Blaubeercreme Aufstrich Rezept – Blaubeeren mal anders!

2 comments

Dass ich ein großer Fan von Blaubeeren oder Heidelbeeren bin, muss ich den treuen Lesern nicht erzählen. Die, die erst kurz hier mitlesen, wissen es jetzt. Und heute gibt es mein liebstes Blaubeercreme Aufstrich Rezept. Wobei wir ihn nicht nur als Brotaufstrich essen! Ich liebe ihn auch als Kuchenfüllung oder Tortenfüllung. Ich finde, Hefeteilchen mit dieser Creme sind ein Traum  – probiert es mal aus!

 

Blaubeercreme-Aufstrich nach einem Rezept von herzelieb in einem Glas, dazu im Vordergrund ein Stück Brot mit dem Fruchtaufstrich. Im Hintergrund drei Brotscheiben, eine halbe Zitrone und eine gelbe Schale mit Blaubeeren.

Für dieses Rezept mit Blaubeeren braucht ihr nur wenige, einfache Zutaten und auch gar nicht mal viel Zeit. In einer halben Stunde habt ihr den Blaubeercreme Aufstrich fertig. Das Einzige, was ihr zusätzlich braucht, sind kleine Schraubgläser. Ich fülle nämlich kleine Mengen ab, damit ich keine große aufmachen muss. 

Buch herzelieb

Werbung

Blaubeercreme Aufstrich Rezept – süßer Brotaufstrich mal anders

Du findest auf herzelieb noch mehr Dessert Rezepte! Schau dir auch den Karamell-Pudding, das Zitronen-Buttermilch-Dessert oder das Schokokuss Dessert an.

Zutaten für den Blaubeercreme Aufstrich

Eine flaches Bügelglas mit einer intensiv violetten Creme nach einem Blaubeercreme-Aufstrich Rezept von herzeliebs. Davor ein mit dem Aufstrich bestrichenes Brot. Im Hintergrund drei Brotscheiben, eine gelbe Schale mit Heidelbeeren und eine halbe Zitrone. Mit Blaubeeren dekoriert.

Ihr braucht für den Brotaufstrich 
500 Gramm Blaubeeren (siehe unten)
3 Zitronen (1 davon unbehandelt), 
190 Gramm Zucker, 
2 gehäufte Teelöffel Vanillezucker (siehe unten)
1 Prise Salz, 
4 Eier Größe M, 
1 Prise Liebe und 
75 Gramm Butter.

Zubereitung

Seid doch so lieb und lest das Rezept und die Tipps weiter unten im Beitrag einmal komplett, bevor ihr mit der Zubereitung startet. Dann wisst ihr, was auf euch zukommt.

  1. Zunächst alle Zutaten für den Blaubeercreme Aufstrich abwiegen, abmessen und bereitstellen.
  2. Die Blaubeeren gründlich waschen und in einem Sieb (siehe unten) abtropfen lassen.
  3. Dann die unbehandelte Zitrone lauwarm abwaschen abtrocknen und die Hälfte der Schale mit einer Reibe abreiben. Die Schale von einer halben Zitrone abreiben und zu den Heidelbeeren geben.
  4. Anschließend die Beeren mit dem Saft der 3 Zitronen (etwa 80 ml) in einen Topf geben. Den Topfinhalt aufkochen, dann die Hitze reduzieren und etwa 10 Minuten kochen.
  5. Danach die Beeren mit einem Stabmixer oder einem Thermi pürieren. Das Blaubeerpüree durch ein Sieb streichen und das Fruchtpürree wieder in den Topf füllen.
  6. Butter, den Zucker, Salz und den Vanillezucker dazugeben und den Topfinhalt gut verrühren.
  7. Die Eier hinzufügen und alles gut aufschlagen (am besten mit dem Stabmixer (siehe unten)).
  8. Dann den Topfinhalt 15 Minuten unter der Siedegrenze simmern lassen und dabei immer wieder rühren. d
  9. Zum Schluss noch einmal gründlich und energisch mit einem Schneebesen durchrühren.
  10. Den Blaubeeren Brotaufstrich in kleine Gläser füllen und sofort verschließen. Abkühlen lassen und dann in den Kühlschrank stellen.

Ich lasse den Blaubeercreme Aufstrich vor der ersten Verwendung über Nacht im Kühlschrank. Wenn wir ihn als Brotaufstrich essen, nehme ich ihn eine halbe Stunde vor dem Frühstück aus dem Kühler, damit er schön streichfähig ist.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Blaubeercreme Aufstrich Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für den Blaubeercreme Aufstrich

Wer mag, kann auch eine Prise Zimt oder etwas mehr dazu geben. Und den Vanillezucker kann man super mit Tonkabohne ersetzen. 

Alternativ könnt ihr den Blaubeercreme Aufstrich auch im Thermi zubereiten. Zunächst 10 Minuten bei 100 Grad, dann kurz pürieren. Der zweite Kochvorgang für 15 Minuten bei 90 Grad. Anschließend erneut pürieren.

Der Blaubeercreme Aufstrich ist im Kühlschrank etwa eine Woche haltbar. Eingefroren habe ich ihn bisher nicht und ich beweifele auch, dass die Konsistenz nach dem Auftauen noch so gut sein wird.

Die Butter bitte nicht durch Margarine oder andere Fette austauschen!

Dieser Blaubeercreme Aufstrich schmeckt auch ganz toll als Tortenfüllung oder Kuchenfüllung.

Ich verwende für dieses Rezept gerne Wildheidelbeeren. Nur dann bekommt der Aufstrich diese intensive Farbe. Da man sie nur selten frisch bekommt, verwende ich Tiefkühlware aus dem Supermarkt. Die Kochzeit verlängert sich ein wenig. Bei der Verarbeitung von Heidelbeeren trage ich grundsätzlich Gummihandschuhe, damit die Finger nicht zu sehr verfärben.

Draufsicht auf einen intensiv violetten Brotaufstrich nach einem Blaubeercreme-Aufstrich Rezept von herzelieb: Eine Schale Blaubeeren, eine halbe Zitrone, drei Brotscheiben im Hintergrund. In der Mitte der Blaubeeraufstrich.

Warum ich nur kleine Mengen von diesem Blaubeercreme Aufstrich zubereite ist ganz einfach erklärt. Ich lagere die Gläser im Kühlschrank. Wird ein großes Glas häufiger aus der Kühlung genommen, kommt es zu Temperaturschwankungen und die sind gar nicht gut für diesen Blaubeercreme Aufstrich. Es bildet sich Kondenswasser im Glas, das der Konsistenz letztendlich nicht gut tut.

Und dann ist da noch die Sache mit dem Messer. Wer nimmt schon ein Frisches, wenn er zuerst die Butter auf die Stulle geschmiert hat, bevor er damit aus dem Glas den Blaubeercreme Aufstrich nimmt. Niemand! Und damit der Aufstrich möglichst wenig verunreinigt ist, halte ich die Menge möglichst kein.

Ich freu mich, wenn ich auf Facebook von euch lese! Wenn ihr mein Rezept nachmacht und davon ein Bild postet, erwähnt mich doch gern mit @herzelieb. Dann kann ich eure Werke bewundern!

Guten Appetit und alles Liebe,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 9. Juni 2025 by Michaela Lühr

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

2 Comments

  1. Schönen guten Morgen 🌞
    Kann der Aufstrich auch eingefroren werden?
    Viele Grüße, Tina 👋

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung