und über das Fleisch streuen.
  7. Die Bananen schälen, in Scheiben schneiden und über die Fleischstreifen legen.
  8. Anschließend die Sahne leicht steif schlagen, die Chilisauce unterheben und über den Auflauf gießen.
  9. Den Auflauf 20–25 Minuten backen und kurz vor dem Servieren die Erdnüsse darüberstreuen.

Fliegender Jakob wird mit Reis und Salat serviert. Während der Auflauf backt, koche ich weißen Reis und ich bereite einen einfachen Salat aus Eisbergsalat oder Feldsalat zu.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Fliegender Jakob Rezept verwendet: 

Fliegender Jakob soll nur mit Heinz Chilisauce schmecken!

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für das Fliegender Jacob Rezept

Meinen fliegenden Jakob bereite ich nicht mit fertigem Salatdressing zu, wie es sonst in Schweden üblich ist. Ich schneide eine Zwiebel in feine Würfel und dünste sie an. Die restliche Würze mische ich selbst aus 1 Prise Zucker, etwas Petersilie, je einer Prise Thymian und einem Teelöffel, 1/2 Teelöffel Oregano (getrocknet), etwas Basilikum, 2–3 Teelöffeln Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe-Pulver und Pfeffer. In die Sahne rühre ich eine Messerspitze Senf, etwas Selleriesalz und 2 Spritzer Zitronensaft.

Das Hähnchenfilet brate ich in einem geschmacksneutralen Öl im Ganzen und es soll keine bzw. nur wenig Farbe bekommen.

Fliegender Jakob kann wunderbar aufgewärmt werden. Leider haben wir selten Reste. Ihr könnt dieses Mittagessen oder das, was übrig bleibt, auch einfrieren. Am besten schmeckt es aber frisch.

Wer einem Schweden zuhört, der weiß, dass Fliegender Jakob nur mit einer bestimmten Chilisoße (siehe unten) zubereitet wird.

Ein länglicher, weißer Teller ist mit einem Auflauf aus gebratenem Hähnchen, braunen Bananenscheiben und Sahnesauce nach einem Fliegender Jakob Rezept aus Schweden von herzelieb. Bestreut mit gesalzenen Erdnüssen, serviert mit Reis. Daneben liegt eine Silbergabel auf dem Tellerrand. Im Hintergrund befinden sich ein rotweiß kariertes Tuch, ein Glas mit gesalzenen Nüssen und eine Banane.

In Schweden ist nahezu jedes Kind, das nach 1976 geboren ist, mit diesem Gericht aufgewachsen. Seit den 80er Jahren gibt es Flygande Jakob als Tiefkühl- oder Fertiggericht, in Pflegeheimen und sogar als Sorte bei der Babynahrung. Fliegender Jakob ist innerhalb kürzester Zeit so sehr Bestandteil der schwedischen Küche geworden, dass er sogar in Gaststätten angeboten wird.

Der Artikel von 1976 in der Allt om Mat hieß damals „Fest för många goda vänner“, übersetzt „Party für viele gute Freunde“. 2014 veröffentlichte die Zeitschrift das Originalrezept aufgrund der vielen Nachfragen erneut, allerdings haben viele Familien mittlerweile ihr eigenes Rezept entwickelt.

Guten Appetit und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 15. August 2025 by Michaela Lühr

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

20 Comments

  1. Sensationell! …Das war der Kommentar meiner Familie… das war superlecker :) kommt gleich in mein Rezeptbuch. Vielen Dank für das Rezept

    • Liebe Michaela,

      ich freu mich wirklich sehr, dass dir das Fliegender Jakob Rezept so gut gefällt und es deiner Familie so gut geschmeckt hat. Vielen Dank für das Lob!

      Alles Liebe,
      miho

  2. Soooo lecker, es hat der ganzen ( kritischen ) Familie geschmeckt. Um Wiederholung wurde sofort gebeten.
    Danke für dieses tolle, schnell gemachte Rezept, und überhaupt für alle deine Rezepte, ich habe schon einige mit Erfolg nachgekocht.
    Liebe Grüße
    Sylvia

    • Liebe Sylvia,

      das ist ja großartig, dass dir mein Fliegender Jakob Rezept so gut gefällt! Besonders schön, wenn die Familie so kritisch ist. Aber ich finde auch, dass es etwas ganz Besonderes ist und dabei so einfach!

      Klasse, dass du noch mehr zum Nachmachen auf meinem Blog gefunden hast – ich freu mich über jeden Kommentar von dir.

      Alles Liebe und ganz, ganz lieben Dank für das Lob!

  3. Da war ich so oft in Schweden und habe noch nie Flygande Jakob gegessen! Aber ich bin schon 1955 geboren. Merk ich mir auf jeden Fall vor.
    LG
    Ulrike

  4. Hallo Michaela, ich werde das Rezept demnächst ausprobieren, auch wenn mein Mann sicherlich skeptisch gucken wird. Berichte dir dann. Jetzt wollte ich nur sagen, daß du vielleicht das Rezept berichtigen solltest in Bezug auf die Chilisaucen-Sahne, die ja bestimmt über den Auflauf kommt, bevor dieser in den Ofen kommt und was ist eigentlich mit den Erdnüssen? LG von gegenüber (Ostsee), Brigitte

    • Liebe Brigitte,

      wie gut, dass ich dich habe – danke für den Hinweis. Habe gleich das Rezept berichtigt.

