Jeder Dänemark Tourist kennt Karrysild aus dem Supermarkt! Wir essen diesen Salat gern zum Frühstück auf Brot oder zu Pellkartoffeln. Die Dänen lieben ihn heiß und innig zur Frokost, das dänische Mittagessen. Dänische Curry Heringshappen schmecken selbstgemacht allerdings noch sehr viel besser! Noch dazu ist dieser Salat so schnell gemacht, dass es eigentlich keinen Grund gibt, ihn zu kaufen. Wer gerade nicht nach Dänemark reisen kann, der ist hier genau richtig!
Wer roten Heringssalat mag, der wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch diesen Karrysild mögen. Für die Zubereitung dieser herzhaften Heringshappen im cremigen Dressing braucht ihr gerade einmal 10 Minuten. Bei uns darf dieser Fischsalat auf keinem Bufett fehlen! Sild bedeutet übersetzt ganz schlicht und einfach Hering – schon habt ihr wieder ein dänisches Wort gelernt. Lest das Rezept und die Tipps einmal komplett durch bevor ihr startet – viele Fragen werden dann schon beantwortet und ihr habt noch Tipps zum Abwandeln des Karrysild. Und jetzt viel Spaß mit diesem Rezept:
Karrysild Rezept
Du findest auf herzelieb noch mehr dänische Rezepte Schau dir auch den roten Heringssalat, den Hønsesalat oder den Skinkesalat an.
Zutaten für den Karrysild
- 4 Essslöffel Creme Fraiche
- 2 Essslöffel Mayonnaise
- 2 Teelöffel Curry
- 1/2 Teelöffel Zucker
- Salz und Pfeffer
- 1/2 Zwiebel
- 1/2 Apfel
- 50 g Gewürzgurken
- 2 Teelöffel Kapern
- 1 Prise Liebe
- 300 g Bismarckheringe
Zubereitung
- Zunächst alle Zutaten abwiegen, abmessen und bereitstellen.
- Nun die Creme Fraîche mt der Mayonnaise, dem Curry und dem Zucker in einer Schüssel verrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen.
- Jetzt die Zwiebel abziehen und fein hacken.
- Den halben Apfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Anschließend die Gurken und die Kapern sehr fein würfeln.
- Die Heringe trocken tupfen und in mundgerechte Bissen schneiden.
- Alle geschnittenen Zutaten mit dem Hering vermischen und das Dressing unterheben.
- Den Karrysild für eine Stunde in den Kühlschrank stellen und vor dem Servieren noch einmal abschmecken.
Ich streue gerne noch gehackte Petersilie, Schnittlauch oder Dill über meinen Salat bevor ich ihn auf den Tisch stelle. Bei uns gibt es diesen Karrysild auf Brot oder zu Pellkartoffeln. Toll schmecken die Heringshappen auf Schwarzbrot, aber ich liebe diesen Sild auch auf selbstgebackenem, frischem Baguette.
Tipps für den Karrysild
- Ich gebe gerne noch einen halben Teelöffel Kurkuma zu meinem Karrysild Dressing.
- Wer es ein bisschen leichter möchte, tauscht die Creme Fraiche gegen Saure Sahne.
- Ich röste den Curry in einem Teelöffel Öl. Achtung, es wird scharf – meist reicht 1 Teelöffel!
- Ihr könnt den Karrysild nicht einfrieren.
- Im Kühlschrank sind diese Heringshappen mit Curry Dressing etwa 4 Tage haltbar.
- Ich verwende ein Madras Curry für diesen Karrysild.
- Wenn ihr kalte, kleingeschnittene Pellkartoffeln unterhebt, habt ihr einen tollen Kartoffelsalat!
- Versucht statt des Currys auch mal Senfpulver. Aber bitte nicht anrösten!
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Karrysild Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Sild oder Hering wird in Dänemark in die unterschiedlichsten Marinaden eingelegt. Da gibt es die abenteuerlichsten Formen. Sehr beliebt ist das Einlegen mit Gemüse und Essig. Aber auch dieser Karrysild, Senfhering oder Chilihering sind sehr beliebt. Heringssalat gibt es auch in Dänemark zu Festagen wie Weihnachten oder Ostern. Roter Heringsalat wird ja auch in Deutschland zu diesen Gelegenheiten serviert.
Schreibt mir doch gern unter diesem Beitrag, wie euch das Karrysild geschmeckt habt. Auch bei Fragen und Tipps für Fehler ist unter diesem Artikel jede Menge Platz. Ich freu mich über jedes Feedback – ob auf meiner Facebookseite – auf Instagram, Twitter. Außerdem findet ihr mich auch auf Flipboard und Pinterest. Ich freu mich, wenn ihr mir dort folgt und wir uns dort auch lesen!
Guten Appetit und alles Liebe,
miho
Last Updated on 3. Oktober 2022 by Michaela Lühr
Hallo, freue mich über dieses Rezept, habe den Karrysild sofort gemacht, sehr schmackhaft. Viele Grüße
Hallo Inken,
ich freu mich, dass es dir mein Karrysild Rezept so gut gefällt. Lass es dir schmecken!
Alles Liebe,
miho
Liebe Michaela, ich finde deine Rezepte einfach super! Alles so lecker und meist schnell und unkompliziert hergestellt. Kann ich in diesem Rezept den Bismarckhering wohl durch Matjes ersetzen, oder ist der wohl zu salzig? Freue mich immer wieder aufs Neue auf deine tollen Rezeptvorschläge.
Hallo Tina,
du kannst alles – ob es schmeckt kann ich dir nicht sagen, weil solche Salate bei uns nicht mit Matjes zubereitet werden.
Aber probier es aus. Viel schief gehen kann ja nicht.
Alles Liebe,
miho
Der Salat war wirklich ruckzuck gemacht und sehr lecker auch wenn ich Zwiebeln und Kapern weggelassen habe 🙂
Lieben Dank für das Rezept und liebe Grüße
Hallo Anja,
das freut mich sehr. Karrysild ist aber auch immer wieder lecker!
Alles Liebe,
miho