Rhabarberkuchen mit Baiser Rezept – der Kuchenklassiker ganz einfach!

46 comments

Wer noch kein Rezept für Rhabarberkuchen mit Baiser oder Baiserhaube hat, der sollte unbedingt dieses ausprobieren!  Dieser Kuchen von Oma wollte mir nie recht gelingen, bis sie mir erzählt hat, wie sie ihn backt. Jetzt klappt es wunderbar! Ob als Blechkuchen, Torte oder in der Springform – ich liebe die Kombination von Kuchen, mit dem herb-säuerlichen Geschmack des Rhabarbers in Kombination mit der knackigen und dem süß-knackigen Baiser!

Ein Kuchen mit Baiser nach einem Rhabarberkuchen Rezept mit Baiserhaube von herzelieb auf einem weißen Teller. Der Kuchen hat eine lockere, helle Konsistenz, in der man kleine Stücke von Rhabarber sieht, die sichtbar an den Seiten des Kuchens hervorschauen. Der Teller steht auf einem großen Rhabarberblatt.

Von Anfang April bis Ende Juni ist die Saison für den Rhabarber, der ursprünglich aus dem Himalaya stammt. Erntereif ist der Rhabarber, wenn die Stangen nicht mehr gewellt, sondern glatt sind. Dann darf er möglichst weit unten von der Pflanze abgedreht werden.  Aber was rede ich ?!  Mehr Infos gibt es am Ende des Artikels! Selbstverständlich habe ich euch mein Rezept für den Rhabarberkuchen mit Baiser mitgebracht:
Natürlich ist dieser Kuchen auch mit ein klein wenig Arbeit verbunden. Wenn der Rhabarber geschält ist, ist aber schon das Wichtigste geschafft. Den Rest macht ihr aus dem Handgelenk! Ihr könnt schon mal den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen!

Dieses Rezept ist für einen Blechkuchen kalkuliert, ich backe den Rhabarberkuchen mit Baiser aber auch so in einer Springform mit 28 cm Durchmesser. Für eine normale Springform (26 Zentimeter) empfehle ich, das Rezept zu halbieren!

Buch herzelieb

Werbung

Rhabarberkuchen mit Baiserhaube – flottes Rezept!

Du findest auf herzelieb noch mehr Kuchen Rezepte! Schau dir doch mal meine Friesentorte , die Trümmertorte, die supereinfache Rhabarbermarmelade oder die Rhabarbergrützee an!

Zutaten für den Rhabarberkuchen mit Baiser

Ein angeschnittener Kuchen aus der Springform nach einem Rhabarberkuchen mit Baiserhaube Rezept von herzelieb auf einem weißen Teller. Der Boden des Kuchens ist außen goldbraun gebacken und hat eine großzügige, luftige Baiserhaube, die leicht glänzt. Die Füllung aus Rhabarber hat eine saftige Konsistenz.

Für den Boden des Rhabarberkuchen benötigt ihr 
1 kg frischer Rhabarber, 
1 Bio Zitrone, 
250 g weiche Butter, 
250 g Puderzucker, 
4 Eigelb, 
2 Eier, 
Mark einer Vanilleschote, 
1 Prise Salz, 
250 g Mehl, 
1 Prise Liebe und 
1 Päckchen Backpulver (siehe unten).

Für die Baiserhaube benötigt ihr 
4 Eiweiß und 
240 g Puderzucker.

Zubereitung Rhabarberkuchen mit Baiser

  1. Zunächst den Rhabarber waschen, schälen und in daumendicke Stücke schneiden.
  2. Dann die Zitrone lauwarm abwaschen und die Schale fein abreiben.
  3. Danach Butter und den Zucker so lange, bis der Zucker gelöst ist. Ich mache das in meiner schwedischen Küchenmaschine (siehe unten).
  4. Anschließend die Eigelbe und die Eier einzeln unterschlagen.
  5. Das Salz und das Mark der Vanilleschote unterrühren.
  6. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver vermischen und zusammen mit dem Zitronenabrieb zu den übrigen Zutaten geben.
  7. Nur ganz kurz verrühren. Ich mache das mit meinem dänischen Schneebesen (siehe unten) .
  8. Jetzt wird der Rhabarber auf dem Teig verteilt und der Teig für 25–30 Minuten im Backofen auf mittlerer Schiene bei 200 Grad Ober-/Unterhitze gebacken.
  9. Für den Baiser: Vier Eiweiße sehr steif schlagen und dann den Zucker beim Weiterschlagen langsam einrieseln lassen. 
  10. Die Baiser-Masse auf dem gebackenen Kuchen verteilen. Dann für weitere 10 – 15 Minuten im Ofen backen, aber aufgepasst!
  11. Der Baiser darf nicht zu dunkel werden. Sollte das passieren, schalte ich den Ofen auf 180 Grad und verlängere die Backzeit um fünf Minuten.

Ich lasse den Rhabarberkuchen mit Baiser erst im Ofen und dann auf einem Kuchengitter (siehe unten) auskühlen!

    WERBUNG – AFFILIATE LINKS

    Das habe ich bei diesem Rhabarberkuchen mit Baiser Rezept verwendet: 

    Meine Kochbücher auf Amazon:
    Kochbuch Das Hygge Kochbuch von Michaela Lühr Kochbuch Nordische Weihnacht von herzelieb

    herzelieb & hyggelig Kochbuch von Michaela Lühr

    Zu meinem Amazon Shop findet ihr hier: herzeliebs Shop - dort findet ihr viele Produkte, die ich verwende.

    Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

    Tipps für den Rhabarberkuchen mit Baiser

    Dieser Kuchen schmeckt am besten mit Butter. Bitte nicht mit Margarine ersetzen.

    Du kannst diesen Rhabarberkuchen mit der Baiser nicht einfrieren. 

    Am besten schmeckt dieser Kuchen, wenn er einen Tag durchzieht. Die Haube ist eventuell dann nicht mehr so knackig.

    Achtung, die Baiserhaube wird weich, wenn dieser Lieblingskuchen abgedeckt wird.

    Ich verwende am liebsten Weinsteinbackpulver. Ich finde, man schmeckt es nicht.

    Leere Vanilleschoten lege ich in ein Glas mit Zucker. Später pulverisiere ich die Mischung. Fertig ist der eigene Vanillezucker.

    Statt Puderzucker kannst du auch normalen Zucker verwenden. Du musst dann nur länger schlagen, bis er aufgelöst ist.

    Auf diesem Bild zum Rhabarberkuchen mit Baiserhaube Rezept sieht man den Kuchen aus der Springform mit Baiser. Angerichtet auf einem weißen Teller, der auf Rhabarberlättern steht. Im Vordergrund liegen 4 Rhabarberstangen.

    Dieser Rhabarberkuchen mit Baiser schmeckt meistens auch Menschen, die Rhabarber nicht besonders lieben. Bitte, bitte backt ihn nicht mit Margarine – das wäre ein echter Frevel! Zu diesem Kuchen gehört einfach Butter! Ich weiß, das sage ich immer  und ich mag generell keine Margarine, aber ich meine es dieses Mal wirklich ganz schrecklich ernst. Butter bereichert diesen Kuchen!

    Lasst euch diesen Rhabarberkuchen mit Baiser schmecken! Die Saison für dieses Gemüse ist sehr kurz, deshalb solltet ihr ihn schnell nachbacken. Wer noch mehr Rhabarber mag, der findet auf dem Blog den Kondensmilch-Kuchen mit Erdbeer-Rhabarber Kompott, den klassischen Rhabarbersirup und ein Rhabarbereis, für das man keine Eismaschine braucht.

    Alles Liebe
    miho

    Buch herzelieb&hyggelig

    Abonniere den kostenlosen Newsletter

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

     

     

    Last Updated on 5. März 2025 by Michaela Lühr

    Kürbisbrot Baguette Rezept // Recipe for Pumpkin Bread - Baguette

    Rezeptideen ins Postfach

    Abonniere den kostenlosen Newsletter

    1–2 Mal pro Woche erhältst du eine E-Mail, in der es um süße und herzhafte Rezepte geht.

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    46 Comments

    1. Oh ich liebe diesen Kuchen! Den muss ich auch noch backen. Danke, dass du mich daran erinnert hast!

    2. Pingback: Grüne Cupcakes und ein brennender Kuchen - herzelieb

    3. Sehr lecker das süße ding. Für wenig-zucker-esser fast ein bisschen zu süß aber das kann man ja variieren – das nächste mal! :)

    4. Mein absoluter Lieblingskuchen ? Backe ihn auch immer nach genau diesem Rezept nur mit etwas weniger Zucker. Superlecker! ?

      • Ein echter Klassiker, Birgit!
        Ich backe ihne genau so, weil er mir so schmeckt!

        Alles Liebe
        miho

      • Stefanie

        Liebe Miho, sooo lecker! Ich bin begeistert und backe deine Rezepte ja gern nach. Auch diesmal den Geschmack meiner 7-jährigen getroffen. Sie hat trotz Halsweh zwei Stück verdrückt.
        Liebe Grüße aus Königsbach (Baden)
        Stefanie

    5. karin schattke

      Ein tolles Rezept

    6. hmm, sieht schon richtig gut aus,….durch die Ofenscheibe geschaut. Habe ich das richtig verstanden, das die Menge auch für eine 28cm form gedacht ist…oder hätte ich es teilen müssen :-)
      Und ich brauche noch die Grad Zahl für den Ofen…. bin immer auf genaue Hilfspunkte angewiesen, da ich nicht der die Heldin in der Küche bin.
      Danke für eine Rückmeldung

      Daniela aus Bremen

    7. voll legga….
      Ist es richtig, die Menge für eine 28 Form zu nehmen, oder hätte ich es halbieren müssen?

    8. Liebe miho, hab gerade den Kuchen im Ofen :)
      Ich habe zu Deinem rezept noch eine Zutat hinzugefügt !
      Eine große Prise Liebe, die fehlt doch diesmal tatsächlich in den Angaben ;)

      Ganz lieb Grüße und einen schönen Tanz in den Mai
      Gabriele

    9. Hallo Herzelieb,
      probiere es einmal: den Rhabarber Kuchen mit Baiser, wenn denn einmal etwas übrig bleibt, ohne Haube und Deckel einfrieren. Wenn das geschehen, kann man einen Deckel drauf tun und der Baiser bleibt krosch.
      Habe es erst auch nicht geglaubt, funktioniert aber.
      Grüße sendet Monika

    10. Moni W.

      Dieses Rezept ist absolut super. Habe innerhalb von zwei Wochen dreimal diesen Kuchen gebacken. Er ist noch nicht richtig aus dem Ofen, da ist er fast schon gegessen! Großes Lob!!

    11. Elisabeth Krikkay

      Hallo
      Gerne würde ich erfahren bei welcher Temperatur (Ober- Unterhitze oder Umluft) der Rhabarberkuchen gebacken werden soll.
      Vielen Dank

    12. Elisabeth

      Hallo
      Gerne würde ich erfahren bei welcher Temperatur (Ober- Unterhitze oder Umluft) der Rhabarberkuchen gebacken werden soll.
      Vielen Dank

    13. Der Rhabarber-Baiser ist wirklich grossartig und hat uns gut geschmeckt!
      Bloss schade, dass er nur so eine kurze Haltbarkeit hat,
      gestern gebacken, heute noch ein winziges Stück da. ;)
      Das wird mein Standardrezept werden,
      extrem einfach zu machen und so lecker, danke!

    14. Liebe Michaela,

      gestern habe ich den Rhabarber-Baiserkuchen gebacken und ich muß sagen….
      ein Traum. Auch meine Gäste waren total begeistert. Ich habe schon manches
      Rhabarber-Baiserrezept ausprobiert aber dies ist das Beste und es wird es
      in Zukunft auch bleiben.

      Liebe Grüße aus dem Süden

      Ingrid

    15. Gerlinde

      Habe den Kuchen heute genau nach Anleitung gebacken. Leider ist er nicht durchgebacken?

      • Hallo Gerlinde,
        das ist aber merkwürdig – er wurde schon 100fach nachgebacken ohne Probleme. Kann es sein, das dein Ofen die Temperatur nicht mehr erreicht?

        Liebe Grüße,
        miho

    16. Doris Kropp

      Dieser Rhabarberkkuchen ist super, super lecker, sogar meinem Mann hat er sehr gut geschmeckt, obwohl er gar kein Fan von Rhabarber ist. Habe das Rezept halbiert und ihn in der 26 er Form gebacken, für diese Grösse ist die halbe Menge völlig ausreichend. Gruss aus NRW Doris

      • Danke für den Tipp und das tolle Feedback, liebe Doris!

        Ich freu mich, ass dir der Kuchen so gut gefällt.

        Alles Liebe und weiterhin guten Appetit!
        miho

    17. Charlotte

      What do you mean a packet of baking soda? What would be US equal? I tried googling it but can only find info on baking powder packets. We don’t have them here. Thanks

    18. Stefanie

      Liebe Miho, ich hab den Kuchen nach etwas mehr als einem Jahr wieder gebacken. Dieses Mal mit Erdbeeren statt Rhabarber. War sehr lecker. Aber mein Baiser war total ledschig. Ich weiß nur leider nicht warum. Hast du Tipps für knackigen Baiser?
      Liebe Grüße Stefanie

      • Hallo Stefanie,

        bei wird der an manchen Tag auch nicht so knackig wie ich es kenne. Das kann an vielen Dingen liegen, sogar am Wetter. Einen weiteren Tipp hab ich nicht, sorry

        Liebe Grüße,
        Michaela

    19. Der Kuchen ist super lecker geworden. Werden beim nächsten Mal etwas weniger Zucker verwenden. Leider wird meine Baiserhaube immer nichts, sie fällt nach dem Backen immer zusammen und ist dann nicht schön kross.
      Hast du einen Tipp für mich ?

      • Hallo Anja,

        das wird leider nicht besser, wenn du weniger Zucker verwendest sondern eher schlimmer.

        Oft ist die Baisermasse nicht lange genug geschlagen,wenn sie dann doch zusammenfällt. Reib mal ein bisschen daovn zwischen zwei Fingern, wenn es sich noch körnig anfühlt, ist es noch nicht fertig.

        Alles Liebe,
        miho

    20. Habe diesen Kuchen heute nach dem Buchrezept gebacken, mit normalem Rohrohrzucker. Ist sehr gut geworden. Habe den Rhabarber vorher in 100 g Zucker ziehen lassen., den Sirup später abgeschüttet, für den Teig dann nur noch 150 g Zucker verwendet.

      • Hallo Helga,

        das klingt gut. Schön, dass dir mein Rhabarberkuchen mit Baiser Rezept so gut gefällt und es für dich abgewandelt hast. Lass es dir schmecken.

        Alles Liebe,
        miho

    21. Der Rhabarberkuchen ist zu unserem Lieblingskuchen geworden. Tolles Rezept. Danke dafür.

    Leave a Comment

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    *

    Nutzt du die Kommentarfunktion, wird außer den Daten, die du eingibst, deine IP-Adresse für 60 Tage gespeichert. Das geschieht aus Sicherheitsgründen. Deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung und Datenspeicherung findest du in meiner Datenschutzerklärung