Apfelstreuselkuchen mit Vanillecreme – Apfelkuchen verführerisch!

28 comments

Hast du schon dein ultimatives Rezept für einen Apfelkuchen? Wie wäre es mit einem Apfelkuchen mit Streuseln – also einen Apfelstreuselkuchen? Vielleicht noch mit Vanillecreme? Dann bist du hier genau richtig! 

Auf diesem Bild vom Apfelstreuselkuchen Rezept mit Butterstreuseln und Vanillesauce und Apfelstücken ist der Kuchen auf einem weißen Teller zu sehen. Die Sauce läut am Kuchen runter. Seitlich liegt ein Tortenheber. Im Hintergrund ein Apfel und ein Schüssel mit Vanillesauce, in der ein Löffel steckt.

Ich liebe für Apfelkuchen saure Äpfel! Auch wenn man ihn nur noch selten findet, sehe ich immer gerne zu, dass ich einen leckeren Boskop für diesen Kuchen finde. Die Säure harmoniert so wundervoll mit den süßen Streuseln und der Vanille-Creme. Und natürlich darf auf keinen Fall Kardamom im Rezept fehlen. Los geht´s: 

Buch herzelieb

Werbung

Apfelstreuselkuchen mit Vanillecreme – Rezept

Du findest auf herzelieb noch mehr Kuchen Rezepte! Schau dir doch auch mal meinen nordfriesischen Apfel-Schmandkuchen oder die Buttermilch-Hörnchen mit Apfel-Grieß-Füllung an.

Auf diesem Bild vom Apfelstreuselkuchen Rezept mit Vanillesauce ist der Kuchen von schräg oben fotografiert. Auf dem Apfelkuchen sind Vanillesauce und Apfelstücke mit Butterstreuseln. Seitlich am Kuchen liegt ein Tortenheber. Streusel sind nun um den Kuchen verteilt. Im Hintergrund eine Schüssel mit Vanillesoße und ein Apfel.

Zutaten für Apfelstreuselkuchen mit Vanillecreme

Für die Apfelfüllung benötigt ihr 
6 Äpfel, 
1 Prise Liebe, 
40 g weiche Butter, 
90 g brauner Zucker und
1 Teelöffel Vanillezucker (siehe unten).

Für den Kuchen benötigt ihr 
120 g Butter, 
420 g Zucker, 
½ Teelöffel Vanillezucker, 
1 Teelöffel Backpulver (siehe unten)
1 Teelöffel Natron, 
360 g Weizenmehl Typ 550, 
1 Prise Salz, 
1 Teelöffel Zimt (siehe unten)
2 Prisen Liebe, 
1 Teelöffel Kardamom (siehe unten)
1 Teelöffel Zitronensaft, 
3 Eier und 
360 ml Milch. 

Auf diesem Bild vom Apfelstreuselkuchen Rezept mit Vanillesauce ist der Apfelkuchen von oben fotografiert. Zu sehen ist der Apfelkuchen auf einem weißen Teller mit Wellenrand, auf dessen Rand ein altmodischer Tortenheber liegt. Oben rechts ein Apfel und eine Schüssel Vanillesoße mit einem Löffel darin. Rund um den Kuchen liegen verstreut Butterstreusel.

Für die Vanillecreme benötigt ihr 
500 ml Milch, 
½ Teelöffel Vanillezucker, 
5 Eigelb, 
200 g Zucker, 
30 g Mehl, 
30 g Speisestärke und 
200 ml Sahne.

Für die Streusel benötigt ihr 
60 g Mehl, 
60 g Haferflocken, 
1 Messerspitze Zimt, 
60 g Butter und 
50 g brauner Zucker. 

Zubereitung 

Lest auf jeden Fall ganz unten die Tipps zu diesem Apfelkuchen – dort erfahrt ihr, wie ihr Zutaten ersetzen könnt, wie lang er haltbar ist und wie ihr das Rezept in anderen Formen backen könnt.

  1. Äpfel vorbereiten:
    Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Butter in einem kleinen Topf schmelzen, 60 g Zucker hinzufügen und beides leicht karamellisieren lassen.
  3. Jetzt werden die Äpfel und der Zimt zu dem karamellisierten Zucker gegeben und alles unter Rühren sanft geköchelt, bis die Äpfel weich sind. Die Äpfel in ein Sieb geben und abkühlen lassen.
  4. Den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Für den Kuchenteig weiche Butter, Zucker und Vanillezucker zusammen in eine Schüssel geben.
  6. Backpulver, Natron, Mehl, Salz und die Gewürze mischen und zu den übrigen Zutaten hinzufügen.
  7. Die Eier trennen und die Eigelbe luftig aufschlagen, anschließend die Milch dazugeben und beides unter die trockenen Zutaten rühren.
  8. Nur noch einen Spritzer Zitronensaft dazu und dann wird der Teig in eine 24er-Springform gefüllt.
  9. 3⁄4 der Äpfel auf dem Kuchen verteilen und dann bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 60 Minuten backen.
  10. Den Apfelstreuselkuchen auf einem Gitter auskühlen lassen.

Vanillecreme und Streusel

  1. Vanillecreme zubereiten
    Für die Vanillecreme 5 Esslöffel Milch abnehmen, in eine Schüssel geben und gut mit dem Vanillezucker, den Eigelben, dem Mehl und dem Zucker verrühren. Die restliche Milch in einem Topf aufkochen, dann vom Herd ziehen und die Eigelb-Masse unter ständigem Rühren dazugeben. Den Topf wieder auf die Herdplatte stellen und so lange weiter rühren, bis die Masse deutlich eindickt. Die Vanillecreme in einer Schüssel, abgedeckt mit Frischhaltefolie, abkühlen lassen. Sobald die Masse kalt ist, wird die Sahne geschlagen und untergerührt.
  2. Die Streusel vorbereiten und backen
    Während die Vanillecreme abkühlt, werden die Crumble vorbereitet. Dazu werden alle Zutaten miteinander verknetet, sodass eine krümelige Masse entsteht. Auf einem, mit Backpapier belegtes, Backblech verteilen und bei 190 Grad Ober-/Unterhitze in ca. 10–15 Minuten goldbraun backen.
  3. Fertigstellen und Servieren
    Kurz vor dem Servieren die Vanillecreme auf den Apfelstreuselkuchen streichen, die restlichen Apfelstücke darauf verteilen und mit Streuseln bestreuen.

Auf diesem Bild vom Apfelstreuselkuchen Rezept mit Vanillesauce und Butterstreusel ist der Kuchen von vorne fotografiert. Der Kuchen ist angeschnitten und man sie die Anschnittfläche. Angerichtet ist alles auf einem weißen Teller mit Wellenrand. Auf dem Apfelkuchen sind Vanillesauce, Apfelstücke und Streusel verteilt. Im Hintergrund eine graue Henkelschüssel mit Vanillesoße und ein Apfel

Die Vorlage für dieses Rezept stammt vom Blog „Das Kusperstübchen“ – ich habe es 2015 anlässlich des zweiten Bloggeburtstages nachgebacken. 

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich bei diesem Apfelkuchen Rezept verwendet: 

Meine Kochbücher auf Amazon:
Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Tipps für den Apfelstreuselkuchen mit leckerer Vanillecreme

Haltbar ist der Apfelkuchen 3–4 Tage, ohne Topping. Ich friere ihn auch ohne Belag und Vanillecreme ein. Aber innerhalb von 3 Monaten sollte er schon verbraucht werden. Wenn wir alleine sind, dann wandert die Hälfte des Apfelstreuselkuchens grundsätzlich direkt nach dem Auskühlen in den Froster.

Wenn es schnell gehen muss oder wenn ihr einen aufgetauten Kuchen habt, greife ich auch gerne mal auf fertige Vanillesoße zurück. Ich bevorzuge da eine ganz bestimmte dänische Soße, aber es gibt mittlerweile in der Kühlung eine hervorragende Vanillesauce, die in einer Mini-Glasflasche in der Form einer Milchflasche abgefüllt ist. Die finde ich sehr, sehr gut.

Ich backe diesen Apfelkuchen auch mit Weizenmehl Typ 405 oder mit – noch lieber – mit Dinkelmehl Typ 630. Bei Dinkelmehl gebe ich noch einen Teelöffel Milch zusätzlich an den Teig. 

Ich liebe es, diesen Apfelstreuselkuchen mit Boskoop Äpfeln zu backen. Saure Äpfel bilden einen tollen Kontrast zu dem süßen Rest. Geeignet sind alle säuerlichen Apfelsorten. Dazu gehören auch Braeburn, Jonagold, Cox Orange oder Gravensteiner.  Verwendet einfach den Apfel, der euch am besten schmeckt!  Und probiert es auch ruhig mit Birne!

Nicht jeder mag Zimt oder Kardamom. Wer etwas nicht mag, der lässt es weg. Gleiches gilt dann, wenn ihr es nicht im Haus habt. Nur weil es in nicht im Vorrat ist, muss ja der Apfelstreuselkuchen nicht ausfallen. Also ran an die Rührschüssel!

Wer keine 24er-Springform hat, kann den Apfelstreuselkuchen auch in einer 26er oder 28er Form backen. Multipliziert für einen 26 Zentimeter Kuchen das Rezept mit 1,2. Für die Kuchenform mit 28 Zentimeter Form mit 1,4. Für ein Backblech rechnet ihr mit dem Faktor 2,6. Entstehen dabei 2,33 Eier, nehme ich entweder zwei Eier ODER ich gehe von einem Gewicht von 55 Gramm (bei einem Ei Größe M) aus, schlage drei Eier auf, verquirle sie und wie dann ab. Bei getrenntem Ei und Eigelb verfahre ich genauso (21 und 25 Gramm wiegt ein Eigelb und das Eiweiß 32 bis 37 Gramm). Wenn sich beim Umrechnen der anderen Zutaten krumme Zahlen ergeben, runde ich auf oder ab. 

Bitte ersetzt das Natron im Apfelstreuselkuchen Rezept nicht einfach so mit Backpulver. Backpulver enthält zwar Natron, aber auch noch einige andere Dinge. Im absoluten Notfall kann man den Teelöffel des Triebmittels mit 2 Teelöffeln Backpulver ersetzen. Geschmacklich ist das dann aber nicht so der Hit, finde ich. 

Und jetzt probiert das Rezept mal aus. Es sieht komplizierter aus, als es ist, und wenn ihr den Apfelkuchen einmal gemacht habt, geht euch das ganz flott von der Hand. Und vielleicht bringt ihr der Nachbarin, einer Freundin oder einer lieben Kollegin auch mal ein Stück mit. Anderen mit Kleinigkeiten Freude machen, finde ich sehr wichtig.

Alles Liebe und lass es dir schmecken,
miho

Buch herzelieb&hyggelig

Abonniere den kostenlosen Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Last Updated on 8. Dezember 2024 by Michaela Lühr

Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

Rezeptideen ins Postfach

Abonniere den kostenlosen Newsletter

1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

28 Comments

  1. Liebe miho, eine ganz tolle Aktion! Ich bin ganz gespannt mich durch all die herrlichen Geburtstagsgrüsse für Sarah zu klicken. Liebe Grüße Lynn

    • Meine liebe Lynn,
      ich freue mich riesig wieder einmal von dir zu lesen! Ich freue mich, dass die Aktion bei dir so gut angekommen ist.
      Uns war nur wichtig einen großartigen Menschen zu überraschen.
      Alles Liebe
      miho

  2. Sieht das gut aus!

  3. Hallo Miho,
    dein *Mitbringsel* zur Party sieht zum dahinschmelzen aus ;) Danke, für diese klasse Aktion… Selten so gelacht und dabei so viele liebenswerte Menschen kennengelernt <3
    Liebste Grüße
    Natascha

  4. Meine allerliebste Miho,
    so langsam hat das Zittern aufgehört, was bleibt ist pure Freude und Glückseligkeit. Danke, dass Du mir solche zuckersüße Überraschungsmomente beschert hast.
    Ich danke Dir von Herzen und freue mich sehr, Teil einer so wunderbaren Blogger-Gemeinschaft zu sein. Schön, dass es Dich gibt. <3
    Alles Liebe
    Sarah

    • Liebe Sarah,
      ich bin so glücklich, dass die Überraschung gelungen ist.
      Und ich hoffe, du weißt, dass du ein sehr wichtiger Bestandteil der Bloggergemeinschaft bist.
      Ich drück dich und wünsch dir alles Liebe!
      miho

  5. Liebe Miho,

    Dein Apfelstreuselkuchen sieht sooo lecker aus. Es hat viel Spaß gemacht, diese gemeinsame Aktion zu planen. :)

    Ganz lieben Gruß
    Anita

  6. Helma Konzmann

    Hallo Sahara ,dein Apfelstreuselkuchen-rezept möchte ich gerne nachbacken,aber ist in dem Teig 420 Gramm Zucker nicht zuviel? Oder ist das ein Druckfehler?

    Liebe Grüße Helma

  7. Hallo! Tolles Rezept, kann es kaum erwarten deinen Apfelstreuselkuchen nachzubacken =) Danke für das Rezept und viele Grüße aus Gröden

  8. So eine schöne Aktion… Ich hätte zu gern Sarahs Gesicht gesehen – hihi. Danke für die schöne Idee!
    Liebe Grüße,
    Daniela

  9. …oha, dann bin ich genau 50 Jahre älter :-D Liest sich lecker und wird bestimmt „nachgemacht“!!!

  10. Darauf hätte ich jetzt Lust. Ein schönes Stück Kuchen mit viel Vanille-Sauce :) Sieht sehr lecker aus! Gruß Eva

  11. Hallo,

    ich habe mal nachgebacken und das Ergebnis in einem kurzen Beitrag verbloggt – optisch nicht so hübsch wie bei dir, aber geschmacklich fantastisch! Werde ich definitiv nochmal machen :-)

    Liebe Grüße!
    Nadine

  12. omg sieht der gut aus !!! und so schön saftig :D richtig zum anbeissen <3<3<3<3 :D

    liebe grüße
    cookingCatrin

  13. Was für eine zauberhafte Überraschung ?,
    herzliche Glückwünsche an Sarah zum Bloggeburtstag und Euch zu diesen wundervollen Hinterrücks – Kaffee – Tafel ?

    Liebe Grüße

  14. Sieht sehr sehr lecker aus! Für was für eine Springform-Größe sind die Mengenangaben denn? :)
    Liebe Grüße, Kathrin

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung