Donauwelle Rezepte gibt es wie Sand am Meer. Bei uns gibt es sie nicht vom Blech sondern als Donauwelle Muffins. Ich liebe die Kombination von Kuchenteig mit Kirschen, Buttercreme und Schokolade. Der ganz große Vorteil an den Muffins ist, dass man sie einfrieren kann. Ich mache das ohne die Buttercreme. Die Creme bereite ich dann zu, wenn es die Donauswellen Muffins geben soll. Die Creme ist nämlich am Schnellsten zubereitet. So hat man dann immer einen kleinen Vorrat im Froster. Portionsgerecht! Finde ich prima!
Ich verwende für meine Muffins Kirschen aus dem Glas, aber im Sommer dürfen es auch gern einmal frische Früchte sein. Und keine Sorge wegen der Buttercreme. Was immer so schwierig scheint, wird in diesem Rezept ganz einfach und simpel gemacht. Es gibt die Donauwellen Muffins nämlich mit einer deutschen Buttercreme. Das ist nur halb so schwierig, nicht ganz so fett wie eine französische Buttercreme und schmeckt trotzdem gigantisch gut. Lest euch das gesamte Rezept und die Tipps darunter einmal komplett durch bevor ihr loslegt. Viele Fragen beantworten sich dann schon von selbst. Wenn nicht – kommentiert direkt unter diesem Beitrag!
Donauwelle Muffins Rezept
Du findest auf herzelieb noch mehr Kuchen Rezepte! Schau dir auch die Bienenstich Muffins, die Apfelkuchen Muffins oder die Pudding Vanillestangen an!
Zutaten für die Donauwelle Muffins
- 125 g Butter
- 110 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Prise Liebe
- 180 g Mehl
- 1 Teelöffel Vanillezucker (siehe unten)
- 1 Prise Salz
- 1/2 Päckchen Backpulver (siehe unten)
- 1 Esslöffel Kakao
- 30 ml Milch
- 1 Glas Kirschen
- 400 ml Milch
- 40 g Speisestärke
- 20 g Vanillezucker
- 2 Esslöffel Puderzucker
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- 4 Teelöffel Öl (siehe unten)
Zubereitung
- Zunächst alle Zutaten abwiegen, abmessen und bereit stellen.
- Ein 12er Muffinblech mit kleinen Förmchen bestücken.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Dann die zimmerwarme Butter mit dem Zucker etwa 5 Minuten aufschlagen.
- Anschließend die Eier einzeln unterschlagen.
- Nun das Mehl, mit dem Vanillezucker, der Prise Salz und dem Backpulver mischen.
- Die trockenen Zutaten kurz unter die aufgeschlagene Butter rühren. Ich verwende dafür meinen dänischen Schneebesen (siehe unten).
- Den Teig teilen und unter einer Hälfte den Kakao und die Milch rühren.
- Zuerst den hellen Teig, dann den dunklen Teig auf die Förmchen verteilen.
- Auf den Teig die Kirschen setzen. (Ich nehme 4 – 5 Stück pro Muffin.
- Das Muffinblech in den Ofen schieben und die Donauwelle Muffins etwa 30 Minuten backen.
- Anschließend vollständig abkühlen lassen.
für die Creme
- Etwa 100 ml Milch mit der Speisestärke verrühren.
- Danach die restliche Milch mit dem Vanillezucker zum Kochen bringen.
- Den Topf kurz vom Herd ziehen und die angerührte Speisestärke einrühren.
- Nun noch einmal unter ständigem Rühren aufkochen bis die Masse im Topf andickt wird.
- Den Pudding in einem kalten Wasserbad auf Zimmertemperatur abkühlen und immer wieder umrühren.
- In der Küchenmaschine die Butter mit dem Puderzucker mindestens 5 Minuten aufschlagen.
- Wenn die Butter schön fluffig und weißcremig ist, Esslöffel für Esslöffel den Pudding unterrühren.
- Noch einmal etwa 5 Minuten aufschlagen.
die Donauwelle Muffins fertigstellen
- Die Buttercreme in einen Spritzbeutel (siehe unten) füllen.
- Einen Tuff auf jeden Muffin dressieren und dann kurz in den Kühlschrank stellen.
- Dann die Kuvertüre hacken, das Öl dazu geben und in einer Schüssel über einem Wasserbad schmelzen.
- Die Donauwelle Muffins aus dem Kühlschrank nehmen und mit der Kuvertüre überziehen.
- Den Schokoladenüberzug gut trocknen lassen.
Ich bewahre die Donauwelle Muffins im Kühlschrank auf. Etwa eine halbe Stunde vor dem Servieren nehme ich sie dann aus der Kühlung.
Tipps für die Donauwelle Muffins
- Es ist superwichtig, die Butter mit dem Zucker so lange aufzuschlagen.
- Die trockenen Zutaten nicht in der Küchemaschine unterrühren. Sanft und kurz mit dem Teigschaber oder dem dänischen Schneebesen reicht!
- Ihr könnt die Donauwelle Muffins einfrieren. Bitte nicht länger als 3 Monate!
- Versucht diese Kuchen auch mal mit einer Glasur aus weißer Kuvertüre.
- Wer mag, kann auf die noch feuchte Kuvertüre Zuckerdeko streuen.
- Gut gekühlt sind die Donauwelle Muffins etwa 3 Tage haltbar.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Donauwelle Muffins Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Dieses Donauwelle Muffins Rezept ist wirklich schnell gemacht. Es lohnt sich also, sich an die Rührschüssel zu stellen und einfach loszulegen. Probiert das Rezept aus – es ist wirklich nicht schwer!
Guten Appetit und alles Liebe,
miho
Last Updated on 19. November 2022 by Michaela Lühr
Das ist eine schöne Idee! Ich finde die Blechkuchen Donauwellen oft so mächtig, aber ein kleiner Muffin geht immer. :-)
Hallo Barbara,
da hast du vollkommen Recht – das schätze ich an den Muffins auch so!
Alles Liebe,
miho
Hallo. Ich wollte fragen wofür die 250g Butter sind. Für den Teig oder die Creme? MFG
Hallo Timo,
die Zutaten sind in der Reihenfolge der Verwendung in der Zutatenliste angegeben. Da du die 125 g schon im Teig verwendet hast, können die 250 g also nur für die Creme sein.
Gruß,
miho
Was für eine tolle Idee, meine heißgeliebte Donauwelle als Muffins! Die werde ich sicher ausprobieren.
Liebe Grüße von Sanne
Liebe Sanne,
ich wünsch dir ganz viel Spaß beim Nachbacken der Donauwelle Muffins. Lass sie dir schmecken!
Alles liebe,
miho
Hast du einen Tipp wie ich am besten die Schokolade drauf bekomme ? Bei mir sieht das immer nicht so gut aus 😳
Hallo Heike,
ich tauche sie einfach ein oder gieße es darüber.
Alles Liebe,
miho
Du schreibst bei der Creme unter der Nummer 5 etwas von Pudding. Bei den Zutaten ist kein Puddingpulver angegeben. Was meinst Du mit Pudding?
Besten Dank. Werde es morgen testen und bin gespannt. Klingt super lecker :).
Hallo Melanie,
den Pudding, den du zuvor aus Milch, Speisestärke usw. gekocht hast.
Alles Liebe,
miho
Habe heute die Muffins gemacht, sie sind wirklich super lecker und mir ist sogar die Buttercreme gelungen.
Ich werde aber beim nächsten mal nur die hälfte der Buttercreme machen oder doppelter Muffinteig bei mir ist noch so viel Buttercreme über.
Keine Ahnung was ich nun damit machen soll =(
Danke für das tolle Rezept *Daumenhoch*
Hallo Fee,
konntest du nicht mehr Creme unterbringen? Mhmmm… dann mach einfach mehr Muffins.
Aber ich freu mich, dass es dir so gut geschmeckt hat. Danke für das Kompliment.
Alles Liebe,
miho