Brotaufstrich Rezepte

Einfache Brotaufstrich Rezepte von herzelieb

Rezepte für Brotaufstriche kann man nicht genug haben – auf herzelieb findest du Ideen für einfache, schnelle und leichte Brotaufstriche mit Pfiff! 

In der Regel passen sie wunderbar zu frisch gebackenen Brot, aber auch zu Fleisch und Gemüse. 

Geöffnetes Glas mit Quittengelee oder Quittenmarmelade. Auf dem Rand des Glases liegt ein bestrichenes Brot

Quittengelee Rezept – Quittenmarmelade kochen leicht gemacht!

2 comments

Der Duft von Quitten – einfach unschlagbar. So duftet für mich der Herbst! Und es wird allerhöchste Zeit für ein Quittengelee Rezept auf herzelieb. Meine Familie nennt sie liebevoll Quittenmarmelade, aber der Begriff Marmelade soll ja eigentlich nur Produkte aus Zitrusfrüchten verwendet werden Aber von dieser Vorschrift gibt es tatsächlich […]

Radieschenaufstrich oder Radieschendip von herzelieb

Radieschenaufstrich Rezept – einfach den Sommer aufs Brot!

6 comments

Ein Sommer Brotaufstrich muss frisch schmecken, schnell gemacht und superlecker sein! Auf dieses Radieschenaufstrich Rezept trifft das alles zu! Radieschen sind zu dieser Jahreszeit besonders knackig und überall erhältlich. Da bietet es sich doch an, sie bei jeder Gelegenheit zu verarbeiten, wenn man sie mag. Ich liebe Radieschen. Ob als […]

Skinkesalat Rezept aus Dänemark von herzelieb

Skinkesalat Rezept – schneller Schinkensalat aus Dänemark

4 comments

Auf vielfachen Leserwunsch gibt es heute ein Skinkesalat Rezept aus Dänemark auf herzelieb. Dieser Brotaufstrich gehört zu den beliebtesten dänischen Salaten und er gehört fast immer zur dänischen Frokost, dem dänischen Mittagessen. Jeder Dänemark Tourist kennt diesen Schinkensalat und hat ihn bestimmt auch schon desöfteren im Urlaub gekauft. Ich finde […]

Dorsch-Rogencreme selbstgemacht von herzelieb

Dorsch-Rogencreme – nordischer Brotaufstrich

2 comments

Dorsch-Rogencreme ist so typisch nordisch – mehr geht fast nicht! In Skandinavien gehört Dorsch- oder Kabeljaurogen  oder die Dorschleber einfach dazu. Wie soll es auch anders sein, hat der Fisch doch jahrhundertelang das Leben der Dänen, Schweden, Isländer, Grönlander, Norweger und der Menschen in Norddeutschland bestimmt. Nach guter alter Art […]