Bananenpuffer Rezept – 12 leckere Pfannkuchen mit Bananen

0 comments

Mit diesem Bananenpuffer Rezept macht ihr ein tolles, süßes Mittagessen. Und mit einem Schokoladenherz machen sie mich dann richtig glücklich. Ich weiß gar nicht, ob ich sie näher als Bananenpfannkuchen oder Quarkpuffer beschreiben soll. Aber ich glaube, jetzt wisst ihr sowieso schon, um was es geht. Kurz gesagt, ist es eigentlich ein Kinderessen, dass auch Erwachsene lieben – zumindest geht es uns Zuhause so.

Zwei goldbraun gebackene Bananenpfannkuchen liegen auf einem Teller und sind mit Honig beträufelt. Daneben befinden sich zwei Bananenscheiben und ein Stück Schokolade. Rechts liegt eine silberne Gabel seitlich auf dem Tisch. Im Hintergrund sind ein Honigtopf, weitere Schokoladenstücke und zwei Bananen arrangiert.

Bestreut mit Honig oder bestäubt mit Puderzucker sind sie nochmal so lecker. Wunderbar ist, dass man übriggebliebene Bananen Pfannkuchen auch am nächsten Tag noch einmal aufbraten kann. Und wer dazu keine Lust hat, isst sie gleich kalt. Ich möchte euch wie immer bitten, das Rezept und die Tipps danach einmal komplett zu lesen. Ich mach das immer, wenn ich ein Rezept ausprobiere. Dann weiß ich genau, was auf mich zukommt. Aber jetzt ran an den Herd und genießt die Bananenpuffer!

Buch herzelieb

Werbung

Bananenpuffer Rezept mit einem Schokoherz

Du findest auf herzelieb noch mehr Süßspeisen! Schau dir auch den Milchreis Pfannkuchen, das Grießbrei-Pfannkuchen oder das Zucchini Pfannkuchen an.

Auf einer länglichen, weißen Platte sind fünf goldbraune Bananenpuffer zu sehen, die mit Puderzucker bestäubt sind. Bananenscheiben und Schokostücke dienen als Dekoration, und im Hintergrund liegt eine einzelne Banane.Zutaten

Für die Bananenpuffer benötigt ihr 
150 g Weizenmehl Typ 550, 
1 TL Vanillezucker (siehe unten)
1⁄2 TL Backpulver (siehe unten)
1 Prise Salz, 
1 Prise Liebe
40 g Zucker, 
2 Eier (Größe M), 
400 g Magerquark, 
1 Banane, 
1 Tafel Zartbitterschokolade und 
Butterschmalz oder Öl zum Braten.

    Zubereitung

    Wer hier schon länger Fan der Seite ist, der weiß, dass etwas weiter unten in diesem Beitrag in den Tipps, die meisten Fragen schon beantwortet werden. Außerdme verrate ich dort, wie man das Rezept abwandeln kann. 

    1. Zunächst alle Zutaten für die Bananenpuffer abwiegen, abmessen und bereitstellen.
    2.  Nun das Mehl mit dem Vanillezucker, dem Backpulver und dem Salz vermischen
    3. Die Eier mit dem Zucker aufschlagen, bis sie schön cremig sind. Dann den Quark unterheben. 
    4. Danach die Mehlmischung dazu geben und alles zu einem Teig verrühren.
    5. Die Banane in 12 gleichmäßige Scheiben schneiden. Dann von der Zartbitterschokolade 12 Stücke abbrechen.
    6. In einer Pfanne das Butterschmalz oder Öl erhitzen.
    7. Anschließend den Quarkteig zu 12 gleich großen „Kugeln“ formen. Der Teig ist sehr feucht, am besten formt man ihn mit feuchten Händen. 
    8. Je ein Stück Banane und Schokolade in jedes Teigstück legen. Die Füllung vorsichtig mit dem Teig bedecken.
    9. Den Teig in die Pfanne gleiten lassen und bei mittlerer Hitze langsam goldbraun backen. Nicht mehr als jeweils 4 Bananenpuffer in der Pfanne ausbacken.

    Die Bananenpfannkuchen nach dem Braten kurz auf ein Stück Küchenpapier legen, damit das Fett aufgesaugt wird. Mit Puderzucker bestäuben oder mit Honig beträufeln und servieren.

    WERBUNG – AFFILIATE LINKS

    Das habe ich bei diesem Bananenpuffer Rezept verwendet: 

    Meine Kochbücher auf Amazon:
    Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

    herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

    Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

    Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

    Tipps für die Bananenpuffer

    Natürlich könnt ihr auch Dinkelmehl Typ 630 für die Bananenpfannkuchen verwenden! Und selbstverständlich funktioniert das Bananenpuffer Rezept auch mit Weizenmehl Typ 405.

    Am besten eignen sich für die Bananenpuffer Bananen, die nicht zu reif sind. Mit überreifen Bananen werden die Puffer unter Umständen sehr matschig. Aber probiert das selbst aus.

    Ich verwende seit langer Zeit ausschließlich Weinsteinbackpulver (siehe unten). Und mit etwas Zitronenabrieb im Teig werden die Bananenpuffer noch leckerer! 

    Ihr könnt die Bananenpuffer auch mit Sahnequark zubereiten. Verwendet auch gern braunen Zucker für dieses Bananenpfannkuchen Rezept!

    Zum Braten der Bananenpuffer verwende ich auch gern ein Butteröl (siehe unten). Ansonsten empfehle ich ein geschmacksneutrales Speiseöl wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl.

    Ein halber Teelöffel Kardamom (siehe unten) sorgt für etwas Pfiff bei diesen Bananenpfannkuchen. Je nach Lust, Laune und Geschmack könnt ihr auch Zimt dazugeben. 

    Je hochwertiger die Schokolade ist, die ihr verwendet, desto köstlicher werden die Puffer. Statt Schokolade könnt ihr auch super Karamellstücke oder weiche Muhbonbons verwenden. 

    Wir knuspern übriggebliebene Pfannkuchen auf unserem dänischen Flachtoaster (siehe unten) auf. Ihr könnt sie auch kurz ohne Fett in die heiße Pfanne legen, bei höchstens mittlerer Temperatur.

    Fünf goldbraun gebackene Bananenpfannkuchen von oben auf einer weißen, oval-länglichen Porzellanplatte fotografiert. Sie sind gefüllt mit Schokolade und mit Puderzucker bestäubt und dekoriert mit Schokostücken. Im Hintergrund ist ein Puderzuckersieb zu sehen.

    Bei uns Zuhause sind vegetarische Mittagessen heiß geliebt und besonders an warmen Tagen dürfen es auch mal süße Gerichte sein. Sie sind leicht und am Abend darf es dann gern etwas schwerer sein. Da werden Kindheitserrinnerungen geweckt. Wenn es euch genauso geht, dann probiert dieses Rezept für eine Süßspeise aus. 

    Folgt mir doch auch bei Instagram! Ich liebe es, auf die schnelle Art in Kontakt zu bleiben!

    Guten Appetit und alles Liebe,
    miho

    Buch herzelieb&hyggelig

    Abonniere den kostenlosen Newsletter

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

     

     

    Last Updated on 25. Mai 2025 by Michaela Lühr

    Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

    Rezeptideen ins Postfach

    Abonniere den kostenlosen Newsletter

    1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Leave a Comment

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    *

    Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung