Rhabarbersirup, dieses Rezept ein echter Klassiker! Rhabarber ist ja eigentlich ein Gemüse, aber ich kann mir ihn nur schwer als herzhaft zubereitetes Pfannengemüse oder in einer Suppe vorstellen. Überhaupt konnte ich mir bis vor einiger Zeit gar keinen Rhabarber in meiner Küche vorstellen – ich mochte ihn einfach nicht! Jetzt gehe ich mit meinen Rhabarber-Kreationen meinem Umfeld wahrscheinlich schon kräftig auf die Nerven, aber hey… es ist Rhabarber-Saison! Und jetzt gibt es Rhabarbersirup – meine kleine Tochter Lille fand ihre Rhabarber-Schorle übrigens sagenhaft gut!
Ganz hervorragend schmeckt dieser Rhabarbersirup übrigens im Sekt und meine Nachbarin mischt ihn genüsslich in ihr Bier – ich hab es probiert, es schmeckt tatsächlich unglaublich erfrischend!
Rezept Rhabarbersirup – selbst gemachte Erfrischung
Zutaten für den Rhabarbersirup
- 1 kg Rhabarber
- 2 Hände voller Liebe
- 2 Liter Wasser
- 1 Bio-Zitrone
- 1 kg Zucker
Zubereitung
- Zunächst den Rhabarber liebevoll abwaschen und ungeschält in 2-3 cm große Stücke schneiden.
- Dann die Rhabarberstücke zusammen mit dem Wasser und dem Zitronenabrieb in einen großen Topf geben.
- Wenn Du den Rhabarber ca. 20 Minuten gekocht hast, müsste er schon zerfallen sein.
- Jetzt kannst du die festen Bestandteile absieben.
- Ich lege dazu ein Spitzsieb mit einem frischem Geschirrhandtuch aus und drücke zum Schluss auch noch die letzte Flüssigkeit heraus.
- Wenn du den rotstieligen Rhabarber genommen hast, erhältst du einen zartrosa Saft.
- Spüle den Topf kurz aus und gib den Rhabarbersaft, den Zitronensaft und den Zucker zurück in den Topf.
- Nach etwa 5 Minuten Kochzeit kannst Du den Rhabarber-Sirup in Flaschen füllen.
- Die Flaschen abkühlen lassen und dunkel lagern
Hier findest du die Etiketten: Rhabarbersirup Etiketten download herzelieb .
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Rezept für den Rhabarbersirup verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Sirup selbst zu machen ist wirklich kinderleicht. Probier es einfach aus, du wirst sehen, dass es ganz toll ist, im Winter eine „Flasche Frühling“ aufzumachen. Vielleicht schaust du dir auch 11 Tipps für die Sirupherstellung an, dann kann nichts schief gehen und vielleicht schmeckt dir ja auch mein Melonensirup, oder mein Holunderblütensirup.
Bist du ein Rhabarber-Liebhaber, so wie ich? Dann gefällt dir sicher auch mein Rhabarberkuchen mit Baiserhaube, mein pinkfarbener Rhabarberkuchen ohne Baiserhaube oder mein Rhabarber-Eis. Schau schnell mal nach ;)
Alles Liebe
miho
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!
Ha…und ich habe so eine leckere Flasche hier stehen:)! Vielen Dank noch mal! Und ich liebe Rhabarber, besonders Kuchen:)…
Liebe Grüsse
Jana
Ha! War doch ein Klasse-Mitbringsel! Und die Flaschen haben jetzt Fähnchen! ;-)
Oh, ganz tolle Idee – da muss ich doch direkt in Omas Garten noch ’ne Ladung Rhabarber stibitzen! ;)
Schönes Wochenende & <3-liche Grüße,
Kristina
wieviele kilo zucker braucht man?
das steht in deinem rezept doppelt drin ;)
vg sarah
Hallo liebe Sarah,
Da war ich wohl zu übereifrig. 1 Kilo Zucker ist wohl mehr als genug ;-). Wie gut, dass es Dir aufgefallen ist. Ich hab es gleich geändert.
Lieben Dank und herzliche Grüße
miho
Im Rezept stehen aber 2 kg Zucker ;-)
Ja… ??
Hallo Miho!
Bei dir ist alles so wunderbar „liebevoll“ das spürt man richtig!
Deine Kleine ist auch total süß! Rhabarber habe ich noch nie zu Sirup verarbeitet – aber jetzt habe ich ja ein Rezept! Du hast recht – im Winter etwas Frühling zu genießen ist immer ganz etwas Besonderes (ich sag nur Holunderblütensirup)
Schöne Pfingsten und alles Liebe!
Kathrin
Eine tolle Idee, tolle Fotos und auf jeden Fall was für Rhabarber-Fans.
Ich mag Rhabarber seit meiner Kindheit, denn da gab es im Sommer oft Rhabarber-Kompott mit Vanillesauce… mmmmmh! Meine Kinder mögen das „Gefussel“ leider überhaupt nicht, aber sie sind heute wahrscheinlich alle zu verwöhnt. :-)
Vielleicht probiere ich deinen Sirup mal.
Liebe Grüße
Gabi
Oh, dass klingt super :), Rhabarber mag ich eh total gerne :) Schöne Fotos :)
Lg Ronja
Ich habe heute Nachmittag deinen Rhabarbersirup mit frischen Rhabarber aus unserem Garten gemacht. Er schmeckt lecker, es fehlt mir noch ein wenig Säure. Aber das kann man ja mit Zitronensaft noch ändern. Ich habe ein Foto vom Sirup auf meinen Blog gestellt mit einem Link zu deinem Blog. Danke für das schöne Rezept!
