Eierlikörmuffins sind eines meiner Geheimrezepte, wenn sich spontan Besuch ankündigt. Sie sind einmal entstanden, weil ich den Eierlikörkuchen meiner Schwiegermutter über alles geliebt habe. Allerdings ist ein ganzer Gugelhupf für uns häufig viel zu viel. Und zwar selbst dann, wenn Gäste da sind. Die kleinen Muffins haben den Vorteil, dass ich das, was übrig bleibt, sofort einfrieren kann. So habe ich auch an Tagen ohne Gäste, wenn der Kuchenhunger sich meldet, eine Leckerei zur Hand.
Das Geheimnis besonders lockerer und saftiger Eierlikörmuffins ist, die Eier mit dem Puderzucker lange zu rühren. Damit die schaumige Masse nicht ihre Wirkung verliert, werden alle anderen Zutaten nur mit einem Teigschaber mit vorsichtigen, schaufelnden Bewegungen untergehoben. Backpulver Teig mag es nämlich gar nicht, wenn man ihn lang und heftig rührt. Natürlich sind diese Muffins nichts für Kinder. Und bevor wieder viele fragen – nein, man kann den Eierlikör nicht ersetzen. Wie in jedem Beitrag, bitte ich auch heute, das Rezept und die Tipps danach komplett zu lesen, bevor ihr startet. Dann geht alles ganz flott. Und ihr wisst genau, was ihr tun müsst, um herrlich saftige Eierlikörmuffins zu backen.
Werbung
Eierlikörmuffins Rezept – schnell, einfach und supersaftig
Du findest auf herzelieb noch mehr Kuchen Rezepte! Schau dir auch den Apfelkuchen Muffins, die Bienenstich Muffins oder die Donauwelle Muffins an.
Zutaten für die Eierlikörmuffins
Für die Muffins mit Eierlikör braucht ihr
150 g Weizenmehl Typ 550,
50 g Speistärke,
1 TL Vanillezucker (siehe unten),
3 g Salz,
1⁄2 Päckchen Backpulver (siehe unten),
3 Eier Größe M,
150 g Puderzucker,
1 Prise Liebe,
100 ml Speiseöl (siehe unten) und
150 ml Eierlikör.
Zubereitung
Zunächst alle Zutaten abwiegen, abmessen und bereitstellen. Eine 12er Muffinform (siehe unten) mit Papierförmchen (siehe unten) bestücken und auf ein Backblech stellen. Dann den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nun das Mehl, die Speisestärke, den Vanillezucker, das Salz und das Backpulver mischen und zur Seite stellen.
Die Eier zusammen mit dem Puderzucker 5 Minuten aufschlagen. Danach Die Küchenmaschine ausstellen.
Das Öl, den Eierlikör und die Mehlmischung dazu geben. Alle Zutaten kurz und vorsichtig mit einem Teigspatel (siehe unten) vermischen.
Anschließend Teig für die Eierlikörmuffins gleichmäßig auf die Muffinförmchen (siehe unten) verteilen.
Das Blech mit der Muffinform auf einer der mittleren Schienen in den Backofen schieben. Die Eierlikörmuffins dann in etwa 25 Minuten fertig backen. Stäbchenprobe machen oder Temperatur messen. (siehe unten).
Ich nehme die Kuchen nach etwa 10 Minuten aus der Muffinform und stelle sie zum Auskühlen auf ein Backgitter (siehe unten). Die kalten Eierlikörmuffins bestäube ich mit Puderzucker. Ihr könnt sie aber auch ganz ohne oder mit einer Sahnehaube genießen.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Eierlikörmuffins Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Tipps für die Eierlikörmuffins
Ich verwende ein Öl mit Buttergeschmack (siehe oben), aber ihr könnt auch Raps- oder Sonnenblumenöl verwenden. Die Öle müssen raffiniert sein, um Klartext zu sprechen: Das sind die eher günstigen Öle. Ein Olivenöl passt geschmacklich eher weniger zum Eierlikör.