      Mein Mann hat damals auch sparsam geguckt – aber er liebt es! Lasst es euch schmecken!

      Alles Liebe,
      miho

  5. Ich habe heute zum ersten Mal Fliegender Jakob genau nach Rezept gekocht.
    Auch schon ohne die Abwandlungen von Michaela sind mein Mann und ich begeistert! Durch die Zutaten Bananen und Erdnüsse erhält das. Gericht eine pikante exotische Note. Ganz besonders freue ich mich darauf, Fliegender Jakob Gästen vorzusetzen die keinen Knoblauch mögen! Es ist also möglich, pikant und würzig zu kochen ohne Knoblauch! Herzlichen Dank für das Rezept!

  6. Danke für das Rezept des „Fliegenden Jacob“, hab es heute ausprobiert und es ist soooo lecker. Bin am überlegen, ob ich beim nächsten Mal noch ein paar Erbsen mit reinwerf. Lieben Gruß Andrea

  7. Moin Michaela, heute oder morgen werde ich das Gericht zubereiten. Dazu noch eine Frage, nämlich warum du den Bacon zum Fleisch dazu gibst vorm Überbacken. Da verliert er doch seine Knusprigkeit? Im Original Rezept kommt er ja erst am Ende über das Gratin. Liebe Grüße, Gitti

    • Hallo Gitti,

      weil meine Familie es in Schweden so kocht. Aber ich versteh auch das Problem nicht, streu doch Bacon darüber – so flexibel kann man doch sein. Ich habe nie behauptet, dass es DAS Originalrezept ist. Und ich verstehe auch nicht so ganz, warum du nun mein Rezept kochen möchtest, wo du doch das Originalrezept kennst.

      Guten Appetit,
      iho

  8. Moin liebe Michaela!
    Hier ist alles dick verschneit- verrückt- und ich mache mir heute Abend mal wieder einen „Fliegenden Jakob“ weil es so ein Wohlfühl Essen ist! Eben typisch hygge, gerade wenn es draußen so kalt ist! Ich habe es jetzt schon mehrmals nachgekocht und alle lieben dieses Gericht!
    Das Salz und Pfeffer Brot ist auch toll geworden und hält sich super in einem Brotbeutel !
    Liebe Grüße aus dem Winter Wonderland Pinneberg!
    Kristina

    • Liebe Grüße nach Pinneberg, liebe Kristina!

      Super, dass dir mein Fliegender Jakob Rezept so gut gefällt und es euch gut schmeckt! Danke für das Kompliment! Du machst mir damit eine große Freude damit.

      lasst es euch schmecken und danke auch für das Kompliment mit dem Brot!

      Guten Appetit und alles Liebe,
      miho

  9. Hannelore

    Hallo Michaela, vielen Dank für das echt tolle Rezept. Kommentar meines Mannes: „Alter Schwede, ist das lecker“ Dabei bin ich beim Salatdressing ins Schleudern gekommen und habe eine Kombinaton aus fertigem und selbst zubereiteten gezaubert. Kreativität und Spaß am Experimentieren gehören in der Küche einfach dazu.
    Mein Vorschlag: Den Hinweis zur Zubereitung vom eigenem Salatdressing erst nach dem Block „Zubereitung“ anfügen. Aber egal, das Ergebnis zählt.
    Ich freue mich schon darauf, andere Rezepte von dir auszuprobieren.
    Beste Grüße
    Hannelore

    • Liebe Hannelore,

      super hast du das gemacht! Toll improvisiert. Du hast Recht, Experimentieren gehört dazu!

      ich schau mir deinen Vorschlag gern an – danke für den Tipp. Freue mich darauf, bald wieder von dir zu lesen.

      Alles Liebe,
      miho

  10. Guten Morgen Michaela,
    inzwischen haben wir den fliegenden Jakob gekocht.
    Ich gebe zu das ich sehr skeptisch war ob mir dieses Gericht schmeckt, denn ich mag keine süßsauren Speisen und auch Erdnüsse sind nicht mein Fall. Trotzdem musste ich den Jakob unbedingt zubereiten, weil ich die Zusammenstellung so außergewöhnlich finde, vom Namen ganz zu schweigen. :-)))
    Was soll ich sagen…es schmeckte grandios, eine Geschmacksexplosion!
    Ich habe auch eine Zwiebel angebraten und eine italienische Gewürzmischung genommen, ansonsten alles genau nach Deinem Rezept.
    Das wird unser nächstes Essen für Gäste, so etwas haben sie bestimmt auch noch nicht gegessen.
    Zum Glück ist genug übrig geblieben für unser heutiges Mittagessen.
    Mein Mann schlug vor den Jakob gleich zum Frühstück zu verspeisen. :-)))
    Danke für dieses tolle, außergewöhnliche Rezept.

    Viele Grüße
    Lillebee

    • Liebe Lillebee,

      du Sonnenschein! Gerade hast du mir wieder ein Lächeln auf die Lippen gezaubert.

      Wie schön, dass es euch so gut geschmeckt hat. Ich bin gespannt, was deine Gäste dazu sagen.

      Liebe Grüße an Deinen Mann und alles Liebe,
      miho

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung