Quarkstuten Rezepte gibt es sicher wie Sand am Meer. Aber natürlich ist das Rezept der Oma immer das allerbeste und genau deswegen liebe ich dieses Rezept so sehr. Als Kind dachte ich immer, es ist Kuchen, weil er zum Kaffee gegessen wurde. Bestrichen mit eiskalter Butter liebe ich ihn noch heute.
Mir schmeckt Quarkstuten am besten, wenn er mit Hefe gebacken wird. Mir schmeckt die Backpulver-Variante einfach nicht. Der Vorteil am Quarkstuten aus Hefeteig ist, dass er länger frisch hält und saftiger ist.
Quarkstuten Rezept – Frühstücksbrot wie bei Oma
Du findest auf herzelieb noch mehr Brot Rezepte! Schau dir doch auch mal meinen Rosinenstuten, die Rosinenschnecken oder die Blitz-Croissants an!
Quarkstuten mit Hefeteig Rezept – die Zutaten
- 70 g lauwarme Milch
- 70 g Zucker
- 10 g Hefe
- 500 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 1/2 TL Salz
- 1 Prise Liebe
- 2 TL Vanillezucker (siehe unten)
- 250 g Quark
- 80 g sehr weiche Butter
- 1 Ei
- evtl. 1 TL Kardamom (siehe unten)
- 1 Eigelb zum Bestreichen
- 2 EL Milch
- 1 Prise Zucker und Salz
- Hagelzucker
Quarkstuten – die Zubereitung
- Zunächst die lauwarme Milch mit dem Zucker verrühren und die Hefe darin auflösen.
- Anschließend zwei Esslöffel Mehl unterrühren (ich mache das mit meinem dänischen Schneebesen (siehe unten) ).und die Schüssel einen Moment zur Seite stellen.
- In der Zwischenzeit das restliche Mehl mit dem Salz, dem Vanillezucker und dem Kardamom mischen.
- Die Mehlmischung, den Quark, die weiche Butter und das Ei zu den anderen Zutaten geben und alles zu einem glatten Hefeteig verarbeiten.
- Zunächst etwa 3 Minuten auf niedriger Stufe, anschließend 7 Minuten auf mittlerer Stufe in der Küchenmaschine kneten.
- Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
- Den Teig einmal dehnen und falten erneut abdecken.
- Jetzt muss er eine weitere Stunde an einem warmen Ort gehen.
- In der Zwischenzeit eine Kastenbackform gut fetten oder mit Backpapier auslegen.
- Nach der Gehzeit den Teig in zwei Hälften teilen und mit kreisenden Beweungen und leichtem Druck zu Kugeln formen (rundwirken).
- Jede Teigkugel zu einem Strang mit einer Länge von etwa 40 Zentimeter formen.
- Beide Teigstränge miteinander verschlingen und in die Backform legen.
- Jetzt muss der Teig etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen, bevor er über Nacht in den Kühlschrank (5 Grad) wandert.
- Am nächsten Morgen den Quarkstuten aus dem Kühlschrank nehmen und 45 Minuten stehen lassen, damit er Zimmertemperatur annimmt. In der Zwischenzeit den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Eigelb mit der Milch, der Prise Zucker und der Prise Salz verquirlen und den Quarkstuten kurz vor dem Backen damit bestreichen.
- Die Hitze auf 180 Grad herunterdrehen und den Quarkstuten in 40 bis 45 Minuten fertig backen.
Ich lasse den Quarkstuten in der Backform kurz abkühlen, dann löse nehme ich ihn heraus und lasse ihn auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen. Allerdings schmeckt die erste Scheibe vom Quarkstuten am besten lauwarm mit eiskalter Butter.
Tipps für den Quarkstuten
- Schneller geht es mit, wenn du 50 Gramm Hefe verwendest. Alle Zutaten verkneten, dann ausrollen auf die Größe der Kastenform ausrollen und anschließend aufrollen. In die Form legen und 60 Minuten gehen lassen, dann sofort backen.
- Im Winter kannst du auch noch ein oder zwei Teelöffel Zimt an den Teig für den Quarkstuten geben.
- Ich gebe immer noch gerne den Abrieb einer Bio-Zitrone zum Teig.
- Sehr lecker schmeckt der Quarkstuten auch, wenn man ihn mit Mandelblättchen statt mit Hagelzucker bestreut.
- Ihr könnt dieses Brot auch mit Weizenmehl backen Typ 550 backen.
Stuten ist übrigens ein plattdeutsches Wort. In einigen Gegenden wird er auch Klöben genannt. Gemeint ist das Gleiche – ein süße, feines Weizenbrot.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Quarkstuten Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Keine Angst vor Hefeteig – wenn du mit frischer Hefe bisher immer nur Misserfolge hattest, dann versuch doch einfach mal Trockenhefe. Ich habe viele Freundinnen, denen Brot und Kuchen erst wirklich gelungen ist, also sie die Hefe gewechselt haben. Aber ganz ehrlich, wenn du dich an das Rezept für diesen Quarkstuten hältst, dann darf eigentlich nichts schief gehen.
Lass das Haus duften und setz den Teig am Abend an! Vielleicht gibt es noch einen guten Honig dazu oder du isst ihn einfach nur mit Butter. Das tut der Seele gut und man startet gleich mit guter Laune in den Tag. Glück kann so einfach sein! Viel Spaß beim Nachbacken.
Alles Liebe,
miho
Last Updated on 4. Februar 2023 by Michaela Lühr
Hallo,
ich würde den Stuten gerne nachbacken. Wieviel Prozent Fett hat bitte der Quark?
LG
Elke
Hallo,
das ist eigentlich egal ;) Ich habe meistens Magerquark im Kühlschrank.
Alles Liebe,
miho
Klingt sehr lecker! 😋 Welche Größe hat die verwendete Kastenbackform?
Hallo Ina,
ich habe eine 30er Form verwendet.
Alles Liebe,
miho
Hej liebe Michaela
Welche Größe sollte die Form haben?
Danke für Deine wunderbaren Rezepte – jeg synes det er bare dejligt at du har så mange lækre opskrifter …. :-)
Hilsen Birgit
Hi, liebe Birgit,
ich nehme eine 30er Form!
Alles Liebe und danke für das Lob,
miho
Hallo Michaela,
an Ostern habe ich den Stuten gebacken und er wurde von allen Gästen sehr gelobt.
LG.Elli
Liebe Elli
da freu ich mich wirklich sehr, dass euch mein Quarkstuten Rezept so gut gefallen hat.
1000 Dank für das Lob und alles Liebe,
miho
Seeeehr lecker. Den gab es letztes Wochenende und es gibt ihn auch wieder. Danke, dass du deine tollen Rezepte teilst.
LG
Hallo Tanja,
Da freu ich mich sehr! Lasst euch den Quarkstuten gut Schnecken.
1000 Dank für das liebe Feedback.
Alles Liebe,
miho