Ich wiege das Backpulver für die Eierlikörmuffins ab. Das Gesamtgewicht steht auf jeder Packung. Einfach durch 2 teilen. Außerdem verwende ich seit vielen Jahren ausschließlich Weinsteinbackpulver, weil ich finde, dass das Gebäck, das damit gebacken wird, einen besseren Geschmack hat. Herkömmliches Backpulver hinterlässt bei mir ein stumpfes Gefühl an den Zähnen.
Der Puderzucker muss in den Eiern aufgelöst sein, die Masse soll weißcremig sein. Deswegen: Rühren, rühren, rühren! Weißcremig ist nicht ein bisschen schaumig.
Eine Silikonmuffinform muss nicht mit Papierförmchen bestückt werden. Silikonformen sind aber nicht jedermanns Sache und meistens sind die Muffins aus solchen Formen auch flacher. Ausprobieren. Die Muffinformen sind nicht teuer.
Haltbar sind die Eierlikörmuffins 2–3 Tage. Ich verpacke sie in einem Gefrierbeutel. Ich friere die kleinen Kuchen auch gern gleich nach dem Auskühlen portionsweise ein. So habe ich immer eine Portion Kuchen parat.
Die Stäbchenprobe mache ich nicht, weil ich sie viel zu unzuverlässe finde. Ich messe die Temperatur. 94 °C soll die Kerntemperatur betragen. Dafür lohnt sich der Kauf eines Thermometers.
Auf jeden Fall solltet ihr für diese Eierlikör-Muffins ein Öl verwenden, das geschmacksneutral ist oder ein Butteraroma hat. Alle anderen Öle haben einen Beigeschmack, der in den kleinen Eierlikörkuchen wirklich sehr störend ist. Wer meinen Foodblog schon länger liest, der weiß, dass ich in fast allen meinen süßen Gebäcken Kardamom verwende. Das ist bei diesen Eierlikörmuffins anders. Ich mag sie pur am liebsten, weil sie mich immer an meine Schwiegermutter erinnern. Dieses warme Gefühl ums Herz möchte ich mir nicht nehmen.
Guten Appetit und alles Liebe,
miho
Last Updated on 21. April 2025 by Michaela Lühr
Danke für deinen newsletter und die tollen Rezepte, ich liebe deine Anisplätzchen!!!!
Liebe Stefanie,
das freut mich ganz besonders – und ich liebe sie auch!
Alles Liebe und danke für das Feedback,
miho
Liebe Michaela,ich liebe Deine Rezepte….besonders die Brotrezepte sind super. 👍 Dein Zwiebelbrot ist hier der Renner,zu jeder Party oder Gelegenheit bringe ich dieses Brot mit. Dazu noch mein selbstgemachtes Schmalz und alle sind 🤩 Danke und ein schönes Wochenende 🌹
Liebe Petra,
das freut mich wirklich sehr. Lasst es euch schmecken!
Und lieben Dank für das Lob.
Alles Liebe,
miho
Hallo, warum soll man für die eierlikör-muffins „raffiniertes Öl“ verwenden? Ich habe in meinem haushalt nur “ kaltgepresste öle“, wie raps-, sonnenblumen- oder olivenöl“… wäre für Aufklärung dankbar. Liebe grüsse Brigitte
Moin,
weil sie einen Geschmack haben und weil es deswegen schon Beschwerden gab.. Kaltgepresste, unraffinierte Öle haben immer einen Geschmack. Und weil ICH es so mache, es meine Empfehlung ist und das hier mein Blog ist.
Liebe Grüße,
miho
Liebe Michaela ich muß dir gleich mal schreiben. Soeben deine Eierlikörmuffins aus dem Backofen geholt. Die sind sowas von fluffig und lecker. Ein sehr schönes Rezept, danke dafür. Wird wieder gebacken.
LG Inge
Liebe Inge,
das freut mich sehr und danke für dieses großes Lob!
Alles Liebe,
miho