Oh Eva-Maria,
ich freu mich! Mit etwas mehr Zitrone, bekommst du sicher die nötige Säure.
Danke für´s Verlinken und einen lieben Gruß.
miho
…die jetzt erstmal auf deinen Blog schaut
Pingback: Holunderblütensirup selber machen! Willkommen, Sommer! - herzelieb
Pingback: Rhabarber Sirup | Zuckerküssle von Judith
Ich bin Rhabarber-Fan. Und dieser Sirup ist besonders lecker. Ich weiß es, weil ich den letztes Jahr selbst gemacht habe :)
LG,
Laura
Oh, das freut mich sehr!
Hoffentlich wird es bald Frühling, dass wir wieder welchen machen können!
Alles Liebe
miho
liebe miho, gerade eben hab ich eine mini-menge mit ganz jungen stängeln gekocht. anstatt den sirup durch ein tuch zu passieren, hab ich einfach alles mit der nötigen menge wasser gemisch und kaltgestellt, die stückchen sinken im krug sehr schnell ab. und da ich keine zitrone hatte, nahm ich als geschmack zitronenmelisse. bin ja seeeehr gespannt, was die rückmeldungen am tisch sein werden ;-) ich hab schon genascht und mir schmeckts super :-)
Liebe Dominique,
ich hoffe, es hat geschmeckt!
Die Zitrone dient eigentlich der Konservierung und sie verhindert Verfärbungen. Aber ich bin sicher, es schmeckt mit Zitronenmelisse sehr interessant!
alles Liebe miho
Wieviel Sirup bekommt man denn raus? Das Rezept hört sich toll an würde es gerne mal probieren hoffe nur hab genug flaschen zuhause!
Etwas 2 Liter werden es sein.
Das probiere ich jetzt aus ? danke ❤️
Viel Spaß beim Nachmachen, liebe Jeannette!
Liebe miho,
ich mache auch immer viele verschiedene Sirupsorten, aber Rhabarbersirup will mir einfach nicht gelingen. Frisch aus dem Topf ist er immer lecker, aber sobald ich ihn in Flaschen abgefüllt habe und er abgekühlt ist, schmeckt er überhaupt nicht mehr nach Rhabarber und bekommt einen unangenehmen metallischen Beigeschmack. Hast Du eine Ahnung, woran das liegen könnte und einen Tipp, wie ich es besser machen kann? Dein Sirup sieht ja wirklich lecker aus!
Liebe Grüße
Ulrike
Liebe Ulrike,
kannst du vielleicht den Topf wechseln? Vielleicht liegt es daran?
Das ist ja wirklich seltsam – ich drücke die Daumen!
Alles Liebe
miho
Halli Hallo, hab mich jetzt mal durch Deine ganzen Siruptips und -rezepte gelesen. Toll! Vielen vielen Dank dafür. Wollte mich jetzt an den Rhabarbersirup wagen. Letzte Woche habe ich Zitronenmelissesirup gemacht, köstlich!
Ich wünsche Dir einen wundervollen Sonntag!
Oh Zitronenmelisse hält die denn das Aroma? Trocknen kann man sie ja nicht.
Ich bin gespannt, was du darüber schreibst.
Alles Liebe, Katrin!
miho
Ich hab letztes Jahr auch Rhabarbersirup gemacht und sogar etwas Zitronensäure in Pulverform daran gemacht .Trotzdem ist er mir letzten Endes geschimmelt. Mein Holundersirup hält immer weit bis in den Winter, was mach ich falsch?
Liebe Renate,
das kann an vielen Dingen liegen – waren die Gläser ausreichend sterilisiert? Die Deckel auch? Stimmte die Zucker- und die Zitronensäure-Menge?
Ich war nicht dabei, deswegen kann ich nicht viel dazu sagen. Tut mir leid.
Alles Liebe
miho
Liebe Miho!
Ich freu mich gerade total. Wenn es nach unseren Kindern geht, können die jeden Tag Rhabarber essen,… Und Rhabarbersirup zu machen, steht ganz oben auf meiner Frühlings to-do Liste! Jetzt muss ich nur noch den roten auf dem Markt bekommen, mit dem anderen wird der Sirup nicht so hübsch,…
Hab einen tollen Tag,
Martina
Hallo Martina,
das ist ja super! Ich habe den roten extra gepflanzt, weil ich ihn am Schönsten finde.
Viel Spaß mit dem Rezept undd alles Liebe
miho
Guten Morgen, das Rezept hört sich total lecker an, nur, wie viel Zucker benötigt man denn nun? Im Rezept steht 2 kg, das war eine Antwort von Dir:
„Hallo liebe Sarah,
Da war ich wohl zu übereifrig. 1 Kilo Zucker ist wohl mehr als genug ;-). Wie gut, dass es Dir aufgefallen ist. Ich hab es gleich geändert.
Lieben Dank und herzliche Grüße
miho“
Was stimmt nun, 2 kg oder 1 kg Zucker? Dankeschön für die Mühe, liebe Grüße aus dem Saarland, Sabine
1 Kilo Zucker zu einem Kilo Saft ist richtig!
Vielen lieben Dank für die prompte Antwort und ein schönes Wochenende, Sabine
Sehr gerne – dir auch!
Alles liebe,
miho
Das klingt echt lecker. Das letzte Jahr bin ich auch zum Rhabarberfan geworden. Was könnte man denn mit übrigen Rhabarber aus dem Tuch anfangen? Kuchen backen?
Hallo Jana,
das kannst du mit in einen Brotteig geben. Aber meist hat das Ganze nicht mehr so schrecklich viel Geschmack.
Alles Liebe,
miho